click & watch: Auf der Baustelle kein Geld verschenken

click & watch: Auf der Baustelle kein Geld verschenken

Der Frühling hat bereits angeklopft. Die ersten warmen Tage lassen nicht nur die Natur aufblühen. Jetzt geht es auch auf Baustellen mit großen Schritten vorwärts und so richtig los. Die Aufträge häufen sich schnell, Baustellen werden zahlreicher, der ganz normale Alltag eines Malers und Stuckateurs hält wieder Einzug. Meist wird es dann auch sehr hektisch und diese Hektik birgt Gefahren. Vor allem bei vielen parallel laufenden Baustellen wird in der Hektik des Tagesgeschäfts massiv Geld verschenkt. Doch wie kann das passieren? Es passiert meist unbeabsichtigt und ohne dass es überhaupt bemerkt wirkt, was natürlich gleich doppelt ärgerlich [Weiterlesen…]

Leerstand auf dem Konto? Geldeingänge lassen sich planen

Kein Geld verschenken

Geld ist wichtig. Geld beruhigt. Geld bedeutet Freiheit. Wer genügend Geld auf dem Konto hat, vor allem in „stürmischen Zeiten“ wie diesen, hat es leichter, sein Unternehmen in den sicheren Hafen zu steuern. Vor allem in Maler- und Stuckateurunternehmen ist der Eingang von Geld planbar. Was sich im ersten Moment vielleicht komisch anhören mag, ist es ganz und gar nicht.

Fakten statt Bauchgefühl
Wie stellt man sicher, immer genügend Geld auf dem Konto zu haben und dementsprechend liquide zu sein? Die Antwort ist einfach: Ein [Weiterlesen…]

Mit professionellem Nachtragsmanagement kein Geld verlieren

Mit professionellem Nachtragsmanagement kein Geld verlieren

In vielen Maler- und Stuckateurunternehmen sind sie ein Problem. Die Rede ist von Nachträgen. Gerade bei großen Baustellen, die eine relativ lange Laufzeit haben, kann es schon mal unübersichtlich werden in Bezug auf die tatsächlich geleisteten Tätigkeiten. Da werden oft Arbeiten erledigt, die gar nicht Bestandteil des Auftrags sind.

Diese werden von den Mitarbeitern einfach „mal so mitgemacht“. Manchmal, weil sie einfach notwendig sind, manchmal weil der Bauherr ein bestimmtes Anliegen hat. Der Grund ist in dem Fall egal. Welche Arbeiten das im Einzelnen genau waren, weiß am Ende niemand mehr. Oft sind die Zettel, auf denen die Zusatzarbeiten handschriftlich notiert wurden, nicht mehr auffindbar. Oft wurde aber auch gar nichts notiert, sondern wenn überhaupt, dem Chef auf der Baustelle kurz zugerufen.

Jetzt zum Jahresende, wo endlich mal die Schlussrechnung geschrieben werden soll, fehlt es genau an diesen Nachtragsinformationen. Welche Zusatzarbeiten wurden erledigt? Erinnern kann sich leider niemand mehr. Hier verliert der Betrieb bares [Weiterlesen…]

Den Regiearbeiten auf der Spur

Den Regiearbeiten auf der Spur

Manchmal kommt es anders, als man denkt. Da wird ein schöner Auftrag angenommen, alles wird perfekt durchgeplant und während der Ausführung kommt es dann zu Änderungen. Plötzlich braucht der Boden vor dem neuen Belag noch eine Ausgleichsmasse. Oder es müssen noch ein paar Stellen an den Wänden mit Gewebe versehen und gespachtelt werden. Oder ein paar Wände bekommen einen Filzputz statt der vorgesehenen Tapete. Die Möglichkeiten für Änderungen sind unerschöpflich. Dem Bauleiter fällt etwas ein. Der Kunde hat noch Sonderwünsche oder die Baustelle erfordert einfach Zusatzarbeiten. Je nach dem wie detailliert der Auftrag vorher beschrieben war, wie umfangreich das LV vom Architekten ausgearbeitet war und natürlich auch wie gut sich die [Weiterlesen…]

Vorsicht Falle: Bei Regiearbeiten wird oft bares Geld verschenkt

Maler und Stuckateure sollten bei Regiearbeiten kein Geld verschenken

Ein Betrieb hat einen Auftrag über die Renovierung eines Wohnzimmers erhalten. Natürlich hat sich der Chef die beste Mühe gegeben und den Kunden umfassend beraten. Und auch die Mitarbeiter tun auf der Baustelle ihr Bestes. Schließlich will man die Arbeit ja perfekt ausführen. Ein perfektes Arbeitsergebnis ist die Grundlage für einen zufriedenen Kunden. Und zufriedene Kunden erteilen Folgeaufträge. Das haben im Betrieb alle verstanden. Und sie handeln auch danach. Also: Alte Tapete runter, Wände grundieren und neue Tapete drauf. Die Baustelle am vereinbarten Termin beginnen, die Arbeit fachgerecht ausführen und pünktlich fertig werden. So soll es sein. Und dann kommt das Problem: Als die alte Tapete entfernt ist, treten auf einer Wand Risse zutage. So kann man die neue Tapete nicht verarbeiten. Der Untergrund stimmt nicht, das gibt Folgeprobleme. Also entscheidet der Mitarbeiter auf der Baustelle schnell ein Gewebe einzuziehen. Die paar Quadratmeter sind schnell verarbeitet und schon geht’s weiter mit den Tapezierarbeiten. Die Renovierung wird pünktlich fertig. Sieht toll aus. Der Kunde ist zufrieden. Alles bestens gelaufen – wirklich? [Weiterlesen…]

Kein Geld verschenken – mit Regiearbeiten den Baustellengewinn sichern

Geld-9071Auf vielen Baustellen wird regelmäßig Geld verschenkt. Das geschieht natürlich nicht absichtlich oder bewusst. Es ist viel eher so, dass der Chef es nicht mal merkt. Doch wie kann das sein?

Ein Beispiel: Bei einer Renovierungsarbeit soll die alte Raufasertapete einem neuen Putz weichen. Während die Mitarbeiter die alte Tapete von Wänden und Decke holen, zeigen sich zahlreiche tiefe Risse und Beschädigungen in der Wand. Hier einfach einen Putz aufzutragen würde schlimme Folgen haben. Also armieren die Mitarbeiter sorgfältig Gewebe und spachteln die schadhaften Stellen glatt. Eine gute Arbeit. Und eine klassische Regieleistung. Denn die hier verrichtete Arbeit war nicht Bestandteil des vorher vereinbarten Angebotes. Jetzt wird sie zwar einfach erledigt, aber nicht zur Abrechnung gebracht. Hier wird bares Geld verschenkt – und der Chef hat keine Ahnung! [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner