Die Digitalisierung schafft neue, sinnvolle Möglichkeiten der Betriebsführung. So auch beim Baustellen-Controlling, das auf eine gewinnorientierte Steuerung der Baustellen abzielt. Die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Baustellensteuerung mit Frühwarnsystem: Mit Smileys auf Erfolgskurs
Baustellensteuerung
Auf Zukunft programmiert: Die digitale Baustelle
Seit Jahren arbeiten Maler- und Stuckateurbetriebe am Limit. Fehlende Fachkräfte, aber nicht zuletzt auch eine gute Auftragslage bedeuten viel Stress, vor allem für den Betriebsinhaber. Er muss an vielen Fronten kämpfen – im Büro und auf der Baustelle. Er trägt Sorge für eine gute Auftragslage, für eine perfekte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Auf Zukunft programmiert: Die digitale Baustelle
Sind Sie der Feuerlöscher im Unternehmen? Dann sind Sie selbst schuld
Viele Chefs fühlen sich wie ein „Feuerlöscher“. Fast täglich müssen sie in ihrem Unternehmen „Brände“ löschen. Natürlich nicht im wörtlichen, aber im übertragenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sind Sie der Feuerlöscher im Unternehmen? Dann sind Sie selbst schuld
Baustelle 2023: Mit digitalen Checklisten Zeit sparen und Fehler vermeiden
Wer sich auf deutschen Baustellen umschaut, stellt schnell fest: Der Arbeitsalltag wird bei Chefs und Führungskräften noch immer von Papier und Stift dominiert. Obwohl jeder ein neues und schickes Smartphone sein Eigen nennt, kommen diese digitalen Helfer nur rudimentär zum Einsatz. Dabei können diese mobilen Geräte mit der richtigen App so viel mehr leisten und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Baustelle 2023: Mit digitalen Checklisten Zeit sparen und Fehler vermeiden
Ressourcen optimal nutzen – kein Engpass mehr bei Geräten
Jeder Maler- und Stuckateurunternehmer kennt das: Den ewigen Stress mit den Geräten. Häufig passiert es, dass benötigte Geräte nicht auf den Baustellen zum Einsatz kommen können, wo sie dringend gebraucht werden. Die Gründe dafür sind immer die Gleichen. Entweder funktioniert das entsprechende Gerät nicht, ist schon auf einer anderen Baustelle im Einsatz, leider ganz … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ressourcen optimal nutzen – kein Engpass mehr bei Geräten
Entspannt in den Urlaub: Der selbstlaufende Betrieb
Der Sommerurlaub ruft. Die Hauptreisezeit hat begonnen. Jetzt freut sich auch so mancher Maler- und Stuckateurunternehmer auf seinen wohlverdienten Urlaub. Keine Termine. Kein Telefonklingeln. Kein Stress. Nur Ruhe und Entspannung. Urlaub dient schließlich der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Entspannt in den Urlaub: Der selbstlaufende Betrieb
Digitale Einsatzplanung: Die vier entscheidenden Praxisanforderungen
Im digitalen IT-Zeitalter hat die gute, alte Magnettafel ausgedient. Für einige Malerbetriebe war die Magnettafel das Herzstück des Büros, fast so groß wie die Wand, immer im Blick und für alle sichtbar. Manch einer glaubt auch heute noch, ohne sie ginge es nicht. Andere Betriebe behelfen sich mit Excel-Tabellen. Doch sie stoßen schnell an ihre Grenzen, denn meist handelt es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Digitale Einsatzplanung: Die vier entscheidenden Praxisanforderungen
Malerbetrieb 4.0: Gute Mitarbeiter wissen vorher, worauf es ankommt
Jeder Malerunternehmer träumt davon, dass seine Baustellen reibungslos und ohne Stress ablaufen. Im Tagesgeschäft sieht es dann jedoch meist anders aus. Immer wieder entstehen Probleme, die behoben werden müssen – das kostet Zeit, Kapazitäten und letztendlich auch einiges an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Malerbetrieb 4.0: Gute Mitarbeiter wissen vorher, worauf es ankommt
Regiearbeiten: So geht nichts mehr „durch die Lappen“
Als Maler- und Stuckateurunternehmer kann man seine Augen nicht überall haben. Und weil das so ist, wird vielfach gar nicht bemerkt, was auf Baustellen tagtäglich so passiert. Natürlich machen die Mitarbeiter einen guten Job und erledigen ihre Arbeit – und manchmal sogar mehr davon als dem Chef lieb ist. Ein Riss in der Wand wird schnell mal mit gespachtelt, ein neues Gewebe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Regiearbeiten: So geht nichts mehr „durch die Lappen“