Zahlungsausfälle vermeiden und dadurch die Liquidität sichern, das ist für jedes Unternehmen ein wichtiges, existenzielles Ziel. Genau dieses Ziel verfolgt das betriebliche Forderungsmanagement. Doch in guten Zeiten, wenn das Konto gut gefüllt ist, wird dieses Thema gerne schon … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kein Geld verlieren: Forderungsmanagement jetzt wichtiger denn je
Finanzmanagement
Praxis-Tipp: Zahlungsfähig dank digitaler Liquiditätsplanung
Die Unternehmen der Bauwirtschaft sind bislang mit einem blauen Auge durch die Coronakrise gekommen. Mal abgesehen von Material- und Lieferengpässen und explodierenden Preissteigerungen, konnten die Betriebe im Baubereich durchgehend in den letzten beiden Jahren Umsätze schreiben und somit auch ihre Liquidität sichern. Ob und welche wirtschaftlichen Folgen der Ukrainekrieg … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Praxis-Tipp: Zahlungsfähig dank digitaler Liquiditätsplanung
Einfach erklärt: Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht
Um eine sorgfältige Buchhaltung kommt kein Unternehmen herum. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss den vom Gesetzgeber vorgegebenen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen. Gleichzeitig ist sie aber für das Unternehmen auch ein Kontrollinstrument, um die wirtschaftliche Entwicklung und finanzielle Lage im Blick zu haben. Die betriebswirtschaftliche … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Einfach erklärt: Der betriebswirtschaftliche Nutzen der Buchführungspflicht
Die Inflation ist zurück. Was heißt das für den Malerbetrieb?
Die Inflationsrate lag in Deutschland im Februar 2021 bei 1,3 Prozent wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jüngst mitteilte. Bereits im Januar 2021 lag die Inflationsrate bei 1 Prozent. Bedingt durch die Mehrwertsteuersenkung sowie die gesunkenen Energiepreise sank die Inflation im 2. Halbjahr 2020 teilweise unter Null. Mit Anhebung der Mehrwertsteuer zu Jahresbeginn auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Inflation ist zurück. Was heißt das für den Malerbetrieb?
Corona aktuell: Kontenpfändung durch Finanzamt kann unzulässig sein
Durch Corona wirtschaftlich nicht unerheblich betroffene Unternehmen sollten nicht weiter durch Zahlungen an den Staat geschwächt werden. Das war das erklärte Ziel der Bundesregierung. Mit Schreiben vom 19. März 2020 stellt daher das Bundesfinanzministerium klar, dass bei solchen Unternehmen auf Antrag fällige oder fällig werdende Steuern gestundet werden können und zudem bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona aktuell: Kontenpfändung durch Finanzamt kann unzulässig sein
Finanzministerium veröffentlicht finales Schreiben zur Mehrwertsteueränderung
Die so kurzfristig seitens der Bundesregierung beschlossene und vom Gesetzgeber im Eilverfahren umgesetzte Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020 hat viele Anwendungsfragen aufgeworfen. Die Tatsache, dass es sich lediglich um eine temporäre, nur auf sechs Monate angelegte Mehrwertsteuersenkung handelt, bedeutet für die Betriebe eine zusätzliche Herausforderung. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Finanzministerium veröffentlicht finales Schreiben zur Mehrwertsteueränderung
Aktuell: Bundestag und Bundesrat geben Mehrwertsteuersenkung ihren Segen
Jetzt ist es beschlossene Sache. Vor wenigen Augenblicken hat der Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt und damit den Weg für die Absenkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli 2020 frei gemacht. Bereits am Vormittag hatte der Bundestag das Gesetz beschlossen. Dort steht nun schwarz auf weiß geschrieben: Die Mehrwertsteuer wird ab … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aktuell: Bundestag und Bundesrat geben Mehrwertsteuersenkung ihren Segen
Last Minute-Check: Wie gut sind Sie auf die Mehrwertsteueränderung vorbereitet?
Der Countdown läuft. In wenigen Tagen wird erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland die Mehrwertsteuer abgesenkt. Das gab's noch nie. Ein einmaliger Vorgang. Allerdings währt diese Absenkung nicht lange. Sie gilt vom 1. Juli 2020 nur befristet bis Ende des Jahres, also für exakt 6 Monate. Für den Staat wird die Mehrwertsteuersenkung zweifelsohne einen Milliardenverlust … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Last Minute-Check: Wie gut sind Sie auf die Mehrwertsteueränderung vorbereitet?
Mehrwertsteuersenkung: Stichtagsübergreifende Projekte richtig abrechnen
Jetzt geht alles ganz schnell. Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz wurde vom Bundeskabinett am 12. Juni 2020 beschlossen und soll Ende Juni, voraussichtlich am 29. Juni 2020 von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Im Schnellverfahren wird dann beschlossen werden, dass die Umsatzsteuersätze befristet vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 von 19 auf 16 Prozent und von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mehrwertsteuersenkung: Stichtagsübergreifende Projekte richtig abrechnen