Zeit ist ein kostbares Gut. Inhaber von Maler- und Stuckateurbetrieben haben stets zu wenig davon. Zu viel Arbeit lastet auf ihren Schultern. Doch die oft ins Feld geführte Bürokratie ist nur ein Teil der unproduktiven Arbeit, die viel Zeit kostet und die niemand bezahlt, die aber dennoch erledigt werden muss. Ein weiterer Zeitfresser, den der Unternehmer täglich teuer bezahlt, ist eine schlechte [Weiterlesen…]
Digitalisierung muss rentabel sein
Im Maler- und Stuckateurhandwerk gibt es mittlerweile für fast alles eine passende App. Eine, um Fotos zu machen, eine andere für die Aufnahme von Notizen oder Sprachmemos. Wieder eine andere, die es ermöglicht, Zeiten zu erfassen. Eine weitere sammelt sonstige Infos zu Baustellen. Doch was passiert anschließend mit den gesammelten Daten? Wo landen diese? Und vor allem: Wie werden sie weiterverarbeitet?
Eine App, die beispielsweise Fotos oder Notizen aufnehmen kann, ist toll. Doch wenn der Zusammenhang zum entsprechenden Bauprojekt oder dem Kunden fehlt und vielleicht sogar nachträglich noch hergestellt werden muss, ist sie ziemlich [Weiterlesen…]
C.A.T.S.-Anwender immer aktuell informiert
Es ist mühsam, sich alle wichtigen und aktuellen Infos für den eigenen Unternehmensbereich zusammenzusuchen. Doch für eine gute Unternehmensführung ist nichts so wichtig wie stets über neueste Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden zu sein und sich zugleich Hintergrundwissen anzueignen.
Für Anwender der Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM ist dies kein Problem. Sie sind immer auf dem Laufenden. Dafür sorgt das Cockpit der Maler-Software. Hier wird stets der neueste, auf Malerblog.net veröffentlichte Artikel angezeigt. „Einfach klicken und lesen“ lautet das [Weiterlesen…]
Im Büro: Faxgerät verliert an Bedeutung
Die Zeiten ändern sich. In Unternehmen werden vermehrt digitale Lösungen zur Kommunikation eingesetzt. Das hat vor allen Dingen das Faxgerät zu spüren bekommen, dessen Dienste immer weniger in Anspruch genommen wird. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die das Fax häufig bis sehr häufig nutzen, seit 2016 fast halbiert. Gaben vor fünf Jahren noch acht von zehn Unternehmen an (79 Prozent), häufig via Fax nach innen und außen zu kommunizieren, sind es heute noch [Weiterlesen…]
Der digitale Malerbetrieb: Drei Bereiche, auf die es ankommt
Die fortschreitende Digitalisierung stellt viele Betriebe – auch gerade im Handwerk – vor große Herausforderungen und Fragen. Was genau bedeutet es ein digitales Unternehmen zu sein? Was benötigt man? Was wird allgemein erwartet? Alles Fragen, die sich viele stellen und die unbedingt beantwortet gehören. Denn wer jetzt digital gut aufgestellt ist, hat es leichter. Es geht darum Prozesse zu beschleunigen, schneller reagieren zu können, vorteilhafter zu arbeiten und letztendlich erfolgreicher sein zu können.
Zur Digitalisierung des eigenen Unternehmens reicht es natürlich nicht aus in der Lage zu sein an [Weiterlesen…]
Mit vollen Auftragsbüchern in die Zukunft
Zu jedem Jahresanfang blicken die meisten Menschen auf das Vergangene zurück. 2020 war sicher in vielerlei Hinsicht ein sehr herausforderndes Jahr und hat vielen Maler- und Stuckateurbetrieben alles abverlangt. Doch wie sagte schon der Dichter Hoffmann von Fallersleben in einem seiner berühmten Gedichte: „Vorwärts, vorwärts, nie zurück“.
Vorwärts, vorwärts, nie zurück
Genau das ist es. Was wirklich zählt, ist der Blick nach vorne. Denn nach jedem dunklen Tunnel kommt irgendwann Licht. Ein Spruch, der Positives verheißt. Doch den Blick nach vorne richten, das bedeutet nicht „Abwarten und Tee trinken“. Unternehmer ruhen nicht, sie bewegen sich, sie unternehmen etwas. Für sie bedeutet, den Blick nach vorne zu richten, [Weiterlesen…]
Stopp! Wer zu lange wartet, verliert
Abends noch Papierkram erledigen, weil der Tag mal wieder gefühlt zu wenige Stunden hat? Am Wochenende die liegen gebliebene Büroarbeit der zurückliegenden Woche abarbeiten, weil mal wieder keine Zeit dafür war? Das Gefühl zu haben, ständig allem nur hinterher zu rennen und doch nie alles zu schaffen, weil die Zeit zu knapp ist. Diese Szenarien kennen sicher viele Maler- und Stuckateurunternehmer. Und oft, so hart sich das jetzt anhören mag, sind diese Probleme hausgemacht und könnten vermieden werden.
Denn es gibt Mittel und Wege sowie eine Vielzahl an Möglichkeiten, seinen unternehmerischen Alltag so zu strukturieren, dass Arbeitsprozesse schneller und vor allem effizienter erledigt werden können und Wochenendarbeit damit der Vergangenheit angehört. Doch dafür muss man seine [Weiterlesen…]
Mitarbeiter vernetzen – Mehr Effizienz im Büro und auf der Baustelle
In vielen Malerbetrieben herrscht zwischen dem, was auf der Baustelle und im Büro passiert, eine strikte Trennung. Jeder hat eben seine Aufgaben – und das ist auch gut und richtig. Doch durch diese Arbeitsweise wird auch viel Potenzial und letztendlich Zeit und Geld verschenkt. Denn Mitarbeiter im Unternehmen könnten sich perfekt ergänzen, wenn sie ihre Arbeitsweisen nur ein kleines Stück verändern würden. Hier bietet die Digitalisierung ungeahnte Möglichkeiten.
Füreinander und miteinander arbeiten
Wer eine Schnittstelle bietet, die die Kollegen drinnen (im Büro) mit den Kollegen draußen (auf der Baustelle) vernetzt, hat ungeahnte Möglichkeiten bezüglich der Arbeitsabläufe im Unternehmen. Dadurch gehen wesentlich weniger Informationen verloren. Es findet eine effizientere und somit auch bessere Kommunikation statt, die eine wesentlich größere Transparenz über einzelne Arbeitsvorgänge [Weiterlesen…]
Software entscheidet – ein Interview mit Thomas Scheld
„Unsere Kunden sind Handwerksunternehmer. Das sind die, die wenn sie mehr Geld verdienen wollen, nicht mehr, sondern anders arbeiten,“ sagt Thomas Scheld. Anders arbeiten, das ist leichter gesagt als getan, denkt jetzt sicher so mancher Leser. Doch Thomas Scheld weiß, wovon er spricht. Seit mehr als 30 Jahren berät und begleitet er Maler- und Stuckateurunternehmer erfolgreich bei der Digitalisierung ihrer Betriebe. Als Geschäftsführer und Gesellschafter der hessischen Softwareschmiede C.A.T.S.-Soft GmbH setzt er bei seinen Kunden das Konzept „der digitale Malerbetrieb“ erfolgreich in die Tat um.
Doch was heißt „anders arbeiten“ genau? Malerblog.net hat nachgefragt. [Weiterlesen…]