Es ist staubig in der Werkstatt. Überall stehen große Bigpacks mit Marmormehl und Sand. Leere Eimer, die nur darauf warten, mit dem wertvollen, natürlichen Endmaterial bestückt zu werden, reihen sich im Lager mit duzenden Pigmenten aneinander. Hier ist die Werkstätte von Harry Tröndle, der mit leuchtenden Augen erläutert, wie er in Handarbeit Sumpfkalk herstellt. Und das … [Weiterlesen...] ÜberDie Kalkmanufaktur von Harry Tröndle: Handarbeit, Leidenschaft und Innovation
Technik
Arbeitgeberpflicht: Die staubarme Baustelle
Baustaub ist auf Baustellen allgegenwärtig. Ob beim Putz entfernen, Schleifen, Bohren oder Abbruch von Trockenbauwänden und dergleichen, Staub fällt immer an. Das wissen Maler und Stuckateure nur all zu gut. Aber Staub kann der Gesundheit schaden, wenn er eingeatmet wird. So können Quarzstäube zu Silikose, umgangssprachlich als Staublunge bekannt, führen. Der … [Weiterlesen...] ÜberArbeitgeberpflicht: Die staubarme Baustelle
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Echtmetall
Die Anziehungskraft von schimmernden Metalloberflächen ist im Interieurbereich weiterhin ungebrochen. Diesen Trend greift die von Robert Paulus vorgestellte Oberflächentechnik auf. Hierbei handelt es sich um eine edle Oberfläche, die fast aussieht wie fliesendes Metall. Sie kann, je nach Geschmack, in gröberen oder feineren Strukturen erstellt werden und eignet sich besonders … [Weiterlesen...] ÜberEdle Oberflächen mit Robert Paulus: Echtmetall
Praxis-Tipp: Richtiges Abkleben will gelernt sein
Es kommt täglich in Maler- und Stuckateurbetrieben zum Einsatz: das Klebeband. Doch Klebeband ist nicht gleich Klebeband. Das weiß fast jeder Maler und Stuckateur aus eigener, leidvoller Erfahrung. Oberflächen werden zum Schutz sorgfältig abgedeckt und abgeklebt und nach getaner Arbeit werden die Abdeckung und das Klebeband wieder entfernt. Doch trotz sorgfältigen Abklebens … [Weiterlesen...] ÜberPraxis-Tipp: Richtiges Abkleben will gelernt sein
Schimmelbefall: Ist der Einsatz von Bioziden sinnvoll? Das Umweltbundesamt gibt Antwort
Stellen Bewohner einen Schimmelschaden in ihren eigenen vier Wänden fest, rufen sie in der Regel recht zügig einen Malerbetrieb zur Hilfe. Schimmelbefall in Innenräumen ist gesundheitsgefährdend. Das weiß inzwischen jeder. Bei einem vom Schimmel befallenen Gebäude sind umfassende Sanierungsarbeiten erforderlich. Solche Arbeiten gehören zu Recht in die Hand eines Fachbetriebes. … [Weiterlesen...] ÜberSchimmelbefall: Ist der Einsatz von Bioziden sinnvoll? Das Umweltbundesamt gibt Antwort
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Sichtbeton
Zurzeit in aller Munde und immer häufiger als Wandkleid zu bewundern: Sichtbeton ist ein Megatrend. Die Technik wirkt sehr stylish aber keinesfalls zu aufdringlich. Sie passt in viele Räumlichkeiten und kann in unterschiedlichen Grautönen (je nach Gusto) begeistern. Die einzelnen Schritte: Für die Erstellung des Grundmaterials rührt Robert Paulus das … [Weiterlesen...] ÜberEdle Oberflächen mit Robert Paulus: Sichtbeton
Die natürliche „Klimaanlage“ – gesunder Naturputz aus Lehm
Lehm ist einer der natürlichsten Baustoffe überhaupt und besitzt sehr gute bauphysikalische und baubiologische Eigenschaften. In Deutschland wurde Lehm jahrhundertelang beim Bau von Fachwerkhäusern verwendet. Doch dann geriet er in Vergessenheit, wurde als „altbacken“ oder „out“ stilisiert. Doch Zeiten ändern sich und mittlerweile erlebt Lehm ein regelrechtes Revival. Dem … [Weiterlesen...] ÜberDie natürliche „Klimaanlage“ – gesunder Naturputz aus Lehm
Schätze aus der Natur: Ein Blick in die „Farbeküche“ von Kremer Pigmente
Kleine Fläschchen und Döschen fein säuberlich sortiert, mit buntem pudrigem Inhalt stehen ordentlich dargeboten und in Reih und Glied aufgereiht. Die bunte Vielfalt lässt staunen. Was hier präsentiert wird ist selten und wertvoll. Farbpigmente! Rund 1500 verschiedene Töne, gewonnen aus natürlichen Rohstoffen. Die Natur hat eben so einiges zu bieten. Oft ist sie die größte … [Weiterlesen...] ÜberSchätze aus der Natur: Ein Blick in die „Farbeküche“ von Kremer Pigmente
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Rost
Diese Oberfläche ist der Hingucker schlechthin und liegt derzeit extrem im Trend: Rostoptik. Was früher belächelt wurde oder als alt und vergammelt galt, ist heutzutage fast Kunst. Die Patina wirkt edel, irgendwie besonders und eignet sich für viele Bereiche. Für Traditionalisten erfordert sie jedoch etwas Mut. Wer sich allerdings traut, wird mit einer „abgefahrenen“ … [Weiterlesen...] ÜberEdle Oberflächen mit Robert Paulus: Rost