Über den Daumen „kalkulieren“ reicht nicht

Über den Daumen "kalkulieren" reicht nicht

Die Nachfrage nach Malerarbeiten ist nach wie vor groß. Eine kontinuierliche Geldentwertung durch eine anhaltend hohe Inflation sowie geringe bis keine Zinsen beim Sparvermögen lassen die Deutschen noch immer lieber ins traute Heim investieren. Den Maler [Weiterlesen…]

Mit rentablen Aufträgen zu mehr Erfolg

Rentable Aufträge im Malerhandwerk

Momentan herrscht ein regelrechter Auftragsboom in Deutschland. Bei sehr vielen Maler- und Stuckateurbetrieben „brennt die Hütte“. Es gibt extrem viel zu tun, Aufträge sind zahlreich vorhanden, für viele Unternehmen weit bis ins Frühjahr hinein. Neue Anfragen zu Renovierungsarbeiten können vielfach aufgrund von Zeit- und teilweise auch Materialengpässen erst gar nicht angenommen und ausgeführt werden. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans-Peter Wollseifer, sprach in einem Interview, das er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gab, davon, dass im 3. Quartal 2021 die Auftragsreichweite im Bauhauptgewerk bei etwa 14 Wochen und in den Ausbaugewerken bei etwa 11 Wochen betragen habe. Für potenzielle Handwerkskunden bedeutet dies lange Wartezeiten. Die Kunden müssen vertröstet, ein Neuauftrag vielleicht sogar abgelehnt oder weit ins Jahr geschoben werden.

Das ist nicht nur für die anfragenden Kunden unbefriedigend. Für das eigene [Weiterlesen…]

Wirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab

Wirtschaftliches Handeln hängt nicht allein vom Materialpreis ab

Im Maler- und Stuckateurhandwerk erschwert die Baustoffknappheit und die damit einhergehenden extremen Preissteigerungen bzw. Preisschwankungen das Tagesgeschäft vieler Unternehmer immens. Hierdurch entstehen völlig neue Unwägbarkeiten, mit denen man in der Vergangenheit eher weniger zu tun hatte und jetzt neben dem eh schon harten Tagesgeschäft auch noch fertig werden muss. Doch selbst erhebliche Preissteigerungen müssen den Auftrag nicht per se unwirtschaftlich machen.

Die aktuelle Marktsituation bei den Baustoffen führt derzeit vielen Betrieben vor Augen wie existenziell wichtig eine kaufmännisch saubere Kalkulation ist und schon immer war. Preisgestaltungen à la „Pi mal Daumen“ hatten und haben keine Zukunft. Eine Pi-mal-Daumen-Arbeitsweise rächt sich jetzt [Weiterlesen…]

Rund um die Uhr arbeiten für wenig Geld? Das geht auch anders…

Rund um die Uhr arbeiten für wenig Geld? Das geht auch anders…

Maler- und Stuckateurbetrieben wird in diesem Jahr einiges abverlangt. Im Frühjahr waren sie nicht vom Lockdown betroffen, mussten daher Hygiene- und Abstandsregeln quasi über Nacht umsetzen, um weiter auf Baustellen arbeiten zu dürfen. Jetzt zu Sommerbeginn ist das Malerbüro gefordert, denn die Mehrwertsteueränderung ist im Baubereich im Gegensatz zu Einzelhandel und Gastronomie nicht nur eine Stichtagsumstellung. Hier ist Mitdenken gefragt, um nicht in eine Steuerfalle zu tappen. Schnell wird klar: Das alles kostet jede Menge Zeit. Zeit, die in Maler- und Stuckateurbetrieben schon seit Jahren fehlt. Die meisten Betriebe arbeiten am Limit.

Das alles wäre noch zu ertragen, wenn der Rubel rollte. Doch viele Betriebsinhaber sind unzufrieden. Trotz vieler Stunden harter Arbeit bleibt „unterm Strich“ nur wenig bis gar nichts übrig. Das muss sich ändern. Basis einer erfolgreichen Baustellenabwicklung ist ein [Weiterlesen…]

Frühjahrsaufträge: Nicht blindlings zugreifen

Der Winter liegt in den letzten Zügen und der Frühling kommt mit großen Schritten. Wie jedes Jahr zu dieser Jahreszeit, ist es für Maler und Stuckateure besonders wichtig, jetzt Aufträge für die kommende Saison an Land zu ziehen. Ob und inwieweit die durch den Coronavirus verursachte neue Infektionskrankheit Covid-19 die Frühjahrsaufträge fürs Handwerk ausbremsen wird, ist noch nicht voraussehbar und wird stark von der weiteren Entwicklung abhängen. Letztendlich ist aber zu bedenken, dass bei einer Epidemie nicht nur Handwerksbetriebe, sondern die ganze Wirtschaft betroffen wäre. Also sollte sich derzeit niemand von Ungewissheit und Spekulationen treiben lassen.

In der Ruhe liegt die Kraft
Malerunternehmer sind generell schlecht beraten, wenn sie aus Panik und Angst vor fehlenden Aufträgen im Frühjahr, bei jeder Anfrage zugreifen, egal zu welchem Preis. Nach wie vor gilt: Die Qualität der Aufträge ist ausschlaggebend für den nachfolgenden Erfolg. Ziel muss es daher nicht nur sein, alle anfallenden Kosten zu decken, sondern im besten Fall einen Gewinn zu generieren. Immerhin möchte niemand nur um des Arbeitens willen einen Auftrag annehmen, zu dessen Konditionen es sich im Endeffekt nicht einmal lohnt überhaupt erst [Weiterlesen…]

Schnelle Angebote dank fix und fertiger Kalkulation

Dank der fix und fertigen Kalkulation des Praxis-Leistungskatalogs lassen sich Angebote schnell erstellen Jedes Jahr das gleiche „Spiel“: Der Sommer ist fast vorüber. Viele Betriebsinhaber sind aus den Ferien zurück. Was ist aus all den Angebotsanfragen passiert, die vor dem Urlaub unbearbeitet liegen geblieben sind? Angebote, die der Kunde bereits vor Wochen hätte bekommen sollen, auf die er seit Wochen wartet. Die Antwort ist einfach: Natürlich ist nichts damit passiert. Sie liegen auch noch nach dem Urlaub auf dem Stapel unbearbeiteter Vorgänge.

Zu viel Arbeit, zu viel Tagesgeschäft. Da hat es der Maler vor den Ferien schlichtweg nicht mehr geschafft, die Angebote zu bearbeiten. Auch der beste Maler kommt irgendwann an seine Belastungsgrenze. Auch der beste Maler kann nicht rund um die Uhr arbeiten, irgendwann wird’s dann zu viel: Die vielen Baustellen steuern, die vielen, kleinen Probleme des Tagesgeschäfts lösen und dann auch noch die ganzen Angebote bearbeiten. Irgendwann ist die Luft raus. Die Familie fordert [Weiterlesen…]

Zielkalkulation: Preisfindung leicht gemacht

Zielkalkulation: Preisfindung leicht gemacht mit der betriebswirtschaftlichen maler-Software C.A.T.S.-WARICUM

Der Erfolg einer Baustelle beginnt schon mit dem Angebot. Hier kommt es zunächst darauf an, schnell, sicher und einfach die Preise zu kalkulieren. Preise sind schließlich keine Nebensächlichkeit. Sie sind der Ausgangspunkt für einen späteren Baustellengewinn.

Preisverhandlungen vorbereiten
Hat der Kunde das Angebot erhalten, wird er natürlich nach einem Preisnachlass fragen. Das weiß jeder Maler und Stuckateur. Umso wichtiger ist es, sich auf eine bevorstehende Preisverhandlung vorzubereiten. Daher sollten Maler und Stuckateure bereits bei Angebotserstellung wissen, welcher Spielraum bei der Preisfindung noch nach unten [Weiterlesen…]

Fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure im 2-Minuten-Video

Maler- und Stuckateur-Stammdaten für Kalkulation und BaustellensteuerungVor einigen Wochen sprach Malerblog.net mit Ralf Seipp, dem CCM der C.A.T.S.-Soft GmbH über „Die fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure„. Seipp erzählte, daß die Stammdaten des Praxis-Leistungskatalogs für jeden Betrieb essentiell seien, weil es vielen Malern und Stuckateuren einfach schwer falle im Vorfeld einer Baustelle den Zeit- und Materialbedarf genau abzuschätzen. Dieses Wissen um die Kosten einer Baustelle sei unabdingbar, um die Arbeit [Weiterlesen…]

10 Erfolgsfaktoren für Malerbetriebe!

10 Erfolgsfaktoren für den Malerbetrieb. Wer seinen Malerbetrieb erfolgreich führen will, hat einige Grundsätze zu beachten. Läßt sich Erfolg planen? Viele werden dies vehement verneinen und sagen, Erfolg können man nicht planen, er sei marktabhängig. Oder anders gesagt: Bei einer guten Konjunktur läuft‘s halt gut, bei einer schlechten läuft’s halt schlecht. So einfach. Bums. Das war’s. Wer so denkt, [Weiterlesen…]

Am Marktpreis zugrunde gehen.

Wenn Malerbetriebe nur auf Marktpreise setzen statt auf eine Preiskalkulation kann am Preis sterben. „Kalkulieren? Das mach ich nun wirklich nicht. Dafür hab ich keine Zeit. Die Preise, die habe ich doch alle im Kopf“, so tönt es aus vielen Malerbetrieben und schnell [Weiterlesen…]

Angebote sicher kalkulieren: Die Ampel zeigt, ob’s paßt!

Die Kalkulationsampel der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM hilft Angebote sicher zu kalkulieren.Ein Malerbetrieb kann im Markt langfristig nur bestehen, wenn er in der Lage ist, seine Baustellen erfolgreich abzuwickeln. Dafür ist eine [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner