Sprechen statt tippen: So wird Ihr Arbeitsalltag leichter

Sprechen statt tippen: So wird Ihr Arbeitsalltag leichter

Die Baustellenbesprechung ist vorüber. Der nächste Termin steht an. Doch stopp: Es gibt noch einige wichtige Dinge zu notieren, die mit dem Bauherrn und den Handwerkskollegen abgesprochen wurden. Leider fehlt es an Zeit, um all das Wesentliche aus der [Weiterlesen…]

Aufträge richtig annehmen – Baustellen perfekt abwickeln

Baustelle: Analoge Checklisten werden digital

Über einen Auftrag freut sich jeder. Eine tolle Sache, wenn die Beratung beim Kunden so erfolgreich und das Angebot so überzeugend waren, dass der Kunde den Auftrag erteilt. Doch jetzt [Weiterlesen…]

Mehrere Gewerke am Bau: VerA hilft bei der Koordination

Baustellenkoordination: VerA hilft beim Baustellenprotokoll

Das Tagesgeschäft eines jeden Malers oder Stuckateurs umfasst die Koordination von Baustellen. Eine gewisse Routine ist da natürlich vorhanden und obwohl meist alles reibungslos läuft, kommt es dennoch hin und wieder zu Problemen. Gerade dann, wenn mehrere Gewerke miteinander zu tun haben und sich abstimmen müssen, Details zu besprechen sind und der Ablauf geklärt werden muss, können Dinge schief [Weiterlesen…]

Zeiterfassung: Android oder iOS eine Frage des Geschmacks

Zeiterfassung - Android - iOS

Ohne Smartphones und Tablets läuft heutzutage fast nichts mehr und so gehören diese kleinen Alleskönner längst zum betrieblichen Alltag eines Malers und Stuckateurs. Intelligente Apps schaffen Arbeitsentlastung für Chef und Mitarbeiter.

Smartphonemarkt: Android und iOS
Bei den mobilen Betriebssystemen teilen sich Googles Android und Apples iOS den Smartphone-Markt. So erzielte im dritten Quartal 2021 in Deutschland laut statista.com Googles Betriebssystem Android einen Marktanteil am gesamten Smartphone-Absatz von 72,4 Prozent, der Anteil des iPhones von Apple betrug 27,6 Prozent. Dies zeigt deutlich, dass andere mobile Betriebssysteme keine Rolle mehr spielen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Wobei in Großbritannien und den USA beispielsweise iPhones wesentlich beliebter als in Deutschland sind. Wie das Statistikportal berichtet, liegt der Marktanteil in diesen Ländern beim iPhone zwischen 30 und 40 Prozent.

Plattformübergreifende Zeiterfassung
Anstatt Stundenzettel zu schreiben, werden auf den Baustellen heutzutage die Arbeitsstunden digital mit einem Smartphone erfasst. Stellt der Chef keine Firmenhandys zur Verfügung, hat er keinen Einfluss auf das vom Mitarbeiter verwendete [Weiterlesen…]

Digitalisierung muss rentabel sein

Digitalisierung muss rentabel sein

Im Maler- und Stuckateurhandwerk gibt es mittlerweile für fast alles eine passende App. Eine, um Fotos zu machen, eine andere für die Aufnahme von Notizen oder Sprachmemos. Wieder eine andere, die es ermöglicht, Zeiten zu erfassen. Eine weitere sammelt sonstige Infos zu Baustellen. Doch was passiert anschließend mit den gesammelten Daten? Wo landen diese? Und vor allem: Wie werden sie weiterverarbeitet?

Eine App, die beispielsweise Fotos oder Notizen aufnehmen kann, ist toll. Doch wenn der Zusammenhang zum entsprechenden Bauprojekt oder dem Kunden fehlt und vielleicht sogar nachträglich noch hergestellt werden muss, ist sie ziemlich [Weiterlesen…]

Smartphone-Markt: der kometenhafte Aufstieg von Xiaomi

Smartphone-Markt: der kometenhafte Aufstieg von Xiaomi

Im globalen Smartphone-Markt tut sich was. Ein chinesischer Hersteller versucht Samsung und Apple ihre führenden Positionen beim weltweiten Smartphone-Absatz streitig zu machen. Konnte Samsung seine führende Stellung als Nummer 1 im zweiten Quartal noch verteidigen, musste Apple seinen zweiten Platz abgeben. Zu diesem Ergebnis gelangt das Marktforschungsunternehmen Gartner.

Doch wer ist dieses chinesische Unternehmen? Es ist nicht Huawei wie vielleicht einige vorschnell vermuten könnten. Huawei konnte zwar noch im zweiten Quartal 2020 Samsung und Apple ihre Plätze streitig machen, spielt derzeit aber bei den weltweit verkauften Smartphones keine [Weiterlesen…]

Verschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten

Verschnaufpause clever nutzen und digital durchstarten

Viele Maler- und Stuckateurunternehmer hatten in den letzten Jahren das Thema „Digitalisierung“ nicht auf dem Schirm. Die Auftragsbücher waren voll und der Chef hatte alle Hände voll zu tun. Da blieb keine Zeit, sich um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu kümmern. Auch die Corona-Pandemie, die viele Branchen in den Lockdown schickte, verschaffte dem Maler- und Stuckateurhandwerk keine Verschnaufpause. Sie waren mehr gefordert denn je.

Die aktuellen Rohstoff- und Materialengpässe machen sich aber mittlerweile auch beim Ausbauhandwerk bemerkbar und das verschafft dem einen oder anderen Chef etwas Freiraum, um Versäumtes nachzuholen und sich in Sachen Digitalisierung neu [Weiterlesen…]

Aktuell: Abstürzende Apps? Fehler in Android System-Komponente WebView – Update hilft

Aktuell: Abstürzende Apps? Fehler in Android System-Komponente WebView – Update hilft

Durch einen Fehler in einer Komponente im Smartphone-Betriebssystem Android kann es zu Abstürzen in einigen Apps kommen. Verschiedene Onlinemedien wie Heise Online berichteten bereits darüber. Betroffen ist die Systemkomponente WebView, die für die Anzeige von Webinhalten auf Smartphones zuständig ist und auch für den [Weiterlesen…]

Bauen im Bestand: Professionelle Dokumentationen aus Malerhand

Bauen im Bestand: Professionelle Dokumentationen aus Malerhand

Immobilien sind weiterhin ein heiß begehrtes Gut. Daran hat auch Corona nichts geändert. Im Gegenteil die Nachfrage nach einem Eigenheim ist ungebrochen hoch. Der Immobilienmarkt ist wie leergefegt. Dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider. So lagen die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland im 3. Quartal 2020 durchschnittlich 7,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal (Quelle: Statistisches Bundesamt).

Altbauten mit Charme
Vor Jahren standen Altbauten leer. In ländlichen Gebieten zeigte sich vermehrt ein einheitliches Bild: Dorfzentren lagen brach und schienen zu verkommen. Das hat sich mittlerweile zum Glück geändert. In die Dörfer zieht wieder Leben ein. Die Menschen schätzen wieder den [Weiterlesen…]

Der Kunde zahlt mit QR-Code

Der Kunde zahlt mit QR-Code

Erstmals nutzt eine Mehrheit der Online-Banking-Nutzer eine App auf dem Smartphone oder Tablet für ihre Bankgeschäfte. 54 Prozent setzen für Überweisung oder Abfrage des Kontostands auf eine eigenständige Anwendung auf ihrem Mobilgerät, vor einem Jahr waren es erst 47 Prozent, vor drei Jahren sogar erst 30 Prozent. So lautet das zusammenfassende Ergebnis einer Umfrage unter 1.004 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Das wird an dieser Umfrage zum Online-Banking mehr als deutlich. Wie der Digitalverband weiter herausfand nutzen mittlerweile 73 Prozent der Bundesbürger Online-Banking, wobei 58 Prozent von ihnen dabei zumindest hin und wieder ein Smartphone, 50 Prozent ein Tablet verwenden.  

Dieses Ergebnis überrascht Insider aber nicht wirklich. Die Banking-Apps verfügen dank [Weiterlesen…]

Kurz vor Schluss: Nochmal alles richtig fürs Finanzamt zählen

Inventur-Jahresende-Malerbetrieb

Das Jahr 2020 ist fast vorüber. Ein Jahr, an das wir uns alle noch lange erinnern werden. Für die meisten Maler- und Stuckateurbetriebe war 2020 ein wirtschaftlich gutes Jahr. Die Auftragslage war gut, die Betriebe hatten vollauf zu tun. Aber der mit den Arbeiten verbundene Stress war sehr viel größer als in den Vorjahren. Die weltweit umspannende Pandemie wurde für die Betriebe ganz schnell sehr konkret. Immer schwang die Angst mit, dass ein Mitarbeiter oder der Chef selbst erkrankt oder aufgrund eines Kontakts zu einem Erkrankten in Quarantäne geschickt wird. Immer war die Angst präsent, dass Baustellen dicht gemacht werden. Und immer war da das ungute Gefühl, dass Materialien verspätet oder gar nicht geliefert werden und so ganze Aufträge zu kippen [Weiterlesen…]

Was ist eine „App“?

Was ist eine „App“?

Der Begriff „App“ hat sich, seitdem fast jeder ein Smartphone besitzt und nutzt, fest in den Sprachgebrauch eingebürgert. Doch was hat es mit Apps auf sich und was ist das überhaupt? Hierzu hat Malerblog.net Carsten Andrä, geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH, befragt: [Weiterlesen…]

Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?

Das neue iPad Air: Ein Tablet für Maler- und Stuckateurbetriebe?

Apple hat dieses Jahr neben anderen Modellen auch die neue, vierte Generation des iPad Air vorgestellt. Seit ein paar Tagen kann es käuflich erworben werden. Grund genug, das Tablet etwas eingehender zu betrachten, vor allem auch unter dem Aspekt, ob das Gerät für einen Einsatz im Maler- und Stuckateurbetrieb geeignet erscheint.

Zunächst fällt beim Auspacken das 10,9 Zoll große Display ins Auge. Damit ist das Display des iPad Air nur 0,1 Zoll kleiner als das des iPad Pro. Das Display reagiert schnell und hat auch ein klares und helles Bild. Die kleinen Unterschiede hinsichtlich Helligkeit und Bildwiederholfrequenz zum iPad Pro sind für die tägliche Arbeit nicht relevant bzw. [Weiterlesen…]

Mitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle

Mitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle

In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein kleines Stück verändern würden. Hier bietet die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten.

Füreinander und miteinander arbeiten
Wer eine Schnittstelle bietet, die die Kollegen drinnen (im Büro) mit den Kollegen draußen (auf der Baustelle) vernetzt, hat ungeahnte Möglichkeiten bezüglich der Arbeitsabläufe im Unternehmen. Dadurch gehen wesentlich weniger Informationen verloren. Es findet eine effizientere und somit auch bessere Kommunikation statt, die eine wesentlich größere Transparenz über einzelne Arbeitsvorgänge [Weiterlesen…]

Software entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld

Software entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld

„Unsere Kunden sind Handwerksunternehmer. Das sind die, die wenn sie mehr Geld verdienen wollen, nicht mehr, sondern anders arbeiten,“ sagt Thomas Scheld. Anders arbeiten, das ist leichter gesagt als getan, denkt jetzt sicher so mancher Leser. Doch Thomas Scheld weiß, wovon er spricht. Seit mehr als 30 Jahren berät und begleitet er Maler- und Stuckateurunternehmer erfolgreich bei der Digitalisierung ihrer Betriebe. Als Geschäftsführer und Gesellschafter der hessischen Softwareschmiede C.A.T.S.-Soft GmbH setzt er bei seinen Kunden das Konzept „der digitale Malerbetrieb“ erfolgreich in die Tat um.

Doch was heißt „anders arbeiten“ genau? Malerblog.net hat nachgefragt. [Weiterlesen…]

Nachgefragt: Das sagt Carsten Andrä zur Corona-Warn-App

Nachgefragt: Das sagt Carsten Andrä zur Corona-Warn-App

Seit 15. Juni 2020 kann sie in den Stores von Apple und Google kostenfrei heruntergeladen werden. Die Rede ist von der deutschen „Corona-Warn-App“. Im Auftrag der Bundesregierung wurde sie von Deutscher Telekom und SAP in nur 50 Tagen entwickelt. Wie das Magazin Spiegel berichtet, werden sich bis Ende 2021 die Gesamtkosten für Entwicklung, Betrieb, Test und Werbung auf rund 68 Millionen Euro belaufen.

Andere europäische Länder haben ebenfalls auf eigene, nationale Corona-Apps gesetzt, mit mehr oder weniger Erfolg. Norwegen musste seine Tracing-App aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken Anfang Juni stoppen. Die Corona-Apps in Italien und Frankreich scheinen wegen geringer Nutzungsrate zu floppen. In Deutschland zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom jedoch, dass jeder zweite Smartphone-Nutzer über 16 Jahren die Corona-Warn-App dauerhaft nutzen will. Das entspräche 28 Millionen Menschen.  

Ziel der Corona-Warn-App ist es, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu [Weiterlesen…]

Mobile Apps als Wettbewerbsvorteil

Mobile Apps als Wettbewerbsvorteil

Gerade in Zeiten von Corona und den damit einhergehenden Maßnahmen ist sie wichtiger denn je: Die Rede ist von der Digitalisierung. Besonders die digitale Vernetzung von Büro- und Baustellenabläufen trägt heutzutage maßgeblich zum Erfolg in Maler- und Stuckateurbetrieben bei. Ein wichtiger Baustein der betrieblichen Digitalisierung ist daher der Einsatz von Mobiltechnologien. Professionelle Apps, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Malern und Stuckateuren, sind unabdingbar für die umfassende und professionelle Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen in Maler- und Stuckateurbetrieben. Wer hier nicht am Puls der Zeit arbeitet und mit ihr geht, wird es immer schwerer haben, im Wettbewerb mithalten zu können. Wer jedoch seinen Betrieb umfassend und intelligent digitalisiert, wird seinem Wettbewerb eine [Weiterlesen…]

Funkloch Deutschland?! Mobile Apps trotzdem nutzen!

Funkloch Deutschland? CATS-Apps trotzdem nutzen

Manchmal könnte man einfach ausflippen. Gerade noch war das Surfen auf dem Smartphone mit LTE (4G) eine wahre Freude, zack, springt die Datenverbindung auf „G“ oder „E“ und es geht gar nichts mehr.

Das ist in Deutschland keine Seltenheit und für die meisten Menschen, die Apps unterwegs nutzen, an der Tagesordnung: Eine extrem schlechte Netzabdeckung. Doch diese ist nicht nur gefühlt schlecht. Die LTE Verfügbarkeit variiert nicht nur von Wohnort zu Wohnort besonders stark, sondern gerade im internationalen Vergleich hinkt Deutschland mächtig hinterher. Abgehängt nicht nur von starken Industrienationen dieser Welt, sondern auch von Rumänien, Albanien und dem Libanon landet Deutschland im internationalen Ranking auf Platz 70 von 88. Das ergab eine Studie des Analysten Opensignal (Stand: Februar 2018). Ein Trauerspiel.

Die Welt ist digital geworden und auch viele Maler und Stuckateure nutzen mobile Apps. Doch bei vielen Apps ist die Arbeit im Funkloch oft schnell beendet und [Weiterlesen…]

Vom Lager auf die Baustelle: SmartScan sorgt für Durchblick im Büro

Vom Lager auf die Baustelle: SmartScan sorgt für Überblick im Büro

Jeder Malerbetrieb verfügt über ein Lager, also einen Ort, an dem Materialien verwahrt werden. Doch allein durch das Vorhandensein eines Lagers ist noch nicht sichergestellt, dass stets das richtige Material zur rechten Zeit für eine laufende Baustelle zur Verfügung steht. Es ist auch nicht sichergestellt, dass nicht mehr Material auf Lager liegt als unbedingt benötigt wird. Wird zu wenig oder zu viel Material gelagert, ist dies immer ärgerlich. In dem einen Fall muss unnötig viel Zeit für die Materialbeschaffung aufgewendet werden und in dem anderen Fall wird unnötig Kapital gebunden. Damit beides nicht passiert, bedarf der Malerbetrieb einer guten [Weiterlesen…]

DokuScan: Schnelle Digitalisierung von Papierbelegen mit dem Smartphone

DokuScan: Die Scan-App für die schnelle Digitalisierung von Belegen im Malerbüro

Viele Dokumente erreichen noch heute in Papierform das Malerbüro. Das kann der Mietvertrag mit dem Vermieter sein, der Kaufvertrag über den neuen Firmenwagen, die Tankquittung, ein Einkaufsbeleg für den Bürokaffee, ein technisches Merkblatt, eine Bedienungsanleitung, aber natürlich auch ein Lieferschein oder eine Rechnung vom Großhandel. Derlei Beispiele gibt es viele. Damit diese Dokumente immer griffbereit sind und nicht im Aktenschrank vor sich hindümpeln, werden in einem effizient arbeitenden Büro diese Dokumente digitalisiert, sprich gescannt, und in der Unternehmenssoftware abgelegt.

Malerbetriebe, die die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM einsetzen, können dies zügig, ohne Zeitaufwand und ohne Zusatzhardware erledigen. Die Büromitarbeiter müssen dafür nicht einmal ihren Büroschreibtisch verlassen. Mit der App DokuScan aus dem Hause C.A.T.S.-Soft wird der Beleg einfach mit dem [Weiterlesen…]

Clever und zeitsparend: Professionelle Fotodokumentation mit VerA

Medienbruchfrei Arbeiten mit VerA: Die Fotodokumentation

Fotos mit dem Smartphone macht heute jeder. Ständig. Überall. Es ist eben super praktisch, Dinge im Bild festzuhalten. Auch beruflich wird das so gehandhabt. Details werden schnell und einfach fotografiert. Auf der Baustelle, beim Kunden, beim Lieferanten, bei Fortbildungsveranstaltungen – in jeder Situation ist das Smartphone schnell zur Hand. Fotos werden aus den unterschiedlichsten Gründen geschossen. Viele dieser Fotos werden direkt auf Facebook, Instagram oder sonstigen Social Media Kanälen gepostet. Sie dienen der Kundeninformation und der Außendarstellung des Malerbetriebs. Es gibt aber auch Fotos, die sind nicht für Dritte bestimmt, sondern werden zu Dokumentations- oder Beweiszwecken [Weiterlesen…]

Sprichst Du schon oder schreibst Du noch? Sprachnotizen erleichtern das Leben

Sprichst Du schon oder schreibst Du noch? Sprachnotizen erleichtern das Leben

Der Malerunternehmer hat es wirklich nicht leicht. Er muss sich viele Dinge über den Tag merken. Ständig kommt von irgendwo eine Info, die auf keinen Fall verloren gehen oder vergessen werden darf. Der Kunde äußert beim Termin einen ganz bestimmten Wunsch. Der Lieferant teilt mit, dass die gewünschte Farbe jetzt verfügbar ist und nennt einen Preis. Auf der Baustelle gibt es beim Gespräch mit dem Bauleiter wichtige Neuigkeiten. Dann klingelt das Handy und der Steuerberater benötigt Infos zu bestimmten Belegen.

Der Fluch der Zettel
Alles Details, die entweder auf irgendeinem Zettel notiert werden oder die sich der Malerunternehmer zu merken versucht. Das Problem mit den Zetteln ist, dass sie im Büro meist nicht mehr auffindbar sind. Und auch das Gedächtnis lässt einen bei zu viel Input oft im [Weiterlesen…]

Neu: Die beste VerA aller Zeiten

VerA- vernetztes Arbeiten im Malerbetrieb

Bereits vor 10 Jahren hat C.A.T.S.-Soft erkannt, dass digitale Konnektivität das Maß aller Dinge und sprichwörtliche Zünglein an der Waage ist. Mit ihr ist die digitale Mobilität im Malerbüro und der damit zwingend erforderliche Informationsfluss gewährleistet.

VerA steht für Vernetztes Arbeiten. Der Name ist Programm, denn VerA steht für ein medienbruchfreies Arbeiten von unterwegs. Was vor einem Jahrzehnt noch als Meilenstein in der mobilen Welt galt, da ein medienbruchfreies Arbeiten von unterwegs aus, vielen noch unbekannt war, ist heutzutage unabdingbare Voraussetzung für Malerbetriebe auf ihrem Weg zum [Weiterlesen…]

Gerät verdreckt, defekt oder weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel

Gerät verdreckt oder gleich weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel

Die neue Baustelle ist vollauf am Laufen. Die Tapeten sind schon runter und heute sollen noch schnell die Wände abgeschliffen werden. Montag geht’s dann mit dem Kalkputz los. Alles läuft nach Plan und dann kommt der Anruf: „Chef die Krake läuft nicht. Da fehlt vorne der Aufsatz. Die saugt so nicht richtig. Da können wir erst Mal nicht weiter.“ Damit ist die schönste Planung im Eimer. Das kommt leider vor. In jedem Betrieb. Ein Gerät funktioniert nicht, weil irgendein Teil fehlt, einfach etwas auf der Baustelle verloren gegangen ist. Oder das Gerät kommt irgendwann defekt von der Baustelle zurück und wird trotzdem in die Werkstatt gestellt – natürlich ohne dass jemand dem Chef sagt, dass es kaputt ist. Wenn es dann auf der nächsten Baustelle gebraucht wird, kommt das große Erwachen. Das Gerät funktioniert nicht, also müssen die Arbeiten unterbrochen werden. Hätte vor einigen Tagen oder [Weiterlesen…]

Der mobile Maler von heute

Der mobile Maler

Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen mit und ist im Büro nur wenig bis gar nicht anzutreffen. Das Malerhandwerk ist im Gegensatz zu anderen Gewerken daher nicht rein stationär angelegt, sondern kann als teilstationär bezeichnet werden.  

Daten unterwegs
Dieser Umstand hat auf die Digitalisierung des Malerbetriebs extreme Auswirkungen, denn diese Arbeitsweise des Malerbetriebs muss sich in der Digitalisierung widerspiegeln. Tut sie das nicht und wird das Augenmerk ausschließlich auf den stationären Teil, sprich das Büro gelegt, sind die mit der Digitalisierung verbundenen Vorteile nicht zu realisieren. Büro und Baustelle bilden zusammen das Herzstück des Malerbetriebs. Die Digitalisierung darf also nicht im [Weiterlesen…]

Ein Foto genügt, um ein Aufmaß zu erstellen: Jetzt noch schneller mit der App von BILDaufmaß

Ein Foto genügt, um ein Aufmaß zu erstellen: Jetzt noch schneller mit der App von BILDaufmaß

Dass ein Foto genügt, um ein Aufmaß zu erstellen, ist nun wirklich keine Nachricht mehr wert. Bereits vor mehr als 16 Jahren hat C.A.T.S.-Soft BILDaufmaß auf den Markt gebracht. Kam diese neue Aufmaßmethode nach der Jahrtausendwende noch einer Revolution gleich, ist BILDaufmaß heutzutage als spezielles Aufmaßwerkzeug für Maler und Stuckateure nicht mehr wegzudenken.

BILDaufmaß geht mit der Zeit
Über die Jahre hat sich BILDaufmaß immer wieder den Neuerungen in der digitalen Zeit angepasst. Und es zeichnet sich wieder ein neuer Trend ab: Das kleine, handliche Smartphone verdrängt zunehmend die Digitalkamera. Ob Urlaubsfotos, Partyfotos oder [Weiterlesen…]

Das Video: CATSmobil 3D – Der Autopilot fürs Aufmaß

Am Beispiel einer sehr verwinkelten Dachgeschoßwohnung zeigt das aktuelle Praxis-Video wie einfach und schnell mit dem mobilen Erfassungssystem CATSmobil 3D ein Aufmaß erstellt werden kann. Das Aufmaß wird einfach mit einem leichten, handlichen Smartphone erfaßt. 
 
Der Clou: CATSmobil führt den Maler wie ein Autopilot durchs Aufmaß. So wird nichts vergessen. Der Maler mißt nur und CATSmobil liefert eine maßstabsgerechte Raumskizze und einen 3D-Raumplan. Das Ergebnis überzeugt. So einfach kann Aufmessen sein. 
 
 Einfach auf das Video klicken und Sie erfahren mehr.
 
 
Mehr Informationen über CATSmobil 3D erhalten Sie hier: www.skizzenaufmass.de
 
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner