Vor wenigen Tagen hat der Deutsche Bundestag das „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ beschlossen. Schnell wurde … [Weiterlesen...] ÜberUpdate / Investitionsbooster beschlossen – Entlastung bei Stromkosten nicht
Management
Digitale Mobilität – ein Erfolgsbaustein im Malerhandwerk
Jetzt, Anfang des 21. Jahrhunderts, ist die Digitalisierung der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – auch im Handwerk. Für Maler und Stuckateure stellt die Digitalisierung ihres Betriebs eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Mobilität – ein Erfolgsbaustein im Malerhandwerk
Baustellenstress vermeiden: 5 Tipps zur Gewinnsicherung
Auf dem Papier ist die Baustelle meist ein Erfolg – doch dann kommt alles anders. Das Angebot war gut kalkuliert, der Gewinn eingeplant. Doch wer im Alltag eines Malerbetriebs steht, weiß: Überraschungen sind an … [Weiterlesen...] ÜberBaustellenstress vermeiden: 5 Tipps zur Gewinnsicherung
Wenn’s kracht im Maler-Team: Der professionelle Umgang mit Konflikten
Konflikte gehören zum Alltag im Handwerksbetrieb. Sie sind unausweichlich, wo Menschen zusammenarbeiten und entstehen dort, wo Beziehungen, Erwartungen und Interessen aufeinandertreffen. Gerade weil … [Weiterlesen...] ÜberWenn’s kracht im Maler-Team: Der professionelle Umgang mit Konflikten
Erfolgreich sein – Sieben einfache Tipps zum Besserwerden
Die meisten Maler- und Stuckateurunternehmer arbeiten sehr hart und rackern viele Stunden für den Erfolg ihres Betriebes. Viele von ihnen fühlen sich dabei wie in einem Hamsterrad und manche haben gar das Gefühl, beruflich auf … [Weiterlesen...] ÜberErfolgreich sein – Sieben einfache Tipps zum Besserwerden
Wenig Optimismus – Malerbetriebe blicken skeptisch auf 2025
Die Stimmung im Malerhandwerk hat sich spürbar eingetrübt. Während viele Betriebe im Jahr 2024 noch von einer stabilen Auftragslage profitieren konnten, rechnen sie für 2025 mit einem deutlichen Rückgang der Umsätze. Besonders die gestiegenen Arbeitskosten, eine sinkende Nachfrage im privaten Bereich sowie zunehmend belastende Rahmenbedingungen wie bürokratische Anforderungen … [Weiterlesen...] ÜberWenig Optimismus – Malerbetriebe blicken skeptisch auf 2025
Schwacher Chef – schwache Mitarbeiter: Fehler, die ein Chef unbedingt vermeiden sollte
Was ist ein typischer Vorgesetzter im Maler- und Stuckateurhandwerk? Der typische Vorgesetzte ist fast immer der Betriebsinhaber, denn das Durchschnittsunternehmen im Maler- und Stuckateurhandwerk beschäftigt weniger … [Weiterlesen...] ÜberSchwacher Chef – schwache Mitarbeiter: Fehler, die ein Chef unbedingt vermeiden sollte
Sympathiepunkte sammeln – 6 Tipps für zufriedene Kunden
Zufriedene und glückliche Kunden sind für jeden Maler- und Stuckateurbetrieb das i-Tüpfelchen des täglichen Schaffens. Warum? Ganz einfach. Zufriedene Kunden werden meist zu Wiederholungstätern, wenn es … [Weiterlesen...] ÜberSympathiepunkte sammeln – 6 Tipps für zufriedene Kunden
Die Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst
Mit den ersten warmen Tagen im Frühjahr steigt in vielen Malerbetrieben die Nervosität. Während die Wintermonate traditionell eine ruhigere Phase darstellen, zieht das Auftragsvolumen im … [Weiterlesen...] ÜberDie Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst