Mitarbeiterinitiativen fördern – modernste Technologien nutzen

„Chef, ich hab‘ keine Lust mehr Stundenzettel zu schreiben“. Schon mal vernommen diesen Satz? Wer diese Aussage von einem Mitarbeiter hört, für den wird es höchste Zeit. Nicht etwa dafür, dem Mitarbeiter eine gehörige Abreibung zu verpassen und ihm zu vermitteln, dass er gefälligst seine Arbeit machen und nicht nörgeln soll. Ganz im Gegenteil. Ein Mitarbeiter, der solches äußert, tut das nicht aus Faulheit oder Dummheit, sondern weil er erfahren hat, dass es einfachere und effizientere Methoden gibt, die Arbeitszeiten zu erfassen als auf einem Zettel tagtäglich aufzulisten, was gearbeitet wurde.

 

Mündige Mitarbeiter wissen, wo es lang geht
Mitarbeiter, die derart viel Initiative ergreifen und sich mit Dingen, die im Unternehmen passieren auseinandersetzen, sind mehr als Gold wert. Sie arbeiten nicht nur „stumpf“ nach Vorschrift, sondern denken mit und saugen Informationen aus ihrer Umwelt geradezu auf. Informationen von Kollegen aus anderen Betrieben. Informationen, die sie auf Messen oder aus dem Internet erfahren haben. Letztendlich Informationen, die das eigene Unternehmen weiter bringen können und natürlich auch die eigenen Arbeitsweisen positiv beeinflussen.

Stand der Technik nutzen
Viele Mitarbeiter und die Rede ist hier nicht nur von jungen Kerlen, wissen heutzutage genau, dass digitale Zeiterfassung ein wichtiges Thema ist. Mobile Zeiterfassungssysteme wie CATSbauzeit aus dem Hause C.A.T.S.-Soft haben längst den Wissenssprung vom Chef des Unternehmens zum Mitarbeiter geschafft. Also zu demjenigen, der die Arbeit, also die Erfassung von Arbeitszeiten letztendlich ausführen muss. Und diese Leute wollen mit modernen Technologien arbeiten, die nicht nur dem Chef und dem Betrieb Vorteile bringen, sondern auch ihnen selbst an der Basis. Nämlich der einfachen und schnellen Erfassung der Bauzeiten.

Moderne Erfassungssysteme wie den digitalen Stundenzettel, die längst State of the Art sind, nutzen zu dürfen, ist für viele Mitarbeiter geradezu eine wahre Motivation. Denn Menschen wollen in Betrieben mit moderner Ausstattung und Equipment arbeiten, das betrifft sowohl den Maschinen- und Werkzeugstandard als auch den Einsatz modernster Softwaretechnologien. Maler-Unternehmer, die das verstanden haben, werden als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner