In vielen Malerbetrieben wird dem Malerbüro viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Während die Mitarbeiter auf der Baustelle mit neuesten und kreativen Techniken die Wände der Kunden verschönern und obendrein auch mit modernen Werkzeugen und [Weiterlesen…]
Entspannte Aufmaßerstellung – CATSmobil überzeugt bei komplizierten Dachräumen
Die Wohngestaltung von Dachräumen stellt für Maler eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. So müssen sich Dachschrägen in das Wohnkonzept einfügen, dürfen nicht zu dominant erscheinen, sollten aber gleichzeitig auch vortrefflich in Szene gesetzt sein. Hier sind Ideen gefragt, steht und fällt die Raumwirkung doch mit der Wahl der passenden Farben oder [Weiterlesen…]
Goodbye Doppelerfassung: Der richtige Workflow für weniger Arbeit und mehr Zeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist die Tätigkeit eines Malers oder Stuckateurs geprägt von wechselnden Einsatzorten. Regelmäßige Baustellenwechsel gehören für Maler und Stuckateure zum Alltag. Aber auch der Betriebsinhaber und Chef ist an verschiedenen Einsatzorten anzutreffen. Der Wechsel zwischen Büro und Baustelle ist für ihn gängige Normalität. Das bedeutet, er ist ziemlich mobil und muss in der Lage sein, alle Infos, die in dieser Zeit anfallen und [Weiterlesen…]
Bauen im Bestand: Professionelle Dokumentationen aus Malerhand
Immobilien sind weiterhin ein heiß begehrtes Gut. Daran hat auch Corona nichts geändert. Im Gegenteil die Nachfrage nach einem Eigenheim ist ungebrochen hoch. Der Immobilienmarkt ist wie leergefegt. Dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider. So lagen die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland im 3. Quartal 2020 durchschnittlich 7,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Altbauten mit Charme
Vor Jahren standen Altbauten leer. In ländlichen Gebieten zeigte sich vermehrt ein einheitliches Bild: Dorfzentren lagen brach und schienen zu verkommen. Das hat sich mittlerweile zum Glück geändert. In die Dörfer zieht wieder Leben ein. Die Menschen schätzen wieder den [Weiterlesen…]
Stopp! Wer zu lange wartet, verliert
Abends noch Papierkram erledigen, weil der Tag mal wieder gefühlt zu wenige Stunden hat? Am Wochenende die liegen gebliebene Büroarbeit der zurückliegenden Woche abarbeiten, weil mal wieder keine Zeit dafür war? Das Gefühl zu haben, ständig allem nur hinterher zu rennen und doch nie alles zu schaffen, weil die Zeit zu knapp ist. Diese Szenarien kennen sicher viele Maler- und Stuckateurunternehmer. Und oft, so hart sich das jetzt anhören mag, sind diese Probleme hausgemacht und könnten vermieden werden.
Denn es gibt Mittel und Wege sowie eine Vielzahl an Möglichkeiten, seinen unternehmerischen Alltag so zu strukturieren, dass Arbeitsprozesse schneller und vor allem effizienter erledigt werden können und Wochenendarbeit damit der Vergangenheit angehört. Doch dafür muss man seine [Weiterlesen…]
Mitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle
In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein kleines Stück verändern würden. Hier bietet die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten.
Füreinander und miteinander arbeiten
Wer eine Schnittstelle bietet, die die Kollegen drinnen (im Büro) mit den Kollegen draußen (auf der Baustelle) vernetzt, hat ungeahnte Möglichkeiten bezüglich der Arbeitsabläufe im Unternehmen. Dadurch gehen wesentlich weniger Informationen verloren. Es findet eine effizientere und somit auch bessere Kommunikation statt, die eine wesentlich größere Transparenz über einzelne Arbeitsvorgänge [Weiterlesen…]
Jetzt keine Aufträge verpassen oder verlieren
Die Lockerungen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen lässt auch die Menschen wieder lockerer werden. Sinkende Infektionszahlen machen zudem Hoffnung auf Mehr. Nicht nur bei Sonnenschein im Biergarten sitzen oder einen leckeren Wein beim Italiener um die Ecke trinken, auch Urlaubspläne für den Sommer werden hier und da schon hörbar geschmiedet. Menschen wollen sich nach wochenlang verordneter Stubenhockerei wieder etwas gönnen. Wer so lange in den eigenen vier Wänden gefangen war, bekommt auch hier Lust auf eine Veränderung. Da wurde der Frühjahrsputz aus Langweile noch intensiver durchgeführt als in den Jahren zuvor und so mancher „Schandfleck“ im eigenen Heim entdeckt. Ein neues Wandkleid fürs Wohnzimmer, eine Badrenovierung oder ein neuer Hausanstrich stehen bei vielen Menschen derzeit auf der Wunschliste [Weiterlesen…]
Sanierungsanfragen effizient bearbeiten – Angebot, Aufmaß und Fotodokumentation
Es ist Hochsommer. Die Außenbaustellen laufen auf Hochtouren. Doch die Herbst- und Winterbaustellen sollten in den nächsten Wochen in trockene Tücher gepackt werden, so dass bis Jahresende ein ordentlicher Auftragsvorlauf besteht. Durch die hohe Arbeitsbelastung bleiben viele Angebotsanfragen derzeit unbearbeitet auf dem Schreibtisch liegen. Zeit ist knapp.
Genau dafür hat C.A.T.S.-Soft vor mehr als 12 Jahren CATSmobil erfunden. CATSmobil ist das mobile Erfassungssystem, mit dem Angebot, Aufmaß und Fotodokumentation direkt beim Kunden erfasst werden. Das spart jede Menge Zeit und Büroarbeit. Und das funktioniert so:
Der Maler fährt zu einem Kunden, der ein stark sanierungsbedürftiges Haus erworben hat. Während der Kunde stolz von seiner Errungenschaft berichtet und erzählt wie er sich den Ausbau vorstellt, zückt der Maler sein [Weiterlesen…]
Mit „Pi mal Daumen“ in die Pleite
Das Aufmaß zählt zur technischen Mathematik und mal Hand aufs Herz: Diese Rechnerei macht nur wenigen Malern und Stuckateuren wirklich Spaß. Daher wird das Aufmaß nur allzu gerne in den Betrieben vernachlässigt. Viele Malerbetriebe greifen daher zu einem „Trick“. Sie vereinbaren Pauschalpreise – natürlich ganz ohne Aufmaß. Massen werden schnell mal grob geschätzt, ebenso der Materialverbrauch und Arbeitszeiten. Das spart Zeit, die ohnehin knapp bemessen ist. Schnell wird aus der groben Schätzung ein Pauschalpreisangebot. Auftrag erteilt, Aufmaß gespart. Was so einfach klingt, kann böse enden. [Weiterlesen…]
Moderne Angebote zeitsparend erstellen und den Kunden beeindrucken
Viele Malerkunden warten derzeit voller Ungeduld und sehnsüchtig auf ihr angefragtes Angebot. Doch Maler und Stuckateure haben vollauf zu tun. Laufende Baustellen haben Vorrang. Angebotsanfragen bleiben liegen. Warum ist das so? Das Schreiben von Angeboten kostet die meisten Betriebe noch immer viel Zeit. Zeit, die ihnen im Tagesgeschäft fehlt.
Die wichtigsten Zutaten für das Angebot
Ein Angebot besteht aus drei Zutaten: Den Kundenwünschen, den [Weiterlesen…]
Aufmaß-App: Android oder iOS? Smartphone oder Tablet? Was ist besser für die Baustelle?
Bei der Frage nach Apple-iOS oder Google-Android hört die Freundschaft auf. Hier scheiden sich die Geister. Während die „Apple-Gemeinde“ auf ihre schicken Designgeräte garantiert nichts kommen lässt, ist die „Android-Fraktion“ besonders vom offenen und flexiblen System begeistert.
Android dominiert bei Smartphones
Der Smartphone-Markt hingegen spricht klare Zahlen. Nur 14 Prozent der 2017 verkauften Smartphones haben ein Apple Betriebssystem. Die überwältigende Mehrheit der Smartphones ist in [Weiterlesen…]
Nie wieder vom Raumaufmaß genervt
Die Lust der Deutschen die eigenen vier Wände zu renovieren, ist im Zuge des „Cocooning“ und „Hygge“-Trends ungebrochen. Wünscht der Kunde ein konkretes Angebot, heißt es für Maler und Stuckateure meist Ohren anlegen. Denn lange bevor es an die praktischen Ausführungen geht, ist das Aufmaß für ein solides Angebot unerlässlich. Grobes Schätzen der Massen? Eher Fehlanzeige! Zu ungenau könnten die Resultate sein. Und wer falsch kalkuliert, hat hinterher das Nachsehen. Für viele ist das Aufmaß eine üble Notwendigkeit, die viel Zeit kostet, keinen Spaß macht und noch nicht mal vom Kunden bezahlt wird. Wird der Auftrag nicht erteilt, ist das doppelt ärgerlich.
Stimmt alles! Zumindest dann, wenn man so arbeitet wie vor 20 Jahren. Ihnen geht es auch so? Dann ist es an der Zeit etwas zu ändern. Seien Sie ehrlich und stellen Sie sich einmal [Weiterlesen…]
Dachgeschoss aufmessen – einfach, schnell und unkompliziert
Warum ist Aufmaßerstellung in einem Dachgeschoss in der Umsetzung eigentlich so schwierig? Klar, die Architektur macht es einem nicht gerade leicht. Ineinanderlaufende Schrägen, unterschiedliche Trapeze oder Dreiecksformen und verschiedene Dachneigungen machen einen solchen Raum zwar überaus interessant und wohnlich. Aber die Umsetzung der mathematischen Berechnung in Form eines Aufmaßes ist für viele einfach nicht machbar. Zumindest schon mal nicht vor Ort.

Ineinanderlaufende Dachschrägen: Urgemütlich zum Wohnen, aber aufwendig in der Flächenermittlung.
Das liegt wohl daran, dass die meisten Menschen die notwendigen mathematischen Kenntnisse und Formeln wie den Pythagoras, Trapez- und Dreiecksflächen etc. und deren Anwendung eben nicht direkt zur Hand haben und sich erst einmal genau überlegen müssen, wie am besten [Weiterlesen…]
Durch das Aufmaß Geld verdienen
Bei dem Gedanken ans Aufmaß stellen sich vielen Malern und Stuckateuren buchstäblich die Nackenhaare hoch. Für die wenigsten Handwerker gehört das Aufmaß zur Lieblingsbeschäftigung. Zugegeben, in früheren Zeiten war die Aufmaßerstellung mit Papier und Stift eine aufwändige Angelegenheit. Mit Zollstock oder Lasermessgerät wurden die Maße genommen, auf dem Papier notiert, um Formeln und Maßketten ergänzt und das Ganze der Sekretärin zum Abtippen übergeben. Schlich sich bereits bei den Notizen oder später beim Abtippen ein Fehler ein, war Ärger vorprogrammiert. Doch nicht nur die Fehleranfälligkeit dieser Arbeitsweise sticht ins Auge. Ein wesentlich größeres Problem war der massive Zeitaufwand, der durch diese Arbeitsweise entstand. Dazu zählen die umständliche Massenermittlung mit Papier, Stift und Zollstock bzw. Lasermessgerät. Und nicht zu vergessen, das Abtippen der Aufmaßdaten in die Büro-Software. Diese veraltete Arbeitsweise frisst Zeit und damit Geld.
Vorteile moderner Aufmaßerstellung
Moderne Kommunikationsmittel wie das Smartphone sind aus dem Arbeitsalltag eines Handwerkers nicht mehr wegzudenken. Ob im Büro oder auf der Baustelle, das Smartphone ist immer in Griffweite. In den letzten zehn Jahren hat sich daher das Smartphone auch als Arbeitswerkzeug für die Aufmaßerstellung bewährt. Durch die mobile Erfassung der Aufmaßdaten lassen sich bis zu 70 Prozent der Zeit gegenüber dem Aufmaß von Hand einsparen. Es wird keine Sekretärin mehr benötigt, die die Daten [Weiterlesen…]
Malermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg
Johannes Hünnemeyer aus Castrop-Rauxel führt einen sehr erfolgreichen Malerbetrieb mit sechs Mitarbeitern. „Handwerk 4.0“ ist für sein Unternehmen kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis. Malerblog.net hat er erzählt, wie er arbeitet und was sein Erfolgsrezept ist.
Herr Hünnemeyer, Sie arbeiten nicht mehr produktiv auf Ihren Baustellen mit. Müssen Sie Ihre Mitarbeiter denn gar nicht kontrollieren?
Das mache ich wirklich schon lange nicht mehr. Durch meine Software habe ich meinen Betrieb im Griff. Ich weiß, dass die Produktivität auf den Baustellen stimmt. Dafür muss ich nicht mitarbeiten und auch nicht vor Ort kontrollieren. [Weiterlesen…]
Digitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.
Die Kunden, egal ob Geschäfts- oder Privatkunden, sind alle digital unterwegs. Sie kommunizieren via E-Mail oder WhatsApp, wickeln Bankgeschäfte online ab, haben einen Online-Terminkalender, buchen ihren Urlaub übers Internet und lesen die Tageszeitung auf ihrem Smartphone. Das ist alles völlig normal.
Modernes Handwerk aus Kundensicht
Hat dieser Kunde einen Auftrag zu vergeben und kommt der Maler mit Papier und Stift, mit Tapetenbüchern und Farbfächern, ist das für den Kunden zunächst nichts Unerwartetes. Dieses Vorgehen kennt er schon aus seiner Kindheit als seine Eltern Maleraufträge erteilten. Doch die Zeiten haben sich geändert – auch im Handwerk. Und das weiß auch der Kunde. Denn für sein neues [Weiterlesen…]
NEU: Leica DISTO D1 – der günstigste Leica Bluetooth-Laserdistanzmesser aller Zeiten
„Schnell und perfekt“, so beschreibt Leica den neuen DISTO D1. Und das was Leica Geosystems da liefert ist tatsächlich ein echter Laserdistanzmesser mit Bluetooth-Datenschnittstelle. Der D1 kann messen und er kann die gemessenen Werte an ein Smartphone oder Tablet mit Bluetooth-Smart-Datenschnittstelle übertragen. Das ist alles. Mehr kann der D1 nicht. Entsprechend kommt er mit zwei Tasten aus. Einschalten und messen liegt auf der oberen Taste. Den letzten Wert löschen und Ausschalten liegt auf der [Weiterlesen…]
Voll im Trend: Bei Fertigparkett entscheidet die Vorbereitung über den Gewinn
Sollen Wohnräume renoviert werden, wird neben einer neuen Wandverkleidung oft auch ein neuer Bodenbelag vom Kunden gewünscht. Daher gehören für viele Malerbetriebe Bodenbelagsarbeiten zum Leistungsumfang. Alles aus einer Hand, alles vom Fachbetrieb vor Ort.
Natürlich statt künstlich
Viele Kunden schätzen im Bodenbereich eine Holzoptik. Holz steht für Gemütlichkeit und Wärme und genau das soll ein Nestbau gewährleisten. Da Massivhölzer zwar äußerst langlebig aber auch teuer sind, fiel in der Vergangenheit die Wahl oft auf Holzimitate aus Laminat, Vinyl oder PVC. Weil diese Böden pflegeleicht sind, werden sie gerne in Büros, Praxen oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Im Heimbereich zeichnet sich ein neuer Trend ab. Natürliche Materialien werden von immer mehr Privatkunden geschätzt und gewünscht. Massivholzböden haben jedoch einen Preis, den nur wenige Kunden bereit oder in der [Weiterlesen…]
Ein Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb
Wenn Schimmelexperte und Sachverständiger Eric Stranzenbach aus Wiehl seine Baustellen betritt, ist alles schon im Fluss – und zwar im digitalen Datenfluss. Der umtriebige Malermeister arbeitet nicht nur durch und durch strukturiert, sondern setzt in seinem Betrieb auch modernste Werkzeuge ein, die seine Betriebsabläufe jeden Tag aufs Neue besser werden lassen. Eric Stranzenbach führt einen digitalen Malerbetrieb. Was das genau ist, hat er Malerblog.net erzählt. [Weiterlesen…]
Moderne Büroorganisation: So spart die Sekretärin eine Menge Zeit
Können Sie sich ein Malerbüro ohne Computer vorstellen? Warum nutzen Sie ihn dann nicht? – Diese zwei provokanten Fragen treffen den Kern des Problems. In jedem Malerbüro befindet sich heutzutage ein Computer. Ein Büroleben ohne Computer ist unvorstellbar. Doch nicht alle nutzen die Möglichkeiten, die ihnen der Einsatz eines Computers bietet.
Abtippen war gestern
Vor 30 Jahren saß hinter jeder Schreibmaschine eine nette Bürodame. Sie musste den ganzen Tag Dinge, die ihr der Chef vorlegte, abtippen. Dann löste der Computer die Schreibmaschine ab. Doch in vielen Malerbüros hat man sich bis heute noch nicht von dieser alten Tippgewohnheit gelöst. Da werden vom Chef Angebote und Aufmaße handschriftlich verfasst und von der Sekretärin mühsam abgetippt. Da wird an Ausschreibungen teilgenommen und das ellenlange Leistungsverzeichnis stundenlang von der Sekretärin abgetippt. Da schreiben die Mitarbeiter fleißig mit der Hand Stundenzettel und im Büro werden diese dann wieder Stunde um Stunde abgetippt. Eine elende Tipperei, die viel Zeit und viel Geld kostet. Die Sekretärin könnte in dieser Zeit sinnvoller beschäftigt werden. So könnte sie sich intensiv der [Weiterlesen…]
Praxis-Tipp: Das Angebot schon auf der Baustelle erstellen
Zu viel Arbeit? Zu viel Stress? Zu wenig Zeit? Vielen Malerunternehmern steht die Arbeitsüberlastung ins Gesicht geschrieben. Volle Auftragsbücher zeugen von florierenden Geschäften, also von einer guten Auftragslage. Zugleich muss sich der Chef aber um Neuaufträge kümmern, schließlich soll sich die Auftragslage in den nächsten Monaten und im nächsten Jahr so positiv fortsetzen.
Wenn sich die Angebotsanfragen stapeln…
Ein Dilemma, in dem viele Betriebsinhaber derzeit stecken, ist, dass sie vor lauter Anfragen ihren Schreibtisch nicht mehr sehen. Die Nachfrage nach Malerarbeiten ist weiterhin groß und so türmen sich Angebotsanfragen auf dem Schreibtisch, die darauf warten, bearbeitet zu werden. Doch das kostet Zeit. Oft war der Chef schon zum Erstgespräch beim Kunden vor Ort. Er hat alle Informationen parat, sogar das Aufmaß ist schon genommen. Alles liegt vor. Nur das Angebot ist noch nicht geschrieben. Und dann kommt, was kommen muss: Das Angebot wartet Tage und Wochen darauf, bearbeitet zu werden. Der Kunde wartet Tage und Wochen auf sein Angebot. Das hinterlässt beim Kunden einen schlechten [Weiterlesen…]
Neue Wege beim Aufmaß: Gitter oder Box?
Nicht bei allen Menschen ist das räumliche Vorstellungsvermögen gleich ausgeprägt. Das macht vielen Handwerkern zu schaffen, wenn den Mitarbeitern oder dem Bauherrn etwas erklärt werden soll. Da reicht eine Skizze oft nicht aus. Wer räumlich denken kann, ist klar im Vorteil und für alle anderen gibt es heutzutage 3D-Modelle.
Gitter oder Box? Das ist hier die Frage.
Wurde das Raumaufmaß mit CATSmobil 3D erstellt, so kann sich der Maler freuen, denn er hat gleich zwei 3D-Modelle zur Auswahl. Die mit CATSmobil 3D erstellte maßstabsgerechte Raumskizze kann als Gitter-Modell und als Box-Modell angezeigt werden. Das ermöglicht umfangreiche Möglichkeiten in der Präsentation. Ob das Gitter- oder das Box-Modell als Darstellung gewählt wird, hängt allein davon ab, was man sehen oder zeigen will. Durch ein Gitter kann man hindurchsehen, durch eine Box nicht.[Weiterlesen…]
Kunden & Architekten begeistern: Aufmaßprüfung leicht gemacht mit optischer Flächenzerlegung
Angebote und Rechnungen werden vom Kunden oder seinem Architekten heutzutage genau geprüft. Schließlich will kein Kunde zu viel für die vom Handwerker erbrachte Leistung bezahlen. Und so müssen auch Aufmaße den strengen Prüfblicken von Kunde, Bauherr und Architekt Stand halten.
Wer hier als Maler und Stuckateur mit einem leicht verständlichen Aufmaß aufwartet, kann punkten. [Weiterlesen…]
NEU: Der handliche Leica DISTO D2 jetzt als Bluetooth-Laser – getestet von Malerblog.net
Ein neues Modell des Leica DISTO D2 macht von sich reden. Der Bestseller der Leica DISTO Familie wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit neuen Funktionalitäten ausgestattet, beeindruckt der kleine, handliche DISTO D2 vor allem mit seiner Reichweite. Mit diesem kleinen Gerät sind Messungen nunmehr bis zu 100 m Entfernung möglich. Ein multifunktionales Endstück erleichtert zudem Messungen aus Ecken.
Für professionell arbeitende Handwerksbetriebe wird der Leica DISTO D2 durch das neu integrierte Bluetooth® Smart besonders interessant. Die Bluetooth-Technologie ermöglicht die Übergabe der Messwerte an Smartphones und Tablets und ist somit für Maler und Stuckateure in Kombination mit dem CATSmobil 3D Skizzenaufmaß das ideale Gerät für das mobile Aufmaß. So kann der Maler und Stuckateur schnell, unkompliziert und papierlos ein vollständiges Raumaufmaß im Innenbereich erstellen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers i.H.v. 189,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer zeugt von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Malerblog.net hat diesen Bluetooth-Laser umfassend getestet und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Wie der Leica Disto D2 funktioniert, zeigt das nachfolgende Video.
CATSmobil: Mobiles Aufmaß jetzt mit Foto
Moderne Maler- und Stuckateurmeister erstellen heutzutage ihr Aufmaß mobil auf der Baustelle. Mit Smartphone und Lasermessgerät machen sie sich ans Werk. Dabei werden oft Bauschäden, Nutzungsschäden, Mängel oder sonstige Auffälligkeiten entdeckt, die dokumentiert werden sollten. Einfach mit dem Smartphone ein Foto machen, reicht jedoch nicht und ist zu kurz gedacht. Es muss vielmehr nachvollziehbar sein, an welcher konkreten Wand und an welcher exakten Position sich der Riss, Feuchteschaden oder Schimmelpilzbefall befindet. Zu Beweiszwecken gegenüber dem Bauherrn oder für die eigene [Weiterlesen…]
Baubestand dokumentieren – Zusatzumsatz generieren
Diese Situation hat sicher jeder Maler und Stuckateur schon mindestens einmal erlebt. Auf dem Tisch liegt eine Anfrage zur Renovierung eines alten Hauses, das in den 20ern des letzten Jahrhunderts erbaut wurde. Von vielen alten Bestandsbauten existieren natürlich keine aktuellen Pläne. So auch [Weiterlesen…]
Vertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!
Wer als Maler oder Stuckateur über eine feste Stammkundschaft verfügt, kann sich glücklich schätzen. Er genießt bereits das Vertrauen seiner Kunden, die ihn regelmäßig mit Aufträgen versorgen. Wer sich hingegen immer wieder um Neukunden bemühen muss, hat es da wesentlich schwerer. Das Zauberwort heißt nämlich „Vertrauen“. Der Maler-Unternehmer muss den potenziellen Neukunden von seinen [Weiterlesen…]
Bodenleger aufgepasst: Aufmaß zeichnen statt umständlich berechnen.
Schon wieder so spät. Während andere Menschen ihren gemütlichen Feierabend verbringen, ist für die meisten Maler, Stuckateure und Bodenleger noch lange nicht Schluss. Denn jetzt, nach einem anstrengenden Arbeitstag auf der Baustelle und einem anschließenden Besuch beim Kunden, der gerne ein Angebot für einen neuen Bodenbelag hätte, ist definitiv noch Büroarbeit angesagt. Und da geht bestimmt kein Weg dran vorbei, denn je eher der Kunde das Angebot hat, desto [Weiterlesen…]
Schnell, schneller, am schnellsten: Wenn sich die Angebotsanfragen stapeln …
Sommer, Sonne und jede Menge Arbeit. So kann man die aktuelle Situation in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben beschreiben. Auf den Baustellen ist viel los und auch im Büro kann man sich über die Menge an Arbeit nicht beklagen. Oder doch? „Bei mir bleibt zur Zeit allerhand liegen“, sagte dazu unlängst ein gestandener Malermeister. Und mit dieser Feststellung ist er wahrlich nicht allein. Wer viel Arbeit auf der Baustelle hat, der hat oft auch viel Bürokram zu erledigen. Mehr als dafür Zeit ist. „Jetzt ist der Mut zur Lücke gefragt, denn alles kann man eben nicht erledigen“, sagte unser Malermeister weiter. Und damit liegt er sicherlich nicht ganz falsch. Das Problem dabei ist nur, dass man [Weiterlesen…]
Marktübersicht 2015: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Immer mehr Hersteller spendieren ihren Lasermeßgeräten eine Bluetooth-Funktion. So kann der Anwender die mit dem Distanzmeßgerät ermittelten Längenmaße [Weiterlesen…]
Video: Maler und Stuckateure können beim Aufmaß bis zu 70% Zeit sparen
Das Aufmaß ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung vieler Maler und Stuckateure. Da ist zunächst das Ausmessen der Flächen und Längen im Raum oder an der Fassade. Wenn das Objekt etwas komplizierter geschnitten ist, wird das schnell unübersichtlich. Und dann die ganze Rechnerei im Büro. Ohne mathematische Formeln geht da meistens gar nichts. Dann kommt noch [Weiterlesen…]
Das brandneue Business-Tablet Samsung GALAXY Tab Active im Baustellen-Härtetest
Das neue Business-Tablet Samsung GALAXY Tab Active ist eines der wenigen Geräte auf dem Markt, die mit Outdoor-Eigenschaften ausgestattet sind. Samsung hat das Gerät speziell für den harten Business-Alltag konzipiert und bewirbt es als robust und zuverlässig. Das Active Tab ist nach IP 67 zertifiziert und soll damit staub- und wassergeschützt sein. Auch Kälte und selbst Stürze soll es unbeschadet überleben.
Hält das Tab Active, was die Werbung verspricht? Ist das Tablet wirklich für den Einsatz auf der Baustelle geeignet? Malerblog.net wollte es genau wissen und hat [Weiterlesen…]
Das brandneue Outdoor-Smartphone Samsung GALAXY Xcover 3 im Baustellen-Härtetest!
Das Samsung GALAXY Xcover 3 ist brandneu auf dem Markt. Vom Hersteller wird es als robustes Outdoor-Smartphone beworben, das Stürze, Nässe und Dreck souverän abwehren soll. Doch hält es das, was es verspricht?
Wie baustellentauglich ist dieses Smartphone? Übersteht es auf der Baustelle tatsächlich Stürze, Staub, Dreck und Co.? Das wollte Malerblog.net ganz [Weiterlesen…]
Jetzt auch von STABILA: Bluetooth-Laser mit eingebauter Zielkamera für die Baustelle
Der Markt für bluetoothfähige Laser-Entfernungsmeßgeräte ist in Bewegung. Nach Leica-Geosystems, die aktuell gleich vier Lasermeßgeräte mit Datenschnittstelle im Angebot haben und der Robert Bosch GmbH mit einem Gerät stellt nun auch die STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH einen Entfernungsmesser mit Bluetooth-Smart-Technik vor. STABILA ist dem Handwerker vor allem durch [Weiterlesen…]
Aktualisiert: Marktübersicht Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Die Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit [Weiterlesen…]
NEU: Der weltweit kleinste Bluetooth-Laser Leica DISTO D110 – getestet von Malerblog.net
Mit dem DISTO D110 stellt Leica Geosystems das nach eigener Aussage weltweit kleinste Laserdistanzmeßgerät mit integrierter Bluetooth®-Smart-Technik vor. Der neue kleine Laser kommt mit nur [Weiterlesen…]
Bodenverleger aufgepasst: Bei Türnischen kein Geld verschenken!
Ob Linoleum, Laminat, Parkett, PVC, Designbeläge oder Teppichböden – jeder Bodenbelag hat seinen Preis. Oft genug muß beim Angebot knapp kalkuliert werden, um den Auftrag zu bekommen. Da sollte man tunlichst kein Geld verschenken. Doch passiert dies nur allzu oft, denn [Weiterlesen…]
Der Schnellste bekommt den Auftrag!
Zur Zeit ist es fast in jedem Maler- und Stuckateurbetrieb ein einheitliches Bild. Arbeit, Arbeit und noch mal Arbeit. Die Anzahl der abzuwickelnden Baustellen ist enorm. Es gibt überall extrem viel [Weiterlesen…]
Leica Disto D810 touch: Neuer Bluetooth-Laser mit Touch-Display und integrierter Kamera
Lasermeßgeräte sind auf den Baustellen im Maler- und Stuckateurhandwerk inzwischen weit verbreitet. Und eigentlich schien die Technik ausgereizt. Doch nun stellt Leica Geosystems mit dem D810 touch ein neues digitales [Weiterlesen…]
Marktübersicht: Lasermeßgeräte mit Bluetooth-Funktion
Die Zahl der auf dem Markt angebotenen Lasermeßgeräte ist für den Laien kaum zu überblicken. Seit einigen Jahren werden neben „einfachen“ Meßgeräten auch solche mit einer Bluetooth-Funktion angeboten. Diese Geräte sind in der Lage die Meßergebnisse digital an andere Geräte zu übertragen. Beim mobilen Aufmaß auf der Baustelle kommen hier regelmäßig [Weiterlesen…]
Arbeitsabläufe optimieren. Das fängt beim Aufmaß an.
Das Aufmaß ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung vieler Maler und Stuckateure. Und das ist sogar nachvollziehbar. Zumindest, wenn man nach „herkömmlicher Methode“ vorgeht, kann es schon mal richtig aufwendig und [Weiterlesen…]
NEU: Leica Bluetooth-Laser Disto D510 – getestet von Malerblog.net!
So einfach geht’s: Angebote unterwegs erfassen
Ein Angebot für die Renovierung einer Wohnung zu erstellen, kostet meist viel Zeit. Der Kunde muß zunächst umfassend beraten werden. Dafür sollten sich Maler- und Stuckateurunternehmer auch Zeit nehmen, denn eins ist sicher: Beratungszeit ist Zeit, die sich [Weiterlesen…]
Geroldseck-Treffen: CATSmobil 3D im Fokus
Seit 52 Jahren nun schon treffen sich Maler und Stuckateure am Fuße der Burgruine Geroldseck im Schwarzwald. Sie alle folgen dem Ruf von Malermeister Dieter Heinkelein im Namen des Landesverbandes Südbaden, der zu [Weiterlesen…]
NEU: Bosch Bluetooth-Laser GLM 100 C – getestet von Malerblog.net!
Übersicht pur: 3D-Raumplan im Aufmaß
„Fürs Aufmaß hab ich keine Zeit. Das macht mir meine Frau“, sagte unlängst ein Malermeister im Gespräch. Und als der Kollege dann fragte, wie er denn das Angebot oder die Abrechnung erstellen wolle, wenn er [Weiterlesen…]
Das Video: CATSmobil 3D – Der Autopilot fürs Aufmaß
Super einfach Dachwohnungen aufmessen mit CATSmobil 3D
Von Hand ein Aufmaß für eine kompliziert geschnittene Dachwohnung zu erstellen, kann durchaus zu einem aufwendigen und mühseligen Unterfangen werden. Oft finden sich Highlights wie ineinanderlaufende Dachschrägen oder Gauben und Erker und schnell rinnt die Zeit ins Unermeßliche und die [Weiterlesen…]
Farbe – Ausbau & Fassade 2013: Das Mega-Event für Maler & Stuckateure!

Halle 9.1, Stand D 69 / C 68
Die „Farbe – Ausbau & Fassade 2013“ hat soeben in Köln ihre Tore geöffnet. Für Maler und Stuckateure handelt es sich zweifelsfrei um das Mega-Event des Jahres 2013. Rund 500 Anbieter aus mehr als 20 Ländern präsentieren an vier Tagen vom 06. bis 09. März 2013 ihre [Weiterlesen…]
Neu: CATSmobil Skizzenaufmaß jetzt mit 3D-Raumplan

Über die Jahre hinweg wurde diese bekannte und bewährte Methode ein Aufmaß zu erstellen [Weiterlesen…]
Verständliches Aufmaß für Kunden – Skizzenaufmaß überzeugt
Das Aufmaß gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Bei öffentlichen Auftraggebern wie auch im Privatkundenbereich werden detaillierte und nachvollziehbare Aufmaße gefordert. Schon längst reicht es nicht mehr aus, dem Kunden „nur“ ein Angebot zu überreichen. Die Kunden wollen alles [Weiterlesen…]
Zeichnen, messen, fertig!
Am Beispiel von CATSmobil berichtete das Malerblatt in seiner Januar-Ausgabe 2012 darüber, daß moderne Smartphones mehr als nur Telefonieren und Surfen können. Sie bieten dem Maler und Stuckateur einen echten Mehrwert. Mit der mobilen Erfassungslösung CATSmobil erstellt der Maler und Stuckateur sein Aufmaß für Angebot oder Abrechnung [Weiterlesen…]