Mit dem 10. Januar 2023 endet auch der erweiterte Support für das Microsoft-Betriebssystem Windows 8.1. Damit werden auch für Unternehmen keine Sicherheitsupdates mehr dafür geliefert. Der Mainstream-Support für Windows 8.1, dass als Nachfolger von Windows 8 galt endete bereits am 9. Januar 2018.[Weiterlesen…]
Kabelsalat adé: EU-einheitliches Ladekabel kommt
Wer kennt das nicht? Das Mobilgerät soll aufgeladen werden, aber das richtige Ladekabel ist nicht zur Hand. Auf EU-Ebene wurde jetzt eine äußerst praxistaugliche Entscheidung getroffen, die alle Nutzer von Handys, Tablets, Digitalkameras und [Weiterlesen…]
Samsung Galaxy XCover 6 Pro – das neue Smartphone für die Baustelle

Foto: ©2022. Samsung
Als Nachfolger des Galaxy XCover 5 hat Samsung das Galaxy XCover 6 Pro auf den Markt gebracht. Es handelt sich hierbei, wie bei dem Vorgänger um ein Gerät, dass insbesondere für den Einsatz auf Baustellen, in Werkshallen, usw. gedacht ist. Bei dem neuen Gerät wurde wie bei seinem [Weiterlesen…]
Aufgepasst: BSI warnt vor Kaspersky-Virenschutzsoftware
Die Virenschutzprogramme des Herstellers Kaspersky sind in Deutschland sehr beliebt. Sie werden in der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaftsunternehmen und von Privatpersonen eingesetzt.
Kaspersky ist ein russisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Moskau. Genau darin sieht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – vor dem Hintergrund der aktuellen Kriegssituation – ein Problem und warnt eindringlich vor [Weiterlesen…]
Hören statt Lesen: Die neue Hightech-Funktion auf Malerblog.net
Nach einem langen Arbeitstag kommt nicht immer die rechte Lust auf, noch einen Artikel lesen zu wollen. Aber auf der Heimfahrt oder am Abend auf der Couch, sich einen interessanten Artikel vorlesen zu lassen, quasi eine Art „Hörbuch“ für unterwegs, das klingt schon anders und schont die müden Augen. Das dachte sich auch das Redaktionsteam von Malerblog.net und hat sich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Um es gleich [Weiterlesen…]
Aufgepasst: Windows 11 steht in den Startlöchern
Es ist schon eine Weile her, dass Microsoft im Jahr 2015 mit Windows 10 ein neues Betriebssystem veröffentlichte. Seither gibt es zwar auch neue Versionen dieses Betriebssystems, die sogenannten Funktionsupdates, die in der Regel ein oder zweimal pro Jahr erscheinen, aber zu einem Wechsel in der Benennung konnte sich Microsoft bisher nicht durchringen.
Starttermin
Jetzt aber steht bald Windows 11 vor der Tür. Offiziell wird von einem Release-Termin am [Weiterlesen…]
Smartphone-Markt: der kometenhafte Aufstieg von Xiaomi
Im globalen Smartphone-Markt tut sich was. Ein chinesischer Hersteller versucht Samsung und Apple ihre führenden Positionen beim weltweiten Smartphone-Absatz streitig zu machen. Konnte Samsung seine führende Stellung als Nummer 1 im zweiten Quartal noch verteidigen, musste Apple seinen zweiten Platz abgeben. Zu diesem Ergebnis gelangt das Marktforschungsunternehmen Gartner.
Doch wer ist dieses chinesische Unternehmen? Es ist nicht Huawei wie vielleicht einige vorschnell vermuten könnten. Huawei konnte zwar noch im zweiten Quartal 2020 Samsung und Apple ihre Plätze streitig machen, spielt derzeit aber bei den weltweit verkauften Smartphones keine [Weiterlesen…]
Einfach erklärt: Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht
Um eine sorgfältige Buchhaltung kommt kein Unternehmen herum. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss den vom Gesetzgeber vorgegebenen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen. Gleichzeitig ist sie aber für das Unternehmen auch ein Kontrollinstrument, um die wirtschaftliche Entwicklung und finanzielle Lage im Blick zu haben.
Die betriebswirtschaftliche Auswertung
Ein solches Kontrollinstrument ist zum Beispiel die BWA, die monatlich dem Betrieb vorliegen sollte. Die BWA fasst die Zahlen der Buchhaltung nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zusammen. Die Abkürzung BWA steht hierbei für Betriebswirtschaftliche Auswertung. Eine weit verbreitete Form ist die [Weiterlesen…]
Aufgepasst: Vorsicht vor falschen Microsoft-Anrufen
Die Masche ist nicht neu, aber sie funktioniert immer noch. Das Telefon klingelt. Am anderen Ende meldet sich ein angeblicher Service-Mitarbeiter von Microsoft und wünscht Zugriff auf den genutzten PC. So wie beim „Enkeltrick“, der vor allem ältere Menschen aufs Kreuz legt, handelt es sich auch bei diesen Anrufen um reine Abzocke.
Unter dem Vorwand der Virenbekämpfung, dem Aufspielen notwendiger Updates oder sonstiger Computerprobleme wird der Angerufene veranlasst zu handeln. Auf diese Weise versuchen die Betrüger Kenntnis von Passwörtern oder sogar einen direkten Zugriff aufs System zu erlangen. Es bedarf im Zeitalter von Online-Banking und Online-Shopping keiner großen Fantasie, um sich auszumalen, welcher Schaden hier angerichtet werden kann. Diese Betrugsmasche ist der [Weiterlesen…]
Windows: Notfallpatch für schwerwiegende Sicherheitslücke „PrintNightmare“
Microsoft hat auf Grund einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in allen Windows Betriebssystemen einen Sicherheitspatch außer der Reihe der normalen Updates herausgebracht (Notfallpatch).
Anwender und Administratoren sollten den über Windows Update verfügbaren Patch für die sogenannte PrintNightmare-Lücke schnellstens installieren, da Microsoft die Lücke mit der internen Bezeichnung CVE-2021-34527als kritisch einstuft und diese auch bereits von [Weiterlesen…]
Ein Muss im Malerbetrieb: USV, die unterbrechungsfreie Stromversorgung
Der Sommer ist da. Neben Sonnenschein und Wärme bringt dieser aber leider – wie uns bereits die letzten Jahre gelehrt haben – verstärkt Gewitter und Unwetter. Doch genau dies kann zum Problem werden. Denn nicht nur Überschwemmungen sind eine häufige Folge, mit denen sich die Betroffenen herumschlagen müssen. Nicht unüblich sind auch Stromausfälle. Zwar ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern in einer vergleichsweise komfortablen Situation, was Stromunterbrechungen angeht, aber die Gefahr hat sich in den letzten Jahren, auch aufgrund der Umgestaltung und Dezentralisierung der Energieversorgung, erhöht.
Die Gefahr: kurzfristige Spannungsausfälle
Am Strom hängt viel, nicht nur die Gefrier- und Tiefkühltruhe, die vor allem Privatpersonen bei einem Stromausfall Sorgen bereitet. Fällt von jetzt auf gleich im laufenden Betrieb die gesamte IT im Unternehmen aus, sind damit ebenfalls weitreichende Folgen verbunden. Daher stellt sich [Weiterlesen…]
BSI warnt vor WLAN-Lücken: Bedrohung durch „FragAttacks“
Drahtlose Netzwerke oder auch Wireless Local Area Networks (WLAN) sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sowohl im privaten Bereich als auch im betrieblichen Einsatz, sind sie allgegenwärtig. In Zeiten von Homeoffice und Homeschooling hat das Thema WLAN nochmals an Bedeutung gewonnen. Aber nicht nur mobile Geräte wie Laptos, Tablets und Smartphones nutzen WLAN, auch sonstige Geräte, die man heute gerne unter IoT bezeichnet, wie Smart-TV Geräte, Überwachungskameras und ähnliches buchen sich in das WLAN ein, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass ein WLAN anders als ein kabelgebundenes Netzwerk nicht an der Betriebsgrenze oder der Wohnung endet. Funkwellen verbreiten sich teilweise über größere Entfernungen, so dass sich prinzipiell auch auf größere Entfernungen noch Geräte mit [Weiterlesen…]
Aktuell: Abstürzende Apps? Fehler in Android System-Komponente WebView – Update hilft
Durch einen Fehler in einer Komponente im Smartphone-Betriebssystem Android kann es zu Abstürzen in einigen Apps kommen. Verschiedene Onlinemedien wie Heise Online berichteten bereits darüber. Betroffen ist die Systemkomponente WebView, die für die Anzeige von Webinhalten auf Smartphones zuständig ist und auch für den [Weiterlesen…]
BSI warnt: Schwerwiegende Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern
Im Microsoft Exchange Server bestehen schwerwiegende Sicherheitslücken in den Versionen 2013, 2016 und 2019, die für Angriffe aus dem Internet verwendet werden können. Hierzu hat Bundesamt für Sicherheit in der Informationsverarbeitung (BSI) am 6.3.2021 eine Sicherheitswarnung herausgegeben und die Gefährdung nach der IT-Bedrohungslage auf Stufe 4/Rot angegeben. [Weiterlesen…]
Eine tickende Zeitbombe: Veraltete Betriebssysteme im Malerbüro
Bereits seit gut einem Jahr, seit dem 14. Januar 2020, bietet Microsoft keinen Support mehr für Windows 7. Trotzdem findet sich das Betriebssystem laut den Zahlen von Statcounter weltweit noch auf rund 17 Prozent aller Rechner. Und auch in Deutschland sind dem Webanalysten zufolge noch circa 4 Millionen Rechner mit dem veralteten Betriebssystem im Einsatz, was immerhin einem Anteil von 8,3 Prozent entspricht. Was schon erstaunlich klingt, wird noch getoppt durch die Meldung, dass sogar noch circa 1,2 Millionen Rechner in Deutschland mit Windows XP, Windows Vista oder Windows 8 unterwegs sind. Somit gelten circa 5,2 Millionen Rechner in Deutschland als potenziell unsicher. Neben Rechnern im Privatbereich umfasst diese Zahl auch Rechner in Unternehmen und in staatlichen Einrichtungen. So hatte einem Bericht der Berliner Zeitung zufolge die Stadtverwaltung Berlin das Support-Ende von Windows 7 ebenfalls verpasst. Anfang des Jahres 2020 liefen noch 15.400 Rechner in der Berliner Stadtverwaltung unter [Weiterlesen…]
Zum Schmunzeln: Was haben Wanzen eigentlich mit Software zu tun?
Jeder Maler und Stuckateur hat sicher schon mal einen erlebt – einen „Bug“. Vielleicht sogar, ohne zu wissen, dass es sich um einen handelt.
Ein sogenannter „Bug“ hat jedoch nichts mit der Vorderseite des Rumpfs eines Schiffes zu tun, sondern soll vielmehr einen [Weiterlesen…]
Bitkom-Studie: Digitalisierte Unternehmen kommen besser durch die Krise
Digitalisierte Unternehmen kommen besser durch die Coronakrise. Das zumindest glaubt eine überwältigende Mehrheit an Unternehmen, die im Rahmen einer repräsentativen Umfrage, im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom, zur Digitalisierung befragt wurden.
Manchmal bedarf es erst einer Krise wie der Corona-Pandemie um zu erkennen, welche Vorteile für den eigenen Betrieb mit der Digitalisierung verbunden sind. Zugleich führt es aber auch den Unternehmen, die bisher wenig in Digitalisierung investierten, ihre Defizite vor Augen. Zusammenfassend lässt sich anhand des Umfrageergebnisses feststellen, dass die [Weiterlesen…]
Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?
Apple hat dieses Jahr neben anderen Modellen auch die neue, vierte Generation des iPad Air vorgestellt. Seit ein paar Tagen kann es käuflich erworben werden. Grund genug, das Tablet etwas eingehender zu betrachten, vor allem auch unter dem Aspekt, ob das Gerät für einen Einsatz im Maler- und Stuckateurbetrieb geeignet erscheint.
Zunächst fällt beim Auspacken das 10,9 Zoll große Display ins Auge. Damit ist das Display des iPad Air nur 0,1 Zoll kleiner als das des iPad Pro. Das Display reagiert schnell und hat auch ein klares und helles Bild. Die kleinen Unterschiede hinsichtlich Helligkeit und Bildwiederholfrequenz zum iPad Pro sind für die tägliche Arbeit nicht relevant bzw. [Weiterlesen…]
Huawei verweist Samsung und Apple auf die Plätze
Im Sommer 2018 verdrängte der chinesische Hersteller Huawei erstmals Apple mit seinem iPhone von Platz 2 der weltweiten Smartphoneverkäufe. Unangefochtener Spitzenreiter auf dem Smartphone-Markt war seit Jahren der südkoreanische Hersteller Samsung. Doch das zweite Quartal 2020 brachte jetzt die Wende.
Analysten der Marktforschungsunternehmen Canalys und IDC sehen Huawei im zweiten Quartal 2020 auf [Weiterlesen…]
Fachmärkte aufgepasst: TSE-Nachrüstung nicht vergessen
Jeder Unternehmer, der eine Ladenkasse betreibt, benötigt pro Kasse eine TSE. Das gilt auch für Malerbetriebe mit einem Fachmarkt. TSE heißt Technische Sicherungseinrichtung. Sie ist eine technische Erweiterung der Ladenkasse, die gegen Manipulationen absichern soll. Die TSE zeichnet alle Geschäftsvorfälle der Kasse auf und protokolliert diese mittels kryptographischer Verfahren. Manipulationen werden so nachweisbar.
Die Pflicht zur Verwendung einer zertifizierten TSE besteht schon seit 1. Januar 2020, also Anfang des Jahres. Gesetzliche Grundlage ist das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (Kassengesetz) sowie die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), in der die [Weiterlesen…]
GAIA-X: Die europäische Wolke macht von sich Reden
Jeder Unternehmer ist bestrebt selbst Herr über seine Unternehmensdaten zu sein. Was früher in Aktenschränken verschwand oder hinter verschlossenen Türen aufbewahrt wurde, galt als Betriebsgeheimnis, das zu offenbaren nicht nur verwerflich, sondern auch existenzbedrohend sein konnte.
Datensouveranität bewahren
Heutzutage bestimmen digitale Daten das Unternehmensleben. Mit diesen Daten ist es wie mit Akten, jeder Unternehmer will „Herr seiner Daten“ sein. In diesem Zusammenhang wird oft von „Datensouveranität“ gesprochen, was letztendlich heißt, dass jeder Unternehmer bestimmen will, wer Zugang zu diesen Daten erhalten soll und wer eben nicht. Datensouveranität steht also für selbstbestimmtes Handeln und für vollständige Kontrolle im Hinblick auf die Datennutzung. Die Hoheit über die eigenen Daten zu haben und diese nicht zu verlieren, ist Wunsch eines jeden Unternehmers, auch eines [Weiterlesen…]
10 Jahre! Das iPad feiert Geburtstag
Vor zehn Jahren, am 27. Januar 2010, stellte Apple-CEO Steve Jobs das erste iPad vor. Die Weltöffentlichkeit staunte nicht schlecht. Für viele war das der Beginn einer neuen Zeitrechnung. Neben Smartphones eroberten nun auch Tablet-PCs die mobile Computerwelt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Tablet-Computern auf dem Markt. Doch trotz zahlreicher Konkurrenzprodukte ist Apple weiterhin der führende Hersteller bei Tablet-PCs. Im 3. Quartal 2019 erreichte Apple mit seinem iPad einen weltweiten Marktanteil von [Weiterlesen…]
Die Zukunft ist digital: Handwerk goes XRechnung
Mehr als 70 Handwerker waren vergangene Woche nach Bremen in die Handwerkskammer zum „Tag der E-Rechnung“ gekommen. Sie alle wollten mehr erfahren über den aktuellen Stand der elektronischen Rechnungstellung im Handwerk. Geladen hatte die Handwerkprojekt GmbH zusammen mit der Handwerkskammer Bremen.
Hintergrund ist die Tatsache, dass ab dem 27. November 2020 für Lieferanten des Bundes die Pflicht besteht, Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form als XRechnung einzureichen. Rechnungen, die nicht diesem Format entsprechen, werden schlichtweg nicht mehr akzeptiert. Das neue elektronische Format soll [Weiterlesen…]
Im Fokus: das neue iPhone 11

Das iPhone 11 Pro mit dem Drei-Kamera-System
Das neue iPhone 11 ist erst wenige Wochen auf dem Markt. Keine Frage, ein Prestigeprodukt ist das neue Apple-Smartphone auf jeden Fall. Es liegt nicht nur gut in der Hand. Es sieht auch einfach gut aus. In fantastischen Farben erhältlich, findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Aber eignet es sich auch ansonsten als Chef-Handy? Ist es in der Lage, den Malerunternehmer bei seiner täglichen Arbeit sinnvoll zu unterstützen und diesem damit Zeit, für schönere Dinge zu schaffen?
Das iPhone 11 existiert in insgesamt drei unterschiedlichen Varianten. Das iPhone 11 mit einem 6,1 Zoll Display und das iPhone 11 Pro, welches wahlweise mit einem 5,8 Zoll oder 6,5 Zoll Display (iPhone 11 Pro Max) zur Auswahl steht. Welche Bildschirmgröße und damit Handygröße am besten ist, muss [Weiterlesen…]
Handy kaputt?! Daten weg?! Kein Problem für den HandyDoctor
In der kleinen Werkstatt hinter dem Verkaufsgeschäft in der Barfüßerstraße in Marburg wird mit feinsten Werkzeugen eifrig hantiert. Platinen liegen neben auseinandergebauten Smartphones, kaputten Handydisplays und anderen Teilen. Hier ist die Wirkungsstätte von Cengiz Kitir, Diplominformatiker und Inhaber von HandyDoctor. Seit 2014 repariert er mit seinem Team defekte Smartphones, Tablets, Laptops und PCs und war damit in Marburg der erste seiner Art.
Das Geschäft läuft. Zirka 120 Geräte gehen Tag für Tag über den Ladentisch, wobei der Anteil der Smartphones mit 70 Prozent deutlich [Weiterlesen…]
Nicht schlecht gestaunt: Die „Hitliste“ der 7 häufigsten Datenschutzverletzungen
Fehler beim Umgang mit personenbezogenen Daten, sogenannte Datenpannen, sind meldepflichtig. Diese Meldepflicht gehört zu den zentralen Vorgaben der DS-GVO. Datenpannen, das betrifft in den Augen vieler Kleinunternehmen ausschließlich die Großen im Markt. So machte vor wenigen Tagen die Meldung die Runde, dass ein vermeintliches Leck bei Mastercard zur Veröffentlichung von 90.000 Kundenadressen im Netz führte. Nicht jede Datenpanne ist eine Schlagzeile in der Print- und Onlinewelt wert, aber dennoch kann sie ein meldepflichtiger Tatbestand sein – auch für Kleinbetriebe. Denn die Meldepflicht für Datenpannen gilt natürlich für jede Betriebsgröße. Sie legt den Fokus vielmehr auf die [Weiterlesen…]
Galaxy XCover 4s: das neue Arbeits-Smartphone von Samsung

Foto: © 2019, Samsung
Ab Juli 2019 ist in Deutschland das neue Outdoor-Smartphone Samsung Galaxy XCover 4s in der Enterprise Edition erhältlich. Die Markteinführung gab der südkoreanische Hersteller bekannt.
Damit ist das Galaxy XCover 4s der jüngste Neuzugang in der Galaxy XCover-Familie. Regelmäßig alle zwei Jahre verjüngt Samsung seine robuste Galaxy XCover-Familie. Rein äußerlich hat sich nicht viel zu seinem Vorgänger, dem Galaxy XCover 4, getan, aber an den inneren Werten wurde gearbeitet. So verfügt das widerstandsfähige Outdoor-Smartphone im Vergleich zum Vorgängermodell über einen verbesserten Prozessor und einen [Weiterlesen…]
USA vs. Huawei: Ein Konflikt, der Fragen aufwirft. Wie verlässlich ist die Cloud?
Huawei ist ein chinesischer Technik- und Staatskonzern, der sich im Aufwind befindet. So ist Huawei zum zweitgrößten Smartphoneanbieter weltweit aufgestiegen. Im ersten Quartal 2019 konnte dem Analysten IDC zufolge Huawei seinen weltweiten Marktanteil auf 19 Prozent ausbauen und damit Apple (11,7 Prozent) von Platz zwei verdrängen. Mit einem Marktanteil von 23,1 Prozent ist Samsung den Analysten zufolge derzeit noch führend. Die Wachstumsraten sprechen aber eine deutliche Sprache. Nach IDC-Berechnungen musste Samsung im Jahresvergleich ein Umsatzminus von acht Prozent hinnehmen, Apple sogar von 30 Prozent. Huawei hingegen erzielte ein Umsatzplus von gut 50 Prozent. Des Weiteren macht der chinesische Technikgigant auch in der Netzwerktechnologie von sich Reden. So wurde in den letzten Wochen auch in Deutschland heftig über die Frage debattiert, ob bei [Weiterlesen…]
Zum Schmunzeln: Wie aus König Blauzahn „Bluetooth“ wurde
Bluetooth ist ein weltweit bekannter Funkstandard zur schnellen Datenübertragung zwischen Geräten. Über eine kurze Distanz werden so beispielsweise die mit einem Laserdistanzmessgerät gemessenen Werte in die Aufmaß-App von CATSmobil 3D übertragen. Auf diese Weise werden lästige Kabelverbindungen vermieden und die digitale Kommunikation kann völlig [Weiterlesen…]
Ist das Arbeiten mit Smartphone, Tablet & Co. gesundheitsschädlich?
Die Arbeitswelt ändert sich. Smartphones, Tablets & Co. sind auch in der Arbeitswelt von Malern und Stuckateuren nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Mobilgeräte sind bedingt durch den technischen Fortschritt mittlerweile kleine Alleskönner. Vor allem dem mobilen Handwerker erscheinen die tragbaren Bildschirmgeräte als echte Arbeitserleichterung. Da auf Windows-Notebooks jede auch für den Büro-PC verfügbare Anwendung lauffähig ist, werden Notebooks von Betriebsinhabern gerne mit auf die Baustelle oder mit in den Urlaub genommen. Aber mittlerweile gibt es auch für mobile Android- und iOS-Geräte so ziemlich jede Applikation, die man sich wünscht. Doch ist alles Machbare auch sinnvoll, erlaubt und gesund?
Augenstress vermeiden
Das „Office-Eye-Syndrom“, auch bekannt als „digitale Augenkrankheit“, beschreibt eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die durch eine zu intensive [Weiterlesen…]
Windows 7 sagt Tschüs
Alles hat seine Zeit. Das gilt auch in Bezug auf Betriebssysteme. Jedes Windows-Produkt hat seinen Lebenszyklus und der von Windows 7 endet in ziemlich genau einem Jahr, denn wie von Microsoft angekündigt, wird der erweiterte Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt.
Hackern keine Chance lassen
Nach diesem Stichtag ist die Verwendung von Windows 7 nicht mehr sicher, denn mit dem Supportende werden keine Sicherheitsupdates für dieses Betriebssystem mehr zur Verfügung gestellt. Finden Hacker Sicherheitslücken, so werden diese von [Weiterlesen…]
Vorsicht vor Identitätsklau – So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität
Das Jahr fing für viele Politiker und Prominente nicht gut an. Ein 20-jähriger hatte als Hacker private Kontaktdaten von zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens abgegriffen und diese via Twitter preisgegeben. Die Betroffenen berichteten von zahllosen Anrufen, die sie von ihnen unbekannten Menschen erhielten. Aber auch Privatfotos fanden den Weg in die Öffentlichkeit und vieles mehr. Das ist zweifelsohne nicht nur lästig und nervig. Jeder Mensch will Herr über seine eigene Privatsphäre sein. Die strafbare Aktion des 20-jährigen hat gezeigt wie verletzlich die Privatsphäre im digitalen Zeitalter geworden ist. Und das nicht nur für Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen.
Digitale Spuren mit Folgen
Jeder, der digital unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Oft wird leider allzu leichtsinnig mit persönlichen Daten umgegangen und damit das Abgreifen derselben den Hackern mehr als leicht gemacht. Bei Otto Normalbürgern interessieren sich die Hacker aber nicht für geheime Telefonnummern, die Chatkommunikation oder für pikante Details aus dem Privatleben. Ihr Interesse gilt der Identität des Betroffenen und das mit weitreichenden Folgen. Da wird beispielsweise die [Weiterlesen…]
Aufmaß-Profis aufgepasst: Marktübersicht Lasermessgeräte mit Bluetooth-Funktion
Laserentfernungsmesser gibt es wie Sand am Meer. Die Produktvielfalt zeugt schon davon, dass die Nachfrage nach diesen Geräten groß ist. Und so sind sie auch für Handwerker eine große Arbeitserleichterung. Daher sind Lasermessgeräte aus dem Werkzeugkasten eines Profi-Malers nicht mehr wegzudenken. Diese kleinen, handlichen Geräte ersparen dem Maler das mühevolle Hantieren mit einem Zollstock oder Maßband. Lasermessgeräte sind daher eine ideale Unterstützung zur [Weiterlesen…]
Datenschutz nach DS-GVO: Mobile Geräte und Datenträger verschlüsseln
Während der Maler- und Stuckateurbetrieb bei der Nutzung von Desktoprechnern im Büro in Zeiten der DS-GVO eventuell noch auf die Vollverschlüsselung der Daten verzichten kann, ist diese bei mobilen Geräten, sofern sich personenbezogene Daten darauf befinden, unerlässlich.
Bei mobilen Geräten, die man problemlos überall hin mitnehmen kann, ist die Gefahr des Datenverlustes durch [Weiterlesen…]
DSGVO & GoBD: Datensicherung im betrieblichen Alltag
Vieles läuft heute im unternehmerischen Umfeld auf digitalem Weg ab. So ist es auch in Maler-und Stuckateurbetrieben. Durch die fortschreitende Digitalisierung werden immer mehr Belege und Dokumente nicht mehr in Papierform, sondern als Dateien im EDV-System gespeichert. Das ist gut, denn die Vorteile digitaler Belege sind enorm. Schriftverkehr, Rechnungen und Angebote sind stets verfügbar und mit nur wenigen Klicks einsehbar. Und natürlich sind die Abläufe von der elektronischen Eingangsrechnung über die Bezahlung per Electronic-Banking hin zum [Weiterlesen…]
Datenschutz beim Handy: So liest kein Dritter mit
Smartphones sind heutzutage auf der Baustelle als Werkzeug nicht mehr wegzudenken. Aber auf der anderen Seite sind natürlich mobile Geräte auch besonders anfällig für Hackerangriffe und Verlust und damit auch dem möglichen Verlust von persönlichen oder vertraulichen Daten. Das gilt es, nicht erst seit in Kraft treten der DSGVO, natürlich bestmöglich zu vermeiden.
Daher müssen Daten auf mobilen Geräten, die beruflich genutzt werden, immer verschlüsselt gespeichert werden. Das machen sowohl [Weiterlesen…]
Wie Sie Ihr Handy im Winter schützen – Sieben Tipps von Bitkom
Das Smartphone ist immer mit dabei – und das zu jeder Jahreszeit. Bei Malern und Stuckateuren werden Smartphones mittlerweile vielfach auf Baustellen genutzt. Jetzt im Winter sind die kleinen technischen Geräte aber besonderen Strapazen ausgesetzt. Minusgrade und Temperaturschwankungen mögen sie gar nicht gern. Der Anwender hat sich dann oft mit schwächelnden Akkus oder streikenden Displays herumzuschlagen. Um sich vor diesen und anderen unliebsamen Folgen zu schützen, hat der Digitalverband Bitkom Hiweise herausgegeben, die Smartphone-Nutzer in der kalten Jahreszeit beherzigen sollten, um an ihren Mobilgeräten auch im Winter lange [Weiterlesen…]
Aktuelle Warnmeldung: E-Mails mit gefälschtem BSI-Absender im Umlauf

Foto: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Sicherheitsforscher haben Sicherheitslücken in Computerchips entdeckt, die unter den Namen „Spectre“ und „Meltdown“ in den letzten Wochen von sich reden machten. Milliarden von Geräten sollen davon betroffen sein. Daher ist die mediale Aufmerksamkeit groß und der Computer-Anwender wachsam, denn um die gefundenen Lecks zu schließen, werden die Hersteller reagieren und relativ kurzfristig Sicherheitsupdates zur Verfügung stellen.
Diesen Umstand haben jetzt wohl Kriminelle genutzt. Wie das Bundesamt für Sicherheitstechnik (BSI) in einer Warnmeldung mitteilt, geht aktuell eine [Weiterlesen…]
Ist WLAN noch sicher? Was Sie tun können
Mit Smartphone, Tablet und Co. kann jeder heutzutage – dank WLAN – immer und überall surfen. Und so werden gerne und oft bei einem Espresso im Café um die Ecke ebenso wie im Wartezimmer eines Arztes oder Zuhause auf dem Sofa Kontostände gecheckt, eine Online-Bestellung ausgelöst oder Nachrichten an Mitarbeiter, Freunde oder Geschäftspartner versendet. Das Bewusstsein dafür, dass durch die WLAN-Nutzung vielleicht sensible Daten wie [Weiterlesen…]
HTTPS – Jetzt auf sichere Website umstellen
Jeder, der sich im Internet bewegt oder gar das Onlinebanking über den Browser erledigt, hat sie bestimmt schon einmal gesehen: Die grüne Schrift bzw. das Schloss in der Adresszeile des Internetbrowsers. Der eine oder andere wird sich auch schon einmal gefragt haben, was es damit auf sich hat bzw. welchen Nutzen das für den surfenden Maler oder Stuckateur oder auch für den Betrieb als Webseitenbetreiber hat.
Normalerweise werden Webseiten im Internet über das sogenannte Hypertext Transfer Protokoll (http) übertragen. Dieses Verfahren sendet die Daten vom Server des jeweiligen Anbieters im Internet zum Rechner/Browser des Benutzers grundsätzlich ohne Verschlüsselung, was natürlich bedeutet, dass diese relativ problemlos mitgelesen oder sogar [Weiterlesen…]
Handwerk will mehr in Digitalisierung investieren
Das Interesse des deutschen Handwerks an digitalen Technologien ist groß. Vier von fünf Handwerksbetrieben (81 Prozent) stehen dem Thema Digitalisierung aufgeschlossen gegenüber. Diese Offenheit spiegelt sich auch an der gestiegenen Investitionsbereitschaft wider. So planen Handwerksbetriebe für das laufende Jahr die Investitionen in digitale Technologien und Lösungen um rund 50 Prozent gegenüber 2016 zu erhöhen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Untersuchung im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Befragt wurden 504 Handwerksbetriebe in Deutschland.
Mehr Zeit fürs Handwerk
Das Handwerk wird also zunehmend digital. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder bringt in wenigen Worten den Vorteil der Digitalisierung auf den Punkt: “Handwerksbetriebe, die konsequent digitale Technologien einsetzen, gewinnen Zeit für ihre eigentliche Aufgabe: das Handwerk.“ [Weiterlesen…]
Windows Vista ist am Ende
Pünktlich mit dem Patchday für den Monat April am 11.4.2017 endete der erweiterte Support für das Betriebssystem Windows Vista aus dem Hause Microsoft. Das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr von Microsoft bereitgestellt werden. Damit ist das Betriebssystem nicht mehr gegen neu auftretende Sicherheitslücken geschützt. Der weitere Betrieb, insbesondere wenn der Rechner mit dem Internet verbunden ist, ist somit brandgefährlich. [Weiterlesen…]
Mit Tablets geht’s weiter abwärts
Als kleine Alleskönner wurden sie hochgeprießen, die Tablets. Mit einem größeren Display als ein Smartphone und wesentlich handlicher und leichter als ein Notebook schien es das perfekte Mobilgerät für unterwegs oder für die Internetrecherche auf dem Sofa zu Hause. Doch der Siegesflug bleibt aus, stattdessen befinden sich Tablets auch im Jahr 2016 weiter im Sinkflug. Dieser rückläufige Trend zeigt sich damit bereits das zweite Jahr in Folge wie den Prognosen der IT-Marktforscher IDC zu entnehmen ist. Die Analysten schätzen den Markteinbruch im vierten Quartal 2016 auf 20 Prozent gegenüber dem [Weiterlesen…]
Der Abschied von der Digitalkamera? Smartphone-Fotografie im Trend
Das Smartphone wird zum Fotografieren immer beliebter. Gut Zweidrittel der Bundesbürger ab 14 Jahren (69 Prozent) schießen bereits ihre Fotos mit dem Smartphone. Das entspricht mehr als 48 Millionen Menschen. Somit nutzen mehr Deutsche Smartphones als Digitalkameras, um Fotos aufzunehmen. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des [Weiterlesen…]
NEU: Leica DISTO D1 – der günstigste Leica Bluetooth-Laserdistanzmesser aller Zeiten
„Schnell und perfekt“, so beschreibt Leica den neuen DISTO D1. Und das was Leica Geosystems da liefert ist tatsächlich ein echter Laserdistanzmesser mit Bluetooth-Datenschnittstelle. Der D1 kann messen und er kann die gemessenen Werte an ein Smartphone oder Tablet mit Bluetooth-Smart-Datenschnittstelle übertragen. Das ist alles. Mehr kann der D1 nicht. Entsprechend kommt er mit zwei Tasten aus. Einschalten und messen liegt auf der oberen Taste. Den letzten Wert löschen und Ausschalten liegt auf der [Weiterlesen…]
Tradition oder Innovation: Sind Webinare die besseren Seminare?
Für Maler- und Stuckateurunternehmer steht jetzt die „Büro-Jahreszeit“ vor der Tür. Die Tage werden immer kürzer und die Bürotage immer länger. Das wird gerne genutzt, um das eigene Wissen aufzufrischen und sich fortzubilden. Daher sind im Terminkalender von Handwerksunternehmern in den Wintermonaten vermehrt Seminarbesuche zu finden. [Weiterlesen…]
Tablet-Computer auf der Baustelle und im Büro. Macht das Sinn?
Sie sehen schick aus, sind klein und flach, handlicher als ein Notebook und wesentlich leichter. Ein Tablet kann überall hin mitgenommen werden – auf die Baustelle genauso wie ins Büro. Doch ist das Tablet für Baustelle und Büro wirklich ein so ideales Arbeitsgerät wie es auf den ersten Blick scheint? [Weiterlesen…]
Stichtag 29. Juli 2016: Jetzt noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen!
Am 29. Juli 2016 endet das Angebot von Microsoft, kostenfrei auf Windows 10 umzusteigen. Ab dann kostet der Wechsel auf Windows 10 Geld. Wer also auf Windows 10 wechseln will, sollte sich kurzfristig entscheiden. Vor allem Windows 7 User will Microsoft mit diesem Angebot erreichen, denn dieses Betriebssystem ist fast sieben Jahre alt und gilt als technisch veraltet.[Weiterlesen…]
NEU: Der handliche Leica DISTO D2 jetzt als Bluetooth-Laser – getestet von Malerblog.net
Ein neues Modell des Leica DISTO D2 macht von sich reden. Der Bestseller der Leica DISTO Familie wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit neuen Funktionalitäten ausgestattet, beeindruckt der kleine, handliche DISTO D2 vor allem mit seiner Reichweite. Mit diesem kleinen Gerät sind Messungen nunmehr bis zu 100 m Entfernung möglich. Ein multifunktionales Endstück erleichtert zudem Messungen aus Ecken.
Für professionell arbeitende Handwerksbetriebe wird der Leica DISTO D2 durch das neu integrierte Bluetooth® Smart besonders interessant. Die Bluetooth-Technologie ermöglicht die Übergabe der Messwerte an Smartphones und Tablets und ist somit für Maler und Stuckateure in Kombination mit dem CATSmobil 3D Skizzenaufmaß das ideale Gerät für das mobile Aufmaß. So kann der Maler und Stuckateur schnell, unkompliziert und papierlos ein vollständiges Raumaufmaß im Innenbereich erstellen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers i.H.v. 189,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer zeugt von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Malerblog.net hat diesen Bluetooth-Laser umfassend getestet und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Wie der Leica Disto D2 funktioniert, zeigt das nachfolgende Video.
Wie Maler- und Stuckateurbetriebe von der Digitalisierung profitieren!
Digitalisierung ist nicht nur eine vorübergehende Laune. Digitalisierung ist viel mehr. Kaum jemand kann sich ein Leben noch ohne Smartphone vorstellen. Immer und überall erreichbar sein und immer und überall wichtige Informationen abrufen können – das ist im Privatleben eine Selbstverständlichkeit geworden. Und im Job? Da ist viel von digitaler Vernetzung und Industrie 4.0 die Rede. Und im Handwerk? In der Öffentlichkeit wird kaum wahrgenommen, dass die Digitalisierung auch im Handwerk längst Einzug gehalten halt. Malerblog.net sprach mit Thomas Scheld über dieses Thema. Als Softwareexperte und Geschäftsführer der C.A.T.S.-Soft GmbH, die seit mehr als 25 Jahren speziell für Maler und Stuckateure digitale Werkzeuge entwickelt, weiß Thomas Scheld, wo die Betriebe der Schuh drückt und wo Digitalisierung profitabel eingesetzt werden kann. [Weiterlesen…]
Tablet-Markt schrumpft. Keine Zukunft für Tablets?
Während sich Smartphones unaufhaltsam großer Beliebtheit erfreuen, geht’s mit Tablets offensichtlich bergab. Der große IT-Marktforscher IDC untersucht in regelmäßigen Abständen den IT-Markt und gab Anfang Februar seine Prognose für den Tablet-Markt bekannt. Das Ergebnis lässt aufhorchen. [Weiterlesen…]
Übersicht: Smartphones für den Handwerkseinsatz.
Wer ein neues Smartphone sucht, der steht vor einer enormen Herausforderung. Die Anzahl der angebotenen Geräte ist inzwischen unerschöpflich. Und fast wöchentlich kommen neue Geräte hinzu. Natürlich setzen die Hersteller [Weiterlesen…]
Das Chef-Phablet Samsung Galaxy Note 4 im Praxistest.
Das Samsung Galaxy Note 4 gilt als der prominenteste Vertreter der Phablets – Geräte, die von Größe und Funktionsumfang zwischen dem klassischen Smartphone und dem Tablet einzuordnen sind. Das Note 4 ist in diesem Sinne ein echtes Multifunktionsmonster. Ein großes Display mit [Weiterlesen…]
Windows 10 steht in den Startlöchern: Kommt „das beste Windows aller Zeiten“?
Es ist wieder einmal so weit: Microsoft, der Hersteller des am weitesten verbreitetsten Desktopbetriebssystems Windows, veröffentlicht am 29. Juli 2015 eine brandneue Version seiner Software.
Was hierbei zuerst ins Auge fällt ist die Benennung. Wie allgemein bekannt, war die letzte Version von Windows mit 8.1 benannt. Es folgt aber nun nicht etwa 8.2 oder wie für ein Majorupdate zu erwarten Windows 9. Nein, Microsoft geht gleich in den zweistelligen Nummernbereich und benennt seine Software nun Windows 10. Über die Gründe darf natürlich spekuliert werden. Offiziell möchte sich Microsoft damit klar gegen vorherige Versionen abgrenzen und die Neuartigkeit unterstreichen (http://www.businessinsider.com/this-is-what-happened-to-windows-9-2014-10). Allerdings gibt es auch Gerüchte, dass es einfach einer [Weiterlesen…]
Marktübersicht 2015: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Immer mehr Hersteller spendieren ihren Lasermeßgeräten eine Bluetooth-Funktion. So kann der Anwender die mit dem Distanzmeßgerät ermittelten Längenmaße [Weiterlesen…]
Am 14. Juli 2015 ist Schluß. Support-Ende von Windows Server 2003! Was ist zu tun?
Im Handwerk ist das Lebensalter vieler Rechner und Betriebssysteme höher als anderswo. Warum sollte man sich auch von liebgewonnener Hardware verabschieden, wenn doch alles wie am Schnürchen läuft. Frei nach dem Motto „Never change a running system“ wird unbeirrt an längst veralteten Systemen festgehalten. Zeitgemäß war das Serverbetriebssystem Windows 2003 schon lange nicht mehr, dennoch ist es noch vielerorts [Weiterlesen…]
Das Chef-Smartphone Samsung Galaxy S6 edge im Praxistest.
Zur Zeit wird das derzeitige Spitzenmodell aus dem Hause Samsung überall beworben: Das Galaxy S6 edge. Und tatsächlich macht das Gerät als edle Symbiose aus Glas und Metall eine mehr als gute Figur: Mit einem weltweit erstmalig beidseitig gewölbten Display, ansprechenden Kurven und einer strahlenden Glasoberfläche setzt Samsung ein atemberaubendes [Weiterlesen…]
Das brandneue Business-Tablet Samsung GALAXY Tab Active im Baustellen-Härtetest
Das neue Business-Tablet Samsung GALAXY Tab Active ist eines der wenigen Geräte auf dem Markt, die mit Outdoor-Eigenschaften ausgestattet sind. Samsung hat das Gerät speziell für den harten Business-Alltag konzipiert und bewirbt es als robust und zuverlässig. Das Active Tab ist nach IP 67 zertifiziert und soll damit staub- und wassergeschützt sein. Auch Kälte und selbst Stürze soll es unbeschadet überleben.
Hält das Tab Active, was die Werbung verspricht? Ist das Tablet wirklich für den Einsatz auf der Baustelle geeignet? Malerblog.net wollte es genau wissen und hat [Weiterlesen…]
Das brandneue Outdoor-Smartphone Samsung GALAXY Xcover 3 im Baustellen-Härtetest!
Das Samsung GALAXY Xcover 3 ist brandneu auf dem Markt. Vom Hersteller wird es als robustes Outdoor-Smartphone beworben, das Stürze, Nässe und Dreck souverän abwehren soll. Doch hält es das, was es verspricht?
Wie baustellentauglich ist dieses Smartphone? Übersteht es auf der Baustelle tatsächlich Stürze, Staub, Dreck und Co.? Das wollte Malerblog.net ganz [Weiterlesen…]
Smartphone, Tablet, Phablet – Was ist das perfekte Gerät für die Baustelle?
Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Nu haben die kleinen Alleskönner die Welt erobert – ganz egal ob im privaten oder geschäftlichen Bereich. Allein in Deutschland nutzten im letzten Jahr 41,1 Millionen Menschen ein [Weiterlesen…]
Review: Das neue Edel-Smartphone Sony Xperia Z3 Compact im Praxistest
Mit dem Xperia Z3 Compact hat Sony vor kurzem ein neues kompaktes Smartphone in seiner Xperia-Reihe vorgestellt. Dabei stellt der Hersteller moderner Unterhaltungselektronik neben dem edlen Design besonders die Robustheit des Gerätes in den Vordergrund. Das Z3 Compact besteht auf Vorder- und Rückseite aus [Weiterlesen…]
Aktualisiert: Marktübersicht Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Die Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit [Weiterlesen…]
NEU: Der weltweit kleinste Bluetooth-Laser Leica DISTO D110 – getestet von Malerblog.net
Mit dem DISTO D110 stellt Leica Geosystems das nach eigener Aussage weltweit kleinste Laserdistanzmeßgerät mit integrierter Bluetooth®-Smart-Technik vor. Der neue kleine Laser kommt mit nur [Weiterlesen…]
Marktübersicht: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Die Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit einer Bluetooth-Funktion angeboten. Diese Geräte sind in der Lage die Meßergebnisse digital an andere Geräte zu übertragen. Beim mobilen Aufmaß auf der Baustelle kommen hier regelmäßig [Weiterlesen…]
Ein Smartphone als Bakterienschleuder?
Diese Frage stellte sich die Redaktion des Radiosenders hr1 und ließ ihr Bereitschafts-Smartphone, das durch viele Hände geht, in einem Labor auf Bakterien untersuchen. Das Ergebnis: Die Art und Anzahl der Bakterien auf [Weiterlesen…]
NEU: Leica Bluetooth-Laser Disto D510 – getestet von Malerblog.net!
Tablets im Aufwind – Android einsamer Spitzenreiter mit 61,9 Prozent Marktanteil
Im Jahr 2013 wurden wesentlich mehr Android-Tablets als iPads verkauft. Zu diesem Ergebnis kommen die Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner. Laut Gartner wurden im vergangenen Jahr insgesamt 195 Millionen Tablets weltweit verkauft, davon allein 121 Millionen mit dem Betriebssystem [Weiterlesen…]
Schluß mit Windows XP: Nur noch 67 Tage bis zum Ende einer Ära. Was ist zu tun?
Der alte Hase unter den Windows-Betriebssystemen nimmt seinen Hut! Am 08. April 2014 stellt Microsoft seinen Support für Windows XP und Office 2003 ein. Auf der offiziellen Homepage des Unternehmens läuft ein Countdown. Dieser zählt [Weiterlesen…]
NEU: Bosch Bluetooth-Laser GLM 100 C – getestet von Malerblog.net!
Smartphone-Markt: Android ist nicht aufzuhalten – iOS verliert an Boden
Das „normale“ Handy hat ausgedient. Wer ein neues Handy benötigt investiert in ein modernes Smartphone. Doch wer hat hier die Nase vorn? Interessante Ergebnisse liefert die neue Analyse des Marktforschungsinstituts Kantar Worldpanel. Demzufolge ist [Weiterlesen…]
Bußgeld vermeiden. eMails richtig schreiben: „BCC“ statt „AN“ verwenden!
Wer an eine größere Zahl von Kunden eMails versenden will, der sollte aufpassen, daß er den richtigen Verteiler benutzt, sonst droht ihm unter Umständen ein Bußgeld. So wurde eine Mitarbeiterin eines Unternehmens vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) zur Kasse gebeten. Warum? Sie hatte [Weiterlesen…]
Windows XP – Das Ende einer Ära
Das Betriebssystem Windows XP galt lange Zeit als eine der besten und bewährtesten Windows-Versionen und erfreut sich deshalb auch heute noch großer Beliebtheit, gerade in [Weiterlesen…]
Smartphones im Baustellentest: handwerk magazin testete – das Ergebnis überraschte

Wie baustellentauglich sind Smartphones? Diese Frage beschäftigt immer wieder Bauhandwerker, denn nirgendwo sind die modernen Mobilgeräte derartigen Strapazen ausgesetzt wie auf der Baustelle. Kann ein Smartphone den Sturz von einem vier [Weiterlesen…]