Digitale Zeiterfassung ist mehr als ein Stundenzettel

Perfektes Baustellencontrolling dank den Malerlösungen für Baustelle und Büro - CATSbauzeit und C.A.T.S.-WARICUM

Viele Handwerker nutzen digitale Arbeitsmittel wie analoge. Sie wünschen eine 1-zu-1-Umsetzung ihrer bisherigen Arbeitsweise. Da wird die Fakturierungssoftware auf dem Büro-PC wie eine Schreibmaschine genutzt. Der Laserdistanzmesser ersetzt den Zollstock und aus papiergebundenen Stundenzetteln werden digitale. Doch das alles hat nichts mit Digitalisierung und Handwerk 4.0 zu tun. Es greift viel zu kurz. Handwerk 4.0 ist mehr als der Austausch eines analogen Arbeitsmittels durch ein digitales. Wer als Handwerksbetrieb in Zukunft weiter in der Profiklasse mitspielen will, der muss umdenken. Denn eine erfolgreiche Unternehmensführung im Malerbetrieb hängt in Zukunft vom Digitalisierungsgrad des Betriebs ab.

Verschenktes Potenzial
Dies lässt sich am Beispiel der digitalen Zeiterfassung gut demonstrieren. Mit einem klassischen Stundenzettel werden nur die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfasst, sodass festgeschrieben ist wie lange ein Mitarbeiter täglich gearbeitet hat. Wer diese Arbeitsweise 1 zu 1 digitalisiert, lässt seine Mitarbeiter täglich in eine App die Zeiten für „Kommen-Gehen-Pause“ erfassen. Damit ist zwar der gesetzlichen Aufzeichnungspflicht genüge getan, aber wichtige Informationen für eine erfolgreiche Unternehmensführung liefern diese Daten leider nicht.

Live-Controlling der Baustellen
Für eine erfolgreiche Baustellensteuerung muss der Malerunternehmer im Büro über weitergehende Informationen verfügen: Welchen Ausführungsstand hat jede einzelne Baustelle? Welcher Mitarbeiter hat was und vor allem in welcher Zeit geleistet? Nur die Kenntnis dieser Daten ermöglicht ihm ein erfolgreiches Baustellencontrolling. Wichtig ist zudem, dass diese Daten nicht Tage oder Wochen später vorliegen. Nein, diese Informationen müssen dem Chef in Echtzeit zur Verfügung stehen. Nur so weiß er, ohne selbst vor Ort auf der Baustelle sein zu müssen, was gerade auf seinen Baustellen läuft.

Zeiterfassung mit Mehrwert
Malerunternehmer, die auf eine Zeiterfassungslösung wie CATSbauzeit setzen, haben dies erkannt. Mit CATSbauzeit setzen sie eine Lösung ein, die neben den Arbeitszeiten vor allem wichtige Informationen zur effizienten Baustellensteuerung liefert. Das geht so: Der Mitarbeiter erfasst auf der Baustelle die Arbeit, die er gerade verrichtet, einfach in ein Smartphone. Dabei muss er nichts umständlich tippen oder schreiben. Die malerspezifischen Tätigkeiten sind bereits in der App hinterlegt, sodass der Mitarbeiter die entsprechende Malerarbeit schnell und einfach auswählen kann. Wird CATSbauzeit mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM kombiniert, stehen im Büro für den Chef dann detaillierte Auswertungen über jede einzelne Baustelle zur Verfügung. Das Chef-Informationssystem CIS© der Maler-Software liefert dem Malerunternehmer einen Baustellenstand in Echtzeit. Er sieht genau, wo es klemmt und wo es top läuft. Eingreifen ist damit jederzeit möglich.

Die generierten Auswertungen bieten zudem Aufschluss darüber, wo einzelne Mitarbeiter ihre Stärken und Schwächen haben. So kann der einzelne für die Arbeiten eingesetzt werden, die er besonders gut kann und vor allem auch, die er besonders schnell ausführt. Die Produktivität des Betriebs steigt dadurch. Das alles ist möglich, weil die Baustelle vom Büro aus gläsern wird und keine Grauzone mehr ist.

Im Malerbetrieb 4.0 ist die Zeiterfassung auf der Baustelle ein elementarer Baustein eines erfolgreichen Baustellencontrollings. Nur wer das verstanden hat, wird die Herausforderung der Zukunft meistern.

Das könnte Sie auch interessieren:
Stundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner