In vielen Maler- und Stuckateurunternehmen sind sie ein Problem. Die Rede ist von Nachträgen. Gerade bei großen Baustellen, die eine relativ lange Laufzeit haben, kann es schon mal unübersichtlich werden in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Tätigkeiten. Da werden oft Arbeiten erledigt, die gar nicht Bestandteil des Auftrags sind.
Diese werden von den Mitarbeitern einfach „mal so mitgemacht“. Manchmal, weil sie einfach notwendig sind, manchmal weil der Bauherr ein bestimmtes Anliegen hat. Der Grund ist in dem Fall egal. Welche Arbeiten das im Einzelnen genau waren, weiß am Ende niemand mehr. Oft sind die Zettel, auf denen die Zusatzarbeiten handschriftlich notiert wurden, nicht mehr auffindbar. Oft wurde aber auch gar nichts notiert, sondern wenn überhaupt, dem Chef auf der Baustelle kurz zugerufen.
Jetzt zum Jahresende, wo endlich mal die Schlussrechnung geschrieben werden soll, fehlt es genau an diesen Nachtragsinformationen. Welche Zusatzarbeiten wurden erledigt? Erinnern kann sich leider niemand mehr. Hier verliert der Betrieb bares Geld.
Kein Geld auf der Baustelle vergessen
Die Lösung für besagtes Problem ist denkbar einfach und heißt CATSbauzeit. Mit der digitalen Zeiterfassung werden einfach vom Mitarbeiter konsequent alle ausgeführten Tätigkeiten und das Material mit dem Smartphone in die App erfasst. Und zwar genau dann, wenn diese auch erledigt werden. Das geschieht ganz einfach mühelos und nebenbei vor Ort auf der Baustelle. Natürlich werden auf diese Weise auch sogleich die geleisteten Arbeitsstunden dokumentiert, sodass das lästige Schreiben von Stundenzetteln für die Mitarbeiter entfällt.
Spezialfunktion für Zusatzarbeiten
Mit der App lassen sich solche Nachtragsarbeiten nicht nur beschreiben, sondern auch bildlich im Foto festhalten. Bei Bedarf kann diese Nachtragsdokumentation vom Kunden auf dem Smartphone per Unterschrift bestätigt werden. Dieser Dokumentationsnachweis ermöglicht es allen Beteiligten, sich Wochen und Monate später, die ausgeführten Zusatzarbeiten wieder in Erinnerung zu rufen.
Aber damit noch nicht genug. Natürlich finden alle erfassten Informationen ihren Weg automatisch ins Malerbüro. Dort erkennt die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM automatisch, welche Arbeiten nicht Bestandteil des Auftrags waren und weist diese als Zusatzarbeiten inklusive des verbrauchten Zeitaufwandes aus. Mit diesen Informationen ist die Schlussrechnung schnell geschrieben. So funktioniert der perfekte Workflow im modernen Malerbetrieb und es bleibt kein Geld mehr „auf der Baustelle liegen“.