In den Sommermonat August fällt seit jeher für die allermeisten Azubis der Start in ihre Berufsausbildung. Tausende junge Menschen strömen in den nächsten Tagen in die … [Weiterlesen...] ÜberHerzlich Willkommen Azubi! 6 Tipps zur erfolgreichen Integration neuer Auszubildender
Ausbildung
Die duale Ausbildung: Warum sich Handwerksbetriebe engagieren sollten
Der 1. August eines Jahres steht als Stichtag für den Ausbildungsbeginn. Tausende junge Menschen strömen dann in ihre Ausbildungsbetriebe. Die duale Ausbildung ist ein bewährtes und effektives Bildungsmodell, das sowohl theoretische … [Weiterlesen...] ÜberDie duale Ausbildung: Warum sich Handwerksbetriebe engagieren sollten
Bauwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber von jungen Menschen geschätzt
Die jüngst von der SOKA-BAU veröffentlichten Ausbildungszahlen stimmen die Unternehmen der Baubranche froh. Derzeit werden circa 42.400 junge Menschen in Bauberufen ausgebildet. Im ersten Lehrjahr befinden sich aktuell fast 14.500 neue Auszubildende. Das sind 2,1 Prozent mehr als … [Weiterlesen...] ÜberBauwirtschaft als attraktiver Arbeitgeber von jungen Menschen geschätzt
5 Tipps: Neue Azubis im Unternehmen perfekt integrieren
In vielen Maler- und Stuckateurbetrieben ist es wieder soweit. Motivierte, junge Auszubildende starten in diesen Wochen ins Berufsleben. Ein neues Ausbildungsjahr hat begonnen. Aller Anfang ist manchmal schwer. Vielleicht sogar für beide Seiten. Oft wissen die jungen Menschen noch nicht wirklich, was sie genau erwartet, oder vielmehr, was von ihnen erwartet wird und wie sie … [Weiterlesen...] Über5 Tipps: Neue Azubis im Unternehmen perfekt integrieren
Bundesländer fördern „ihre“ Meister im Handwerk
Eine Meisterausbildung kann kostspielig sein. Das weiß jeder, der eine solche schon selbst erfolgreich absolviert hat. Je nach Branche müssen zwischen 4.000 und 9.000 Euro aufgewendet werden, Prüfungsgebühren obendrein. Zwar kann aus Mitteln des Bundes das sogenannte Aufstiegs-Bafög, früher Meister-Bafög genannt, beantragt werden. Wie auch beim Bafög für Studierende erfolgt … [Weiterlesen...] ÜberBundesländer fördern „ihre“ Meister im Handwerk
Handwerk sucht Nachwuchs – Studienabbrecher sucht Job
Es ist ein offenes Geheimnis: Im Handwerk herrscht Nachwuchsmangel. Viele Betriebe klagen darüber, keine geeigneten Bewerber für ihre Unternehmen zu finden. Gleichzeitig brechen viele Studierende ihr Studium ab. So lag die Abbrecherquote in den Bachelorstudiengängen im Absolventenjahrgang 2018 bei 27 Prozent (Quelle: statista.com). Damit bricht fast jeder Dritte Studierende … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk sucht Nachwuchs – Studienabbrecher sucht Job
Ab August 2021: Höhere Azubi-Löhne im Maler- und Lackiererhandwerk
Im Maler- und Lackiererhandwerk konnten sich die Tarifvertragsparteien nicht nur auf einen neuen Tariflohn sowie Branchenmindestlohn einigen wie im Artikel „Maler und Lackierer aufgepasst: Steigende Löhne ab Mai 2021“ nachgelesen werden kann. Es konnte auch ein Tarifabschluss bei der Ausbildungsvergütung erzielt … [Weiterlesen...] ÜberAb August 2021: Höhere Azubi-Löhne im Maler- und Lackiererhandwerk
Baugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre. Zu den von der SOKA-Bau veröffentlichen Zahlen, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa: „14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind … [Weiterlesen...] ÜberBaugewerbe attraktiv für Jugendliche: Trotz Corona Lehrlingszahlen deutlich im Plus
Malerausbildung wird attraktiver – Neuordnung zum 1. August 2021
Die Planung lief schon seit Jahren. Jetzt ist es soweit. Die Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk wird modernisiert. Es wird einige Neuerungen geben. Bauten- und Objektbeschichter wird abgeschafft Eine wichtige Neuerung wird sein, dass die zweijährige Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter ab 2021 abgeschafft wird. Darauf haben sich nach übereinstimmenden … [Weiterlesen...] ÜberMalerausbildung wird attraktiver – Neuordnung zum 1. August 2021