Es ist fünf Jahre her, dass die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) angepasst wurde. Jetzt ist es wieder so weit. Ab 1. Juli 2025 werden die Dienstleistungen, die von Steuerberaterkanzleien erbracht werden, teurer. Die … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Höhere Steuerberatergebühren ab 1. Juli 2025
Recht & Steuern
Urteil zu Widerrufsrecht: Handwerker bleibt auf 19.000 Euro sitzen
Eine unterbliebene Widerrufsbelehrung ist einen Gartenbauer teuer zu stehen gekommen. Der Handwerker blieb auf dem gesamten Werklohn von 19.000 Euro sitzen. Trotz vollständig erbrachter Leistung, muss der … [Weiterlesen...] ÜberUrteil zu Widerrufsrecht: Handwerker bleibt auf 19.000 Euro sitzen
Neue Pflicht für Unternehmen: Barrierefreiheit für Webseiten ab Juni 2025
Auf Unternehmen kommen neue Pflichten zu. Die neuen Vorgaben betreffen die Barrierefreiheit von Webseiten. Geregelt ist dies im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, die zum … [Weiterlesen...] ÜberNeue Pflicht für Unternehmen: Barrierefreiheit für Webseiten ab Juni 2025
Update: Erhöhungen von Tariflohn, Mindestlohn und Azubilohn vereinbart
Lange Zeit sah es nicht gut aus. Die Tarifverhandlungen gerieten ins Stocken, die Schlichtung scheiterte. Ein tarifloser Zustand in Bezug auf den Ecklohn, Mindestlohn und die Ausbildungsvergütung drohte. Wie der … [Weiterlesen...] ÜberUpdate: Erhöhungen von Tariflohn, Mindestlohn und Azubilohn vereinbart
Über-Kopf-Arbeiten im Handwerk: Schulterschaden jetzt als Berufskrankheit anerkannt
Maler, Stuckateure, Verputzer und Trockenbauer wissen, wovon die Rede ist. Das Verputzen, Streichen oder Tapezieren einer Decke, ist körperlich anstrengend. Eine solche Arbeit hinterlässt oft Schmerzen, da über … [Weiterlesen...] ÜberÜber-Kopf-Arbeiten im Handwerk: Schulterschaden jetzt als Berufskrankheit anerkannt
Bürokratie-Wahnsinn: „Miss Bürokratieabbau“ räumt auf
Kontrollieren, dokumentieren, nachweisen – kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland werden zunehmend vom Staat mit Aufgaben betraut, die sie viel Zeit und Geld kosten. Betriebe ersticken … [Weiterlesen...] ÜberBürokratie-Wahnsinn: „Miss Bürokratieabbau“ räumt auf
Handwerk leidet unter Rezession: Stimmung auf 15-Jahres-Tief
Seit zwei Jahren befindet sich Deutschland in einer Rezession. Dies hinterlässt auch im Handwerk seine Spuren. Die Stimmung unter den Handwerksbetrieben ist so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis gelangt … [Weiterlesen...] ÜberHandwerk leidet unter Rezession: Stimmung auf 15-Jahres-Tief
Tariflohn im Malerhandwerk: Schlichtung gescheitert
Kein Lohnplus für die Beschäftigten in tarifgebundenen Malerbetrieben. Nach drei Verhandlungs- und zwei Schlichtungsrunden konnte zwischen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem … [Weiterlesen...] ÜberTariflohn im Malerhandwerk: Schlichtung gescheitert
KI am Arbeitsplatz: EU macht KI-Kompetenz zur Pflicht für Beschäftigte
Eine Welt ohne künstliche Intelligenz. Für viele Menschen schon jetzt kaum noch vorstellbar. Dabei nimmt die KI gerade erst Fahrt auf. Doch allgemein zugängliche KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft’s CoPilot oder das jüngst in … [Weiterlesen...] ÜberKI am Arbeitsplatz: EU macht KI-Kompetenz zur Pflicht für Beschäftigte