Malerbetrieb Hünnemeyer setzt Akzente: Fototapeten mit Ruhrpott-Charme

Hünnemeyer und Orwart präsentieren Fototapete in Schwarz-Weiß

Johannes Hünnemeyer und Helmut Orwat präsentieren eine Fototapete. Foto: Christian Püls

Fototapeten liegen schon seit einigen Jahren im Trend. In der Regel sieht man großflächige Naturmotive oder angesagte Prints in coolen Trendfarben. Malermeister Johannes Hünnemeyer aus Castrop-Rauxel geht seinen eigenen Weg in Schwarz-Weiß und mit viel [Weiterlesen…]

PPG: Farbe des Jahres 2024 heißt „Limitless“

Stylish interior of living room with design neutral modular sofa, mock up poster frames, furniture and elegant personal accessories in modern home decor. Template.

Foto: GettyImages

Welche Farben setzen die zukünftigen Trends in der Bau-, Automobil-, Mode- oder Konsumgüterindustrie? Wie in jedem Jahr analysierten und diskutierten die PPG Stylisten im Global Color Forecasting Workshop, was auf den internationalen [Weiterlesen…]

Kontrolle oder Vertrauen: Die richtige Balance in der Mitarbeiterführung

Kontrolle oder Vertrauen: Die richtige Balance in der Mitarbeiterführung

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“. Diesen Spruch kennt sicher jeder. In Bezug auf die Führung von Mitarbeitern in Maler- und Stuckateurbetrieben ist diese Handhabe ein zweischneidiges Schwert. Wer will schon seine Mitarbeiter [Weiterlesen…]

Sitzt das Geld nicht mehr so locker? So beeinflussen Sie die Zahlungsmoral Ihrer Kunden

Sitzt das Geld nicht mehr so locker? So beeinflussen Sie die Zahlungsmoral Ihrer Kunden

Die Zahlungsmoral ist ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Geschäftsablauf von Malerbetrieben. Kunden, die ihre Rechnungen zu spät oder gar nicht begleichen, stellen eine Gefahr für jeden Malerbetrieb [Weiterlesen…]

Klima-Handwerker: Die wichtige Rolle der Maler bei der Energiewende

Klima-Handwerker: Die wichtige Rolle der Maler bei der Energiewende

In dem Kampf gegen den Klimawandel spielen Handwerksberufe eine entscheidende Rolle. Rund 30 Gewerke könnten als „Klima-Handwerk“ bezeichnet werden, denn sie tragen aktiv dazu bei, nachhaltige Lösungen zu [Weiterlesen…]

Zielsetzung mit System: Die SMART-Methode für effektives Zielmanagement

Zielsetzung mit System: Die SMART-Methode für effektives Zielmanagement

Ungewisse Zeiten sind heraufgezogen. Wo man hinsieht, verändern sich Dinge, in vielen Bereichen wird es gefühlt schwieriger. Viele reden von krisenbehafteten Zeiten. Ob dem so ist, darf jeder für sich selbst entscheiden. Eins ist aber auch klar: Jeder [Weiterlesen…]

Konflikte im Team? Neid stört den Betriebsfrieden

Konflikte im Team? Neid stört den Betriebsfrieden

In fast jedem Unternehmen gibt es hin und wieder mal Konflikte unter Mitarbeitern und Kollegen. Das ist völlig normal und natürlich auch menschlich. Man gerät aneinander, weil vielleicht etwas nicht so gelaufen ist, wie vorher geplant. Oder weil jemand etwas falsch [Weiterlesen…]

ERFOLG 2.0 – VIER Bausteine sind zukünftig entscheidend

ERFOLG 2.0 – VIER Bausteine sind zukünftig entscheidend

Unsere Welt ist in stetigem Wandel. Prozesse ändern sich schneller als jemals zuvor. Auch Bereiche wie Kundengewinnung und Kundenbindung werden sich zukünftig sehr stark wandeln. Ohne Kunden kann kein Unternehmen existieren – und überleben schon [Weiterlesen…]

Die 4-Tage-Woche im Malerbetrieb: Fantastische Idee oder Irrsinn?

Die 4-Tage-Woche im Malerbetrieb: Fantastische Idee oder Irrsinn?

In den letzten Jahren hat die Idee einer verkürzten Arbeitswoche an Popularität gewonnen. Immer mehr Unternehmen experimentieren mit der Einführung einer 4-Tage-Woche, bei der Mitarbeiter anstatt der üblichen fünf Arbeitstage nur noch [Weiterlesen…]

Nachhaltiges Bauen vor 100 Jahren: Von Antoni Gaudí lernen

Die Casa Milà in Barcelona

Barcelona ist eine Reise wert. Die katalanische Hauptstadt zählt zu den meistbesuchten Städten Europas. Wer die quirlige Metropole am Meer aufsucht und nicht nur Strandurlaub machen, leckere Tapas essen oder auf der Rambla flanieren möchte, darf auch gerne [Weiterlesen…]

Die kabelfreie Baustelle: Wie brandgefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus?

Die kabelfreie Baustelle: Wie brandgefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus?

Ohne Lithium-Ionen Akkus ist unser modernes Leben nicht mehr vorstellbar. In Smartphones, Tablets, Notebooks, sowie in E-Autos oder E-Fahrrädern begegnen uns täglich Lithium-Ionen-Akkus. Aber auch im betrieblichen Alltag eines Malerbetriebs wird die [Weiterlesen…]

Kaffeepause? Raucherpause? Wer nicht ausstempelt, riskiert Kündigung

Kaffeepause? Raucherpause? Wer nicht ausstempelt, riskiert Kündigung

Das beliebteste Getränk der Deutschen ist Kaffee. Vier Tassen Kaffee gönnen sich Kaffeetrinker pro Kopf und Tag in Deutschland.* Tendenz steigend. Die Beliebtheit dieses Heißgetränks zeigt sich auch an deutschen Arbeitsplätzen. Ohne Kaffee können sich viele Beschäftigte, egal, wo und was sie arbeiten, ihren Arbeitstag nicht vorstellen. Daher sind Kaffeepausen im Büro oder auf der Baustelle nicht [Weiterlesen…]

Auf Wellenlänge mit dem Kunden? Mit der richtigen Chemie verkauft es sich besser

Auf Wellenlänge mit dem Kunden? Mit der richtigen Chemie verkauft es sich besser

Es ist zum Verrücktwerden. Mit manchen Kunden will man einfach nicht warm werden, empfindet sie als schwierig, unsympathisch und herb. Andere hingegen mag man sofort beim ersten Gespräch und findet schnell eine gemeinsame Basis. Trotzdem darf man sein [Weiterlesen…]

Hase oder Igel? Welcher Unternehmertyp sind Sie?

Hase oder Igel? Welcher Unternehmertyp sind Sie?

In der Ruhe liegt die Kraft – das zumindest besagt ein Sprichwort. Im Unternehmertum ist das allerdings für viele heutzutage ein Fremdwort. Die meisten Chefs von Maler- und Stuckateurbetrieben hetzen von Termin zu Termin, der Tag ist bis auf die letzte Minute durchgetaktet. Häufig sind sie Getriebene, Verschnaufpausen daher eher Fehlanzeige. Pausen, um Dinge zu hinterfragen, sich einmal hinzusetzen, zu reflektieren, über das eigene [Weiterlesen…]

Genau hinschauen: Kleinhandwerk am Bau noch gut im Geschäft

Kleinhandwerk am Bau noch gut im Geschäft

Seit einiger Zeit machen in der Baubranche immer wieder Meldungen über Auftragsverschiebungen oder gar Auftragsstornierungen im zweistelligen Prozentbereich die Runde. Keine Frage, gestiegene Baupreise und hohe Bauzinsen sind für [Weiterlesen…]

Klima schonen, Heizkosten sparen: CELSIUS – die Tapete, die Wärme reflektiert

Foto: Marburger Tapetenfabrik

Gestiegene Energiekosten machen in ganz Deutschland den Menschen zu schaffen. Da kommt die neueste Innovation aus dem Hause Marburger Tapetenfabrik gerade recht. Eine Tapete, die helfen kann, Heizkosten zu sparen, ist fast zu schön, um [Weiterlesen…]

Auf der Baustelle: Führungsstil entscheidet über Produktivität

Führungsstil entscheidet über Produktivität

Viele Malerunternehmer kennen das Problem: Trotz detaillierter und solider Vorkalkulation laufen immer wieder Baustellen in die wirtschaftliche Katastrophe. Warum ist das so? Und wie lässt sich das ändern? [Weiterlesen…]

Blöd gelaufen: Wenn das Smartphone im Klo landet

Blöd gelaufen: Wenn das Smartphone im Klo landet

Das Ende eines Smartphones kann ganz abrupt kommen. Ein Toilettengang, das Smartphone in der hinteren Hosentasche und schon ist es geschehen. Wer es noch nicht selbst erlebt hat, sieht es in seinem inneren Auge vor sich. Mit etwas Anglererfahrung wird das Smartphone aus [Weiterlesen…]

Der Gamechanger: Weiche Faktoren bei Auftragsgesprächen

Der Gamechanger: Weiche Faktoren bei Auftragsgesprächen

Die Auftragslage ist nach wie vor gut. Vielfach kommen die Anfragen und Aufträge von allein, ohne dass man als Maler- oder Stuckateurunternehmer viel dafür tun muss. Doch das kann sich in diesen Zeiten schneller ändern als einem lieb ist. Daher sollte jeder [Weiterlesen…]

Fehlzeiten von Beschäftigten in 2022 auf Rekordniveau

Die DAK-Gesundheit hat für das Jahr 2022 die Krankschreibungen von 2.4 Millionen erwerbstätigen DAK-Versicherten analysiert.* Das Ergebnis lässt aufhorchen. So fehlten die Beschäftigten im vergangenen Jahr im Durchschnitt fast zwanzig Tage mit [Weiterlesen…]

Erfolgreich sein bedeutet sichtbar sein

Malerhandwerk: Erfolgreich sein bedeutet sichtbar sein

Erfolgreiche Maler- und Stuckateurbetriebe sollten nicht nur erstklassige Arbeit bei ihren Kunden abliefern. Sie müssen vor allem für potenzielle Kunden „sichtbar“ sein. Gerade jüngere Unternehmen, die erst wenige Jahre am [Weiterlesen…]

Übung macht den Meister: Schlagfertig Gespräche meistern

Übung macht den Meister: Schlagfertig in jeder Lebenslage

Jeder kennt diese Situation: Ein dummer Spruch des Gegenübers, eine freche Unterstellung oder eine dreiste Frage, bringen uns oft aus der Fassung. Versucht jemand uns so aus der Reserve zu locken, zeigt sich nicht selten Überforderung, Gestammel und die Suche nach den richtigen [Weiterlesen…]

Feiertage? Brückentage? Wie urlaubsfreundlich wird das Jahr 2023?

Feiertage? Brückentage? Wie urlaubsfreundlich wird das Jahr 2023?

Wie urlaubsfreundlich wird das neue Jahr? Diese Frage stellen sich alle Jahre wieder nicht nur Arbeitnehmer. Unternehmen, die frühzeitig den Urlaub der Mitarbeiter oder auch einen Betriebsurlaub planen, handeln vorausschauend und können leicht [Weiterlesen…]

Pantone: Farbe des Jahres 2023 heißt VIVA MAGENTA

Pantone: Farbe des Jahres 2023 heißt VIVA MAGENTA

Neues Jahr. Neue Farben. Neue Trends. Das Farbinstitut Pantone gehört zu jenen Institutionen, die in jedem Jahr aufs Neue eine Farbe küren, die als Trend für ein ganzes Jahr wegweisend sein wird. Die Trendfarbe für das Jahr 2023 trägt den Namen [Weiterlesen…]

Was wird neu in 2023? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…

Was wird neu in 2023? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten...

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was kommt im neuen Jahr auf uns zu? Niemand möchte gerne auf dem linken Fuß erwischt werden. Jeder möchte sich gerne auf das, was kommt vorbereiten. Vorausschauendes Handeln nennt man das, was vor allem Unternehmer in ihrem Tun auszeichnet. Im Folgenden liegt der [Weiterlesen…]

Verfügen Sie über ausreichend Resilienz?

Resilienz-Kriese-bewaeltigen

Negative Schlagzeilen wohin man schaut. Mal abgesehen von Corona und dem Krieg in der Ukraine, machen Firmeninhaber auch der Mangel an Fachkräften, hohe Materialpreise, Lieferengpässe und generell zu viel Arbeit zu schaffen.[Weiterlesen…]

Das Backup im Malerbetrieb: Oft vernachlässigt, aber überlebenswichtig

Das Backup im Malerbetrieb: Oft vernachlässigt, aber überlebenswichtig

Die Energie- und Gaskrise mit möglichen Blackouts und die Kriegssituation in der Ukraine lenkt vermehrt den Blick auch auf Vorbereitungsmaßnahmen die Unternehmen treffen müssen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Sicherstellung, dass wichtige Daten und Informationen auch im Krisenfall erhalten bleiben. Damit rückt auch das Thema „Datensicherung“ vermehrt in den Blickpunkt. Vor diesem Hintergrund hat Malerblog.net dieses wichtige Thema aufgegriffen und mit [Weiterlesen…]

Blackout, Brownout: Wenn der Strom ausfällt – Malerbetriebe sollten ihre IT schützen

Wenn der Strom ausfällt – Malerbetriebe sollten ihre IT schützen

Die aktuelle Situation ist im Hinblick auf die Versorgungssicherheit mit Strom und Gas im kommenden Winter nicht gerade beruhigend. Gas und Strom könnten knapp werden, so dass Versorgungsengpässe zumindest zeitweise selbst von der Regierung nicht ausgeschlossen werden [Weiterlesen…]

Aufgepasst: UNR.S – die neue Unternehmensnummer kommt per Post

In den nächsten Wochen werden Malerbetriebe Post von ihrer Berufsgenossenschaft, der BG Bau, erhalten. In diesem Brief wird ihnen von der BG Bau eine neue, eindeutige Identifikationsnummer mitgeteilt. Diese neue Unternehmensnummer (UNR.S) löst zum 1. Januar 2023 die bisherige Mitgliedsnummer ab.[Weiterlesen…]

Motivation: Das Geheimnis des Erfolgs

Motivation: Das Geheimnis des Erfolgs

Erfolg kommt nicht von ungefähr. Erfolg ist das Resultat harter, kontinuierlicher Arbeit. Wer dranbleibt an seinen Zielen, erntet auch irgendwann den entsprechenden Erfolg. Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen zahlen sich meist aus. Dennoch geben viele Menschen einfach zu früh auf, so zum Beispiel wenn Niederlagen kommen, sie das [Weiterlesen…]

Jetzt mitmachen: Hit Radio FFH sucht „Hessens next Top-Handwerker“

Quelle: Screenshot ffh.de

Schnittig, schneidig, cool und stylish! Wer ist der Handwerker, der all diese Eigenschaften auf sich vereint? Wer ist nicht nur ein cooler Typ bei der Arbeit, sondern sieht zudem gut aus? Sind Sie das? Na dann los, worauf warten Sie noch? Los geht’s mit der Bewerbung bei „Hessens Next Top-Handwerker“ beim [Weiterlesen…]

Wie Sie dem Kunden schlechte Nachrichten per E-Mail kommunizieren

Wie Sie dem Kunden schlechte Nachrichten per E-Mail kommunizieren

Jeder Unternehmer muss sich des Öfteren in seinem Berufsleben der Herausforderung stellen, schlechte Nachrichten an einen Dritten übermitteln zu müssen. Das Dilemma ist, dass niemand gerne schlechte Nachrichten ausspricht und niemand gerne schlechte Nachrichten empfängt. Doch an der Übermittlung unliebsamer Botschaften kommt [Weiterlesen…]

Über den Daumen „kalkulieren“ reicht nicht

Über den Daumen "kalkulieren" reicht nicht

Die Nachfrage nach Malerarbeiten ist nach wie vor groß. Eine kontinuierliche Geldentwertung durch eine anhaltend hohe Inflation sowie geringe bis keine Zinsen beim Sparvermögen lassen die Deutschen noch immer lieber ins traute Heim investieren. Den Maler [Weiterlesen…]

Was glauben Sie? Macht Urlaub dumm?

Macht Urlaub dumm?

Osterurlaub, Pfingsturlaub, Sommerurlaub, Herbsturlaub, Winterurlaub – zu welcher Zeit auch immer, Urlaub ist für uns Deutsche eine Selbstverständlichkeit. Die Stiftung für Zukunftsfragen fand im Rahmen einer Umfrage heraus, dass im Jahr 2018 in Deutschland fast zwei Drittel der Bevölkerung ihren Koffer packte und verreiste und das im Durchschnitt für knapp [Weiterlesen…]

Wut-Brief an Kanzler: Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis macht sich Luft

Wutbrief von Handwerker an Kanzler

Für das Handwerk ist es derzeit nicht leicht. Was in der Coronakrise seinen Anfang nahm, setzt sich mit dem Ukrainekrieg fort. Explodierende Baustoff-Preise und Materialengpässe werden jetzt noch flankiert durch steigende Bauzinsen sowie Förderbeschränkungen. All das hinterlässt bereits sichtbare [Weiterlesen…]

Die Luft ist raus? Oder: Wie Sie neue Motivation schöpfen

Die Luft ist raus.

Nach erfolgreich getaner Arbeit genießt man den Augenblick, etwas Besonderes geleistet zu haben. Freut sich über seinen Erfolg oder das Ziel, auf das man hingearbeitet hat. Das muss nicht immer das Mega-Ereignis sein. Eine erfolgreich abgeschlossene Baustelle, ein sichtlich zufriedener Kunde oder eine längst verloren geglaubte [Weiterlesen…]

Zeitmanagement für Maler und Stuckateure: Schluss mit der Aufschieberitis

Zeitmanagement für Maler und Stuckateure: Schluss mit der Aufschieberitis

Zeit ist eine physikalische Größe, die in unserer heutigen Welt mit Kalender und Uhr gemessen wird. Die Einheit für Zeit sind Sekunden, in größeren Einheiten sind es Minuten, Stunden, Tage, Wochen  und Jahre. Trotz dieser feststehenden Zeitmessung, kommt einem manchmal eine Stunde wie eine Ewigkeit vor und ein anderes Mal fliegt eine Stunde geradezu dahin. Doch eins ist klar: Zeit ist unendlich wertvoll. Denn Zeit ist unser Leben. Daher ist es wichtig, mit Zeit effizient umzugehen, denn niemand sollte seine Lebenszeit einfach [Weiterlesen…]

Wenn das Smartphone den Arbeitstag bestimmt – Tipps zur Stressbewältigung

Stressbewältigung: Wenn Hektik den Arbeitstag bestimmt, ist der Burn-Out nicht weit

Fühlen Sie sich wie in einem Hamsterrad? Arbeiten Sie rund um die Uhr? Kommt Ihre Familie zu kurz? Haben Sie keine Zeit mehr für Ihr Hobby? Wie steht es um Ihre Gesundheit? – Diese Fragen dienen einer Bestandsaufnahme der eigenen Lebenssituation und münden in der [Weiterlesen…]

Erfolgsfaktor „Mitarbeiter“: Drei Gründe, an denen ein Team scheitern kann.

Erfolgsfaktor „Mitarbeiter“: Drei Gründe, an denen ein Team scheitern kann.

In diesem Jahr steht wieder die Fußball-Weltmeisterschaft vor der Tür. Doch Fußballfans werden sich noch etwas gedulden müssen. Denn statt wie bisher üblich im Sommer, wird das Turnier in diesem Jahr in den Wintermonaten November und Dezember in Katar ausgetragen. Man hofft, dass in dem Wüstenstaat zu dieser Jahreszeit die Temperaturen für die Spieler erträglich sein werden. Doch egal, wie es um die Außentemperaturen dann tatsächlich stehen wird, eins steht fest: Das beste Team wird am Ende [Weiterlesen…]

Guter Kaffee ist teuer. Machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude

Guter Kaffee ist teuer. Machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude

Nicht nur Energiekosten steigen rasant, auch die gestiegenen Lebensmittelpreise sorgen für so manchen leeren Geldbeutel. Von diesen massiven Preisanstiegen bleiben auch Kaffeeliebhaber nicht verschont. Sie müssen ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Und Kaffeeliebhaber gibt es in Deutschland viele, sehr viele. Denn Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt in Deutschland bei rund 164 Litern im Jahr. Das führt dazu, dass wir im Laufe unseres Lebens [Weiterlesen…]

Hurra, eine Reklamation

Hurra, eine Reklamation

Kein Unternehmer freut sich über eine Reklamation. Ein Maler auch nicht. Reklamation heißt, der Betrieb hat etwas falsch gemacht oder zumindest etwas nicht zur Zufriedenheit des Kunden ausgeführt. Wer möchte sich schon gerne als Chef damit beschäftigen? Am besten den Vorgang vergessen, das Ganze einfach ignorieren. Vielleicht verläuft die Sache sprichwörtlich im Sand. Wer so handelt, ist keine Führungskraft, ist kein Unternehmer. Wer Beschwerden als Chance begreift, kann nicht nur den Kunden zufrieden stellen, sondern zudem seinen [Weiterlesen…]

Wenn der Kunde verzweifelt und der Unternehmer schweigt

Wenn der Kunde verzweifelt und der Unternehmer schweigt

Maler- und Stuckateurbetriebe haben derzeit noch immer alle Hände voll zu tun. Trotz steigender Energiekosten und steigender Preise sind Handwerker gefragter denn je. Die Auftragsbücher sind in den meisten Betrieben immer noch gut gefüllt. Doch was für Außenstehende wie ein paradiesischer Zustand klingt, ist es oft nicht. Vor allem Material- und Lieferengpässe machen dem Bauhandwerk zu schaffen. Baustellen können nicht wie geplant begonnen, fortgeführt und [Weiterlesen…]

Dürfen Unternehmen Emojis in der Kommunikation nutzen?

Dürfen Unternehmen Emojis in der Kommunikation nutzen?

Fast jeder kennt sie und fast jeder nutzt sie. Aus sozialen Netzwerken sind sie nicht mehr wegzudenken. Egal, ob bei Facebook, WhatsApp, Instagram oder Twitter  – sie sind überall zu finden. Die Rede ist von sogenannten „Emojis“. Emojis stammen ursprünglich aus Japan, sodass auch der Begriff auf die japanische Sprache zurückgeht und übersetzt so viel heißt wie [Weiterlesen…]

Erfolgreich soziale Medien nutzen: Neuer Social-Media-Leitfaden zum Download

Da geht noch was. Mit diesen Worten könnte man die Aktivität der deutschen Unternehmen auf sozialen Netzwerken zusammenfassen, denn sie agieren bei der Nutzung sozialer Medien häufig noch zurückhaltend. Für lediglich 36 Prozent gehört Social Media zum geschäftlichen [Weiterlesen…]

Gefangen in Dauerstress? 4 Tipps zur Stressbewältigung

Gefangen im Dauerstress?

Termine, Telefonate, Mails und Besprechungen. Die meisten Chefs stehen ständig unter Strom. Immer will irgendjemand irgendetwas von einem. Wenn es nicht gerade ein Kunde ist, ruft sicherlich ein Mitarbeiter an, der eine Frage hat.  Das führt dazu, dass sich viele Maler- und Stuckateurunternehmer enorm gestresst fühlen. Stress macht unglücklich und krank. Stress führt zu schlechter Stimmung. Doch warum machen wir es uns [Weiterlesen…]

Angst vor der Krise? Die richtige Marktpositionierung ist entscheidend

Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, des Wandels und der großen Veränderungen. Viele Dinge, so hat man unweigerlich das Gefühl, verändern sich rasend schnell. ARD-Börsenexpertin Anja Kohl sagte erst vor wenigen Tagen in der Fernsehsendung „Hart aber fair“: „Wir gehen in eine Dekade der Inflation.“ Das sind wahrlich düstere Aussichten, zumal Kohl befürchtet, dass uns eine Weltwirtschaftskrise in Form einer Rezession bevorstehen könnte, wenn die Europäische Zentralbank nicht bald handele, um die Preise zu stabilisieren. Nach vielen, fetten Jahren, werden Unternehmen, auch in der Bauwirtschaft, künftig vielleicht wieder um Kunden buhlen müssen. Doch es wäre falsch, jetzt [Weiterlesen…]

Entscheidungen treffen ohne Reue – mit diesen 5 Tipps klappt‘s

Jeder Maler- und Stuckateurunternehmer hat in seinem Betrieb jeden Tag eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Täglich müssen auf Baustellen und im Büro Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen werden. Chef-Entscheidungen sind gefragt. Welches Material muss auf welche Baustelle? Welche Mitarbeiter arbeiten zusammen? Ist ein Airlessgerät defekt, fragt sich der Chef: Reparieren oder neu kaufen? Solche alltäglichen Entscheidungen gehen dem Chef leicht von der [Weiterlesen…]

Vorsicht: Toxische Mitarbeiter sind gefährlich fürs Unternehmen

Vorsicht: Toxische Mitarbeiter sind gefährlich fürs Unternehmen

Welche Mitarbeiter braucht ein Malerbetrieb, um erfolgreich zu sein? Jedem Unternehmer fällt da zuerst die fachliche Kompetenz ein. Gut ausgebildete Mitarbeiter bilden ohne Zweifel das Rückgrat eines jeden Fachbetriebs. Doch was oft unterschätzt wird, ist die Fähigkeit eines Mitarbeiters zur Teamarbeit. Das heißt, jeder Mitarbeiter sollte in der Lage sein, sich engagiert und selbstlos in das Team einzubringen und sein Bestes zu geben, um das gemeinsame [Weiterlesen…]

Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag

Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag

Noch brummt in den meisten Handwerksbetrieben das Geschäft. Das sieht auch im Maler- und Stuckateurhandwerk nicht anders aus. Viele Kunden müssen auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden. Doch der Ukrainekrieg wirft längst seine Schatten voraus. Die rosigen Zeiten bekommen bereits erste, sichtbare und spürbare Risse. Die Inflation ist zurück und von den führenden Wirtschaftsinstituten wird ein wesentlich geringeres Wirtschaftswachstum prognostiziert als bisher erwartet. Es ist sogar schon davon die Rede, dass Deutschland in eine Rezession rutschen könnte. Letztendlich ist derzeit alles im Fluss. Nichts kann mit [Weiterlesen…]

Die richtige Führung. Hätten Sie auf diese 6 Fragen eine Antwort?

Die richtige Führung. Hätten Sie auf diese 6 Fragen eine Antwort?

Gute Leistungen – das ist es, was Chefs von ihren Mitarbeitern erwarten. Das heißt: Mitmachen, ein Team sein, an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und helfen, denn nur so lässt sich das gemeinsame Ziel erreichen. Wer glaubt, er sei als Chef dabei nicht gefragt, irrt gewaltig. Denn Teamplay und [Weiterlesen…]

So einfach geht Energie sparen: 7 Tipps für Malerbetriebe

Energiesparen ist in aller Munde. Wurde dieses Thema bisher vor allem vor dem Hintergrund des Umwelt- und Klimaschutzes umgesetzt, ist Energiesparen jetzt aufgrund der explosionsartig gestiegenen Sprit-, Öl-, Gas- und Strompreise fast für jedermann ein Muss. Betriebe der Baubranche haben zudem seit dem Vorjahr mit stark gestiegenen Preisen bei Baustoffen zu kämpfen. Die zusätzlich gestiegenen Energiepreise könnten daher viele Betriebe an [Weiterlesen…]

Schimmel im Farbeimer? Pflichtschulung für Klebstoff? Was erwartet Maler und Stuckateure?

Schimmel im Farbeimer?

Von einer Post-Corona-Zeit zu sprechen, wäre wohl etwas verfrüht. Aber die Zeiten von Lockdowns und Kontaktbeschränkungen scheinen vorüber. Viele Betriebe freuen sich wieder auf eine Rückkehr zur „Normalität“. Doch was ist normal? Zeiten, in denen – nur rund eintausend Kilometer entfernt – Krieg herrscht, sind sicher nicht normal. Und auch ansonsten bleibt den Betrieben im Maler- und Stuckateurhandwerk nicht all zu viel Zeit zum Durchatmen, denn neue Situationen und Anforderungen stellen die Betriebe stets vor neue Herausforderungen. Um anstehende Veränderungen bewältigen zu können, gilt es frühzeitig gut informiert [Weiterlesen…]

Krisen lassen sich meistern! Aber wie?

Die Zeiten, in den wir leben, sind schwierig. Sorgte zuletzt die Pandemie für Unwägbarkeiten und Herausforderungen, kommt jetzt ein Krieg in unmittelbarer Nähe zu Deutschland hinzu. Unsicherheiten und erhöhtes Krisenpotential sind die Folge in allen erdenklichen Lebensbereichen und treffen damit natürlich auch Maler- und Stuckateurunternehmer. Niemand weiß, wie sich diese Szenarien auf Wirtschaft, Wohlstand und das gesellschaftliche Leben in diesem Land auswirken werden. Aber die Angst vor dem [Weiterlesen…]

Interior Detox? Dieses Trendwort sollten Malerbetriebe kennen

Interior Detox? Dieses Trendwort sollten Malerbetriebe kennen

Nicht erst durch die Pandemie haben viele Menschen begonnen, sich mit dem Thema Gesundheit vermehrt auseinanderzusetzen. Bereits seit gut einem Jahrzehnt spielt dieser Bereich eine immer größere Rolle für immer mehr Menschen. Gesundheit ist nicht mehr nur etwas für ältere Menschen, sondern das Thema findet Zuspruch im Querschnitt der [Weiterlesen…]

Fit ins Frühjahr: Die Vitamin-Offensive im Malerbetrieb

Die Vitamin-Offensive im Malerbetrieb

Das Frühjahr steht in den Startlöchern. Mit dem Frühlingsstart beginnt auch für Maler und Stuckateure die Fassadensaison. Kranke, müde und lustlose Mitarbeiter können Chefs jetzt gar nicht gebrauchen. An Erkrankungen wie Corona, Grippe oder klassische Erkältungen kann zwar der Chef nichts ändern, aber gegen Frühjahrsmüdigkeit und zur Motivationssteigerung gibt es schon ein paar probate Hausmittel. [Weiterlesen…]

So gelingt der professionelle Außenauftritt

So gelingt der professionelle Außenauftritt

In guten Zeiten vorsorgen und das Unternehmen perfekt aufstellen. Dazu gehört auch der Außenauftritt des Unternehmens. Viele Malerunternehmer denken bei diesem Thema gleich an das Corporate Design des Betriebs. Dahinter verbirgt sich das einheitliche Erscheinungsbild nach außen, das sich vor allem in Logo, Farbe und Schrift widerspiegelt. Dies verleiht dem Betrieb einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Egal ob Firmenbriefbogen, Firmenwagen oder [Weiterlesen…]

Auftragsstau: Wie sag ich‘s meinem Kunden?

Auftragsstau: Wie sag ich‘s meinem Kunden?

Übervolle Auftragsbücher und fast keine freien Kapazitäten für weitere Aufträge. Selbst bereits angenommene Arbeiten können nicht immer terminlich eingehalten werden und müssen jetzt schon teilweise verschoben werden. Für viele Maler- und Stuckateurbetriebe könnte es auftragstechnisch zwar kaum besser laufen, allerdings bringt diese Lage durchaus andere Probleme mit sich.

Aus der Perspektive des Kunden sieht es deutlich anders aus. Für viele ist die aktuelle Situation der Supergau schlechthin. Sie bekommen keinen Handwerker und wenn doch, dann sind die Wartezeiten enorm lang. Das stößt vielen Kunden sauer auf. Sie sind frustriert, verärgert und oft auch nicht zögerlich mit Kritik. Durch die hohe Inflation sowie das russische Kriegstreiben in der Ukraine, mit nicht absehbaren wirtschaftlichen Folgen für Deutschland und [Weiterlesen…]

Flagge zeigen: Für Frieden und Freiheit – Gegen Krieg und Gewalt

In Frieden und Freiheit leben zu dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit. Das haben wir Europäer in den letzten Tagen bitter erfahren und neu lernen müssen. Wir hatten es uns in „unserer Welt“ so schön eingerichtet. Wir alle dachten, dass Krieg und Gewalt kein Platz mehr in einem Europa des 21. Jahrhunderts haben. Krieg und Gewalt verorteten wir jenseits europäischer Grenzen.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat uns eines Besseren belehrt. Mit dem von ihm in der Nacht zum 24. Februar 2022 befohlenen, militärischen Überfall auf die Ukraine, einem demokratischen, europäischen Staat, hat er seine ganze Gewaltbereitschaft und seine Gewaltherrschaft offengelegt. Die Zahl der [Weiterlesen…]

Was ist ein „guter“ Chef? Acht Eigenschaften, die einen guten Chef ausmachen

Was ist ein „guter“ Chef? Acht Eigenschaften, die einen guten Chef ausmachen!

Chef sein ist manchmal gar nicht so leicht. Und das Ziel ein guter und von allen geschätzter Chef zu sein, ist um ein Vielfaches schwerer. Entscheidungen müssen ständig getroffen werden, immer das Wohl des Unternehmens im Blick. Kunden und Lieferanten wollen zufrieden gestellt, Probleme behoben werden. Ach ja, und da wären ja auch noch die Mitarbeiter: Um die muss ein Chef sich natürlich ebenfalls kümmern. Mit „Kümmern“ ist hier allerdings nicht umsorgen und betüddeln gemeint, sondern führen. Ein guter Chef zeichnet sich also nicht allein durch fachliche Kompetenzen aus. Er muss [Weiterlesen…]

Jetzt vom steigenden Internetkonsum profitieren

Surfen, streamen, shoppen und schauen – das ist es, was Menschen heutzutage im Internet so tun. Und das Ganze zwei geschlagene Stunden länger als noch vor zwei Jahren. Volle zehn Stunden verbringen wir alle durchschnittlich an irgendeinem Bildschirm. Sei es ein Laptop, Tablet, PC, TV oder Smartphone. Das Internet ist beliebter denn je und die Digitalisierung scheint durch Corona einen echten Schub bekommen zu haben.

Eine aktuelle Bitkom Studie hat das jetzt herausgefunden. Interessant dabei scheint, dass Dinge wie Videotelefonie, die es noch vor zwei Jahren faktisch gar nicht gab, enorm zugelegt hat. Weil man sich während der Pandemie teilweise nicht persönlich treffen konnte, trat die [Weiterlesen…]

Gestresst – und jetzt? Wenn Stress auf Dauer krank macht

Gestresst – und jetzt? Wenn Stress auf Dauer krank macht

Negativer Dauerstress ist nicht nur hinderlich für einen erfolgreichen Arbeitsalltag, sondern zudem auch sehr ungesund für den eigenen Körper. Für die meisten Maler und Stuckateure ist es allerdings normal den Tag mit Hektik und immer höheren Anforderungen zu bestreiten. Und auch die landläufige Meinung, dass jemand, der keinen Stress im Job habe, wohl auch nicht anständig arbeiten würde bzw. sicher nicht zu den erfolgreichen Menschen gehören könne, hält sich hartnäckig.

Wer jedoch ständig am Limit seiner eigenen psychischen und physischen Belastbarkeit hängt, dem droht irgendwann das komplette Ausgebrannt-sein. Denn kurz gesagt: Stress macht krank. [Weiterlesen…]

Der digitale Nachlass: Jetzt handeln und vorsorgen

Der digitale Nachlass: Jetzt handeln und vorsorgen

Im Dezember 2021 starben in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 101.561 Menschen. Doch der Tod eines Menschen löst bei Angehörigen oft nicht nur Trauer aus. Mit dem Tod eines Menschen beginnt für viele Angehörige eine Menge Arbeit, vor allem wenn der Verstorbene nicht vorgesorgt hat.

Wer kennt das nicht. Sich zu Lebzeiten mit dem eigenen Tod zu beschäftigen, ist nicht attraktiv. Viele Menschen schieben daher den Gedanken an den Tod weit von sich. Und so hat fast jeder schon den Satz gehört oder gar selbst gesagt: „Das regele ich alles, wenn es so weit ist.“ Doch nicht immer hat man noch Zeit, alles zu regeln. Ein Autounfall oder eine kurze, schwere Krankheit – all das und noch mehr kann uns von jetzt auf gleich aus dem Leben reißen. Sterben ist keine Frage des [Weiterlesen…]

Tapetentrends 2022: Ein Wandkleid mit vielen Facetten

Tapetentrends 2022

Neues Jahr, neue Trends? Die Mode macht es vor und bringt nicht nur jährlich, sonders sogar saisonal alle paar Monate neue Trends. Und wie sieht es im Bereich „Wandkleid“ aus? „Trends im Bereich Tapete wechseln nicht so schnell wie in der Mode. Obwohl die Tapete auch als Mode für die Wand bezeichnet wird“, sagt Rüdiger von Preen, Atelierleiter bei der A.S. Création Tapeten AG. Dennoch gibt es Designs und Oberflächen, die mehr nachgefragt werden als andere und die man durchaus als Trends bezeichnen kann. 

Inspiration Natur
Viele Styles zeigen sich von der Natur inspiriert und spiegeln sich in vielfältigen Optionen wider. Natürlichkeit ist angesagt. Neben einer [Weiterlesen…]

Auftragsboom: Worauf Malerbetriebe in guten Zeiten achten sollten

Auftragsboom Bauhandwerk: Worauf Malerbetriebe achten sollten

Im zurückliegenden Jahr machten dem Bauhandwerk nicht nur die Pandemie, sondern vielmehr gestörte Lieferketten, Materialengpässe und Preissteigerungen zu schaffen. Während sich bei der Verfügbarkeit von Baumaterial die Lage derzeit leicht entspannt, glauben viele Branchenvertreter, dass sich die Preisschraube nicht wieder vollends zurückdrehen wird. Dennoch blickt die Bauwirtschaft optimistisch ins neue Jahr, denn der anhaltende Bauboom beschert den Betrieben nach wie vor eine gute Auftragslage.

Das freut natürlich auch jeden Maler- und Stuckateurunternehmer. Doch zugleich heißt es für die auftragsverwöhnten Betriebe auch: Aufgepasst. Denn wer sich jetzt zurücklehnt und die gute Auftragslage genießt, handelt nicht unternehmerisch. Unternehmertum heißt vorausschauend Denken und [Weiterlesen…]

Mensch ärgere dich nicht – Optimismus lässt sich lernen

Optimismus lässt sich lernen

Unternehmer zu sein ist oft eine Herausforderung. Gerade dann wenn eine Arbeit abgeliefert wurde und der Kunde nicht zufrieden ist. Das ist ärgerlich. Vor allem für diejenigen, die von Baustelle zu Baustelle hetzen, Auftrag für Auftrag abwickeln und jeden Tag aufs Neue versuchen, die bestmögliche Arbeit für ihre Kunden abzuliefern. Für all diejenigen, die sich dabei krummlegen, um alles Mögliche möglich zu machen, damit der Kunde bloß zufrieden ist – sie ärgern sich besonders, wenn dieser eben nicht zufrieden ist, nörgelt oder die Arbeit gar [Weiterlesen…]

Mit rentablen Aufträgen zu mehr Erfolg

Rentable Aufträge im Malerhandwerk

Momentan herrscht ein regelrechter Auftragsboom in Deutschland. Bei sehr vielen Maler- und Stuckateurbetrieben „brennt die Hütte“. Es gibt extrem viel zu tun, Aufträge sind zahlreich vorhanden, für viele Unternehmen weit bis ins Frühjahr hinein. Neue Anfragen zu Renovierungsarbeiten können vielfach aufgrund von Zeit- und teilweise auch Materialengpässen erst gar nicht angenommen und ausgeführt werden. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans-Peter Wollseifer, sprach in einem Interview, das er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gab, davon, dass im 3. Quartal 2021 die Auftragsreichweite im Bauhauptgewerk bei etwa 14 Wochen und in den Ausbaugewerken bei etwa 11 Wochen betragen habe. Für potenzielle Handwerkskunden bedeutet dies lange Wartezeiten. Die Kunden müssen vertröstet, ein Neuauftrag vielleicht sogar abgelehnt oder weit ins Jahr geschoben werden.

Das ist nicht nur für die anfragenden Kunden unbefriedigend. Für das eigene [Weiterlesen…]

Was wird neu in 2022? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…

Was wird neu in 2022? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…

Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen.

1. Gesetzlicher Mindestlohn steigt
Der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) steigt im Jahr 2022 gleich zweimal. Er wird zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro und zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro angehoben. Die Erhöhung ist Teil einer stufenweisen Mindestlohnsteigerung und beruht auf einem Beschluss der Mindestlohnkommission aus dem Sommer 2019. Da sich die Ampelkoalition  im Koalitionsvertrag aber darauf verständigt hat, den Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben, steht zu erwarten, dass [Weiterlesen…]

Pantone: Farbe des Jahres 2022 heißt „Very Peri“

Pantone: Farbe des Jahres 2022 heißt "Very Peri"

Es ist wieder soweit: Wie in jedem Jahr, verkündet Pantone auch diesmal die Farbe des Jahres. Mit „Very Peri“ erscheint für 2022 ein softer Mix aus blau und violett. Pantone selbst beschreibt „Very Peri“ als „eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.“ Leatrice Eiseman, Geschäftsführerin des Pantone Color Institute, nennt sie „den fröhlichsten und wärmsten aller [Weiterlesen…]

Zerknirscht, schlecht gelaunt, lustlos? Positives Denken lässt sich lernen

Zerknirscht, schlecht gelaunt, lustlos? Positives Denken lässt sich lernen

Vielen Menschen fällt es in der aktuellen Krise schwer, positiv zu denken. Sie zeigen sich oft von einer lustlosen, zerknirschten Seite und sind obendrein noch schlecht gelaunt. Corona macht es uns allen nicht leicht. Dieses kleine, fiese Virus bestimmt nun schon unser Leben seit fast zwei Jahren und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Diese Ungewissheit macht Angst. Hinzu kommen unzählige und sich ständig ändernde Ge- und Verbote, die nicht immer nachvollziehbar, logisch und zu überblicken sind. Das alles macht es den Menschen wahrlich nicht leicht, gutgelaunt durchs Leben zu gehen.

Durchhängen ist keine Alternative
Unternehmer haben es gleich doppelt schwer. Sie haben nicht nur privat ihr Corona-Päckchen zu tragen. Ihnen kommt auch eine besondere Verantwortung zu. So haben sie im Betrieb die Verantwortung für die Sicherheit und die Gesundheit ihrer Beschäftigten. Zahlreiche neue sowie [Weiterlesen…]

Am Bau: Corona-Infektion als Arbeitsunfall im Job?

Am Bau: Corona-Infektion als Arbeitsunfall im Job?

In Deutschland haben sich seit Beginn der Pandemie etwa 6 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 100.000 Menschen sind verstorben. Aber längst nicht jeder Genesene ist wieder gesund bzw. arbeitsfähig. Menschen, die einen schweren Covid-19-Verlauf mit intensivmedizinischer Behandlung überleben, müssen einen langen Rekonvaleszenzprozess bewältigen. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass es bei einer Infektion mit Corona zu Langzeitfolgen kommen kann. In diesem Zusammenhang wird gerne von dem sogenannten Long-COVID-Syndrom gesprochen, wobei zur Ursache und Fortdauer der Symptomatik noch wenig bekannt ist. Dennoch bedeutet dies für viele Betroffene, dass sie trotz Genesung für einen längeren Zeitraum aufgrund der Folgewirkung arbeitsunfähig sind.

Wie bei jeder anderen Erkrankung, ist der Arbeitgeber auch bei einer Corona-Erkrankung des Beschäftigten zur Lohnfortzahlung von bis zu sechs Wochen verpflichtet. Nach sechs Wochen Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber stellt sich für den betroffenen [Weiterlesen…]

Stuckateur-Unternehmer Dietmar Stirner wandelt zwischen zwei Welten

Stuckateur-Unternehmer Dietmar Stirner wandelt zwischen zwei Welten

Foto: privat / Dietmar Stirner

Sein Bruder attestierte ihm, als er von seinem Vorhaben erfuhr, dass er verrückt sein müsse. In Rumänien könne man nicht arbeiten, schon gar nicht eine eigene Firma haben. Das beeindruckte den Stuckateur und Bautechniker Dietmar Stirner wenig bis gar nicht, als er sich aufmachte, um in seiner alten Heimat Agnetheln in Siebenbürgen etwas Einzigartiges zu schaffen und aufzuziehen.

Der gebürtige Siebenbürger Sachse verließ seine Heimat im Alter von 14 Jahren und siedelte mit seinen Eltern nach Deutschland aus. Dort erlernte er das Stuckateurhandwerk und betreibt im Baden-Württembergischen Wimmental neben seinem Stuckateurbetrieb Art Reno mit Art Color auch einen Baustoffhandel. Qualität auf höchstem Niveau zu bieten, ist für ihn nicht bloß eine Floskel, sondern eine Lebenseinstellung. Und die bringt er jetzt nach [Weiterlesen…]

Aufgepasst: Jetzt 3G für Beschäftigte und Chefs – Was heißt das?

Aufgepasst: Jetzt 3G für Beschäftigte und Chefs – Was heißt das?

3G am Arbeitsplatz wird in wenigen Tagen in Deutschland Realität. Die am Donnerstag vom Deutschen Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes erhielt bereits heute, nur einen Tag später, die Zustimmung des Bundesrats. Teil des darin enthaltenen Maßnahmenpaketes ist die bundesweite Einführung von 3G am Arbeitsplatz. Die 3G-Regel wird für alle Betriebe, unabhängig von der Beschäftigtenzahl und unabhängig vom tatsächlichen Infektionsgeschehen, bis 19. März 2022 gelten. 

3G am Arbeitsplatz regelt den Zutritt zur Arbeitsstätte. So dürfen Beschäftigte ihre Arbeitsstätte nur noch betreten oder eine gemeinsame Fahrt zur Baustelle nur dann antreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind und dies mit einem Nachweisdokument belegen. Doch von 3G am Arbeitsplatz erfasst sind nicht nur Beschäftigte. [Weiterlesen…]

Rechenzentren, Cloud & Co: Unser digitaler Lebensstil ist ein Klimakiller

Rechenzentren, Cloud & Co: Unser digitaler Lebensstil ist ein Klimakiller

Unglaublich, aber wahr: Rund 65 Stunden in der Woche verbringen die Deutschen online. In der Coronazeit haben sie ihr Onlinezeit nochmals um 9 Wochenstunden im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Allein 19 Stunden der gesamten Onlinezeit entfallen dabei auf das Smartphone. Die unter 40-Jährigen verbringen im Durchschnitt sogar rund 86 Stunden in der Woche im Web. Das sind mehr als zwei Vollzeitjobs. Mehr als ein Drittel der Zeit, 31 Stunden, wird dabei das Smartphone genutzt. Dieses Ergebnis brachte die [Weiterlesen…]

Wechselprämien – ein unmoralisches Angebot?

Wechselprämien – ein unmoralisches Angebot?

Es ist keine neue Idee. Vielmehr machen Wechselprämien schon seit ein paar Jahren von sich reden. Mit Wechselprämien wird versucht, Beschäftigte von Konkurrenzunternehmen in den eigenen Betrieb zu locken. Ein kurzer Blick auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, wo das Problem liegt.

Im Oktober 2021 waren laut Bundesagentur für Arbeit bundesweit knapp 809.000 freie Arbeitsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat meldeten Arbeitgeber 206.000 mehr freie Stellen. Dies entspricht einer Steigerung von [Weiterlesen…]

5 Tipps für das korrekte Schreiben von Geschäftsbriefen

5 Tipps für das korrekte Schreiben von Geschäftsbriefen

Geschäftsbriefe sind längst noch nicht aus der Mode gekommen. Nicht alles, was täglich an geschäftlicher Korrespondenz anfällt, lässt sich in eine E-Mail fassen. Anlässe für solche Briefe gibt es viele. Sie reichen von Einladungen, zum Beispiel zum Betriebsjubiläum, über Beileidsbekundungen, Geburtstagsgrüßen bis hin zu Anschreiben zu Angeboten oder Rechnungen oder einem netten Dankeschön-Brief. Jeder Betrieb verfügt daher über einen Firmenbriefbogen, auf dem Briefe mit geschäftlichem Inhalt abgefasst werden.

Über diesen Briefbogen wird bereits der äußere Rahmen vorgegeben. Oft wird er von einem versierten Grafikbüro gesetzt, das die Aufbauregeln zu Briefkopf und -fuß kennt und den Briefbogen professionell, ansprechend und mit allen erforderlichen Angaben versehen gestaltet. Daher ist der [Weiterlesen…]

Jetzt schon an Weihnachten denken und Kunden überraschen – Checkliste zum Download

Jetzt schon an Weihnachten denken und Kunden überraschen

Während die einen noch versuchen, den Sommer mit ein paar Urlaubstagen im sonnigen Süden zu verlängern, zeugen die Supermarktregale hierzulande bereits von dem nahenden Fest. Wohin man beim Einkaufen auch blickt: Lebkuchen, Spekulatius, Schokonikoläuse und andere Weihnachtsleckereien füllen die Gänge der Supermärkte. Die Vorfreude auf das Gaumenerlebnis lässt einen schnell zugreifen. Und spätestens jetzt weiß jeder: Weihnachten ist nicht mehr weit.

Vorbereitung statt Last Minute
Für Maler- und Stuckateurbetriebe heißt es – wie alle Jahre wieder – die Weihnachtspost vorzubereiten. Dafür sollte immer etwas Vorlaufzeit eingeplant werden, denn während der Ehefrau noch an Heiligabend ein Schmuckstück in letzter Minute gekauft werden kann, ist dies im Businessbereich nicht so einfach. Weihnachtspost, die die Kunden oder den ausgewählten Empfängerkreis noch vor Weihnachten erreichen soll, muss frühzeitig vorbereitet werden. Denn nicht nur [Weiterlesen…]

Feiertage? Brückentage? Wie urlaubsfreundlich wird das Jahr 2022?

Feiertage? Brückentage? Wie urlaubsfreundlich wird das Jahr 2022

So langsam wird es herbstlich in Deutschland und das neue Jahr ist nicht mehr fern. Ganze elf Wochen noch und wir läuten bereits das Jahr 2022 ein. Wie liegen im nächsten Jahr die Feiertage? Bescheren sie uns verlängerte Wochenenden? Oder bieten sich Brückentage für ein langes Wochenende an? 

Klug beraten ist, wer jetzt schon mal eine (grobe) Urlaubsplanung macht. In Zeiten voller Auftragsbücher im Handwerk sollten Mitarbeiterurlaub und Betriebsurlaub frühzeitig abgestimmt und bekannt sein. Das gibt dem Unternehmer Planungssicherheit und diese ist für einen reibungslosen Betriebsablauf [Weiterlesen…]

Die digitale Arbeitswelt: Zwang oder Freiheit?

Die digitale Arbeitswelt: Zwang oder Freiheit?

Mal ehrlich: Wie alt sind Sie, liebe Leserin, lieber Leser? Warum? Ganz einfach: Niemand aus der jungen Generation käme auf die Idee die Frage nach „Zwang oder Freiheit“ zu stellen, wenn es um das Thema „Digitalisierung“ geht. Leserinnen und Leser der Generation „Digital Natives“ hätten diesen Artikel vermutlich erst gar nicht angeklickt.

„Digital Natives“ sind jene jungen Menschen, die in der digitalen Welt aufgewachsen sind. Sie sind in der Regel nach 1990 geboren. Die Nutzung digitaler Technologien ist für sie eine Selbstverständlichkeit, die zum Leben gehört. Althergebrachte, analoge Arbeitsweisen sind ihnen ebenso [Weiterlesen…]

Bright Skies – AkzoNobel stellt Farbe des Jahres 2022 vor

Bright Skies – AkzoNobel stellt Farbe des Jahres 2022 vor

Wie eine frische Brise fühle es sich an, eine, die wir alle so dringend brauchen – das zumindest sagt Akzo Nobel zu seiner Colour of the Year 2022 „Bright Skies“. Ein luftiges, helles Blau, was sehr natürlich daherkommt und für AkzoNobel als Verbindung zur freien Natur und für einen Neuanfang steht.

Ein Team aus internationalen Designexperten und dem Akzo Nobel Aesthetic Center hat globale Konsum-Tendenzen eingefangen und [Weiterlesen…]

Mehr als eine nette Geste: Der Dankeschön-Brief

Mehr als eine nette Geste: Der Dankeschön-Brief

Ein persönlicher Brief im Briefkasten – das hat schon fast etwas Nostalgisches. Denn heutzutage sind sie extrem selten geworden – persönliche Briefe. Meist sind es Rechnungen oder Werbung, die man aus dem Kasten fischt. Wer schreibt noch analog? Fast niemand mehr, in den meisten Fällen läuft heutzutage alles über E-Mail. Genau deshalb fällt es auf und viele Menschen freuen sich über einen persönlichen Gruß.

Doch warum sollte man einem Kunden einen persönlichen Gruß schreiben? Die Antwort liegt auf der Hand. In der Hektik des Tagesgeschäfts wird es oftmals einfach vergessen: Die Danksagung an den Kunden – für die gute Zusammenarbeit oder den erteilten Auftrag zum Beispiel. Das kommt nicht nur gut an, sondern manifestiert sich auch im Gedächtnis des Kunden für eine weitere gute Zusammenarbeit und liefert vielleicht sogar den entscheidenden Vorsprung für das eigene Unternehmen, um aus [Weiterlesen…]

No-Go! Fünf Sätze, die Ihre Bürokraft am Telefon nie sagen sollte

No-Go! Diese 5 Sätze sollten Ihre Mitarbeiter einem Kunden nie sagen

Der Kunde zahlt den Lohn! Das sollte sich jeder Mitarbeiter mit Kundenkontakt klar machen. Hat er dies verstanden, fällt es ihm sicherlich leichter, dem Kunden nicht nur mit Respekt, sondern auch mit der gewissen Höflichkeit zu begegnen. Kundenorientiertes Handeln ist daher in einem Malerbetrieb nicht nur für den Chef, sondern für alle Mitarbeiter eine Selbstverständlichkeit und Teil der gelebten Unternehmensphilosophie.

In dem kürzlich erschienenen Artikel „Das ist tabu! Sechs Sätze, die Sie nie zu einem Kunden sagen sollten“ stehen Chef-Aussagen im Mittelpunkt der Betrachtung. Viele dieser Aussagen werden auch von Mitarbeitern getroffen und sind ebenso korrekturbedürftig.

Im Folgenden geht es um typische Sätze, die gerne am Telefon von Bürokräften getroffen werden. Die Telefonzentrale ist die Visitenkarte des Unternehmens. Hier schlagen Interessenten und Kunden mit ihrem Anliegen auf und da muss alles stimmen, denn wie heißt es so schön: Der erste Eindruck zählt. Daher ist es hier besonders wichtig, eine [Weiterlesen…]

Das ist tabu! Sechs Sätze, die Sie nie zu einem Kunden sagen sollten

Das ist tabu! Sechs Sätze, die Sie nie zu einem Kunden sagen sollten

Das Führen von Kundengesprächen gehört für Maler- und Stuckateurunternehmer zum beruflichen Alltag. Solche Gespräche finden beim Kunden vor Ort, auf der Baustelle, im Büro oder am Telefon statt. Aber auch die Beschäftigten im Malerbüro haben auf die richtige Wortwahl dem Kunden gegenüber zu achten, denn durch nur wenige, aber falsche Worte können Kundenbeziehungen leiden.

Es gibt Situationen im beruflichen Alltag, die sich regelmäßig wiederholen. Durch unsere Gewohnheit spulen wir die Bearbeitung derselben jedoch wie üblich ab. Es werden stets die gleichen Sätze, die bereits zu Phrasen verkommen sind, genutzt. Die Kundenansprache erfolgt wie immer und lässt keinen Zweifel an der Richtigkeit der Wortwahl mehr aufkommen.

Jeder Maler- und Stuckateurunternehmer kennt die folgenden Situationen nur zu gut. Wetten, dass dabei die eine oder [Weiterlesen…]

Stimmungsvoll, kräftig, naturnah: PPG präsentiert Trendfarben 2022

PPG-Trendfarbe 2022: Olive sprig

Stimmung und Gefühlslage entscheiden oft über die Musik, die wir gerade hören. Mit Farben ist es ebenso. Farben stehen für Emotionen. Unsere „Gefühlswelt“ nimmt daher auch auf unsere Farbwahl Einfluss. Die Coronapandemie hat uns über eine lange Zeit kollektiv gefesselt. Umso spannender ist jetzt die Frage, welche Farben oder Farbkompositionen Farbexperten für die nahe Zukunft, quasi die Post-Corona-Zeit, erwarten. Die Farbstylisten von PPG haben eine klare Vorstellung davon, was uns an Trendfarben im nächsten Jahr erwarten wird.

Mehr als 30 PPG-Farbstylisten aus der internationalen Farb- und Lackindustrie, die für die Bau-, aber auch die Automobil-, Mode- oder Elektroartikelindustrie tätig sind, kamen zusammen, um im Laufe mehrerer Tage gemeinsam das Geschehen auf Laufstegen, die sich abzeichnenden [Weiterlesen…]

Der Kunde schaut hin: Sauberkeit & Ordnung als Marketinginstrument nutzen

Der Kunde schaut hin: Sauberkeit & Ordnung als Marketinginstrument nutzen

Eigentlich versteht es sich von selbst. Eine saubere Baustelle, egal ob im Innen- oder Außenbereich, egal ob Neubau oder Renovierung, ist ein Muss. Sauberkeit und Ordnung sind einfach wichtig für jeden Maler- und Stuckateurbetrieb – und besonders für die Kunden.

Doch mal ehrlich: Das Image des typischen Handwerkers sieht vielfach anders aus, denn mit einer Renovierung der eigenen vier Wände verbinden viele Menschen Dreck, Staub, Chaos und jede Menge Schmutz. Und genau daran sollte und muss sich etwas ändern. Dabei hat es jeder Malerbetrieb selbst in der Hand für sich und seine Branche das Image positiv aufzupolieren.

Kunden zeigen sich begeistert, wenn ihre Erwartungen weit übertroffen werden und der Malerbetrieb nicht nur mit Kompetenz, sondern auch mit Sauberkeit und Ordnung punkten kann. So bleibt der Malerbetrieb gut in Erinnerung und wird gerne an Freunde, Nachbarn und [Weiterlesen…]

Unternehmer sind nicht die Ersatzkasse des Staates

10.9.2021: Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde abermals angepasst und mit neuen Verpflichtungen für Arbeitgeber versehen.

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde abermals angepasst und mit neuen Verpflichtungen für Arbeitgeber versehen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagt dazu: „Wir brauchen jetzt eine deutliche Steigerung der Impfquote. Die angelaufene vierte Welle kann nur durch mehr Impfungen gebrochen werden. Dazu müssen auch die Betriebe ihre Anstrengungen ausweiten, noch ungeimpfte Beschäftigte zu einer Schutzimpfung zu motivieren.“ 

Nur gut 61 Prozent der Bevölkerung sind in Deutschland bis dato vollständig geimpft. Europäische Länder wie Portugal (78,8%), Dänemark (73,4%), Spanien (74,3%) oder Belgien (70,2%) haben wesentlich höhere Impfquoten, nur Österreich (58,2%) liegt noch [Weiterlesen…]

Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und zufrieden

Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und zufrieden

Wie glücklich macht Sie Ihr Beruf? Viele Menschen müssen über eine solche Frage erst mal nachdenken. Doch Handwerkerinnen und Handwerker finden darauf offensichtlich eine schnelle und klare Antwort. So sind insgesamt 87 Prozent der Arbeitgebenden und 79 Prozent der Arbeitnehmenden im Handwerk glücklich mit ihrem Beruf. Das sind Traumwerte, die eine repräsentative Studie, die in Zusammenarbeit der IKK classic mit der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt wurde, unlängst zutage brachten.

Freude am „Machen“
Das Ergebnis der Studie lässt sich wie folgt auf den Punkt bringen: Während die Deutschen zunehmend über Bewegungsmangel und Stress klagen, lebt eine Berufsgruppe gesund und ist zufriedener als der Durchschnitt der Gesellschaft. Die Studie zeigt auch, dass Handwerkerinnen und Handwerker in Beruf und Freizeit aktiver sind und Bewegung und Sport zur [Weiterlesen…]

Das Comeback des QR-Codes: Jetzt im Malerbetrieb richtig nutzen

Das Comeback des QR-Codes – Jetzt im Malerbetrieb richtig nutzen

Seit der Corona-Pandemie kennt ihn jeder. QR-Codes sind in aller Munde und in jedermanns Smartphone. Ob als digitaler Corona-Impfnachweis in der CovPass-App, als Check-in in der Luca-App für Restaurantbesuche zwecks Kontaktnachverfolgung, als Reisedokument, um in Griechenland oder sonst wo seinen Urlaub verbringen zu dürfen – der QR-Code ist aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Der QR-Code ist quasi die Eintrittskarte ins Restaurant, Café, Theater oder in den Urlaub. Der QR-Code ist derzeit sehr beliebt. Er ist unser Freiheitsticket. Menschen, die bislang noch nicht mit dem zweidimensionalen Strichcode konfrontiert worden sind, wissen jetzt QR-Codes umso mehr zu schätzen.

Nicht neu, aber neu entdeckt
Dabei ist der QR-Code nicht neu. Er wurde bereits in den 90er Jahren in der japanischen Automobilindustrie entwickelt, um auf kleiner Fläche möglichst viele Informationen unterbringen zu können. Über die Jahre und mit zunehmender Internetnutzung via Smartphone trat der [Weiterlesen…]

Wetterextreme im Sommer: Mitarbeiterschutz ist oberstes Gebot

Wetterextreme im Sommer: Mitarbeiterschutz ist oberstes Gebot

Es ist Sommer. Die Sonne knallt. Es wird wieder heiß in Deutschland. Wie wir in den vergangenen Tagen vor Augen geführt bekommen haben, werden wir in Zukunft – auch in Deutschland – vermehrt mit Extremwettersituationen konfrontiert werden. Das heißt extreme Hitze, oft langanhaltend, auf der einen Seite und Starkregen sowie Orkane auf der anderen Seite. Den Klimawandel werden wir von heute auf morgen nicht positiv beeinflussen können. Wir werden lernen müssen, mit diesen Wetterextremen zu leben und uns so gut wie möglich zu schützen.

Mitarbeiterschutz: Gewitter, Regen und Sturm
Dass bei starkem Regen und starkem Wind niemand auf Baustellen, vor allem im Außenbereich arbeitet, versteht sich sicher von selbst. Es sind punktuelle und lokale Ereignisse, bei denen Mitarbeiter schnell reagieren und Schutz suchen müssen. Dabei muss es nicht immer zu einer [Weiterlesen…]

Im Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung

Im Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung

Die Zeiten ändern sich. In Unternehmen werden vermehrt digitale Lösungen zur Kommunikation eingesetzt. Das hat vor allen Dingen das Faxgerät zu spüren bekommen, dessen Dienste immer weniger in Anspruch genommen wird. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die das Fax häufig bis sehr häufig nutzen, seit 2016 fast halbiert. Gaben vor fünf Jahren noch acht von zehn Unternehmen an (79 Prozent), häufig via Fax nach innen und außen zu kommunizieren, sind es heute noch [Weiterlesen…]

Wallstoxx: Innovative, neue Wandkleider für jeden Geschmack

Foto: Brainstoxx GmbH

Eine Tapete ohne Bahnen und in einem Stück zu kleben – das klingt fast nach einem Traum. Sie beim Umzug einfach von der Wand nehmen zu können, in der Waschmaschine zu säubern und zu falten, um sie dann an einem anderen Ort wieder aufzuhängen, ebenso. Wer jetzt denkt, das sei ein Scherz, liegt komplett falsch. Das alles ist kein Witz, das ist Wallstoxx, die neue, wiederverwendbare Tapete der Münchner Brainstoxx GmbH.

Die Tapete erfährt jetzt völlig neue Gestaltungsdimensionen. Geschäftsführer und Gründer Stefan Eibl aus München ist sichtlich stolz auf das, was er mit seinem Team geschaffen hat. Seine Tapete ist wandelbar, fungiert wie eine saisonale Dekoration, die beliebig oft geändert und [Weiterlesen…]

Bundesländer fördern „ihre“ Meister im Handwerk

Bundesländer fördern „ihre“ Handwerksmeister

Eine Meisterausbildung kann kostspielig sein. Das weiß jeder, der eine solche schon selbst erfolgreich absolviert hat. Je nach Branche müssen zwischen 4.000 und 9.000 Euro aufgewendet werden, Prüfungsgebühren obendrein.

Zwar kann aus Mitteln des Bundes das sogenannte Aufstiegs-Bafög, früher Meister-Bafög genannt, beantragt werden. Wie auch beim Bafög für Studierende erfolgt die Förderung jedoch nur teils als Zuschuss, teils als zinsgünstiges Darlehen der KfW.

Während aus Steuermitteln Studienplätze an öffentlichen Hochschulen bzw. Universitäten finanziert werden und daher eine akademische Ausbildung nahezu gebührenfrei für die Studierenden ist, müssen angehende Handwerksmeister ihre berufliche Weiterbildung aus eigener Tasche [Weiterlesen…]

Der klimaneutrale Malerbetrieb? Malermeister Peter Goehle setzt Akzente

Der CO2-neutrale Malerbetrieb? Malermeister Peter Goehle setzt Akzente

„Ich bin ja eigentlich ein kleiner Öko.“ Das zumindest sagt Malermeister Peter Goehle, Betriebsinhaber der Firma decorum – Malerhandwerk & Sanierung aus Hamburg, von sich selbst.

Genau mit dieser Einstellung, einem gesunden Umweltbewusstsein und einer Vision, hat er sich und seinem Unternehmen ein großes Ziel gesetzt. Goehle will sein Unternehmen in drei Jahren zur CO2 Neutralität führen. Ein echtes Vorhaben, bei dem es noch viel zu tun gibt. Und eines, was man eher von großen Industrie- und Wirtschaftsunternehmen kennt, im Handwerk aber noch vergeblich [Weiterlesen…]

Die Konkurrenz schläft: Chancen digitaler Kanäle nutzen

Die Konkurrenz schläft: Chancen digitaler Kanäle nutzen

Seit Jahren sind Maler- und Stuckateurbetriebe auftragsverwöhnt. Der Auftragsvorlauf war und ist noch immer gut. Warum also Werbung machen und in Marketing investieren? Kunden stehen Schlange. Sie kommen von allein. Neue Wege beschreiten? Weit gefehlt. Soziale Medien werden gescheut wie der Teufel das Weihwasser.

Die Social Media Abstinenz
Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) schrecken davor zurück, digitale Kanäle zu bedienen. Nur jedes dritte KMU nutzt derzeit soziale Plattformen wie Facebook, YouTube, Instagram oder Twitter, um eigene Produkte und Dienstleistungen zu bewerben oder um mit Neu- oder Bestandskunden in Kontakt zu treten. Diese Abstinenz zeigt sich auch in enttäuschten Verbrauchern.

Dieses Ergebnis brachte jüngst eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von Gelbe Seiten zum Vorschein. Doch damit noch nicht genug, die Studie zeigt auch, dass vor allem das Handwerk noch einiges zu leisten hat, will es den Erwartungen der Verbraucher entsprechen. Viel Lob mit Bestnoten für den Auftritt bei Facebook & Co. erhalten Gastronomiebetriebe, aber dem Handwerk stellen die befragten Verbraucher mit [Weiterlesen…]

Mitarbeiter zur Impfung motivieren – so geht‘s

Mitarbeiter zur Impfung motivieren - so geht‘s

Mit mehr als 6.000 Betriebsärzten ist die Wirtschaft Anfang Juni in die laufende Impfkampagne eingestiegen. Und das nicht ganz ohne Eigeninteresse, denn Krankheits- sowie Quarantänezeiten von Beschäftigten schränken den Arbeitsalltag stark ein und lassen die Produktivität sinken.

Niedrige Inzidenzwerte wähnen uns derzeit in Sicherheit, doch die neue Delta-Variante breitet sich rasant aus. In Großbritannien gehen bereits mehr als 90 Prozent der Neuinfektionen auf die Delta-Mutation zurück. In Hessen ist bereits jeder fünfte Corona-Fall ein Delta-Fall. Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC rechnet damit, dass bis Ende August die Delta-Variante für 90 Prozent der Corona-Neuinfektionen in der EU verantwortlich sein wird. Die Delta-Mutante macht also nicht nur von sich reden. Sie hängt bereits wie [Weiterlesen…]

Unterschätzte Erfolgsparameter: Gesundheit und mentale Stärke

Unterschätzte Erfolgsparameter: Gesundheit und mentale Stärke

Die letzten 14 Monate haben vielen Maler- und Stuckateurunternehmern alles abverlangt. Neben dem alltäglichen Tagesgeschäfts-Wahnsinn, Termin-Baustellen und dem was sowieso immer nebenbei zu erledigen ist, kam mit Corona eine ganz neue Herausforderung. Viele Chefs gehen jetzt förmlich „auf dem Zahnfleisch“, denn die Arbeit wird natürlich nicht weniger, im Gegenteil. Mit der Pandemie müssen neue Verordnungen umgesetzt werden, Mehrarbeit ist angesagt. An Erholung ist kaum zu denken, vielleicht fiel sogar der Urlaub flach, weil auch Reisen mit vielen Unwägbarkeiten verbunden war und teilweise immer noch ist.

Mal abgesehen von den körperlichen Anstrengungen, die zu vollbringen sind. Auch mental ist es für viele eine Ausnahmesituation, eine starke körperliche sowie psychische Belastung, die auf Dauer einfach nicht zu stemmen ist und sogar gesundheitsgefährdend sein kann. Denn [Weiterlesen…]

Erfolg verläuft nie geradlinig – 4 Tipps für Ihre Achterbahnfahrt

Erfolg verläuft nie geradlinig – 4 Tipps für Ihren Weg zum Sieg

Ein erfolgreiches Unternehmen möchte jeder führen. Doch wie wird man erfolgreich? Was kann man tun, um diesem Ziel näher zu kommen?

Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Man muss kein Fußballfan sein, um zu wissen, dass die Mannschaft, die den Pokal am Ende in Händen halten wird, meistens nicht über das gesamte Turnier glänzte. Nur selten marschiert eine Mannschaft einfach so zum Titel durch. Oft ist es ein Auf und ein Ab. Das macht die Spannung bei einem solchen Sportturnier aus. Am Ende siegt auch schon mal eine Mannschaft, die viele Fußballexperten und Fans nicht auf dem Schirm hatten, die sich durch die Vorrunde kämpfen musste, die aus ihren Fehlern und Misserfolgen lernte, mit Leidenschaft ihr Ziel verfolgte, oft Glück hatte und am Ende der lachende Sieger war.

Was hat jetzt Fußball mit Unternehmensführung zu tun? Ganz einfach. Auch hier ist Erfolg oft die Summe vieler [Weiterlesen…]

4 Tipps wie das Smartphone nicht zur Ablenkungsfalle wird

4 Tipps wie das Smartphone nicht zur Ablenkungsfalle wird

Seit gut zehn Jahren gehören Smartphones zu unserem Alltag. Allein in Deutschland wurden 22,1 Millionen* Smartphones im Jahr 2020 verkauft. Für das Jahr 2021 wird mit einem entsprechenden Absatz gerechnet. Diese Verkaufszahlen kommen nicht von ungefähr, denn die Anzahl der Smartphone-Nutzer wächst stetig. 60,7 Millionen* Menschen nutzten im vergangenen Jahr in Deutschland ein Smartphone. Fast jeder Deutsche, der unter 50 Jahre alt ist, besitzt ein solches Mobilgerät. Smartphones sind mittlerweile digitale Alleskönner, vielseitig nutzbar und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch genau hier lauert die Gefahr. 

Eltern greifen gegenüber ihren daddelnden Kindern immer wieder zu den mahnenden Worten: „Leg bitte dein Smartphone weg. Jetzt wird zu Abend gegessen.“ Doch das, was viele Menschen als ein Problem der jungen Generation abtun, ist es nicht. Das Smartphone hat die Menschen generationsübergreifend im Griff, egal ob alt oder jung. Viele [Weiterlesen…]

Erfinder der smartQ Tapezierbürste erzählt seine Erfolgsgeschichte

Erfinder der smartQ Tapezierbürste erzählt seine Erfolgsgeschichte

Das Leben schreibt oft die spannendsten Geschichten. Solche mit direktem Happy End. Aber auch solche, die auf steinigen Wegen verlaufen, die mit großen Entbehrungen einhergehen, aber irgendwann auf der Zielgeraden enden und dann doch noch den Wahnsinns Erfolg einfahren. So wie die Geschichte von Michael Heide.

Michael Heide ist der findige Malermeister aus Zeuthen, der seit seinem Auftritt in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ einem breiten Publikum bekannt ist. Seine Gründergeschichte und seine Erfindung, die Tapezierbürste smartQ, begeisterte nicht nur die Investoren, sondern auch ein Millionenpublikum. Damit begann der Siegeszug der Bürste, die nicht nur zum Tapezieren genutzt werden kann, sondern wie [Weiterlesen…]

Die Macht des Bildes: 6 Tipps für eine überzeugende Online-Kommunikation

Die Macht des Bildes – Überzeugende Kommunikation

Seit Corona hat sich das Leben extrem verändert. Präsenzveranstaltungen wie Konferenzen, Meetings, Messen oder ähnliches sind digitalen Pendants wie Zoom- und Skype-Meetings gewichen. Man trifft sich eben einfach online. So können Vorträge, Seminare und Workshops trotzdem abgehalten werden, ganz ohne Infektionsrisiko und Abstandsregeln. Lange Fahrtstrecken werden ebenfalls vermieden, worüber sich Klimaschützer besonders freuen. All das wird sicher noch eine Weile so bleiben. Die Akzeptanz für ein Online-Meeting oder eine Online-Konferenz ist längst da. Doch, wer online richtig präsent sein will, bei einem digitalen Meeting eine „top Figur“ abgeben und auf keinen Fall peinlich oder schlecht vorbereitet rüberkommen möchte, sollte ein [Weiterlesen…]

„Abwehrkräfte“ für die Wände – eine Farbe macht von sich reden

Antibakterielle und antivirale Wandfarbe

Keime, Viren und Bakterien sind ein sensibles Thema. An Krankenhauskeimen beispielsweise sterben in Deutschland, nach Angaben des Robert Koch Instituts, kurz RKI, jährlich zwischen 10 000 und 20 000 Menschen. Besonders multiresistente Keime wie MRSA sind ein großes Problem. Auch Viren rücken nicht erst seit Corona vermehrt in den Vordergrund. Da passt die Nachricht umso besser, dass die Farbenwerke RELIUS mit ANTI-BAC-Pro eine antibakterielle, antivirale Farbe auf den Markt gebracht hat.

Malerblog.net sprach mit Georg Bischof, Produktmanager bei RELIUS Farbenwerke GmbH, über die Farbe mit dem natürlichen [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner