Regiearbeiten: So geht nichts mehr „durch die Lappen“

Als Maler- und Stuckateurunternehmer kann man seine Augen nicht überall haben. Und weil das so ist, wird vielfach gar nicht bemerkt, was auf Baustellen tagtäglich so passiert. Natürlich machen die Mitarbeiter einen guten Job und erledigen ihre Arbeit – und manchmal sogar mehr davon als dem Chef lieb ist.

Ein Riss in der Wand wird schnell mal mit gespachtelt, ein neues Gewebe eingezogen, kleinere Arbeiten einfach so zusätzlich mit erledigt, ohne große Worte darüber zu verlieren. Das ist ein Problem! Und zwar dann, wenn [Weiterlesen…]

Mit Routinen zum Erfolg: 5 Tipps für mehr Struktur im Arbeitsalltag

Mit Routinen zum Erfolg: 5 Tipps für mehr Struktur im Arbeitsalltag

Wer einen Auftrag an Land gezogen hat, kann sich meist sehr glücklich schätzen. Und auch wenn alles perfekt und reibungslos abläuft – an einer entscheidenden Stelle hakt es dann doch oft in vielen Malerbetrieben. Obwohl die Arbeiten perfekt ausgeführt wurden und der Kunde sich sehr zufrieden zeigt, obwohl alle Teilrechnungen ebenfalls gestellt und diese auch vom Kunden bezahlt wurden, lässt trotzdem immer wieder die Schlussrechnung auf sich warten. Auf der Baustelle abgeschlossene, aber noch nicht endabgerechnete Aufträge finden sich in vielen Malerbüros zuhauf. In Zeiten voller Auftragsbücher werden sie vor sich her geschoben und irgendwann „vergessen“.  

Durch diese Arbeitsweise verlieren Maler- und Stuckateurbetriebe jede Menge Geld. Geld, auf das es ankommt. Denn ein Auftrag ist erst mit der Schlussrechnung wirklich abgeschlossen, ganz abgesehen davon, dass der Gewinn eines Auftrags oft genau in dieser besagten [Weiterlesen…]

click & watch: Auf der Baustelle kein Geld verschenken

click & watch: Auf der Baustelle kein Geld verschenken

Der Frühling hat bereits angeklopft. Die ersten warmen Tage lassen nicht nur die Natur aufblühen. Jetzt geht es auch auf Baustellen mit großen Schritten vorwärts und so richtig los. Die Aufträge häufen sich schnell, Baustellen werden zahlreicher, der ganz normale Alltag eines Malers und Stuckateurs hält wieder Einzug. Meist wird es dann auch sehr hektisch und diese Hektik birgt Gefahren. Vor allem bei vielen parallel laufenden Baustellen wird in der Hektik des Tagesgeschäfts massiv Geld verschenkt. Doch wie kann das passieren? Es passiert meist unbeabsichtigt und ohne dass es überhaupt bemerkt wirkt, was natürlich gleich doppelt ärgerlich [Weiterlesen…]

Leerstand auf dem Konto? Geldeingänge lassen sich planen

Kein Geld verschenken

Geld ist wichtig. Geld beruhigt. Geld bedeutet Freiheit. Wer genügend Geld auf dem Konto hat, vor allem in „stürmischen Zeiten“ wie diesen, hat es leichter, sein Unternehmen in den sicheren Hafen zu steuern. Vor allem in Maler- und Stuckateurunternehmen ist der Eingang von Geld planbar. Was sich im ersten Moment vielleicht komisch anhören mag, ist es ganz und gar nicht.

Fakten statt Bauchgefühl
Wie stellt man sicher, immer genügend Geld auf dem Konto zu haben und dementsprechend liquide zu sein? Die Antwort ist einfach: Ein [Weiterlesen…]

Mit professionellem Nachtragsmanagement kein Geld verlieren

Mit professionellem Nachtragsmanagement kein Geld verlieren

In vielen Maler- und Stuckateurunternehmen sind sie ein Problem. Die Rede ist von Nachträgen. Gerade bei großen Baustellen, die eine relativ lange Laufzeit haben, kann es schon mal unübersichtlich werden in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Tätigkeiten. Da werden oft Arbeiten erledigt, die gar nicht Bestandteil des Auftrags sind.

Diese werden von den Mitarbeitern einfach „mal so mitgemacht“. Manchmal, weil sie einfach notwendig sind, manchmal weil der Bauherr ein bestimmtes Anliegen hat. Der Grund ist in dem Fall egal. Welche Arbeiten das im Einzelnen genau waren, weiß am Ende niemand mehr. Oft sind die Zettel, auf denen die Zusatzarbeiten handschriftlich notiert wurden, nicht mehr auffindbar. Oft wurde aber auch gar nichts notiert, sondern wenn überhaupt, dem Chef auf der Baustelle kurz zugerufen.

Jetzt zum Jahresende, wo endlich mal die Schlussrechnung geschrieben werden soll, fehlt es genau an diesen Nachtragsinformationen. Welche Zusatzarbeiten wurden erledigt? Erinnern kann sich leider niemand mehr. Hier verliert der Betrieb bares [Weiterlesen…]

Den Regiearbeiten auf der Spur

Den Regiearbeiten auf der Spur

Manchmal kommt es anders, als man denkt. Da wird ein schöner Auftrag angenommen, alles wird perfekt durchgeplant und während der Ausführung kommt es dann zu Änderungen. Plötzlich braucht der Boden vor dem neuen Belag noch eine Ausgleichsmasse. Oder es müssen noch ein paar Stellen an den Wänden mit Gewebe versehen und gespachtelt werden. Oder ein paar Wände bekommen einen Filzputz statt der vorgesehenen Tapete. Die Möglichkeiten für Änderungen sind unerschöpflich. Dem Bauleiter fällt etwas ein. Der Kunde hat noch Sonderwünsche oder die Baustelle erfordert einfach Zusatzarbeiten. Je nach dem wie detailliert der Auftrag vorher beschrieben war, wie umfangreich das LV vom Architekten ausgearbeitet war und natürlich auch wie gut sich die [Weiterlesen…]

Jetzt Abrechnung von Regiearbeiten und Nachträgen nicht vergessen

Abrechnung von Regiestunden und Nachträgen In den Malerbüros herrscht derzeit Hektik. Das Jahr neigt sich dem Ende und für die abgeschlossenen Baustellen muss noch eine Schlussrechnung geschrieben werden. So weit, so gut. Oft sind aber Arbeiten ausgeführt worden, die nicht Auftragsumfang waren. Da wurde auf der Baustelle noch kurzerhand ein Wunsch des Bauherrn umgesetzt oder es zeigte sich Unvorhergesehenes, sodass Zusatzarbeiten erforderlich wurden.

Problem erkannt
Das Problem vieler Malerbetriebe liegt auf der Hand: Die Baustelle liegt schon ein halbes Jahr zurück und die Regiearbeiten oder Nachträge erfolgten auf Zuruf und wurden nicht [Weiterlesen…]

Vorsicht Falle: Bei Regiearbeiten wird oft bares Geld verschenkt

Maler und Stuckateure sollten bei Regiearbeiten kein Geld verschenken

Ein Betrieb hat einen Auftrag über die Renovierung eines Wohnzimmers erhalten. Natürlich hat sich der Chef die beste Mühe gegeben und den Kunden umfassend beraten. Und auch die Mitarbeiter tun auf der Baustelle ihr Bestes. Schließlich will man die Arbeit ja perfekt ausführen. Ein perfektes Arbeitsergebnis ist die Grundlage für einen zufriedenen Kunden. Und zufriedene Kunden erteilen Folgeaufträge. Das haben im Betrieb alle verstanden. Und sie handeln auch danach. Also: Alte Tapete runter, Wände grundieren und neue Tapete drauf. Die Baustelle am vereinbarten Termin beginnen, die Arbeit fachgerecht ausführen und pünktlich fertig werden. So soll es sein. Und dann kommt das Problem: Als die alte Tapete entfernt ist, treten auf einer Wand Risse zutage. So kann man die neue Tapete nicht verarbeiten. Der Untergrund stimmt nicht, das gibt Folgeprobleme. Also entscheidet der Mitarbeiter auf der Baustelle schnell ein Gewebe einzuziehen. Die paar Quadratmeter sind schnell verarbeitet und schon geht’s weiter mit den Tapezierarbeiten. Die Renovierung wird pünktlich fertig. Sieht toll aus. Der Kunde ist zufrieden. Alles bestens gelaufen – wirklich? [Weiterlesen…]

Der 8-Punkte-Erfolgsplan für die Baustelle

Der 8-Punkte-Erfolgsplan für die BaustelleEs ist Sommer. Das Wetter ist gut. Die Auftragsbücher sind voll. Mehrere Baustellen laufen parallel. Über mangelnde Arbeit beklagt sich derzeit kein Maler. Doch wird auch der Gewinn stimmen? Um Baustellen mit Gewinn abzuwickeln, muss von der Auftragsakquise bis zur Schlussrechnung alles perfekt laufen. Hierfür gilt es, sich immer wieder einige Punkte vor Augen zu führen, die zur erfolgreichen Auftragsabwicklung unabdingbar sind. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch die Auftragsbearbeitung und geben Orientierung bei der [Weiterlesen…]

Kein Geld verschenken – mit Regiearbeiten den Baustellengewinn sichern

Geld-9071Auf vielen Baustellen wird regelmäßig Geld verschenkt. Das geschieht natürlich nicht absichtlich oder bewusst. Es ist viel eher so, dass der Chef es nicht mal merkt. Doch wie kann das sein?

Ein Beispiel: Bei einer Renovierungsarbeit soll die alte Raufasertapete einem neuen Putz weichen. Während die Mitarbeiter die alte Tapete von Wänden und Decke holen, zeigen sich zahlreiche tiefe Risse und Beschädigungen in der Wand. Hier einfach einen Putz aufzutragen würde schlimme Folgen haben. Also armieren die Mitarbeiter sorgfältig Gewebe und spachteln die schadhaften Stellen glatt. Eine gute Arbeit. Und eine klassische Regieleistung. Denn die hier verrichtete Arbeit war nicht Bestandteil des vorher vereinbarten Angebotes. Jetzt wird sie zwar einfach erledigt, aber nicht zur Abrechnung gebracht. Hier wird bares Geld verschenkt – und der Chef hat keine Ahnung! [Weiterlesen…]

Jahresendspurt: Jetzt bloß keine Regieleistungen verschenken

Maler und Stuckateure verdienen Geld an RegieleistungenDas Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Für viele Maler- und Stuckateurbetriebe war es ein gutes Jahr. Die Auftragslage war überwiegend sehr gut. Und auch bei der Zahlungsmoral der Kunden gab es nur wenige Klagen. In 2015 war viel Arbeit da und es wurde auch gutes Geld verdient. Jetzt, kurz vor dem Jahresende, geht der Endspurt los. Natürlich sollen die angefangenen Baustellen noch fertig werden. Die Kunden drängen – wie immer, wenn es auf Weihnachten zu geht. Die Tage werden kürzer. Die Krankheitsrate nimmt zu. Das Winterwetter behindert die Außenbaustellen. Planung und Organisation werden vielfach durch Hektik überrollt. Details fallen durchs Raster und schon kostet es [Weiterlesen…]

Schnelle Schadensdokumentation mit VerA, dem „mobilen Büro“ in der Hosentasche!

Schnelle Schadensdokumentation mit VerA, der App für Chefs von Malerbetrieben und Stuckateurbetrieben!Eine Baustelle, eine Wand und ein unübersehbar dicker Riß. Nicht ganz der Stoff für einen Hollywoodstreifen, aber immerhin das Alltagsgeschäft von unglaublich vielen Malern und [Weiterlesen…]

Regiearbeiten perfekt dokumentieren und abrechnen

Perfekte Dokumentation von Regiearbeiten mit CATSbauzeit, der digitale StundenzettelDas hat doch wirklich jeder Malerunternehmer schon mal erlebt. Und es passiert auch immer wieder. In jedem Betrieb, auf jeder Baustelle – und zwar tagtäglich.

Die Rede ist hier davon, daß [Weiterlesen…]

Fehler zahlt allein der Chef!

Die richtige Maler-Software ist der Schlüssel zum Erfolg. Unlängst sagte ein Malermeister: “Im Büro sieht man mich so gut wie nie. Schließlich bin ich Handwerker und kein Büromensch.“ Für seine Mitarbeiter mag dieser Satz tatsächlich gelten. Wer sich [Weiterlesen…]

Scheld direkt: Haben Sie Regiearbeiten im Griff?

Diese provokante Frage richtet Thomas Scheld an Inhaber und Führungskräfte von Maler- und Stuckateurbetrieben. Seine Botschaft: Jeder Euro nicht abgerechneter Regieleistungen ist ein Euro verlorener Gewinn. Mit dieser Aussage trifft Scheld voll ins Schwarze. Aber wie kann das ein Maler- oder Stuckateurbetrieb ändern? Wie bekommt man Regiearbeiten in den Griff? Auch hierauf gibt Scheld eine Antwort. Nur wenige Worte, die jedoch zielführend und hilfreich zugleich sind.

Einfach auf das Video klicken und Sie erfahren mehr.

Scheld direkt
Thomas Scheld. Der Geschäftsführende Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Maler- und Stuckateurbetrieben unterschiedlicher Größenordnungen in Fragen der Strategieentwicklung und Organisation und ist als Fachautor für die Rubrik „Betrieb & Markt“ für die Fachzeitschrift „Malerblatt“ tätig.

In Scheld direkt, dem neuen Podcast-Format auf Malerblog.net, beschäftigt sich Thomas Scheld mit alltäglichen Herausforderungen in Maler- und Stuckateurbetrieben. Kurz und prägnant bringt er die Probleme auf den Punkt und zeigt Lösungswege auf.

Kein Geld verschenken: Regiearbeiten passend abrechnen

Regiearbeiten zügig abrechnen mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM.Auf Baustellen wird so manches Geld verschenkt. Das geht fast jedem Maler oder Stuckateur so. Grund dafür sind Regiearbeiten. Eine Regieleistung bezeichnet eine Arbeit, die [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner