Die Digitalisierung schafft neue, sinnvolle Möglichkeiten der Betriebsführung. So auch beim Baustellen-Controlling, das auf eine gewinnorientierte Steuerung der Baustellen abzielt. Die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM ermöglicht als moderne ERP-Lösung ein Baustellen-Controlling in Echtzeit. Die digitalen Daten von der Baustelle laufen automatisch und in Echtzeit in das Chef-Informationssystem CIS© der Maler-Software. Im Büro ist so jederzeit sichtbar, wo jede einzelne Baustelle kostenseitig und arbeitstechnisch steht. Betriebsinhabern und Führungskräften ist auf diese Weise eine aktive und gewinnorientierte Baustellensteuerung möglich, die auf Fakten und nicht auf dem Bauchgefühl beruht.
Früher war nicht alles besser
Was ist an der Baustelle nicht gut gelaufen? Warum konnte kein Gewinn eingefahren werden? Diese Fragen ließen sich früher nur über die Nachkalkulation bereits abgewickelter Aufträge beantworten. Die klassische Nachkalkulation fungierte als Kontrollkalkulation. So konnten Fehler analysiert und aus ihnen gelernt werden. Das Erlernte wurde dann in künftige Entscheidungen und Kalkulationen einfließen lassen. Doch diese Abweichungsanalyse brachte für die betrachtete Baustelle nichts mehr, denn der Auftrag war bereits abgewickelt.
Die „gläserne“ Baustelle
Die digitale Ära setzt hier ganz neue Zeichen. Aus der klassischen Nachkalkulation wird eine Begleitkalkulation. Ein Blick in das Chef-Informationssystem CIS© der Maler-Software reicht und schon ist der Malerunternehmer auf dem Laufenden. Die Baustellen werden gläsern, ohne vor Ort sein zu müssen. Wird auf der Baustelle die Zeit und Tätigkeit mit der App CATSbauzeit erfasst, liefert die Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM den Baustellenstand in Echtzeit ins Büro. Für einen schnellen Baustellen-Check sorgen farbige Smileys.
Signalfarben: rot, gelb, grün
Smileys, also grafische Symbole, die einen Gesichtsausdruck darstellen, sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen können Botschaften präzise und klar übermittelt werden, ohne lange Erklärungen abgeben zu müssen. So auch in dem Chef-Informationssystem. Jede Baustelle wird durch einen Smiley gekennzeichnet, der entweder in der Signalfarbe rot, gelb oder grün erscheint. Nicht nur die Smileys sprechen für sich auch die Farben, die den Ampelfarben entsprechen und die gleiche Signalwirkung haben. Ein grüner Smiley bedeutet, alles im grünen Bereich, bei Gelb ist Obacht geboten und Rot signalisiert, dass die Baustelle aus dem Ruder läuft und genauer unter die Lupe genommen werden sollte. Die farbigen Smileys zeigen also wie es um die Baustelle steht.
Professionelle Malerbetriebe, die in der Neuzeit angekommen sind, arbeiten mit einer aussagekräftigen Begleitkalkulation inklusive zahlreicher Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten, mit denen ein aussagekräftiges Baustellencontrolling und eine gezielte Baustellensteuerung möglich ist.