Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Juli 2021 erneut an, und zwar von 9,50 Euro auf 9,60 Euro pro Stunde. Die letzte Anhebung erfolgte zum Januar 2021. Die Erhöhung ist Teil einer umfassenden, stufenweisen Mindestlohnsteigerung und beruht auf einem Beschluss der … [Weiterlesen...] ÜberAufgepasst: Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Juli 2021
Mindestlohn
Mindestlohn im Bauhauptgewerbe steigt rückwirkend zum 1.1.2021
Im Bauhauptgewerbe gelten rückwirkend zum 1. Januar 2021 neue Mindestlöhne. Dem bereits im Dezember erzielten Verhandlungsergebnis, stimmten nun die Gremien auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite endgültig zu. Damit steigen ab dem 1. Januar 2021 der Mindestlohn 1, der im gesamten Bundesgebiet gilt, auf … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohn im Bauhauptgewerbe steigt rückwirkend zum 1.1.2021
Was wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen. … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Große Sprünge beim Mindestlohn: Steigerung von 10 Prozent in nur 18 Monaten
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wurde am 1. Januar 2015 eingeführt. Bei 8,50 Euro brutto pro Zeitstunde lag damals der magische Wert. Seit dem 1. Januar 2020 liegt dieser Wert bei 9,35 Euro brutto und hat damit innerhalb von 5 Jahren eine Steigerung von 10 Prozent des Ausgangswertes erfahren. Die Mindestlohn-Kommission berät alle zwei Jahre über die Anpassung des … [Weiterlesen...] ÜberGroße Sprünge beim Mindestlohn: Steigerung von 10 Prozent in nur 18 Monaten
Schwarzarbeit am Bau: Nicht wegschauen, sondern hinschauen
Das Bundeskabinett hat Ende Mai 2020 ein „Arbeitsschutzprogramm für die Fleischindustrie“ beschlossen. Aufgeschreckt durch zahllose Coronainfektionen in der Fleischindustrie hat die Politik schnell gehandelt, um die schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen ausländischer Werkvertragsarbeiter zu verbessern. Doch arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen allein sind längst nicht alles, … [Weiterlesen...] ÜberSchwarzarbeit am Bau: Nicht wegschauen, sondern hinschauen
Was wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen: 1. Allgemeiner, gesetzlicher Mindestlohn steigt Der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) steigt ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Dies könnte im Malerhandwerk vor allem Büroarbeitskräfte betreffen, denn das Gehalt für … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Zusatztitel für Meister und Meisterin: Bachelor Professional
Der Bundestag hat heute der Novelle des Berufsbildungsgesetzes zugestimmt. Damit soll die duale Berufsausbildung in Deutschland gestärkt und attraktiver gestaltet werden. Mit der Berufsbildungsgesetz-Novelle wird nicht nur ein Mindestlohn für Azubis eingeführt, sondern es werden auch die beruflichen Abschlüsse sprachlich aufgewertet. So wird eine bestandene Meisterprüfung dem … [Weiterlesen...] ÜberZusatztitel für Meister und Meisterin: Bachelor Professional
Achtung: Azubi-Mindestlohn ab 2020
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns für Auszubildende ab 2020 an vorsieht. Der Gesetzesentwurf beruht auf einem Kompromissvorschlag, den der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der Regierung vorgelegt haben. Dieser sieht vor, dass ab 2020 den … [Weiterlesen...] ÜberAchtung: Azubi-Mindestlohn ab 2020
Bau-Mindestlohn steigt zum 1. März 2019
Ab 1. März 2019 bekommen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe mehr Geld. Der Mindestlohn 1 (West und Ost) steigt auf 12,20 Euro. Der Mindestlohn 2 steigt im Westen auf 15,20 Euro und in Berlin auf … [Weiterlesen...] ÜberBau-Mindestlohn steigt zum 1. März 2019