Last Minute-Check: Wie gut sind Sie auf die Mehrwertsteueränderung vorbereitet?

Last Minute-Check: Wie gut sind Sie auf die Mehrwertsteueränderung vorbereitet?

Der Countdown läuft. In wenigen Tagen wird erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland die Mehrwertsteuer abgesenkt. Das gab’s noch nie. Ein einmaliger Vorgang. Allerdings währt diese Absenkung nicht lange. Sie gilt vom 1. Juli 2020 nur befristet bis Ende des Jahres, also für exakt 6 Monate. Für den Staat wird die Mehrwertsteuersenkung zweifelsohne einen Milliardenverlust bedeuten. Ob dadurch die Kauflust der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland steigen wird, bleibt abzuwarten.

Viele Betriebsinhaber sehen diese temporäre Absenkung skeptisch. Vor allem für Branchen wie das Malerhandwerk mit zahlreichen laufenden Projekten stellt eine zweimalige Steueränderung innerhalb von nur sechs Monaten abrechnungstechnisch eine enorme Herausforderung dar. Seit Jahren arbeiten Malerbetriebe am Limit. Auch in der ersten Phase der Corona-Pandemie waren sie nicht vom Shutdown betroffen, sondern sorgten mit ihrem durchgehenden Arbeitseinsatz auf den Baustellen dafür, dass sie Umsätze schreiben und der Staat Umsatzsteuer vereinnahmen konnte. Die anstehende, befristete Umsatzsteueränderung bedeutet jetzt für Malerbetriebe jede Menge Zusatzarbeit, für die sie leider nicht entlohnt werden.

Daher ist eine gute Vorbereitung auf die anstehende Mehrwertsteueränderung das A und O. Die nachfolgende Checkliste weist stichpunktartig auf wesentliche Punkte, die es zu bedenken gilt, hin. Ohne großen Zeitaufwand lässt sich so ein möglicher Handlungsbedarf noch frühzeitig erkennen. Auf weiterführende Informationen wird jeweils verlinkt. 

Last-Minute-Check: 

Es gibt für Unternehmen aus der Bauwirtschaft viel zu bedenken, um bei der Mehrwertsteueränderung nichts falsch zu machen. Viele Fragestellungen sind noch nicht abschließend geklärt. Es empfiehlt sich, abrechnungstechnische Fragestellungen in engem Austausch mit der Steuerkanzlei zu klären. 

Das Bundesministerium für Finanzen hat den Entwurf eines begleitenden BMF-Schreibens zur befristeten Absenkung der Mehrwertsteuer veröffentlicht. Dieser kann abgerufen werden unter https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2020-06-23-befristete-Senkung-umsatzsteuer-juli-2020-erste-aktualisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=2   

Hinweis: Dieser Text basiert auf den bei Redaktionsschluss vorliegenden Kabinettsbeschluss der Bundesregierung eine temporäre Mehrwertsteuersenkung in Höhe von 16% vom 1.7. bis 31.12.2020 einzuführen. Ein Gesetzesbeschluss wird erst Ende Juni 2020 erwartet.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner