Im Tagesgeschäft geht es bei den meisten Maler- und Stuckateurbetrieben rund. Baustellen verschieben sich, Termine können nicht eingehalten werden, Materiallieferungen kommen zu … [Weiterlesen...] ÜberStress mit Kunden? Das Überbringen schlechter Nachrichten lässt sich lernen
Kundenpflege
Kluge Unternehmer machen sich und anderen eine weihnachtliche Freude – Checkliste zum Download
Es ist wieder soweit: Weihnachtslichter erhellen die Straßen. Weihnachtsmärkte öffnen die Türen. Der Einzelhandel macht sein Weihnachtsgeschäft. Für viele Malerunternehmer hat die vorweihnachtliche Zeit allerdings wenig Besinnliches. Sie haben Stress. Außenbaustellen müssen … [Weiterlesen...] ÜberKluge Unternehmer machen sich und anderen eine weihnachtliche Freude – Checkliste zum Download
Wenn der Kunde verzweifelt und der Unternehmer schweigt
Maler- und Stuckateurbetriebe haben derzeit noch immer alle Hände voll zu tun. Trotz steigender Energiekosten und steigender Preise sind Handwerker gefragter denn je. Die Auftragsbücher sind in den meisten Betrieben immer noch gut gefüllt. Doch was für Außenstehende wie ein paradiesischer Zustand klingt, ist es oft nicht. Vor allem Material- und Lieferengpässe machen dem … [Weiterlesen...] ÜberWenn der Kunde verzweifelt und der Unternehmer schweigt
Gut zu wissen: Die Kunden im Blick dank CRM-Integration
Mit zunehmender Digitalisierung sind CRM-Systeme mittlerweile in aller Munde. CRM steht für Customer-Relationship-Management, auf Deutsch Kundenbeziehungsmanagement. Darunter versteht man eine kundenorientierte Unternehmensstrategie, mit dem Ziel, den Geschäftserfolg zu steigern. Was vor Jahren noch von vielen belächelt wurde, ist heutzutage ein nachgefragtes Thema, denn … [Weiterlesen...] ÜberGut zu wissen: Die Kunden im Blick dank CRM-Integration
Nach dem Auftrag ist vor dem Auftrag
Noch brummt in den meisten Handwerksbetrieben das Geschäft. Das sieht auch im Maler- und Stuckateurhandwerk nicht anders aus. Viele Kunden müssen auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden. Doch der Ukrainekrieg wirft längst seine Schatten voraus. Die rosigen Zeiten bekommen bereits erste, sichtbare und spürbare Risse. Die Inflation ist zurück und von den führenden … [Weiterlesen...] ÜberNach dem Auftrag ist vor dem Auftrag
Mensch ärgere dich nicht – Optimismus lässt sich lernen
Unternehmer zu sein ist oft eine Herausforderung. Gerade dann wenn eine Arbeit abgeliefert wurde und der Kunde nicht zufrieden ist. Das ist ärgerlich. Vor allem für diejenigen, die von Baustelle zu Baustelle hetzen, Auftrag für Auftrag abwickeln und jeden Tag aufs Neue versuchen, die bestmögliche Arbeit für ihre Kunden abzuliefern. Für all diejenigen, die sich dabei krummlegen, … [Weiterlesen...] ÜberMensch ärgere dich nicht – Optimismus lässt sich lernen
Jetzt schon an Weihnachten denken und Kunden überraschen – Checkliste zum Download
Während die einen noch versuchen, den Sommer mit ein paar Urlaubstagen im sonnigen Süden zu verlängern, zeugen die Supermarktregale hierzulande bereits von dem nahenden Fest. Wohin man beim Einkaufen auch blickt: Lebkuchen, Spekulatius, Schokonikoläuse und andere Weihnachtsleckereien füllen die Gänge der Supermärkte. Die Vorfreude auf das Gaumenerlebnis lässt einen schnell … [Weiterlesen...] ÜberJetzt schon an Weihnachten denken und Kunden überraschen – Checkliste zum Download
Mehr als eine nette Geste: Der Dankeschön-Brief
Ein persönlicher Brief im Briefkasten – das hat schon fast etwas Nostalgisches. Denn heutzutage sind sie extrem selten geworden - persönliche Briefe. Meist sind es Rechnungen oder Werbung, die man aus dem Kasten fischt. Wer schreibt noch analog? Fast niemand mehr, in den meisten Fällen läuft heutzutage alles über E-Mail. Genau deshalb fällt es auf und viele Menschen freuen sich … [Weiterlesen...] ÜberMehr als eine nette Geste: Der Dankeschön-Brief
Der Blick zurück und nach vorn: Wenn-Dann-Pläne statt Chaos
Die erste Hälfte des Corona-Jahres liegt hinter uns. Noch zu Beginn des Jahres hätte niemand mit solchen Turbulenzen gerechnet, die uns ein Virus namens „Corona“ beschert hat. Von jetzt auf gleich waren Flexibilität, Spontanität, Improvisation, Anpassungsfähigkeit, Zuversicht und Mut gefragt, wenn der Betrieb weiter laufen sollte. Nachdem die erste Pandemiephase hinter uns … [Weiterlesen...] ÜberDer Blick zurück und nach vorn: Wenn-Dann-Pläne statt Chaos