Zeit ist eine physikalische Größe, die in unserer heutigen Welt mit Kalender und Uhr gemessen wird. Die Einheit für Zeit sind Sekunden, in größeren Einheiten sind es Minuten, Stunden, Tage, Wochen und Jahre. Trotz dieser feststehenden Zeitmessung, kommt einem manchmal eine Stunde wie eine Ewigkeit vor und ein anderes Mal fliegt eine Stunde geradezu dahin. Doch eins ist … [Weiterlesen...] ÜberZeitmanagement für Maler und Stuckateure: Schluss mit der Aufschieberitis
Visionen & Strategie
Wenn das Smartphone den Arbeitstag bestimmt – Tipps zur Stressbewältigung
Fühlen Sie sich wie in einem Hamsterrad? Arbeiten Sie rund um die Uhr? Kommt Ihre Familie zu kurz? Haben Sie keine Zeit mehr für Ihr Hobby? Wie steht es um Ihre Gesundheit? – Diese Fragen dienen einer Bestandsaufnahme der eigenen Lebenssituation und münden in der … [Weiterlesen...] ÜberWenn das Smartphone den Arbeitstag bestimmt – Tipps zur Stressbewältigung
Hurra, eine Reklamation
Kein Unternehmer freut sich über eine Reklamation. Ein Maler auch nicht. Reklamation heißt, der Betrieb hat etwas falsch gemacht oder zumindest etwas nicht zur Zufriedenheit des Kunden ausgeführt. Wer möchte sich schon gerne als Chef damit beschäftigen? Am besten den Vorgang vergessen, das Ganze einfach ignorieren. Vielleicht verläuft die Sache sprichwörtlich im Sand. Wer so … [Weiterlesen...] ÜberHurra, eine Reklamation
Dürfen Unternehmen Emojis in der Kommunikation nutzen?
Fast jeder kennt sie und fast jeder nutzt sie. Aus sozialen Netzwerken sind sie nicht mehr wegzudenken. Egal, ob bei Facebook, WhatsApp, Instagram oder Twitter - sie sind überall zu finden. Die Rede ist von sogenannten "Emojis". Emojis stammen ursprünglich aus Japan, sodass auch der Begriff auf die japanische Sprache zurückgeht und übersetzt so viel heißt wie … [Weiterlesen...] ÜberDürfen Unternehmen Emojis in der Kommunikation nutzen?
Gefangen in Dauerstress? 4 Tipps zur Stressbewältigung
Termine, Telefonate, Mails und Besprechungen. Die meisten Chefs stehen ständig unter Strom. Immer will irgendjemand irgendetwas von einem. Wenn es nicht gerade ein Kunde ist, ruft sicherlich ein Mitarbeiter an, der eine Frage hat. Das führt dazu, dass sich viele Maler- und Stuckateurunternehmer enorm gestresst fühlen. Stress macht unglücklich und krank. Stress führt zu … [Weiterlesen...] ÜberGefangen in Dauerstress? 4 Tipps zur Stressbewältigung
Angst vor der Krise? Die richtige Marktpositionierung ist entscheidend
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, des Wandels und der großen Veränderungen. Viele Dinge, so hat man unweigerlich das Gefühl, verändern sich rasend schnell. ARD-Börsenexpertin Anja Kohl sagte erst vor wenigen Tagen in der Fernsehsendung „Hart aber fair“: „Wir gehen in eine Dekade der Inflation.“ Das sind wahrlich düstere Aussichten, zumal Kohl befürchtet, dass uns eine … [Weiterlesen...] ÜberAngst vor der Krise? Die richtige Marktpositionierung ist entscheidend
Entscheidungen treffen ohne Reue – mit diesen 5 Tipps klappt‘s
Jeder Maler- und Stuckateurunternehmer hat in seinem Betrieb jeden Tag eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Täglich müssen auf Baustellen und im Büro Probleme gelöst und Entscheidungen getroffen werden. Chef-Entscheidungen sind gefragt. Welches Material muss auf welche Baustelle? Welche Mitarbeiter arbeiten zusammen? Ist ein Airlessgerät defekt, fragt sich der Chef: … [Weiterlesen...] ÜberEntscheidungen treffen ohne Reue – mit diesen 5 Tipps klappt‘s
So einfach geht Energie sparen: 7 Tipps für Malerbetriebe
Energiesparen ist in aller Munde. Wurde dieses Thema bisher vor allem vor dem Hintergrund des Umwelt- und Klimaschutzes umgesetzt, ist Energiesparen jetzt aufgrund der explosionsartig gestiegenen Sprit-, Öl-, Gas- und Strompreise fast für jedermann ein Muss. Betriebe der Baubranche haben zudem seit dem Vorjahr mit stark gestiegenen Preisen bei Baustoffen zu kämpfen. Die … [Weiterlesen...] ÜberSo einfach geht Energie sparen: 7 Tipps für Malerbetriebe
Schimmel im Farbeimer? Pflichtschulung für Klebstoff? Was erwartet Maler und Stuckateure?
Von einer Post-Corona-Zeit zu sprechen, wäre wohl etwas verfrüht. Aber die Zeiten von Lockdowns und Kontaktbeschränkungen scheinen vorüber. Viele Betriebe freuen sich wieder auf eine Rückkehr zur "Normalität". Doch was ist normal? Zeiten, in denen - nur rund eintausend Kilometer entfernt - Krieg herrscht, sind sicher nicht normal. Und auch ansonsten bleibt den Betrieben im … [Weiterlesen...] ÜberSchimmel im Farbeimer? Pflichtschulung für Klebstoff? Was erwartet Maler und Stuckateure?