Viele Chefs fühlen sich wie ein „Feuerlöscher“. Fast täglich müssen sie in ihrem Unternehmen „Brände“ löschen. Natürlich nicht im wörtlichen, aber im übertragenen [Weiterlesen…]
Zu wenig Gewinn? Mit der Erfolgsraute© klappt’s!
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Da ist es an der Zeit einmal Bilanz zu ziehen. Hat sich das alte Jahr wirklich gelohnt? Hat der Betrieb den Gewinn eingefahren, der den ganzen Arbeitsaufwand rechtfertigt? Das sind die beiden Schlüsselfragen, die es zu beantworten gilt. Denn letztlich geht es im Unternehmen um eine Sache: Der Gewinn [Weiterlesen…]
Gewusst wie: Baustellensteuerung leicht gemacht
Maler- und Stuckateurbetriebe haben heute kaum noch Spielraum bei ihren Preisen. Wer einen Gewinn einfahren will, muss im Vorfeld gut kalkulieren und darf den eingepreisten Gewinn bei der Auftragsabwicklung, sprich auf der Baustelle nicht verspielen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Viele wissen erst zu spät, wann es auf der Baustelle klemmt und die Zeit- und Kostenkalkulation aus dem Plan läuft. [Weiterlesen…]
Wirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab
Im Maler- und Stuckateurhandwerk erschwert die Baustoffknappheit und die damit einhergehenden extremen Preissteigerungen bzw. Preisschwankungen das Tagesgeschäft vieler Unternehmer immens. Hierdurch entstehen völlig neue Unwägbarkeiten, mit denen man in der Vergangenheit eher weniger zu tun hatte und jetzt neben dem eh schon harten Tagesgeschäft auch noch fertig werden muss. Doch selbst erhebliche Preissteigerungen müssen den Auftrag nicht per se unwirtschaftlich machen.
Die aktuelle Marktsituation bei den Baustoffen führt derzeit vielen Betrieben vor Augen wie existenziell wichtig eine kaufmännisch saubere Kalkulation ist und schon immer war. Preisgestaltungen à la „Pi mal Daumen“ hatten und haben keine Zukunft. Eine Pi-mal-Daumen-Arbeitsweise rächt sich jetzt [Weiterlesen…]
Wie Maler und Stuckateure bei Ausschreibungen jede Menge Zeit sparen
Digitales Zeitalter? Vernetztes Arbeiten? Bei Ausschreibungen tun sich viele Maler und Stuckateure mit diesem Thema immer noch sehr schwer. Dabei lässt sich gerade hier sehr viel Zeit sparen. Zeit, die an anderer Stelle fehlt oder sinnvoller eingesetzt werden kann.
Der Status quo in vielen Malerbüros
Ein Blick ins Malerbüro zeigt oft das gleiche Bild: Die Ausschreibung kommt entweder als Papier oder bestenfalls in einer E-Mail als PDF-Datei zum Ausdrucken an. Wer die Papiere dann nicht gleich [Weiterlesen…]
Rund um die Uhr arbeiten für wenig Geld? Das geht auch anders…
Maler- und Stuckateurbetrieben wird in diesem Jahr einiges abverlangt. Im Frühjahr waren sie nicht vom Lockdown betroffen, mussten daher Hygiene- und Abstandsregeln quasi über Nacht umsetzen, um weiter auf Baustellen arbeiten zu dürfen. Jetzt zu Sommerbeginn ist das Malerbüro gefordert, denn die Mehrwertsteueränderung ist im Baubereich im Gegensatz zu Einzelhandel und Gastronomie nicht nur eine Stichtagsumstellung. Hier ist Mitdenken gefragt, um nicht in eine Steuerfalle zu tappen. Schnell wird klar: Das alles kostet jede Menge Zeit. Zeit, die in Maler- und Stuckateurbetrieben schon seit Jahren fehlt. Die meisten Betriebe arbeiten am Limit.
Das alles wäre noch zu ertragen, wenn der Rubel rollte. Doch viele Betriebsinhaber sind unzufrieden. Trotz vieler Stunden harter Arbeit bleibt „unterm Strich“ nur wenig bis gar nichts übrig. Das muss sich ändern. Basis einer erfolgreichen Baustellenabwicklung ist ein [Weiterlesen…]
In der Corona-Krise wird die Materialwirtschaft zum Erfolgsfaktor
Die Corona-Pandemie hat große Teile der deutschen Wirtschaft zum Erliegen gebracht. Einzelhandel und Gastgewerbe sind weitgehend geschlossen, Dienstleister und Industrie haben ihre Mitarbeiter vielfach ins Homeoffice oder gleich in die Kurzarbeit geschickt. Anders sieht es im Handwerk aus. Die Aufträge sind da und mit der nötigen Vorsicht laufen die Baustellen weiter. Die Mitarbeiter müssen sich bislang in weiten Teilen keine Sorgen über Kurzarbeit und die damit verbundenen Einkommenseinschränkungen machen.
Doch Sars-Cov-2 geht auch am Baugewerbe nicht spurlos vorüber. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) kommt in seiner monatlichen Konjunkturumfrage für März 2020 zu dem Ergebnis, dass die Auswirkungen der Coronakrise auf den [Weiterlesen…]
Frühjahrsaufträge: Nicht blindlings zugreifen
Der Winter liegt in den letzten Zügen und der Frühling kommt mit großen Schritten. Wie jedes Jahr zu dieser Jahreszeit, ist es für Maler und Stuckateure besonders wichtig, jetzt Aufträge für die kommende Saison an Land zu ziehen. Ob und inwieweit die durch den Coronavirus verursachte neue Infektionskrankheit Covid-19 die Frühjahrsaufträge fürs Handwerk ausbremsen wird, ist noch nicht voraussehbar und wird stark von der weiteren Entwicklung abhängen. Letztendlich ist aber zu bedenken, dass bei einer Epidemie nicht nur Handwerksbetriebe, sondern die ganze Wirtschaft betroffen wäre. Also sollte sich derzeit niemand von Ungewissheit und Spekulationen treiben lassen.
In der Ruhe liegt die Kraft
Malerunternehmer sind generell schlecht beraten, wenn sie aus Panik und Angst vor fehlenden Aufträgen im Frühjahr, bei jeder Anfrage zugreifen, egal zu welchem Preis. Nach wie vor gilt: Die Qualität der Aufträge ist ausschlaggebend für den nachfolgenden Erfolg. Ziel muss es daher nicht nur sein, alle anfallenden Kosten zu decken, sondern im besten Fall einen Gewinn zu generieren. Immerhin möchte niemand nur um des Arbeitens willen einen Auftrag annehmen, zu dessen Konditionen es sich im Endeffekt nicht einmal lohnt überhaupt erst [Weiterlesen…]
Bei steigenden Materialpreisen eigene Preisanpassung nicht vergessen
„Die allgemeine Kostenentwicklung hat unsere Lieferanten gezwungen, die Preise zu erhöhen. Daher sind auch wir gezwungen die Preise zum 1.2.2020 zu erhöhen.“ Solche oder ähnliche Formulierungen dürften den meisten Malerbetrieben in den letzten Wochen ins Haus geflattert sein. Von Preissteigerungen im Bereich Farbe bis zu acht Prozent und bei Werkzeugen von rund drei Prozent ist die Rede. Das ist kein Pappenstiel und muss von den Malerbetrieben natürlich postwendend bei den eigenen Aufträgen eingepreist werden, wenn kein [Weiterlesen…]
Zufriedene und begeisterte Kunden dank Digitalisierung
Dass Kunden heutzutage anspruchsvoll sind, weiß jeder Maler und Stuckateur aus eigener Erfahrung. Kunden wollen, wenn sie eine Leistung beauftragen, natürlich ein handwerklich perfektes Ergebnis. Doch nicht nur im Bereich handwerklicher Ausführung kann man Kunden begeistern. Auch schon im Stadium der Angebotsbesprechung und der gesamten Kundenbetreuung ist das einfacher als gedacht – dank der Digitalisierung. Da viele Kunden den Maler noch nicht auf der Höhe der (digitalen) Zeit wähnen, lässt sich so mancher verwunderter und bewundernder Blick beim Kunden hervorrufen, wenn die digitalen Werkzeuge ausgepackt und eingesetzt werden. Für den Kunden wird so bereits vor Auftragserteilung sichtbar wie ein professioneller Betrieb arbeitet. Professionell agierende Betriebe punkten mit ihrem digitalen Know-how beim Kunden und nutzen dies zu ihrem [Weiterlesen…]
Zielgerichtet arbeiten: ein Auftrag – drei Ziele
Welche Ziele verfolgen Sie mit der Auftragsausführung? Über diese Frage sollte ein Malerunternehmer einfach einmal drei Minuten nachdenken. Drei Minuten, die sich lohnen. Denn nur, wer das Ziel vor Augen hat, wird es auch erreichen. Daher ist es wichtig, Ziele zu formulieren. Ziele dürfen nicht vage sei. Sie sind nicht irgendwo im Nirwana zu finden. Ziele sind klar und eindeutig. Sie zu kennen und umzusetzen, ist die Aufgabe eines verantwortungsvollen Malerunternehmers.
Um es gleich vorweg zu sagen, es ist nicht immer nur ein Ziel, auf das hingearbeitet wird. Häufig ergeben erst mehrere Zielkomponenten das große Ganze. So ist es auch mit der Auftragsausführung. Natürlich ist oberstes Ziel, den Auftrag erfolgreich auszuführen. Aber „Erfolg“ ist ein recht unbestimmter Begriff. Jeder definiert Erfolg für sich. Der Eine misst Erfolg rein monetär, der Andere freut sich bereits über einen anerkennenden Schulterschlag für die gute Leistung. Es geht also darum, zunächst einmal zu klären, wann eine erfolgreiche Auftragsausführung [Weiterlesen…]
Kosten senken durch professionelle Materialwirtschaft
Zeit ist Geld! Logisch. Und Material? Das kostet auch etwas. Der Materialeinsatz ist als Kostenblock eines Projektes durchaus beachtenswert. Das weiß jeder Malerunternehmer. Zwischen 12% und 27% bewegt sich in der Regel der durchschnittliche Anteil am Gesamtprojektumsatz. Da lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. [Weiterlesen…]
Moderne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Viele Malerkunden warten derzeit voller Ungeduld und sehnsüchtig auf ihr angefragtes Angebot. Doch Maler und Stuckateure haben vollauf zu tun. Laufende Baustellen haben Vorrang. Angebotsanfragen bleiben liegen. Warum ist das so? Das Schreiben von Angeboten kostet die meisten Betriebe noch immer viel Zeit. Zeit, die ihnen im Tagesgeschäft fehlt.
Die wichtigsten Zutaten für das Angebot
Ein Angebot besteht aus drei Zutaten: Den Kundenwünschen, den [Weiterlesen…]
Die richtigen Preise für 2018 finden
Die kalte Jahreszeit wird in vielen Malerbetrieben gerne für Büroarbeit genutzt. Es gibt im Winter insgesamt weniger Baustellen, Aufträge und Projekte. Das Tagesgeschäft ist damit deutlich reduziert. Dennoch, die neue Saison steht kurz bevor und deshalb ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für Maler und Stuckateure, einmal detailliert zu sondieren, mit welchen Preisen man im neuen Jahr am Markt agieren will. [Weiterlesen…]
Keine Zeit Angebote zu kalkulieren? So geht’s richtig schnell…
Warum ist das Schreiben von Angeboten eine nicht wirklich beliebte Aufgabe? Braucht der Betrieb etwa keine Aufträge mehr? In manchen Malerbetrieben stapeln sich Kundenanfragen. Die Aufträge hätte der Chef schon gerne, aber das ist manchmal nicht so einfach. Denn es fehlt ihm schlichtweg an Zeit, um das Angebot zu bearbeiten oder auf den Punkt gebracht: Es fehlt ihm an Zeit, um die für das konkrete Angebot benötigten Informationen zusammenzutragen. Und so wird der Stapel unbearbeiteter Angebote immer höher und höher.
Fehlende Kalkulationsgrundlagen
Sicherlich weiß jeder Maler, wie viel er für einen Quadratmeter „Raufasertapete tapezieren“ berechnen kann. Er weiß, welche Materialien verwendet werden und wie lange die Tapezierarbeit dauert. Solche alltäglichen Standardleistungen sind „in Fleisch und Blut“ übergegangen. Hier verkalkuliert sich ein Malerbetrieb nur äußerst selten.
Aber was ist mit komplexeren Arbeiten oder solchen, die nicht täglich ausgeführt, aber vom Kunden gewünscht werden? Wurden solche Arbeiten schon einmal ausgeführt, werden oft [Weiterlesen…]
Der Materialfalle entkommen
Um im Markt bestehen zu können und wettbewerbsfähig zu sein, müssen die Kosten so gering wie möglich gehalten werden. Materialkosten sind hierbei kein unwesentlicher Faktor. Um Aufträge abwickeln zu können, wird Material in ausreichender Menge benötigt, das weiß jeder. Natürlich zahlt der Kunde das benötigte Material, denn der Preis wird bestimmt durch Zeitverbrauch und Materialverbrauch. Wird aber zu viel oder zu wenig Tapete, Bodenbelag oder Dämmstoff bestellt, trägt allein der Maler das Risiko von Über- und [Weiterlesen…]
Lässt sich mit Pauschalpreisen Geld verdienen?
Bei einem Pauschalpreis einigen sich Handwerker und Kunde darauf, die angebotene Leistung zu einem pauschalen Preis zu erbringen. Pauschalpreisvereinbarungen mit dem Kunden sind in der Alltagspraxis eines Maler- und Stuckateurbetriebs keine Seltenheit. Aber lässt sich mit solchen Pauschalpreisen Geld verdienen?
Um es gleich vorweg zu sagen: Ob Geld verdient wird oder nicht, ist keine Frage des [Weiterlesen…]
Moderne Büroorganisation: So spart die Sekretärin eine Menge Zeit
Können Sie sich ein Malerbüro ohne Computer vorstellen? Warum nutzen Sie ihn dann nicht? – Diese zwei provokanten Fragen treffen den Kern des Problems. In jedem Malerbüro befindet sich heutzutage ein Computer. Ein Büroleben ohne Computer ist unvorstellbar. Doch nicht alle nutzen die Möglichkeiten, die ihnen der Einsatz eines Computers bietet.
Abtippen war gestern
Vor 30 Jahren saß hinter jeder Schreibmaschine eine nette Bürodame. Sie musste den ganzen Tag Dinge, die ihr der Chef vorlegte, abtippen. Dann löste der Computer die Schreibmaschine ab. Doch in vielen Malerbüros hat man sich bis heute noch nicht von dieser alten Tippgewohnheit gelöst. Da werden vom Chef Angebote und Aufmaße handschriftlich verfasst und von der Sekretärin mühsam abgetippt. Da wird an Ausschreibungen teilgenommen und das ellenlange Leistungsverzeichnis stundenlang von der Sekretärin abgetippt. Da schreiben die Mitarbeiter fleißig mit der Hand Stundenzettel und im Büro werden diese dann wieder Stunde um Stunde abgetippt. Eine elende Tipperei, die viel Zeit und viel Geld kostet. Die Sekretärin könnte in dieser Zeit sinnvoller beschäftigt werden. So könnte sie sich intensiv der [Weiterlesen…]
Schnelle Angebote dank fix und fertiger Kalkulation
Jedes Jahr das gleiche „Spiel“: Der Sommer ist fast vorüber. Viele Betriebsinhaber sind aus den Ferien zurück. Was ist aus all den Angebotsanfragen passiert, die vor dem Urlaub unbearbeitet liegen geblieben sind? Angebote, die der Kunde bereits vor Wochen hätte bekommen sollen, auf die er seit Wochen wartet. Die Antwort ist einfach: Natürlich ist nichts damit passiert. Sie liegen auch noch nach dem Urlaub auf dem Stapel unbearbeiteter Vorgänge.
Zu viel Arbeit, zu viel Tagesgeschäft. Da hat es der Maler vor den Ferien schlichtweg nicht mehr geschafft, die Angebote zu bearbeiten. Auch der beste Maler kommt irgendwann an seine Belastungsgrenze. Auch der beste Maler kann nicht rund um die Uhr arbeiten, irgendwann wird’s dann zu viel: Die vielen Baustellen steuern, die vielen, kleinen Probleme des Tagesgeschäfts lösen und dann auch noch die ganzen Angebote bearbeiten. Irgendwann ist die Luft raus. Die Familie fordert [Weiterlesen…]
Geheimtipp „Jumbo“: Angebote schneller erstellen
Die Sonne scheint, das Wetter ist gut. Mit dem Frühling startet die Fassadensaison. In vielen Betrieben stapeln sich die Angebotsanfragen. Maler und Stuckateure, die volle Auftragsbücher haben möchten, müssen diese Anfragen kurzfristig und zeitnah bearbeiten. Der Kunde wartet nicht gern und ist der Wettbewerb schneller, bekommt er den Auftrag.
Schnell sein: Mit Jumbos arbeiten
Doch wie schnell lässt sich ein Angebot schreiben? Wer klassisch arbeitet, erfasst alle Leistungen einzeln. Das ist eine Möglichkeit. Mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM lassen sich Angebote aber noch schneller bearbeiten. Wer zeiteffizient arbeiten will, der nutzt einfach [Weiterlesen…]
Wie Maler- und Stuckateurbetriebe von der Digitalisierung profitieren!
Digitalisierung ist nicht nur eine vorübergehende Laune. Digitalisierung ist viel mehr. Kaum jemand kann sich ein Leben noch ohne Smartphone vorstellen. Immer und überall erreichbar sein und immer und überall wichtige Informationen abrufen können – das ist im Privatleben eine Selbstverständlichkeit geworden. Und im Job? Da ist viel von digitaler Vernetzung und Industrie 4.0 die Rede. Und im Handwerk? In der Öffentlichkeit wird kaum wahrgenommen, dass die Digitalisierung auch im Handwerk längst Einzug gehalten halt. Malerblog.net sprach mit Thomas Scheld über dieses Thema. Als Softwareexperte und Geschäftsführer der C.A.T.S.-Soft GmbH, die seit mehr als 25 Jahren speziell für Maler und Stuckateure digitale Werkzeuge entwickelt, weiß Thomas Scheld, wo die Betriebe der Schuh drückt und wo Digitalisierung profitabel eingesetzt werden kann. [Weiterlesen…]
Der Praxis-Leistungskatalog 2016: Die fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure geht in die nächste Runde
Wer blitzschnell Angebote mit einer fix und fertigen Kalkulation schreiben will, nutzt den Praxis-Leistungskatalog von C.A.T.S.-Soft. Seit nunmehr 23 Jahren ist der Leistungskatalog die Kalkulationshilfe für Maler und Stuckateure. Die Daten werden regelmäßig von C.A.T.S.-Soft gepflegt, sodass sie den Betrieben ein hohes Maß an Aktualität und Sicherheit bieten.
Der Praxis-Leistungskatalog: aktualisiert, überarbeitet, erweitert
Jetzt ist es wieder soweit: Anhand neuer Erfahrungswerte wurden Zeiten angepasst, Materialverbräuche neu berechnet und Texte überarbeitet. Zu den Arbeitsbereichen Fassaden- und Innenarbeiten, Gerüst und Trockenbau bis hin zu Bodenlegerarbeiten sowie Wärmedämmung im Außen- und Innenbereich sind zahlreiche neue Leistungstexte hinzugekommen, sodass der Maler und Stuckateur aus über 800 fertig formulierten und kalkulierten Leistungsbeschreibungen auswählen kann.[Weiterlesen…]
Vorsicht: Fehlendes Material frisst den Gewinn auf!
Ein Chef, der auf seinen Baustellen Geld verdienen will, muss dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter eine möglichst hohe Arbeitsleistung erbringen. Denn Zeit kostet etwas. Der Chef zahlt jede Arbeitsstunde und da kommt es nun Mal darauf an, dass in der bezahlten Zeit auch die bestmögliche Arbeitsleistung erbracht wird. Das ist klar und das weiß auch jeder. Die Umsetzung ist dann aber manchmal umso schwieriger. So kommt es auf Baustellen beispielsweise immer wieder zu Unterbrechungen in den Arbeitsabläufen. Meistens sind es Kleinigkeiten. Und oft spielt das Material eine Rolle. Da fehlt beispielsweise eine Rolle Klebeband, ein Viertel Liter Farbe, ein kleines Stück Tapete. Möglichkeiten derer gibt es viele und immer fehlt nur etwas im Wert von einigen Euro oder nur Cent. Für die Mitarbeiter heißt es nun die Arbeiten zu unterbrechen, das Material zu besorgen, beim Chef anzufordern und vielleicht bis zur Anlieferung der fehlenden Dinge mit einer anderen Arbeit zu beginnen. Und alles das ist teuer. Jede Arbeitsunterbrechung kostet deutlich mehr als nur [Weiterlesen…]
Gute Vorsätze: Vier Tipps für mehr Gewinn im Malerbetrieb
Zum Jahreswechsel haben viele Menschen gute Vorsätze im Kopf. Es wird darüber nachgedacht, was in Zukunft besser laufen könnte. Denn über das Jahr hinweg wurde Potenzial verschenkt. Das ist auch in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben der Fall. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Dinge zu optimieren. Dinge, die Zeit und [Weiterlesen…]
Gewinn sichern: Mit dem richtigen Rezept zur besseren Mitarbeiterleistung.
Leistung muss sich lohnen! Das ist das Ziel eines jeden Maler- und Stuckateurunternehmers. Nur wenn mit einem Auftrag Gewinn erzielt wird, rechnet sich der ganze Aufwand. Doch das ist leichter gesagt als getan. Und die Praxis schaut oft anders aus. Dennoch ist es möglich, Baustellen kostendeckend abzuwickeln und zudem Gewinne zu erzielen. Die Weichen für die Umsetzung müssen nur in die richtige Richtung gestellt und mit den entsprechenden Parametern und den [Weiterlesen…]
So erhalten Sie den Auftrag: Mit Angeboten das emotionale Kundengehirn ansprechen.
Jedes Angebot wird zu einem Auftrag. Das ist der Traum eines jeden Handwerkers. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Da werden Angebote um Angebote geschrieben, um nur einen Auftrag an Land zu ziehen. Warum ist das so? Die Ursachen dafür sind vielfältig. Manchmal stimmt einfach die „Chemie“ nicht zwischen dem Handwerker und dem potentiellen Kunden. Manchmal stimmt der Preis nicht, da der Kunde ein Billigheimser ist. In den meisten Fällen jedoch konnte der Maler oder Stuckateur schlichtweg mit seinem Angebot nicht [Weiterlesen…]
Fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure im 2-Minuten-Video
Vor einigen Wochen sprach Malerblog.net mit Ralf Seipp, dem CCM der C.A.T.S.-Soft GmbH über „Die fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure„. Seipp erzählte, daß die Stammdaten des Praxis-Leistungskatalogs für jeden Betrieb essentiell seien, weil es vielen Malern und Stuckateuren einfach schwer falle im Vorfeld einer Baustelle den Zeit- und Materialbedarf genau abzuschätzen. Dieses Wissen um die Kosten einer Baustelle sei unabdingbar, um die Arbeit [Weiterlesen…]
Die fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure!
Es klingt fast zu schön um wahr zu sein – fix und fertig kalkulierte Leistungen! Die meisten Maler und Stuckateure wissen, daß eine genaue Kalkulation unabdingbar ist für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens. Es reicht heute eben nicht mehr nur auf der Baustelle einen guten Job zu machen. Denn wenn die Kalkulation nicht paßt, dann nützt [Weiterlesen…]
Das Video: Erfolgreiche Baustellensteuerung beginnt im Büro
Ein Maler- und Stuckateurbetrieb kann langfristig nur im Markt bestehen, wenn er in der Lage ist, seine Baustellen erfolgreich abzuwickeln. Für den wirtschaftlichen Erfolg ist nicht nur eine solide Kalkulation, sondern auch eine optimale Organisation und Steuerung der Baustellen verantwortlich.
CCM Ralf Seipp sagt dazu: „Wer bereits im Büro die Weichen richtig stellt, der verdient auf der Baustelle deutlich mehr Geld“. In einem locker geführten Interview zeigt er wie Maler und Stuckateure mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM auf Knopfdruck eine professionelle Baustellensteuerung erhalten. Seipp erläutert die Maler- und Stuckateur-Stammdaten des Praxis-Leistungskatalogs, gibt Anwendungstipps und zeigt die wichtigsten Parameter einer professionellen Baustellensteuerung. Die Prämisse dabei ist: „An der Baustelle mehr Geld verdienen“.
Klicken Sie einfach rein:
Am Marktpreis zugrunde gehen.
„Kalkulieren? Das mach ich nun wirklich nicht. Dafür hab ich keine Zeit. Die Preise, die habe ich doch alle im Kopf“, so tönt es aus vielen Malerbetrieben und schnell [Weiterlesen…]
Das Geld liegt auf der Baustelle.
„Also, mein Geld verdiene ich auf der Baustelle. Wo denn sonst?“ Schon mal irgendwo gehört diese Aussage? Klingt logisch, aber ist das auch wirklich so? Klar, auf der Baustelle wird für den Kunden eine [Weiterlesen…]
Gute Vorsätze? Der 5-Punkte-Plan für eine bessere Baustellenorganisation!
Neues Jahr, neues Glück. Alle Zeichen stehen wieder auf Anfang. Und überall kann man sie jetzt beobachten. Die Menschen, die ihren „guten Vorsätzen“ hinterher rennen. In Fitness-Studios trainieren sie die überflüssigen Pfunde ab, kleben Pflaster auf ihre Körper, um dem [Weiterlesen…]
Baustellenorganisation: Maximale Leistung sichert den Erfolg!
Schon mal den Spruch gehört „Wer das Ziel nicht kennt, kann es nicht erreichen“? Ein alter Hut. Und dennoch, er stimmt. Das ist ungefähr so, wie wenn man einen Hochspringer darum bittet, einen Sprung zu absolvieren, ihm aber [Weiterlesen…]
Scheld direkt: Sind Sie mit den Leistungen Ihrer Mitarbeiter zufrieden?
Der Praxis-Leistungskatalog: Eine solide Kalkulation macht den Unterschied!
Wer in seinem Betrieb Geld verdienen will, der muß nicht nur auf der Baustelle gut sein. Das reicht heutzutage nicht mehr aus. Wenn die [Weiterlesen…]
Der Erfolg einer Arbeit fängt beim Angebot an
Der erste Schritt zum Auftrag ist das Angebot. Hier kann man schon viel falsch machen. Fehler, die später eine Menge Geld kosten. Die Kunden [Weiterlesen…]
Praktisches Baustellenformat: Der C.A.T.S.-Praxis-Leistungskatalog

Wer heutzutage erfolgreich arbeiten will, der muß auch immer kostendeckend kalkulieren. Bevor die Arbeit auf der Baustelle beginnen kann müssen der Arbeitsumfang, die Art der Ausführung, die benötigte Arbeitszeit und die Materialmenge bekannt sein. Denn [Weiterlesen…]