Die Baustellenbesprechung ist vorüber. Der nächste Termin steht an. Doch stopp: Es gibt noch einige wichtige Dinge zu notieren, die mit dem Bauherrn und den Handwerkskollegen abgesprochen wurden. Leider fehlt es an Zeit, um all das Wesentliche aus der [Weiterlesen…]
Werten Sie Ihr Malerbüro endlich auf: Der Weg zur produktiven Büroarbeit
In vielen Malerbetrieben wird dem Malerbüro viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Während die Mitarbeiter auf der Baustelle mit neuesten und kreativen Techniken die Wände der Kunden verschönern und obendrein auch mit modernen Werkzeugen und [Weiterlesen…]
Kabelsalat adé: EU-einheitliches Ladekabel kommt
Wer kennt das nicht? Das Mobilgerät soll aufgeladen werden, aber das richtige Ladekabel ist nicht zur Hand. Auf EU-Ebene wurde jetzt eine äußerst praxistaugliche Entscheidung getroffen, die alle Nutzer von Handys, Tablets, Digitalkameras und [Weiterlesen…]
Angebote mobil schreiben. So sparen moderne Maler Zeit
Wer seine Angebote schon beim Kunden vor Ort erfasst, vergisst nichts und spart obendrein im Büro eine Menge Zeit. Und weil der Maler dabei modernste Technik nutzt, ist auch der Kunde [Weiterlesen…]
Aufträge richtig annehmen – Baustellen perfekt abwickeln
Über einen Auftrag freut sich jeder. Eine tolle Sache, wenn die Beratung beim Kunden so erfolgreich und das Angebot so überzeugend waren, dass der Kunde den Auftrag erteilt. Doch jetzt [Weiterlesen…]
Start in die Fassadensaison: Beim Aufmaß nichts vergessen!
Der Winter ist so gut wie vorbei. Die Fassadenzeit hat begonnen. Es ist also höchste Zeit sich um entsprechende Aufträge zu bemühen. Ohne ein perfektes Angebot, das den Kunden vollends [Weiterlesen…]
Goodbye Doppelerfassung: Der richtige Workflow für weniger Arbeit und mehr Zeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist die Tätigkeit eines Malers oder Stuckateurs geprägt von wechselnden Einsatzorten. Regelmäßige Baustellenwechsel gehören für Maler und Stuckateure zum Alltag. Aber auch der Betriebsinhaber und Chef ist an verschiedenen Einsatzorten anzutreffen. Der Wechsel zwischen Büro und Baustelle ist für ihn gängige Normalität. Das bedeutet, er ist ziemlich mobil und muss in der Lage sein, alle Infos, die in dieser Zeit anfallen und [Weiterlesen…]
Was ist ein „Convertible“?
Heute haben wir Carsten Andrä, den geschäftsführenden Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH in Gladenbach gefragt, was sich hinter dem Begriff „Convertible“ verbirgt. Das sagt er dazu: [Weiterlesen…]
Verschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten
Viele Maler- und Stuckateurunternehmer hatten in den letzten Jahren das Thema „Digitalisierung“ nicht auf dem Schirm. Die Auftragsbücher waren voll und der Chef hatte alle Hände voll zu tun. Da blieb keine Zeit, sich um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu kümmern. Auch die Corona-Pandemie, die viele Branchen in den Lockdown schickte, verschaffte dem Maler- und Stuckateurhandwerk keine Verschnaufpause. Sie waren mehr gefordert denn je.
Die aktuellen Rohstoff- und Materialengpässe machen sich aber mittlerweile auch beim Ausbauhandwerk bemerkbar und das verschafft dem einen oder anderen Chef etwas Freiraum, um Versäumtes nachzuholen und sich in Sachen Digitalisierung neu [Weiterlesen…]
BSI warnt vor WLAN-Lücken: Bedrohung durch „FragAttacks“
Drahtlose Netzwerke oder auch Wireless Local Area Networks (WLAN) sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sowohl im privaten Bereich als auch im betrieblichen Einsatz, sind sie allgegenwärtig. In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling hat das Thema WLAN nochmals an Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur mobile Geräte wie Laptos, Tablets und Smartphones nutzen WLAN, auch sonstige Geräte, die man heute gerne unter IoT bezeichnet, wie Smart-TV Geräte, Überwachungskameras und ähnliches buchen sich in das WLAN ein, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass ein WLAN anders als ein kabelgebundenes Netzwerk nicht an der Betriebsgrenze oder der Wohnung endet. Funkwellen verbreiten sich teilweise über größere Entfernungen, so dass sich prinzipiell auch auf größere Entfernungen noch Geräte mit [Weiterlesen…]
Als Chef mobil unterwegs: Die vier entscheidenden Praxisanforderungen
Im Zuge der Digitalisierung sind Kunden und auch Geschäftspartner heutzutage daran gewöhnt, schnell und unkompliziert bedient zu werden. Keiner wartet gern auf die Beantwortung einer E-Mail, die Rückmeldung auf eine Terminanfrage oder ein sonstiges Anliegen. Wer vom Kunden oder Bauleiter auf der Baustelle mit einer Frage zur Auftragsausführung konfrontiert wird, kann nicht mit der Antwort kommen: „Wenn ich später im Büro bin, sehe mir das Angebot nochmal an und melde mich dann bei Ihnen.“ Das zeugt von Unwissenheit und schlechter Vorbereitung. Keiner versteht, warum man dafür erst ins Büro fahren muss. Denn das signalisiert eine sehr veraltete und schlecht organisierte Arbeitsweise. Es wird einfach erwartet, dass man alles weiß, aber zumindest auf die Grundlagen Zugriff hat, ganz egal, wo man sich gerade [Weiterlesen…]
Aufgepasst: Hard- und Software jetzt schneller steuerlich absetzbar
Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 26. Februar 2021 die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr herabgesetzt und hat damit seine Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software geändert. Die Neuerung gilt rückwirkend zum 1. Januar 2021.
Da die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von digitalen Wirtschaftsgütern der beschriebenen Art bisher zwischen drei und fünf Jahren lag, werden Investitionen in die betriebliche IT-Infrastruktur für Unternehmen, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, jetzt deutlich [Weiterlesen…]
Bauen im Bestand: Professionelle Dokumentationen aus Malerhand
Immobilien sind weiterhin ein heiß begehrtes Gut. Daran hat auch Corona nichts geändert. Im Gegenteil die Nachfrage nach einem Eigenheim ist ungebrochen hoch. Der Immobilienmarkt ist wie leergefegt. Dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider. So lagen die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland im 3. Quartal 2020 durchschnittlich 7,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Altbauten mit Charme
Vor Jahren standen Altbauten leer. In ländlichen Gebieten zeigte sich vermehrt ein einheitliches Bild: Dorfzentren lagen brach und schienen zu verkommen. Das hat sich mittlerweile zum Glück geändert. In die Dörfer zieht wieder Leben ein. Die Menschen schätzen wieder den [Weiterlesen…]
Google ändert Suchindex. Was das für Malerbetriebe bedeutet
Wer im Internet etwas sucht, der kommt an Google nicht vorbei. Die Suchmaschine ist allgegenwärtig und gibt seit Jahren den Ton an. Ab März 2021 plant das Unternehmen nun gravierende Änderungen beim Suchindex, die jeden betreffen werden.
Ab diesem Zeitpunkt berücksichtigt Google bei der Suche nach Webseiten nur noch solche, die im Responsive Design angepasst sind. Das bedeutet, dass nur noch die Seiten angezeigt werden, die für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets optimiert sind. Hier spricht man von [Weiterlesen…]
Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?
Apple hat dieses Jahr neben anderen Modellen auch die neue, vierte Generation des iPad Air vorgestellt. Seit ein paar Tagen kann es käuflich erworben werden. Grund genug, das Tablet etwas eingehender zu betrachten, vor allem auch unter dem Aspekt, ob das Gerät für einen Einsatz im Maler- und Stuckateurbetrieb geeignet erscheint.
Zunächst fällt beim Auspacken das 10,9 Zoll große Display ins Auge. Damit ist das Display des iPad Air nur 0,1 Zoll kleiner als das des iPad Pro. Das Display reagiert schnell und hat auch ein klares und helles Bild. Die kleinen Unterschiede hinsichtlich Helligkeit und Bildwiederholfrequenz zum iPad Pro sind für die tägliche Arbeit nicht relevant bzw. [Weiterlesen…]
Mitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle
In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein kleines Stück verändern würden. Hier bietet die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten.
Füreinander und miteinander arbeiten
Wer eine Schnittstelle bietet, die die Kollegen drinnen (im Büro) mit den Kollegen draußen (auf der Baustelle) vernetzt, hat ungeahnte Möglichkeiten bezüglich der Arbeitsabläufe im Unternehmen. Dadurch gehen wesentlich weniger Informationen verloren. Es findet eine effizientere und somit auch bessere Kommunikation statt, die eine wesentlich größere Transparenz über einzelne Arbeitsvorgänge [Weiterlesen…]
Was ist „Enterprise Mobility“?
Heute soll es um den Begriff des „Enterprise Mobility“ gehen, der immer mehr und gerade in Zeiten von Corona von sich reden macht. Wir haben hierzu Carsten Andrä, geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH, um eine Einschätzung gebeten: [Weiterlesen…]
Sich den Rücken freihalten: Vorschäden dokumentieren mit VerA
Nichts ist ärgerlicher als am Ende der Auftragsarbeit mit einer falschen Schuldzuweisung konfrontiert zu werden, denn niemand möchte für etwas verantwortlich gemacht werden, wofür er nichts kann. Kratzer am Treppengeländer waren oft schon vor Beginn der Auftragsarbeit vorhanden, doch niemand hat es bemerkt oder so genau hingeschaut. Nicht immer steckt ein böser Wille des Auftraggebers dahinter, wenn nach Auftragsende solche Kratzer wahrgenommen werden. Dieser Umstand ist oft einfach der Tatsache geschuldet, dass nach Ausführung der Malerarbeiten und gründlicher Reinigung das Treppenhaus in einem anderen Licht erscheint. Kein böser Wille, aber dennoch ärgerlich, denn wie soll der Malerunternehmer seine Unschuld belegen, ohne den Auftraggeber zu verärgern oder gar der Lüge zu bezichtigen.
Führt ein Maler beispielsweise Innenputzarbeiten aus, ist es empfehlenswert, sich vorher einen Überblick über den Zustand der [Weiterlesen…]
Was ist die „digitale Transformation“?
Es ist oft zu lesen: Jedes Unternehmen wird von der „digitalen Transformation“ betroffen sein. Was ist damit gemeint? Carsten Andrä, geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH, sagt dazu: [Weiterlesen…]
Malerbetrieb 4.0 heißt „Abschied von der Insel“
Es ist Urlaubszeit. „Ich bin reif für die Insel“, klingt da aus so manchem Unternehmer-Mund. Eine Insel eignet sich hervorragend, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Einfach mal die Seele baumeln lassen. Einfach mal nichts tun. Den Traum vom Urlaub auf einer einsamen Insel setzt der eine oder andere in diesem Corona-Sommer sicherlich in die Tat um, denn eine Insel-Lösung steht für Entspannung und Erholung pur.
Die Insel im Malerbetrieb
Ganz anders ist dies beim Einsatz sogenannter „Insel“-Lösungen im Malerbetrieb. Die Rede ist von sogenannten Software-„Inseln“. Sie verursachen wesentlich mehr Arbeit und damit Stress. Doch was genau ist eine Insellösung? Insellösungen sind softwaretechnische Lösungen für bestimmte Probleme. Was zunächst positiv und vielversprechend klingt, ist es nicht. Denn sie ermöglichen leider nicht die [Weiterlesen…]
Mobile Apps als Wettbewerbsvorteil
Gerade in Zeiten von Corona und den damit einhergehenden Maßnahmen ist sie wichtiger denn je: Die Rede ist von der Digitalisierung. Besonders die digitale Vernetzung von Büro- und Baustellenabläufen trägt heutzutage maßgeblich zum Erfolg in Maler- und Stuckateurbetrieben bei. Ein wichtiger Baustein der betrieblichen Digitalisierung ist daher der Einsatz von Mobiltechnologien. Professionelle Apps, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Malern und Stuckateuren, sind unabdingbar für die umfassende und professionelle Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen in Maler- und Stuckateurbetrieben. Wer hier nicht am Puls der Zeit arbeitet und mit ihr geht, wird es immer schwerer haben, im Wettbewerb mithalten zu können. Wer jedoch seinen Betrieb umfassend und intelligent digitalisiert, wird seinem Wettbewerb eine [Weiterlesen…]
Rechnen Sie nach „Einheitspreisen“ ab?
Erfolgt die Abrechnung einer Leistung pro Quadratmeter, pro Meter oder pro Stück, handelt es sich um eine Abrechnung nach „Einheitspreisen“. Die meisten Malerbetriebe arbeiten auf diese Weise und auch der Kunde empfindet diese Abrechnung als fair, da sie ihm die Möglichkeit der Kontrolle bietet. So ist beispielsweise die Quadratmeterzahl eines renovierungsbedürftigen Wohnzimmers klar definiert und lässt dem Malerbetrieb bei der Abrechnung keinen Spielraum. Abrechnungen nach Stunden werden hingegen vom Kunden eher skeptisch beäugt, denn ob der Maler schnell oder langsam gearbeitet hat, vermag er nicht zu beurteilen. Für ihn arbeitet der Maler daher meistens per se zu langsam. Der Ärger ist in solchen Fällen vorprogrammiert.
Warum ein Aufmaß erforderlich ist
Wird das renovierte Wohnzimmer nach Quadratmeter abgerechnet, muss also spätestens bei der Abrechnung der Malerbetrieb über die richtigen Massen verfügen, um keinen Quadratmeter zu verschenken und dem Kunden zudem eine Rechnungsprüfung zu ermöglichen. In vielen Betrieben hält sich daher immer noch der Irrglaube, ein ordentliches Aufmaß sei eine Frage der Abrechnung, sprich müsse daher erst bei Erstellung der Schlussrechnung vorliegen. Weit gefehlt. Bei einem [Weiterlesen…]
10 Jahre! Das iPad feiert Geburtstag
Vor zehn Jahren, am 27. Januar 2010, stellte Apple-CEO Steve Jobs das erste iPad vor. Die Weltöffentlichkeit staunte nicht schlecht. Für viele war das der Beginn einer neuen Zeitrechnung. Neben Smartphones eroberten nun auch Tablet-PCs die mobile Computerwelt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Tablet-Computern auf dem Markt. Doch trotz zahlreicher Konkurrenzprodukte ist Apple weiterhin der führende Hersteller bei Tablet-PCs. Im 3. Quartal 2019 erreichte Apple mit seinem iPad einen weltweiten Marktanteil von [Weiterlesen…]
Zufriedene und begeisterte Kunden dank Digitalisierung
Dass Kunden heutzutage anspruchsvoll sind, weiß jeder Maler und Stuckateur aus eigener Erfahrung. Kunden wollen, wenn sie eine Leistung beauftragen, natürlich ein handwerklich perfektes Ergebnis. Doch nicht nur im Bereich handwerklicher Ausführung kann man Kunden begeistern. Auch schon im Stadium der Angebotsbesprechung und der gesamten Kundenbetreuung ist das einfacher als gedacht – dank der Digitalisierung. Da viele Kunden den Maler noch nicht auf der Höhe der (digitalen) Zeit wähnen, lässt sich so mancher verwunderter und bewundernder Blick beim Kunden hervorrufen, wenn die digitalen Werkzeuge ausgepackt und eingesetzt werden. Für den Kunden wird so bereits vor Auftragserteilung sichtbar wie ein professioneller Betrieb arbeitet. Professionell agierende Betriebe punkten mit ihrem digitalen Know-how beim Kunden und nutzen dies zu ihrem [Weiterlesen…]
Malermeister Alex Erjawetz: „geflashte“ Kunden und begeisterte Mitarbeiter
Ein Reihenhaus in Bremen. Ein Geselle vom Meisterbetrieb Alex arbeitet gerade konzentriert an der Beschichtung einer Treppe. Bevor er den zuvor zugeschnittenen Belag aufbringt, zückt er sein Smartphone und bucht die Tätigkeit in seine Zeiterfassungs-App CATSbauzeit. Vorher hat Inhaber und Malermeister Alex Erjawetz das komplette Treppenhaus mit dem mobilen Aufmaßsystem CATSmobil 3D aufgemessen. Schnell, effizient und zeitsparend.
Malermeister Alex Erjawetz arbeitet schon seit 17 Jahren mit den digitalen Werkzeugen von C.A.T.S.-Soft. Kontinuierlich hat er sein Unternehmen zu einem digitalen Malerbetrieb ausgebaut. Neben der betriebswirtschaftlichen [Weiterlesen…]
Handy kaputt?! Daten weg?! Kein Problem für den HandyDoctor
In der kleinen Werkstatt hinter dem Verkaufsgeschäft in der Barfüßerstraße in Marburg wird mit feinsten Werkzeugen eifrig hantiert. Platinen liegen neben auseinandergebauten Smartphones, kaputten Handydisplays und anderen Teilen. Hier ist die Wirkungsstätte von Cengiz Kitir, Diplominformatiker und Inhaber von HandyDoctor. Seit 2014 repariert er mit seinem Team defekte Smartphones, Tablets, Laptops und PCs und war damit in Marburg der erste seiner Art.
Das Geschäft läuft. Zirka 120 Geräte gehen Tag für Tag über den Ladentisch, wobei der Anteil der Smartphones mit 70 Prozent deutlich [Weiterlesen…]
Entsorgungsverband fordert Pfandpflicht für Lithium-Ionen-Akkus
Mit der Erfindung der Lithium-Ionen-Akkus vor knapp 40 Jahren war die aufladbare Batterie geboren. Sie werden zur Aufladung einfach an die Steckdose gesteckt. Jeder kennt sie und fast jeder nutzt sie. Lithium-Batterien finden sich in jedem Notebook, Smartphone, aber auch in Akkubohrern, Akkuschraubern, Akkustichsägen, Akkustaubsaugern und vielem mehr. Kein Kabel mehr, über das der Handwerker oder Dritte stolpern könnten. Akku-Werkzeuge werden auch im Handwerk immer beliebter. Was das Leben und Arbeiten angenehm gestaltet, kann im Entsorgungsfall brandgefährlich werden und das im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Geräteakkus dürfen daher keinesfalls in [Weiterlesen…]
Wer Zeitlücken effizient nutzt, gewinnt freie Zeit
Im Tagesgeschäft eines Maler und Stuckateurs gibt es unweigerlich Situationen, in denen ein Leerlauf entsteht. Gerade auf dem Weg zu sich aneinanderreihenden und zahlreichen Terminen, ist ungewollte Wartezeit keine Seltenheit. Man erreicht zum Beispiel eine Baustelle früher als geplant, die verabredeten Personen wie Bauleiter und Architekt sind aber noch nicht vor Ort. Anstatt etwas Sinnvolles zu tun, schlägt man die Zeit im Auto einfach mit Warten tot.
Manchmal verspäten sich auch die Verabredungen, weil besagte Personen im Stau stehen, der Stadtverkehr es nicht anders zulässt oder Termine länger dauern. Ganz egal, dieser Leerlauf zwischen Baustellen-Terminen ist sinnlos und die Zeit bleibt meist ungenutzt. Toll wäre es, in dieser „Wartezeit“ einfach etwas „wegarbeiten“ zu können. Denn im Büro stapelt sich die Arbeit. Doch um das tun zu können, so [Weiterlesen…]
Sanierungsanfragen effizient bearbeiten – Angebot, Aufmaß und Fotodokumentation
Es ist Hochsommer. Die Außenbaustellen laufen auf Hochtouren. Doch die Herbst- und Winterbaustellen sollten in den nächsten Wochen in trockene Tücher gepackt werden, so dass bis Jahresende ein ordentlicher Auftragsvorlauf besteht. Durch die hohe Arbeitsbelastung bleiben viele Angebotsanfragen derzeit unbearbeitet auf dem Schreibtisch liegen. Zeit ist knapp.
Genau dafür hat C.A.T.S.-Soft vor mehr als 12 Jahren CATSmobil erfunden. CATSmobil ist das mobile Erfassungssystem, mit dem Angebot, Aufmaß und Fotodokumentation direkt beim Kunden erfasst werden. Das spart jede Menge Zeit und Büroarbeit. Und das funktioniert so:
Der Maler fährt zu einem Kunden, der ein stark sanierungsbedürftiges Haus erworben hat. Während der Kunde stolz von seiner Errungenschaft berichtet und erzählt wie er sich den Ausbau vorstellt, zückt der Maler sein [Weiterlesen…]
Baustelle 4.0 ist weit mehr als ein Schlagwort
Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst die Arbeit in Malerbetrieben zunehmend. Das gilt nicht nur fürs Malerbüro, sondern auch für die Baustelle. Doch die digitale Baustelle zeichnet sich nicht dadurch aus, dass die Mitarbeiter mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets nutzen. Die digitale Baustelle wird erst dann zur Baustelle 4.0, wenn keine digitalen Insellösungen Verwendung finden, sondern perfekte Datenflüsse realisiert werden. Die intelligente Vernetzung von digitalen Prozessen steht bei der Baustelle 4.0 im Mittelpunkt der Betrachtung. Erst durch sie erlangen Malerbetriebe den Erkenntnisgewinn und den Produktivitätsschub, den sich Betriebe wünschen und die Digitalisierung ermöglicht. So werden Betriebe schnell zu neuen, effizienteren Führungsinstrumenten finden. Für die Baustelle 4.0 heißt das nicht nur „Baustellenkontrolle in Echtzeit“, sondern auch die [Weiterlesen…]
VerA: Neue Checkliste für eine noch bessere Baustellenorganisation
Checklisten sind ein wichtiges Hilfsmittel im beruflichen Alltag. Wer mit Checklisten arbeitet, klärt alles in einem Schritt an Ort und Stelle ab und vergisst weniger. Wird auf der Baustelle beispielsweise vergessen, ein wichtiges Auftragsdetail in Augenschein zu nehmen oder auszumessen, ist es zurück im Büro dafür zu spät. Eine nochmalige Anfahrt zur Baustelle wäre erforderlich. Eine Checkliste hilft Zeit und Wege zu sparen. Vor allem in teilstationären Handwerksberufen wie im Maler- und Stuckateurhandwerk werden daher Checklisten gerne genutzt. Musste früher alles umständlich auf Papier notiert werden, geht dem Malerunternehmer heutzutage mit digitalen Checklisten die Baustellenorganisation leicht von der Hand.
Digital gut organisiert
Das in der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM integrierte Checklisten-Tool bedient genau diese Arbeitsweise. Zahlreiche Checklisten sind dort schon als Muster-Checklisten hinterlegt und können sofort in Einsatz gebracht werden. So stehen bereits Checklisten zur Auftragsannahme, Untergrundprüfung, [Weiterlesen…]
DokuScan: Schnelle Digitalisierung von Papierbelegen mit dem Smartphone
Viele Dokumente erreichen noch heute in Papierform das Malerbüro. Das kann der Mietvertrag mit dem Vermieter sein, der Kaufvertrag über den neuen Firmenwagen, die Tankquittung, ein Einkaufsbeleg für den Bürokaffee, ein technisches Merkblatt, eine Bedienungsanleitung, aber natürlich auch ein Lieferschein oder eine Rechnung vom Großhandel. Derlei Beispiele gibt es viele. Damit diese Dokumente immer griffbereit sind und nicht im Aktenschrank vor sich hindümpeln, werden in einem effizient arbeitenden Büro diese Dokumente digitalisiert, sprich gescannt, und in der Unternehmenssoftware abgelegt.
Malerbetriebe, die die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM einsetzen, können dies zügig, ohne Zeitaufwand und ohne Zusatzhardware erledigen. Die Büromitarbeiter müssen dafür nicht einmal ihren Büroschreibtisch verlassen. Mit der App DokuScan aus dem Hause C.A.T.S.-Soft wird der Beleg einfach mit dem [Weiterlesen…]
Endlich keine Termine mehr vergessen
Termine, Termine. Den ganzen Tag lang. Einer jagt den nächsten. Ab zum Kunden und ein Beratungsgespräch führen. Dann weiter zur Baustelle und nach dem Rechten sehen. Schnell noch mit dem Büro telefonieren, weiter geht’s zur Aufmaßerstellung zu einer anderen Baustelle. Der Termin mit einem Architekten steht in der nächsten halben Stunde auf der Agenda, vorher muss aber noch schnell beim Lieferanten eine Bestellung abgeholt werden. Am Nachmittag folgt dann ein Banktermin und der Steuerberater hat sich ebenfalls angekündigt. So geht das bei Maler und Stuckateuren den ganzen Tag. Zwischendurch klingelt gefühlt hundert Mal das [Weiterlesen…]
Ist das Arbeiten mit Smartphone, Tablet & Co. gesundheitsschädlich?
Die Arbeitswelt ändert sich. Smartphones, Tablets & Co. sind auch in der Arbeitswelt von Malern und Stuckateuren nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Mobilgeräte sind bedingt durch den technischen Fortschritt mittlerweile kleine Alleskönner. Vor allem dem mobilen Handwerker erscheinen die tragbaren Bildschirmgeräte als echte Arbeitserleichterung. Da auf Windows-Notebooks jede auch für den Büro-PC verfügbare Anwendung lauffähig ist, werden Notebooks von Betriebsinhabern gerne mit auf die Baustelle oder mit in den Urlaub genommen. Aber mittlerweile gibt es auch für mobile Android- und iOS-Geräte so ziemlich jede Applikation, die man sich wünscht. Doch ist alles Machbare auch sinnvoll, erlaubt und gesund?
Augenstress vermeiden
Das „Office-Eye-Syndrom“, auch bekannt als „digitale Augenkrankheit“, beschreibt eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die durch eine zu intensive [Weiterlesen…]
Digitale Mobilität – ein Erfolgsbaustein im Malerhandwerk
Jetzt, Anfang des 21. Jahrhunderts, ist die Digitalisierung der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – auch im Handwerk. Handwerk 4.0 ist auf dem Vormarsch. Für Maler und Stuckateure stellt die Digitalisierung ihres Betriebs eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen üben Maler und Stuckateure einen teilstationären Beruf aus. Das gilt für die Gesellen wie für den Chef. Die Gesellen bewegen sich von Baustelle zu Baustelle, ganz ohne festen Arbeitsplatz, und auch der Malerunternehmer sitzt nur selten im Büro. Er ist ebenfalls tagtäglich viel unterwegs, ob bei Kundengesprächen, Baustellenbesprechungen oder -besichtigungen. Da verwundert es nicht, dass das Mobiltelefon in den letzten Jahren zum besten Freund des Malerunternehmers wurde. Auf diese Weise ist er stets für seine Mitarbeiter, seine Kunden, seine Geschäftspartner und viele mehr erreichbar, ganz egal, wo er sich gerade räumlich befindet.
Eine App steht nicht für digitale Mobilität
Im Malerhandwerk ist Digitalisierung also nicht nur eine Frage, die ausschließlich das Malerbüro betrifft. Bei dieser Feststellung stimmen vermutlich viele [Weiterlesen…]
Malerbetrieb 4.0: Entscheidende Vorteile fürs Kundengespräch
Jeder Maler- und Stuckateurmeister hat eins. Und er nutzt es täglich, mehrfach sogar. Die Rede ist vom Smartphone. Heutzutage wird alles Mögliche damit erledigt. Da die kleinen Alleskönner internetfähig sind, können Informationen von überall abgerufen werden. Wetternews und Fußballergebnisse checken, das schöne Urlaubsfoto eines Kollegen auf Facebook „liken“ oder schnell noch eine Chatnachricht beantworten. Das macht jeder!
Was im Privatbereich längst der Normalität entspricht, ist für [Weiterlesen…]
Smartphone, Tablet & Co.: Virenschutz ist Datenschutz
Mobile Geräte sind heutzutage in keinem Unternehmen und somit auch nicht im Maler- und Stuckateurbetrieb mehr wegzudenken. Zu groß sind die Vorteile, die sich durch die mobile Nutzung auf der Baustelle und den jederzeitigen Zugriff auf Daten ergeben. Aber Vorsicht, denn auch für den Einsatz mobiler Geräte sind gesetzliche Bestimmungen wie zum Beispiel dem Datenschutz, geregelt über die DS-GVO, zu beachten.
Ein Thema, das im betrieblichen Umfeld hierzu Beachtung finden sollte, ist die Absicherung mobiler Geräte, wie Smartphones oder Tablets, gegen Hacker- und Virenangriffe. Denn wie jedes Gerät, das sich [Weiterlesen…]
Datenschutz nach DS-GVO: Mobile Geräte und Datenträger verschlüsseln
Während der Maler- und Stuckateurbetrieb bei der Nutzung von Desktoprechnern im Büro in Zeiten der DS-GVO eventuell noch auf die Vollverschlüsselung der Daten verzichten kann, ist diese bei mobilen Geräten, sofern sich personenbezogene Daten darauf befinden, unerlässlich.
Bei mobilen Geräten, die man problemlos überall hin mitnehmen kann, ist die Gefahr des Datenverlustes durch [Weiterlesen…]
Urlaub, Sonne, Meer: Aus der Karibik den Malerbetrieb managen
Endlich Urlaub. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Schulferien gestartet. Da gehen auch viele Inhaber von Malerbetrieben in ihren langersehnten Sommerurlaub. Dieser ist wohlverdient, denn die Betriebe haben seit Jahren vollauf zu tun und zum Verschnaufen bleibt kaum Zeit. Irgendwann ist die Luft raus und es muss neue Energie getankt werden. Während früher häufig Betriebsferien gemacht wurden und der Betrieb für zwei bis drei Wochen geschlossen hatte, lassen das die vollen Auftragsbücher in vielen Malerbetrieben nicht mehr zu. Und so fährt der Chef allein für kurze Zeit mit seiner Familie weg. Zurück bleiben Mitarbeiter, die ihrer Arbeit nachgehen. Damit das alles reibungslos verläuft, hat der Chef [Weiterlesen…]
Der Traum von der schnellen Rechnung ist Realität
Bei manchen Baustellen bleibt die Schlussrechnung einfach viel zu lange liegen. Das ist ärgerlich. Denn obwohl die Arbeiten fix und fertig im Kasten sind und der Kunde begeistert ist, wird die Leistung nicht zur Abrechnung gebracht. Das kann unterschiedliche Gründe haben.
Fehlendes Aufmaß
Es gibt Baustellen, da muss es manchmal schnell gehen. Sie starten direkt, ohne dass für den Kunden vorher ein detailliertes Angebot oder Aufmaß erstellt wird. Dieser hat es eben eilig und so wird mit den Arbeiten direkt auf Zuruf begonnen. Irgendwann ist die Baustelle dann fertig und zu diesem Zeitpunkt wird ein vollständiges Aufmaß für die Rechnungsstellung benötigt.
Keine detaillierte Kenntnis über Zusatzarbeiten
Bei jeder Baustelle gibt es zusätzliche Arbeiten, die im Laufe der Zeit erbracht werden. Dadurch entstehen für den Auftraggeber höhere Kosten. Zudem ändert sich hierdurch auch das Aufmaß. Werden diese Zusatzarbeiten nicht im Detail irgendwo notiert, kann sich zum Ende der Baustelle meist niemand mehr daran erinnern, welche es denn im Detail waren. Auch dann wird das Schreiben der Schlussrechnung aufgeschoben.
Wäre es da nicht ein Traum, wenn man nach Fertigstellung der Arbeiten einfach nur ein paar Maße nehmen müsste und im Resultat ein fertiges [Weiterlesen…]
Aufmaß-App: Android oder iOS? Smartphone oder Tablet? Was ist besser für die Baustelle?
Bei der Frage nach Apple-iOS oder Google-Android hört die Freundschaft auf. Hier scheiden sich die Geister. Während die „Apple-Gemeinde“ auf ihre schicken Designgeräte garantiert nichts kommen lässt, ist die „Android-Fraktion“ besonders vom offenen und flexiblen System begeistert.
Android dominiert bei Smartphones
Der Smartphone-Markt hingegen spricht klare Zahlen. Nur 14 Prozent der 2017 verkauften Smartphones haben ein Apple Betriebssystem. Die überwältigende Mehrheit der Smartphones ist in [Weiterlesen…]
Nie wieder vom Raumaufmaß genervt
Die Lust der Deutschen die eigenen vier Wände zu renovieren, ist im Zuge des „Cocooning“ und „Hygge“-Trends ungebrochen. Wünscht der Kunde ein konkretes Angebot, heißt es für Maler und Stuckateure meist Ohren anlegen. Denn lange bevor es an die praktischen Ausführungen geht, ist das Aufmaß für ein solides Angebot unerlässlich. Grobes Schätzen der Massen? Eher Fehlanzeige! Zu ungenau könnten die Resultate sein. Und wer falsch kalkuliert, hat hinterher das Nachsehen. Für viele ist das Aufmaß eine üble Notwendigkeit, die viel Zeit kostet, keinen Spaß macht und noch nicht mal vom Kunden bezahlt wird. Wird der Auftrag nicht erteilt, ist das doppelt ärgerlich.
Stimmt alles! Zumindest dann, wenn man so arbeitet wie vor 20 Jahren. Ihnen geht es auch so? Dann ist es an der Zeit etwas zu ändern. Seien Sie ehrlich und stellen Sie sich einmal [Weiterlesen…]
Handy am Steuer: Ab jetzt droht höheres Bußgeld
Beim Autofahren gilt: Hände weg vom Handy, statt dessen besser Freisprechanlagen oder Vorlesefunktionen nutzen und den Geldbeutel schonen. Doch nicht nur Telefonate werden mit diesen Mobilgeräten geführt. Sie werden auch zur Navigation, zum Musikabspielen oder zur Kommunikation via Messengerdienste gerne genutzt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, ist das hand-held-Verbot nicht nur auf Handys im klassischen Sinne wie Smartphones begrenzt. Die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften wurden entsprechend angepasst und so sind [Weiterlesen…]
Dachgeschoss aufmessen – einfach, schnell und unkompliziert
Warum ist Aufmaßerstellung in einem Dachgeschoss in der Umsetzung eigentlich so schwierig? Klar, die Architektur macht es einem nicht gerade leicht. Ineinanderlaufende Schrägen, unterschiedliche Trapeze oder Dreiecksformen und verschiedene Dachneigungen machen einen solchen Raum zwar überaus interessant und wohnlich. Aber die Umsetzung der mathematischen Berechnung in Form eines Aufmaßes ist für viele einfach nicht machbar. Zumindest schon mal nicht vor Ort.

Ineinanderlaufende Dachschrägen: Urgemütlich zum Wohnen, aber aufwendig in der Flächenermittlung.
Das liegt wohl daran, dass die meisten Menschen die notwendigen mathematischen Kenntnisse und Formeln wie den Pythagoras, Trapez- und Dreiecksflächen etc. und deren Anwendung eben nicht direkt zur Hand haben und sich erst einmal genau überlegen müssen, wie am besten [Weiterlesen…]
10 Jahre sprechen für sich: Die Erfolgsgeschichte von CATSmobil
Das Malerhandwerk wird digital und das nicht erst seit gestern. Anfang der Jahrtausendwende widmete sich C.A.T.S.-Soft bereits intensiv der Digitalisierung der Aufmaßerfassung und das mit großem Erfolg.
Mit BILDaufmaß revolutionierte die Softwareschmiede aus dem hessischen Gladenbach zunächst die Erstellung von Fassadenaufmaßen. Das Aufmaß aus Fotos war geboren, ein Meilenstein in der Aufmaßerfassung für den Maler, denn zu dieser Zeit erfolgte die Aufmaßerstellung meist noch mit Zollstock und Papier. Der Erfolg von BILDaufmaß war Ansporn genug für das Softwarehaus für das Aufmaß im Innenbereich etwas Gleichwertiges zu schaffen. Und so entwickelte C.A.T.S.-Soft das mobile Aufmaß CATSmobil. Vor genau 10 Jahren stellte C.A.T.S.-Soft dann die neue Aufmaßmethode „Skizzenaufmaß“ vor. Diese Vorgehensweise ist mittlerweile Marktstandard und so entsteht aus einer einfachen Handskizze, gezeichnet auf einem Smartphone oder Tablet, ein vollständiges Aufmaß.
Malerblog.net sprach mit Thomas Scheld, dem Geschäftsführer von C.A.T.S.-Soft, über die ursprüngliche Idee, den Nutzwert und die Weiterentwicklung dieser genialen Erfindung und konnte ihm einige interessante [Weiterlesen…]
Keine Zeit für Angebote? Umdenken lohnt sich…
Zurzeit herrscht Hochkonjunktur. Da bleibt für Maler- und Stuckateurbetriebe kaum Zeit zum Durchatmen und vor allem die Büroarbeit bleibt unerledigt liegen. Zur klassischen Büroarbeit zählt die Angebotserstellung. Doch aufgrund der guten Auftragslage finden viele Handwerksunternehmer aktuell keine Zeit, Angebote zu schreiben. Viele Kunden warten daher voller Ungeduld und sehnsüchtig auf ein Angebot. Wer die geschilderte Situation aus seinem eigenen Arbeitsleben kennt, sollte umdenken und seine Arbeitsweise überdenken, denn es gibt durchaus Optimierungspotenzial. [Weiterlesen…]
Mit Tablets geht’s weiter abwärts
Als kleine Alleskönner wurden sie hochgeprießen, die Tablets. Mit einem größeren Display als ein Smartphone und wesentlich handlicher und leichter als ein Notebook schien es das perfekte Mobilgerät für unterwegs oder für die Internetrecherche auf dem Sofa zu Hause. Doch der Siegesflug bleibt aus, stattdessen befinden sich Tablets auch im Jahr 2016 weiter im Sinkflug. Dieser rückläufige Trend zeigt sich damit bereits das zweite Jahr in Folge wie den Prognosen der IT-Marktforscher IDC zu entnehmen ist. Die Analysten schätzen den Markteinbruch im vierten Quartal 2016 auf 20 Prozent gegenüber dem [Weiterlesen…]
Die richtige Farbwahl ist das A und O des Verkaufens
Sollen Fassade oder Innenraum neu gestaltet werden, hat der Kunde oft die Qual der Wahl. Es gibt unendlich viele Farben und unendlich viele Farbkombinationen. Die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten macht es dem Kunden nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Da für die richtige Farbauswahl auch die Fassadenarchitektur und die Wohnsituation berücksichtigt werden müssen, lässt sich das Entscheidungsproblem nur mit einer Fachkraft lösen. Malerblog.net sprach mit Bianca Wege, Marketingleiterin bei C.A.T.S.-Soft, über professionelle Visualisierungssoftware, die den Maler bei seiner Farbberatung unterstützt. [Weiterlesen…]
Digitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.
Die Kunden, egal ob Geschäfts- oder Privatkunden, sind alle digital unterwegs. Sie kommunizieren via E-Mail oder WhatsApp, wickeln Bankgeschäfte online ab, haben einen Online-Terminkalender, buchen ihren Urlaub übers Internet und lesen die Tageszeitung auf ihrem Smartphone. Das ist alles völlig normal.
Modernes Handwerk aus Kundensicht
Hat dieser Kunde einen Auftrag zu vergeben und kommt der Maler mit Papier und Stift, mit Tapetenbüchern und Farbfächern, ist das für den Kunden zunächst nichts Unerwartetes. Dieses Vorgehen kennt er schon aus seiner Kindheit als seine Eltern Maleraufträge erteilten. Doch die Zeiten haben sich geändert – auch im Handwerk. Und das weiß auch der Kunde. Denn für sein neues [Weiterlesen…]
NEU: Leica DISTO D1 – der günstigste Leica Bluetooth-Laserdistanzmesser aller Zeiten
„Schnell und perfekt“, so beschreibt Leica den neuen DISTO D1. Und das was Leica Geosystems da liefert ist tatsächlich ein echter Laserdistanzmesser mit Bluetooth-Datenschnittstelle. Der D1 kann messen und er kann die gemessenen Werte an ein Smartphone oder Tablet mit Bluetooth-Smart-Datenschnittstelle übertragen. Das ist alles. Mehr kann der D1 nicht. Entsprechend kommt er mit zwei Tasten aus. Einschalten und messen liegt auf der oberen Taste. Den letzten Wert löschen und Ausschalten liegt auf der [Weiterlesen…]
Tablet-Computer auf der Baustelle und im Büro. Macht das Sinn?
Sie sehen schick aus, sind klein und flach, handlicher als ein Notebook und wesentlich leichter. Ein Tablet kann überall hin mitgenommen werden – auf die Baustelle genauso wie ins Büro. Doch ist das Tablet für Baustelle und Büro wirklich ein so ideales Arbeitsgerät wie es auf den ersten Blick scheint? [Weiterlesen…]
Praxis-Tipp: Das Angebot schon auf der Baustelle erstellen
Zu viel Arbeit? Zu viel Stress? Zu wenig Zeit? Vielen Malerunternehmern steht die Arbeitsüberlastung ins Gesicht geschrieben. Volle Auftragsbücher zeugen von florierenden Geschäften, also von einer guten Auftragslage. Zugleich muss sich der Chef aber um Neuaufträge kümmern, schließlich soll sich die Auftragslage in den nächsten Monaten und im nächsten Jahr so positiv fortsetzen.
Wenn sich die Angebotsanfragen stapeln…
Ein Dilemma, in dem viele Betriebsinhaber derzeit stecken, ist, dass sie vor lauter Anfragen ihren Schreibtisch nicht mehr sehen. Die Nachfrage nach Malerarbeiten ist weiterhin groß und so türmen sich Angebotsanfragen auf dem Schreibtisch, die darauf warten, bearbeitet zu werden. Doch das kostet Zeit. Oft war der Chef schon zum Erstgespräch beim Kunden vor Ort. Er hat alle Informationen parat, sogar das Aufmaß ist schon genommen. Alles liegt vor. Nur das Angebot ist noch nicht geschrieben. Und dann kommt, was kommen muss: Das Angebot wartet Tage und Wochen darauf, bearbeitet zu werden. Der Kunde wartet Tage und Wochen auf sein Angebot. Das hinterlässt beim Kunden einen schlechten [Weiterlesen…]
NEU: Der handliche Leica DISTO D2 jetzt als Bluetooth-Laser – getestet von Malerblog.net
Ein neues Modell des Leica DISTO D2 macht von sich reden. Der Bestseller der Leica DISTO Familie wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit neuen Funktionalitäten ausgestattet, beeindruckt der kleine, handliche DISTO D2 vor allem mit seiner Reichweite. Mit diesem kleinen Gerät sind Messungen nunmehr bis zu 100 m Entfernung möglich. Ein multifunktionales Endstück erleichtert zudem Messungen aus Ecken.
Für professionell arbeitende Handwerksbetriebe wird der Leica DISTO D2 durch das neu integrierte Bluetooth® Smart besonders interessant. Die Bluetooth-Technologie ermöglicht die Übergabe der Messwerte an Smartphones und Tablets und ist somit für Maler und Stuckateure in Kombination mit dem CATSmobil 3D Skizzenaufmaß das ideale Gerät für das mobile Aufmaß. So kann der Maler und Stuckateur schnell, unkompliziert und papierlos ein vollständiges Raumaufmaß im Innenbereich erstellen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers i.H.v. 189,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer zeugt von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Malerblog.net hat diesen Bluetooth-Laser umfassend getestet und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Wie der Leica Disto D2 funktioniert, zeigt das nachfolgende Video.
Tablet-Markt schrumpft. Keine Zukunft für Tablets?
Während sich Smartphones unaufhaltsam großer Beliebtheit erfreuen, geht’s mit Tablets offensichtlich bergab. Der große IT-Marktforscher IDC untersucht in regelmäßigen Abständen den IT-Markt und gab Anfang Februar seine Prognose für den Tablet-Markt bekannt. Das Ergebnis lässt aufhorchen. [Weiterlesen…]
Baubestand dokumentieren – Zusatzumsatz generieren
Diese Situation hat sicher jeder Maler und Stuckateur schon mindestens einmal erlebt. Auf dem Tisch liegt eine Anfrage zur Renovierung eines alten Hauses, das in den 20ern des letzten Jahrhunderts erbaut wurde. Von vielen alten Bestandsbauten existieren natürlich keine aktuellen Pläne. So auch [Weiterlesen…]
Übersicht: Smartphones für den Handwerkseinsatz.
Wer ein neues Smartphone sucht, der steht vor einer enormen Herausforderung. Die Anzahl der angebotenen Geräte ist inzwischen unerschöpflich. Und fast wöchentlich kommen neue Geräte hinzu. Natürlich setzen die Hersteller [Weiterlesen…]
Bodenleger aufgepasst: Aufmaß zeichnen statt umständlich berechnen.
Schon wieder so spät. Während andere Menschen ihren gemütlichen Feierabend verbringen, ist für die meisten Maler, Stuckateure und Bodenleger noch lange nicht Schluss. Denn jetzt, nach einem anstrengenden Arbeitstag auf der Baustelle und einem anschließenden Besuch beim Kunden, der gerne ein Angebot für einen neuen Bodenbelag hätte, ist definitiv noch Büroarbeit angesagt. Und da geht bestimmt kein Weg dran vorbei, denn je eher der Kunde das Angebot hat, desto [Weiterlesen…]
Das Chef-Phablet Samsung Galaxy Note 4 im Praxistest.
Das Samsung Galaxy Note 4 gilt als der prominenteste Vertreter der Phablets – Geräte, die von Größe und Funktionsumfang zwischen dem klassischen Smartphone und dem Tablet einzuordnen sind. Das Note 4 ist in diesem Sinne ein echtes Multifunktionsmonster. Ein großes Display mit [Weiterlesen…]
Wenn sich die Termine überschlagen: Projekt-Einsatzplanung sorgt für Überblick auf Knopfdruck
Im Sommer brummt es in den meisten Maler- und Stuckateurbetrieben. Das Geschäft läuft. Es gibt jede Menge zu tun. Viele Baustellen laufen parallel, der Auftragsvorlauf ist gut gefüllt und ständig kommen neue Anfragen hinzu. Jetzt gilt es jede Menge zu organisieren: Wie viele Mitarbeiter werden für welche [Weiterlesen…]
Chef im Urlaub? So läuft der Betrieb trotzdem rund!
Endlich ist er da! Der Sommer! Für viele die schönste Zeit des Jahres, in der der Chef eben nicht rund um die Uhr in seiner Firma arbeitet, sondern auch den wohlverdienten Jahresurlaub antritt. Viele Maler- und Stuckateurunternehmer fahren oder fliegen jetzt los, um auszuspannen und [Weiterlesen…]
Marktübersicht 2015: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Immer mehr Hersteller spendieren ihren Lasermeßgeräten eine Bluetooth-Funktion. So kann der Anwender die mit dem Distanzmeßgerät ermittelten Längenmaße [Weiterlesen…]
Video: Maler und Stuckateure können beim Aufmaß bis zu 70% Zeit sparen
Das Aufmaß ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung vieler Maler und Stuckateure. Da ist zunächst das Ausmessen der Flächen und Längen im Raum oder an der Fassade. Wenn das Objekt etwas komplizierter geschnitten ist, wird das schnell unübersichtlich. Und dann die ganze Rechnerei im Büro. Ohne mathematische Formeln geht da meistens gar nichts. Dann kommt noch [Weiterlesen…]
Das brandneue Business-Tablet Samsung GALAXY Tab Active im Baustellen-Härtetest
Das neue Business-Tablet Samsung GALAXY Tab Active ist eines der wenigen Geräte auf dem Markt, die mit Outdoor-Eigenschaften ausgestattet sind. Samsung hat das Gerät speziell für den harten Business-Alltag konzipiert und bewirbt es als robust und zuverlässig. Das Active Tab ist nach IP 67 zertifiziert und soll damit staub- und wassergeschützt sein. Auch Kälte und selbst Stürze soll es unbeschadet überleben.
Hält das Tab Active, was die Werbung verspricht? Ist das Tablet wirklich für den Einsatz auf der Baustelle geeignet? Malerblog.net wollte es genau wissen und hat [Weiterlesen…]
Wer den „mobilen Kunden“ kennt, verdient mehr Geld.
Wer heute aufmerksam durch die Straßen geht, sieht sie überall. Menschen, die mit ihren Smartphones hantieren. Ob im Café, im Restaurant, an der Tankstelle, im Supermarkt oder beim Bäcker. Es gibt kaum einen Ort, an dem Smartphones nicht benutzt werden. Und schon lange nicht mehr nur [Weiterlesen…]
Jetzt auch von STABILA: Bluetooth-Laser mit eingebauter Zielkamera für die Baustelle
Der Markt für bluetoothfähige Laser-Entfernungsmeßgeräte ist in Bewegung. Nach Leica-Geosystems, die aktuell gleich vier Lasermeßgeräte mit Datenschnittstelle im Angebot haben und der Robert Bosch GmbH mit einem Gerät stellt nun auch die STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH einen Entfernungsmesser mit Bluetooth-Smart-Technik vor. STABILA ist dem Handwerker vor allem durch [Weiterlesen…]
Smartphone, Tablet, Phablet – Was ist das perfekte Gerät für die Baustelle?
Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Nu haben die kleinen Alleskönner die Welt erobert – ganz egal ob im privaten oder geschäftlichen Bereich. Allein in Deutschland nutzten im letzten Jahr 41,1 Millionen Menschen ein [Weiterlesen…]
Jahresendspurt: Jetzt den Überblick nicht verlieren!
In der Vorweihnachtszeit ist es ja bekanntermaßen fast überall recht hektisch. Auch in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben herrscht ein gewisser Druck. Allerdings nicht, weil noch schnell wichtige Besorgungen und Geschenke für das Fest gemacht werden müssen. Nein, es ist das ganz normale [Weiterlesen…]
Aktualisiert: Marktübersicht Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Die Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit [Weiterlesen…]
NEU: Der weltweit kleinste Bluetooth-Laser Leica DISTO D110 – getestet von Malerblog.net
Mit dem DISTO D110 stellt Leica Geosystems das nach eigener Aussage weltweit kleinste Laserdistanzmeßgerät mit integrierter Bluetooth®-Smart-Technik vor. Der neue kleine Laser kommt mit nur [Weiterlesen…]
Bodenverleger aufgepasst: Bei Türnischen kein Geld verschenken!
Ob Linoleum, Laminat, Parkett, PVC, Designbeläge oder Teppichböden – jeder Bodenbelag hat seinen Preis. Oft genug muß beim Angebot knapp kalkuliert werden, um den Auftrag zu bekommen. Da sollte man tunlichst kein Geld verschenken. Doch passiert dies nur allzu oft, denn [Weiterlesen…]
Plattformübergreifend: Maler-Software auf Büro-PC und Tablet
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Nicht jedes Malerunternehmen kann es sich leisten, im Sommer Betriebsferien zu machen, also den Betrieb mal eben für zwei bis drei Wochen zu schließen. Dafür ist die Auftragslage im Moment einfach zu gut. Ein Dilemma für den Chef, denn auch die Familie soll nicht zu kurz kommen.
Anwender der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM haben es da einfacher. Die neueste Generation läuft auch auf Tablets und kann per Finger-Touch bedient werden. Ob am Strand, im Hotelzimmer oder Zuhause auf dem Sofa – mit dem Tablet hat der Maler-Unternehmer jederzeit und überall den aktuellen Überblick über das, was im Betrieb so läuft.
Der Chef soll noch mal schnell über ein Angebot lesen? Kein Problem. Er kann sogar Änderungen vornehmen oder das Angebot gleich selbst schreiben. Im Büro wird es dann nur noch ausgedruckt und ab geht die Post – auch ohne den Chef, der Tausende Kilometer entfernt in einer Strandbar seinen Caipirinha genießt. Gleiches gilt natürlich auch für Rechnungen, die dringend den Weg zum Auftraggeber oder Planer finden müssen. Nur ein Beispiel von vielen.
In einem locker, leicht neckisch geführten Interview stellt CCM Ralf Seipp von C.A.T.S.-Soft die Touch-Optimierung der neuesten Version der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM kurz vor und erzählt von dem „Zeitgeist“, der in der Software steckt.
Klicken Sie einfach rein:
Leica Disto D810 touch: Neuer Bluetooth-Laser mit Touch-Display und integrierter Kamera
Lasermeßgeräte sind auf den Baustellen im Maler- und Stuckateurhandwerk inzwischen weit verbreitet. Und eigentlich schien die Technik ausgereizt. Doch nun stellt Leica Geosystems mit dem D810 touch ein neues digitales [Weiterlesen…]
Marktübersicht: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Die Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit einer Bluetooth-Funktion angeboten. Diese Geräte sind in der Lage die Meßergebnisse digital an andere Geräte zu übertragen. Beim mobilen Aufmaß auf der Baustelle kommen hier regelmäßig [Weiterlesen…]
Arbeitsabläufe optimieren. Das fängt beim Aufmaß an.
Das Aufmaß ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung vieler Maler und Stuckateure. Und das ist sogar nachvollziehbar. Zumindest, wenn man nach „herkömmlicher Methode“ vorgeht, kann es schon mal richtig aufwendig und [Weiterlesen…]
Ein Smartphone als Bakterienschleuder?
Diese Frage stellte sich die Redaktion des Radiosenders hr1 und ließ ihr Bereitschafts-Smartphone, das durch viele Hände geht, in einem Labor auf Bakterien untersuchen. Das Ergebnis: Die Art und Anzahl der Bakterien auf [Weiterlesen…]
NEU: Leica Bluetooth-Laser Disto D510 – getestet von Malerblog.net!
Tablets im Aufwind – Android einsamer Spitzenreiter mit 61,9 Prozent Marktanteil
Im Jahr 2013 wurden wesentlich mehr Android-Tablets als iPads verkauft. Zu diesem Ergebnis kommen die Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner. Laut Gartner wurden im vergangenen Jahr insgesamt 195 Millionen Tablets weltweit verkauft, davon allein 121 Millionen mit dem Betriebssystem [Weiterlesen…]
So einfach geht’s: Angebote unterwegs erfassen
Ein Angebot für die Renovierung einer Wohnung zu erstellen, kostet meist viel Zeit. Der Kunde muß zunächst umfassend beraten werden. Dafür sollten sich Maler- und Stuckateurunternehmer auch Zeit nehmen, denn eins ist sicher: Beratungszeit ist Zeit, die sich [Weiterlesen…]
Mobil ist Trumpf! Immer wissen, was im Büro läuft – auch von unterwegs.
Unsere heutige Gesellschaft ist ziemlich schnell geworden. Was für die einen zur Reizüberflutung führt, ist für andere der ganz normale Alltag, den es einfach zu [Weiterlesen…]
NEU: Bosch Bluetooth-Laser GLM 100 C – getestet von Malerblog.net!
Das Video: CATSbauzeit – Der digitale Stundenzettel
Übersicht pur: 3D-Raumplan im Aufmaß
„Fürs Aufmaß hab ich keine Zeit. Das macht mir meine Frau“, sagte unlängst ein Malermeister im Gespräch. Und als der Kollege dann fragte, wie er denn das Angebot oder die Abrechnung erstellen wolle, wenn er [Weiterlesen…]
Smartphone-Markt: Android ist nicht aufzuhalten – iOS verliert an Boden
Das „normale“ Handy hat ausgedient. Wer ein neues Handy benötigt investiert in ein modernes Smartphone. Doch wer hat hier die Nase vorn? Interessante Ergebnisse liefert die neue Analyse des Marktforschungsinstituts Kantar Worldpanel. Demzufolge ist [Weiterlesen…]
Super einfach Dachwohnungen aufmessen mit CATSmobil 3D
Von Hand ein Aufmaß für eine kompliziert geschnittene Dachwohnung zu erstellen, kann durchaus zu einem aufwendigen und mühseligen Unterfangen werden. Oft finden sich Highlights wie ineinanderlaufende Dachschrägen oder Gauben und Erker und schnell rinnt die Zeit ins Unermeßliche und die [Weiterlesen…]
Farbe – Ausbau & Fassade 2013: Das Mega-Event für Maler & Stuckateure!

Halle 9.1, Stand D 69 / C 68
Die „Farbe – Ausbau & Fassade 2013“ hat soeben in Köln ihre Tore geöffnet. Für Maler und Stuckateure handelt es sich zweifelsfrei um das Mega-Event des Jahres 2013. Rund 500 Anbieter aus mehr als 20 Ländern präsentieren an vier Tagen vom 06. bis 09. März 2013 ihre [Weiterlesen…]
Neu: CATSmobil Skizzenaufmaß jetzt mit 3D-Raumplan

Über die Jahre hinweg wurde diese bekannte und bewährte Methode ein Aufmaß zu erstellen [Weiterlesen…]
Verständliches Aufmaß für Kunden – Skizzenaufmaß überzeugt
Das Aufmaß gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Bei öffentlichen Auftraggebern wie auch im Privatkundenbereich werden detaillierte und nachvollziehbare Aufmaße gefordert. Schon längst reicht es nicht mehr aus, dem Kunden „nur“ ein Angebot zu überreichen. Die Kunden wollen alles [Weiterlesen…]
Zeichnen, messen, fertig!
Am Beispiel von CATSmobil berichtete das Malerblatt in seiner Januar-Ausgabe 2012 darüber, daß moderne Smartphones mehr als nur Telefonieren und Surfen können. Sie bieten dem Maler und Stuckateur einen echten Mehrwert. Mit der mobilen Erfassungslösung CATSmobil erstellt der Maler und Stuckateur sein Aufmaß für Angebot oder Abrechnung [Weiterlesen…]