Der Chef ist „Macher“, „Motor“ und „Manager“ seines Unternehmens. Das ist in allen Maler- und Stuckateurbetrieben gleich. Damit alles perfekt läuft, hat ein Chef extrem viel Arbeit mit der Koordination und … [Weiterlesen...] ÜberChef überlastet? Jetzt einfach gegensteuern!
Nachkalkulation
Schluss mit Nachkalkulation: Echtzeit-Controlling ist der Schlüssel für mehr Erfolg
Die Frage, ob eine Nachkalkulation in der heutigen Zeit noch sinnvoll ist, erscheint provokativ, hat jedoch ihre Berechtigung. Bei einer klassischen Nachkalkulation wird eine Baustelle erst im Detail betrachtet, wenn sie … [Weiterlesen...] ÜberSchluss mit Nachkalkulation: Echtzeit-Controlling ist der Schlüssel für mehr Erfolg
Baustellensteuerung mit Frühwarnsystem: Mit Smileys auf Erfolgskurs
Die Digitalisierung schafft neue, sinnvolle Möglichkeiten der Betriebsführung. So auch beim Baustellen-Controlling, das auf eine gewinnorientierte Steuerung der Baustellen abzielt. Die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM … [Weiterlesen...] ÜberBaustellensteuerung mit Frühwarnsystem: Mit Smileys auf Erfolgskurs
Nachkalkulation war gestern – wie Echtzeitdaten den Betriebsalltag revolutionieren
Die Nachkalkulation soll ausgedient haben? Einfach so nicht mehr wichtig sein? Stopp! Ganz so ist das natürlich nicht. Sie hat nach wie vor ihre Berechtigung. ABER: Es gibt wesentlich bessere Methoden ein … [Weiterlesen...] ÜberNachkalkulation war gestern – wie Echtzeitdaten den Betriebsalltag revolutionieren
Gewusst wie: Baustellensteuerung leicht gemacht
Maler- und Stuckateurbetriebe haben heute kaum noch Spielraum bei ihren Preisen. Wer einen Gewinn einfahren will, muss im Vorfeld gut kalkulieren und darf den eingepreisten Gewinn bei der Auftragsabwicklung, sprich auf der Baustelle nicht verspielen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Viele wissen erst zu spät, wann es auf der Baustelle klemmt und die Zeit- und … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wie: Baustellensteuerung leicht gemacht
Malermeister Hünnemeyer steht in Hamburg Rede und Antwort
Während klassische Messen immer weniger Besucher anlocken, wird die Anbietermesse in Hamburg gerne besucht. Zu dieser Veranstaltung mit starkem Kongresscharakter luden im September, bereits das dritte Jahr in Folge, die Handwerkskammer und das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Hamburg ein. Bei den Vorträgen, Workshops und Praxisberichten stand in diesem Jahr das … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Hünnemeyer steht in Hamburg Rede und Antwort
Warum sich die Nachkalkulation überlebt hat
Ist eine Nachkalkulation heutzutage wirklich noch sinnvoll? Eine provokative Frage, ohne Zweifel, über die jeder Maler und Stuckateur einmal nachdenken sollte. Bei einer klassischen Nachkalkulation schaut man die Baustelle erst dann im Detail an, wenn sie bereits beendet wurde. Zu diesem Zeitpunkt allerdings, ist „der Drops bereits gelutscht“. Wird jetzt erst festgestellt, dass … [Weiterlesen...] ÜberWarum sich die Nachkalkulation überlebt hat
Digitale Zeiterfassung mit Mehrwert – genialen Zusatznutzen kennen nur wenige
Dass der Einsatz mobiler Zeiterfassung die Büroarbeit erheblich erleichtert, ist nun schon lange kein Geheimnis mehr. Betriebe, die nicht mehr die von Hand geschriebenen Stundenzettel ihrer Mitarbeiter sichten, sortieren und abtippen müssen, wissen das besonders zu schätzen. Sie würden garantiert nicht mehr den alten Aufwand auf sich nehmen wollen. Doch digitale Zeiterfassung … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Zeiterfassung mit Mehrwert – genialen Zusatznutzen kennen nur wenige
Begleitschau statt Nachschau: Die gläserne Baustelle sichert den Gewinn
Vergleiche sind ein wichtiges betriebswirtschaftliches Instrument zur Unternehmensführung. Daher kommt der Vor- und Nachkalkulation und dem daraus resultierenden Soll-Ist-Vergleich eine besondere, betriebswirtschaftliche Bedeutung zu. Entsprechen die tatsächlich angefallenen Kosten auf der Baustelle den zuvor im Angebot kalkulierten Soll-Werten oder liegen die Ist-Kosten höher … [Weiterlesen...] ÜberBegleitschau statt Nachschau: Die gläserne Baustelle sichert den Gewinn