Urlaubsgrüße: Die Wahl zwischen digitaler Leichtigkeit und analogem Charme

Urlaubsgrüße: Die Wahl zwischen digitaler Leichtigkeit und analogem Charme

Es ist Urlaubszeit. Grüße aus dem Urlaub sind fester Bestandteil einer Reise. Während in früheren Zeiten die gute, alte Postkarte geschrieben und versendet wurde, liegen heute digitale Grüße im Trend. Kurznachrichten stehen dabei ganz oben auf der [Weiterlesen…]

Nachhaltiges Bauen vor 100 Jahren: Von Antoni Gaudí lernen

Die Casa Milà in Barcelona

Barcelona ist eine Reise wert. Die katalanische Hauptstadt zählt zu den meistbesuchten Städten Europas. Wer die quirlige Metropole am Meer aufsucht und nicht nur Strandurlaub machen, leckere Tapas essen oder auf der Rambla flanieren möchte, darf auch gerne [Weiterlesen…]

Ostern und Handwerk: Italien und Spanien im Fokus

Ostern steht vor der Tür. Für Christen weltweit ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. In Deutschland sind Bräuche wie Osternachtsmessen, Osterspaziergänge oder Ostereiersuchen bekannt. Eier, die je nach handwerklichem Geschick gefärbt, bemalt, verziert oder beklebt werden, zieren nicht nur den Frühstückstisch am Ostersonntag. Die gekochten, bunten Eier werden im Garten oder im Wald versteckt und von Kindern mit viel Eifer und Freude gesucht. Ein Spektakel für die ganze Familie.      

Doch wie wird in anderen Ländern Ostern gefeiert? Längst nicht überall, geht es zu Ostern so ruhig zu wie in Deutschland. Ein Blick nach Italien und Spanien zeigt ein ganz anderes Bild von Ostern. In früheren Zeiten spielten bei den [Weiterlesen…]

Roussillon: Erdfarben erleben

Ockerfelsen von Roussillon

Ein Farbspiel der ganz besonderen Art kann erleben, wer sich zu den Ockerfelsen von Roussillon im südfranzösischen Naturpark Luberon begibt. Wie der Name schon verheißt, findet sich dort eine Landschaft in den unterschiedlichsten Ockertönen. Je nach Tageszeit bieten Licht und Schatten ein faszinierendes Farbspiel. Von Safrangelb bis Blutrot leuchten die Ockerbrüche. Grüne Pinien und blauer Himmel sind die perfekten Partner für eine farbenprächtige Kulisse, die vor allem am späten Nachmittag und in den frühen Abendstunden am schönsten [Weiterlesen…]

Faszination pur: Kegelbauten in Apulien

Puglia-1003715Urlaubszeit ist Reisezeit. Um auf Entdeckungsreise zu gehen, muss man nicht in allzu ferne Länder reisen. Wer schon einmal am „Stiefelabsatz“ Italiens unterwegs war, wird fasziniert sein, von den weißen Kegelbauten, die vor allem zwischen Bari und Taranto im schönen Apulien zu finden sind. Diese kleinen Rundhäuser mit kegelförmigen Steindächern, die an Zipfelmützen erinnern, werden Trulli, Einzahl Trullo, genannt. Wer zum ersten Mal einen Trullo erblickt, denkt sofort an eine Behausung für [Weiterlesen…]

Nagelneu und doch verrostet – das Keltenmuseum am Glauberg

Die Kelten, der Glauberg, die Wetterau: Das Keltenmuseum vom Glauberg Ein geheimnisvolles Objekt liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Der ungewöhnliche Baukörper erinnert an ein eckiges „Fernrohr“ und tatsächlich erfüllt er auch einen ähnlichen Zweck. Während der hintere Teil halb im Hang verborgen ist, richtet der vordere Teil mit einer großen Glasfront seinen Blick auf einen rekonstruierten keltischen Grabhügel. Dieser steht im Mittelpunkt des Geschehens, denn an dieser Stelle kam erst vor wenigen Jahren eine Sensation zum [Weiterlesen…]

UEFA EURO 2016: Die unvergessenen 19 Stunden eines deutschen Fußballfans

Deutschland gegen Polen. UEFA EURO 2016. Gruppe C. - Foto: privat

Deutschland gegen Polen. UEFA EURO 2016. Gruppe C. – Foto: M. Lich

16. Juni 2016, 11:00 Uhr, Abfahrt des offiziellen DFB-Fanzuges von Frankfurt a.M. über Saarbrücken nach Paris. Fast alle Plätze sind belegt. Die meisten Reisenden tragen grüne oder weiße Fußballtrikots und alle haben nur ein Ziel: Saint-Denis, UEFA EURO 2016, Deutschland gegen Polen. Und mit an Bord sitzt der wohl freundlichste [Weiterlesen…]

Leben & Reisen: Wochenendtrip zum Pferderennen auf dem Meeresgrund – Duhnen/Nordsee

Duhner Wattrennen

Trabrennen vor der Kulisse des Weltschifffahrtsweges

Die Szenerie mutet surreal an: Im Hintergrund ziehen die großen Frachtschiffe mit Kurs auf die Elbemündung vorbei. Davor spiegeln sich die Pferde im Wasser. Sie traben und galoppieren durch das Watt, Meerwasser und [Weiterlesen…]

Leben & Reisen: Wochenendtrip zum Ringkuhkampf – Wallis/Schweiz

Schweiz-1015016

Die Naturarena von Aproz

Es ist Sonntag, kurz nach 9.00 Uhr. Am Rande eines Parkplatzes, der wohl zu einer Kaserne gehört, steht eine Gruppe Menschen. Die Sonne bahnt sich ihren Weg durch die Wolken. Bis zum Mittag wird sie es geschafft haben. Nach einigen Minuten fährt ein Bus der Schweizer Verkehrsbetriebe vor. Heute ist er zum Pendelbus umfunktioniert. Die Menschen steigen schnell ein. Männer, Frauen, Kinder – alle sind sie gespannt, in freudiger Erwartung, was heute passieren wird. Manche haben ihren Hund dabei. Andere einen Campingstuhl. Im Laufe des Tages werden viele Busse zwischen dem Parkplatz und der „Naturarena“ in einem nahegelegenen Waldstück pendeln. Es werden etwa 15.000 Besucher kommen. Sie alle wollen erleben, wer heute Abend die Königin unter den Königinnen sein wird. Sie alle wollen zum Ringkuhkampf.

Ringkuhkämpfe sind die einzigen erlaubten Tierkämpfe in der Schweiz. Sie sind streng reglementiert und finden einzig im Wallis statt. Es sind traditionelle Kämpfe der Eringer Kühe. Für die Tiere ist es ein [Weiterlesen…]

Leben & Reisen: Der Letzte einer sterbenden Zunft!

Toskana-1001256

Schlendert man durch Montepulciano, so trifft man unweit des Doms in einer Seitengasse auf ein kleines Atelier. Gleich neben dem Eingang an einer langen Werkbank sitzt Albo Mazzetti. Um ihn herum liegen Tausende kleiner [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner