Erfolg im Maler- oder Stuckateurbetrieb stellt sich nicht nur dann ein, wenn der Job auf den Baustellen gut gemacht wird. Dazu bedarf es mehr. Auch die Arbeit im Büro ist mehr als ausschlaggebend für ein … [Weiterlesen...] ÜberBüro und Baustelle in Einklang bringen– so einfach geht’s
digitaler Malerbetrieb
Automatischer Popup-Hinweis: Nie wieder wichtige Rechnungsinfos vergessen
Oft passiert es: Ein Angebot oder eine Rechnung wird erstellt, und erst später fällt auf, dass eine wichtige Vereinbarung mit dem Kunden oder ein Kundenwunsch übersehen wurde. Der Kunde meldet sich … [Weiterlesen...] ÜberAutomatischer Popup-Hinweis: Nie wieder wichtige Rechnungsinfos vergessen
Organisation statt Datenchaos: Die digitale Projektakte
Im Büro eines Maler- und Stuckateurbetriebs ist ein reibungsloser Ablauf wichtig. Doch die tägliche Flut an Dokumenten kann schnell zu Chaos führen: Baupläne per E-Mail, Schadensfotos vom Smartphone, Rechnungen, Kundenanfragen – all das muss … [Weiterlesen...] ÜberOrganisation statt Datenchaos: Die digitale Projektakte
Baustelle 4.0 ist weit mehr als ein Schlagwort
Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst die Arbeit in Malerbetrieben zunehmend. Das gilt nicht nur fürs Malerbüro, sondern auch für die Baustelle. Doch die digitale Baustelle zeichnet sich nicht dadurch … [Weiterlesen...] ÜberBaustelle 4.0 ist weit mehr als ein Schlagwort
Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht: Die BWA als Steuerungsinstrument
Um eine sorgfältige Buchhaltung kommt kein Unternehmen herum. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss den vom Gesetzgeber vorgegebenen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen. Gleichzeitig ist … [Weiterlesen...] ÜberDer betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht: Die BWA als Steuerungsinstrument
Chef überlastet? Jetzt einfach gegensteuern!
Der Chef ist „Macher“, „Motor“ und „Manager“ seines Unternehmens. Das ist in allen Maler- und Stuckateurbetrieben gleich. Damit alles perfekt läuft, hat ein Chef extrem viel Arbeit mit der Koordination und … [Weiterlesen...] ÜberChef überlastet? Jetzt einfach gegensteuern!
XRechnungen lesen leicht gemacht mit C.A.T.S.-WARICUM
Die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, ist in aller Munde. Nicht zuletzt, da seit 1. Januar 2025 die E-Rechnung im zwischenunternehmerischen Bereich (B2B) vom Gesetzgeber zum Standard erklärt wurde. Eine E-Rechnung zeichnet … [Weiterlesen...] ÜberXRechnungen lesen leicht gemacht mit C.A.T.S.-WARICUM
Optimale Datenübergabe ans Steuerbüro: Effiziente Lösungen für Malerbetriebe
Das perfekte Zusammenspiel zwischen Malerbetrieb und Steuerbüro ist essenziell für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Das gilt nicht nur für die Finanzbuchhaltung und die digitale Übergabe von Eingangs- und Ausgangsrechnungen wie … [Weiterlesen...] ÜberOptimale Datenübergabe ans Steuerbüro: Effiziente Lösungen für Malerbetriebe
Digital und Papier! So behalten Malerbetriebe im nächsten Jahr den Mix an Eingangsrechnungen im Griff
Ab 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich zur Pflicht und läutet damit das Ende der klassischen Papierrechnung ein. Doch aufgrund der großzügigen Übergangsfristen werden Malerbetriebe auch nach diesem Datum noch mit … [Weiterlesen...] ÜberDigital und Papier! So behalten Malerbetriebe im nächsten Jahr den Mix an Eingangsrechnungen im Griff