In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein kleines Stück verändern würden. Hier bietet die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten.
Füreinander und miteinander arbeiten
Wer eine Schnittstelle bietet, die die Kollegen drinnen (im Büro) mit den Kollegen draußen (auf der Baustelle) vernetzt, hat ungeahnte Möglichkeiten bezüglich der Arbeitsabläufe im Unternehmen. Dadurch gehen wesentlich weniger Informationen verloren. Es findet eine effizientere und somit auch bessere Kommunikation statt, die eine wesentlich größere Transparenz über einzelne Arbeitsvorgänge ermöglicht.
Schnittstellen zwischen Büro und Baustelle
Es gibt verschiedene Arbeitsbereiche, in denen es extrem gut funktioniert, die Baustelle mit dem Büro, und damit eben die Mitarbeiter und natürlich auch den Chef, zu vernetzen. Mitarbeiter und Software greifen ineinander, bedingen sich gegenseitig und schaffen so einen echten Nutzen für das Unternehmen.
Digitale Tools nutzen
Heutzutage gibt es eine Vielzahl digitaler Werkzeuge, die genau für oben genannte Fälle entwickelt und konzipiert wurden und bereits in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben erfolgreich eingesetzt werden. Hier sind drei Beispiele, die deutlich zeigen, wie der Einsatz der richtigen Apps die Effizienz in Unternehmen extrem steigern kann, besonders dann, wenn Büro und Baustelle eng miteinander vernetzt werden.
CATSmobil
Anstatt das für ein Angebot benötigte Aufmaß umständlich per Hand auf Zetteln zu erfassen und es dann nochmal im Büro von einem Kollegen abtippen zu lassen, sorgt die CATSmobil App für die automatische Aufmaßerstellung inklusive 3D Plan. Sie bietet zudem sogar die Möglichkeit das Angebot bereits auf der Baustelle vorzubereiten, indem fix und fertige Leistungstexte zuordenbar sind. Diese Daten landen dann automatisch beim Mitarbeiter im Büro zur Weiterverarbeitung. Durch diese Arbeitsweise entsteht eine doppelte Zeitersparnis, einmal auf der Baustelle und natürlich auch im Büro.
CATSbauzeit
Anstatt den Mitarbeitern permanent hinterher laufen zu müssen, um zu erfahren, wie lange sie wo tätig waren und welche Arbeiten sie verrichtet haben, hilft die CATSbauzeit App auf dem Smartphone. Sie liefert die erfassten Daten der Mitarbeiter automatisch ins Büro, die dort für Begleit-, Nachkalkulation und Lohnbuchung zur Verfügung stehen. Auch hier wird die Arbeit für jeden Mitarbeiter extrem effizient gestaltet, jede Menge Zeit eingespart und trotzdem mehr erreicht, da keine unnötigen Mitarbeiterkapazitäten gebunden werden müssen
VerA
Anstatt „blind“ zu Kundenterminen, Baustellenbesuchen, Architektengesprächen etc. zu gehen oder ständig mit dem Büro zwecks fehlender Informationen zu telefonieren, liefert die VerA App dem Betriebsinhaber alle nötigen Informationen mit. So stehen nicht nur Kundenkontaktdaten unterwegs zur Verfügung, sondern auch Dokumente wie Rechnungen, Angebote etc. Das besonders Geniale: Trägt die Mitarbeiterin im Büro einen neuen Termin oder eine Gesprächsnotiz eines Kunden in die Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM ein, landet diese Info automatisch in der App beim Chef, inklusive aller anhängenden Informationen zum Kunden. Natürlich funktioniert das auch umgekehrt.
Bei all diesen Beispielen werden Dinge nur einmal erfasst, um sie anderer Stelle automatisch verfügbar zu machen und weiterverarbeiten zu können. Genauso arbeiten moderne Maler- und Stuckateurbetriebe heute.