Im Jahr 2020 ist das Thema „Digitalisierung“ in Deutschland mehr und mehr in den Fokus gerückt. Durch die Einschränkung persönlicher Treffen im geschäftlichen Bereich, prägten sich zum Beispiel technische Möglichkeiten des Zusammenkommens durch verschiedene digitale Dienste wie Zoom, Teams oder Skype mehr und mehr aus.
Auch im Malerhandwerk ist die Digitalisierung längst angekommen. Videokonferenzen spielen allerdings noch eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr sind es digitale Werkzeuge für Büro und Baustelle, die derzeit angeschafft werden. Die allermeisten Malerunternehmer haben mittlerweile verstanden, dass an der Digitalisierung kein Weg mehr vorbei führt, und dass eben Prozesse im eigenen Unternehmen umgestaltet werden müssen, um wettbewerbsfähig in die Zukunft gehen zu können.
Die Zukunft: Arbeit 4.0
Ein guter und erfolgreicher Unternehmer ist immer ein Visionär. Er ist immer auf der Suche nach Fortschritt, auf der Suche nach neuen Produkten und Innovationen, die seinen Betrieb voranbringen. Mitarbeiter stehen Neuerungen jedoch nicht immer offen gegenüber. Sie scheuen den Fortschritt, sie scheuen die betriebliche Digitalisierung aus Angst zu viel Digitalisierung überwache den Menschen oder schaffe diesen sogar ab.
Die Vorstellung, eines Tages könnten an der Fassade kleine Putzroboter oder Farbspritzroboter klettern, die in Konkurrenz zu ihnen als [Weiterlesen…]