Zum Jahreswechsel haben viele Menschen gute Vorsätze im Kopf. Es wird darüber nachgedacht, was in Zukunft besser laufen könnte. Denn über das Jahr hinweg wurde Potenzial verschenkt. Das ist auch in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben der … [Weiterlesen...] ÜberGute Vorsätze: Vier Tipps für mehr Gewinn im Malerbetrieb
Stundenzettel
Mitarbeiterinitiativen fördern – modernste Technologien nutzen
„Chef, ich hab' keine Lust mehr Stundenzettel zu schreiben“. Schon mal vernommen diesen Satz? Wer diese Aussage von einem Mitarbeiter hört, für den wird es höchste Zeit. Nicht etwa dafür, dem Mitarbeiter eine gehörige Abreibung zu verpassen und ihm zu vermitteln, dass er gefälligst seine Arbeit machen und nicht nörgeln soll. Ganz im Gegenteil. Ein Mitarbeiter, der solches … [Weiterlesen...] ÜberMitarbeiterinitiativen fördern – modernste Technologien nutzen
Zeitsparende Lohnabrechnung dank mobiler Zeiterfassung
Jeden Monat dieselbe Anstrengung im Malerbüro. Die Lohnabrechnung steht mal wieder an. Meist ist das sehr mühsam, aufwendig und zeitintensiv – und zwar deshalb weil die benötigten Daten einfach nicht vollständig vorliegen und wenn, dann auch nur in Papierform. Und dann geht der Aufwand erst so richtig los. Die von Hand geschriebenen Stundenzettel der Mitarbeiter müssen her, … [Weiterlesen...] ÜberZeitsparende Lohnabrechnung dank mobiler Zeiterfassung
Zeitfresser erkennen und bekämpfen: So sparen Sie im Malerbüro viel Zeit
Zeit ist ein kostbares Gut. Inhaber von Maler- und Stuckateurbetrieben haben stets zu wenig davon. Zu viel Arbeit lastet auf ihren Schultern. Doch die oft ins Feld geführte Bürokratie ist nur ein Teil der unproduktiven Arbeit, die viel Zeit kostet und die niemand bezahlt, die aber dennoch erledigt werden muss. Ein weiterer Zeitfresser, den der Unternehmer täglich teuer bezahlt, … [Weiterlesen...] ÜberZeitfresser erkennen und bekämpfen: So sparen Sie im Malerbüro viel Zeit
Einsatzplanung und Zeiterfassung – eine perfekte Kombination
„Digitale Vernetzung“ ist das Zauberwort, das dem Maler-Unternehmer viel Zeit und Arbeit spart. Die nahtlose Weiterverarbeitung digitaler Daten erspart die doppelte und dreifache Datenerfassung sowie eine mühsame Datenaufbereitung. Malerunternehmer, die ihre Einsatzplanung mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM erledigen und die Mitarbeiter ihre … [Weiterlesen...] ÜberEinsatzplanung und Zeiterfassung – eine perfekte Kombination
Goodbye Doppelerfassung: Der richtige Workflow für weniger Arbeit und mehr Zeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen ist die Tätigkeit eines Malers oder Stuckateurs geprägt von wechselnden Einsatzorten. Regelmäßige Baustellenwechsel gehören für Maler und Stuckateure zum Alltag. Aber auch der Betriebsinhaber und Chef ist an verschiedenen Einsatzorten anzutreffen. Der Wechsel zwischen Büro und Baustelle ist für ihn gängige Normalität. Das bedeutet, er ist … [Weiterlesen...] ÜberGoodbye Doppelerfassung: Der richtige Workflow für weniger Arbeit und mehr Zeit
Rolle rückwärts: Vorerst keine Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung
Es war mehr als eine sportliche Herausforderung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wollte zum 1. Oktober – zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro – die elektronische Arbeitszeiterfassung in all jenen Unternehmen zur Pflicht erheben, die bereits jetzt die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten dokumentieren müssen. Dazu gehören auch das … [Weiterlesen...] ÜberRolle rückwärts: Vorerst keine Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung
Bauwirtschaft geschockt: Elektronische Zeiterfassung soll Pflicht werden
Geht es nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird die elektronische Erfassung von Arbeitszeiten auf der Baustelle bereits in wenigen Monaten, zum 1. Oktober 2022, Pflicht. Hierbei handelt es sich aber um keine verlautbarte Absichtserklärung des Ministers wie im Politgeschäft oft üblich. Die Verpflichtung der Betriebe zur digitalen Zeiterfassung hat … [Weiterlesen...] ÜberBauwirtschaft geschockt: Elektronische Zeiterfassung soll Pflicht werden
Gewusst wie: Baustellensteuerung leicht gemacht
Maler- und Stuckateurbetriebe haben heute kaum noch Spielraum bei ihren Preisen. Wer einen Gewinn einfahren will, muss im Vorfeld gut kalkulieren und darf den eingepreisten Gewinn bei der Auftragsabwicklung, sprich auf der Baustelle nicht verspielen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Viele wissen erst zu spät, wann es auf der Baustelle klemmt und die Zeit- und … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wie: Baustellensteuerung leicht gemacht