Die Baustellenbesprechung ist vorüber. Der nächste Termin steht an. Doch stopp: Es gibt noch einige wichtige Dinge zu notieren, die mit dem Bauherrn und den Handwerkskollegen abgesprochen wurden. Leider fehlt es an Zeit, um all das Wesentliche aus der [Weiterlesen…]
Baustelle 2023: Mit digitalen Checklisten Zeit sparen und Fehler vermeiden
Wer sich auf deutschen Baustellen umschaut, stellt schnell fest: Der Arbeitsalltag wird bei Chefs und Führungskräften noch immer von Papier und Stift dominiert. Obwohl jeder ein neues und schickes Smartphone sein Eigen nennt, kommen diese digitalen Helfer nur rudimentär zum Einsatz. Dabei können diese mobilen Geräte mit der richtigen App so viel mehr leisten und [Weiterlesen…]
Gut zu wissen: Die Kunden im Blick dank CRM-Integration
Mit zunehmender Digitalisierung sind CRM-Systeme mittlerweile in aller Munde. CRM steht für Customer-Relationship-Management, auf Deutsch Kundenbeziehungsmanagement. Darunter versteht man eine kundenorientierte Unternehmensstrategie, mit dem Ziel, den Geschäftserfolg zu steigern. Was vor Jahren noch von vielen belächelt wurde, ist heutzutage ein nachgefragtes Thema, denn die Unternehmen auch im Handwerksbereich wissen um die Vorteile eines [Weiterlesen…]
Fehlervermeidung im Büro: Wissen, was der Chef macht
Der Chef ist der Mittelpunkt des Unternehmens. Das ist zweifelsohne in jedem Betrieb so – auch im Maler- und Stuckateurbetrieb. Er gibt den Ton an, erteilt Anweisungen und gibt Regeln aus. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen – Fäden von der Baustelle und aus dem Büro. Doch er kann nicht immer und überall zugleich sein. Er führt Beratungsgespräche beim Kunden vor Ort, zieht Aufträge an Land, managt die Auftragsabwicklung, arbeitet teilweise noch auf der Baustelle mit, kümmert sich um die ganze Unternehmensbürokratie, fährt auf Fortbildung und so weiter und so fort. Das alles ist fast gar nicht zu [Weiterlesen…]
Aufträge richtig annehmen – Baustellen perfekt abwickeln
Über einen Auftrag freut sich jeder. Eine tolle Sache, wenn die Beratung beim Kunden so erfolgreich und das Angebot so überzeugend waren, dass der Kunde den Auftrag erteilt. Doch jetzt [Weiterlesen…]
Mehrere Gewerke am Bau: VerA hilft bei der Koordination
Das Tagesgeschäft eines jeden Malers oder Stuckateurs umfasst die Koordination von Baustellen. Eine gewisse Routine ist da natürlich vorhanden und obwohl meist alles reibungslos läuft, kommt es dennoch hin und wieder zu Problemen. Gerade dann, wenn mehrere Gewerke miteinander zu tun haben und sich abstimmen müssen, Details zu besprechen sind und der Ablauf geklärt werden muss, können Dinge schief [Weiterlesen…]
Gewusst wie: Baustellensteuerung leicht gemacht
Maler- und Stuckateurbetriebe haben heute kaum noch Spielraum bei ihren Preisen. Wer einen Gewinn einfahren will, muss im Vorfeld gut kalkulieren und darf den eingepreisten Gewinn bei der Auftragsabwicklung, sprich auf der Baustelle nicht verspielen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Viele wissen erst zu spät, wann es auf der Baustelle klemmt und die Zeit- und Kostenkalkulation aus dem Plan läuft. [Weiterlesen…]
Trotz Hektik und Stress: Nie wieder einen Termin vergessen
„Mist, der Termin mit dem Kunden war um 10.30 Uhr, jetzt ist es 11.00 Uhr.“ So oder so ähnlich ist es fast jedem Maler schon einmal durch den Kopf geschossen. Auf der Baustelle war noch so viel zu besprechen und dann kam noch der Architekt ungeplant vorbei, da hat der Maler an den Kundentermin mit keinem Atemzug mehr gedacht. So etwas darf nicht passieren. Zuverlässigkeit sieht anders aus. [Weiterlesen…]
Mobile Apps als Wettbewerbsvorteil
Gerade in Zeiten von Corona und den damit einhergehenden Maßnahmen ist sie wichtiger denn je: Die Rede ist von der Digitalisierung. Besonders die digitale Vernetzung von Büro- und Baustellenabläufen trägt heutzutage maßgeblich zum Erfolg in Maler- und Stuckateurbetrieben bei. Ein wichtiger Baustein der betrieblichen Digitalisierung ist daher der Einsatz von Mobiltechnologien. Professionelle Apps, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Malern und Stuckateuren, sind unabdingbar für die umfassende und professionelle Digitalisierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen in Maler- und Stuckateurbetrieben. Wer hier nicht am Puls der Zeit arbeitet und mit ihr geht, wird es immer schwerer haben, im Wettbewerb mithalten zu können. Wer jedoch seinen Betrieb umfassend und intelligent digitalisiert, wird seinem Wettbewerb eine [Weiterlesen…]
Der App-Tipp für überfüllte Kontaktlisten und Adressbücher
Die meisten Handwerker nutzen ihr Smartphone privat und beruflich. Und so tummeln sich Rufnummern von Familie, Freunden, Bekannten und natürlich von vielen, vielen Kunden auf dem Gerät. Fast jeder hat auf seinem Smartphone unzählige Telefonnummern gespeichert. Wird ein bestimmter Kunde gesucht, kann das durchaus nervenaufreibend sein. Ganz abgesehen davon wächst die Datensammlung bei all jenen, die so arbeiten, ins Unermessliche. Die Kontaktliste wird unendlich lang. Von Überblick kann keine Rede mehr [Weiterlesen…]
Funkloch Deutschland?! Mobile Apps trotzdem nutzen!
Manchmal könnte man einfach ausflippen. Gerade noch war das Surfen auf dem Smartphone mit LTE (4G) eine wahre Freude, zack, springt die Datenverbindung auf „G“ oder „E“ und es geht gar nichts mehr.
Das ist in Deutschland keine Seltenheit und für die meisten Menschen, die Apps unterwegs nutzen, an der Tagesordnung: Eine extrem schlechte Netzabdeckung. Doch diese ist nicht nur gefühlt schlecht. Die LTE Verfügbarkeit variiert nicht nur von Wohnort zu Wohnort besonders stark, sondern gerade im internationalen Vergleich hinkt Deutschland mächtig hinterher. Abgehängt nicht nur von starken Industrienationen dieser Welt, sondern auch von Rumänien, Albanien und dem Libanon landet Deutschland im internationalen Ranking auf Platz 70 von 88. Das ergab eine Studie des Analysten Opensignal (Stand: Februar 2018). Ein Trauerspiel.
Die Welt ist digital geworden und auch viele Maler und Stuckateure nutzen mobile Apps. Doch bei vielen Apps ist die Arbeit im Funkloch oft schnell beendet und [Weiterlesen…]
Wer Zeitlücken effizient nutzt, gewinnt freie Zeit
Im Tagesgeschäft eines Maler und Stuckateurs gibt es unweigerlich Situationen, in denen ein Leerlauf entsteht. Gerade auf dem Weg zu sich aneinanderreihenden und zahlreichen Terminen, ist ungewollte Wartezeit keine Seltenheit. Man erreicht zum Beispiel eine Baustelle früher als geplant, die verabredeten Personen wie Bauleiter und Architekt sind aber noch nicht vor Ort. Anstatt etwas Sinnvolles zu tun, schlägt man die Zeit im Auto einfach mit Warten tot.
Manchmal verspäten sich auch die Verabredungen, weil besagte Personen im Stau stehen, der Stadtverkehr es nicht anders zulässt oder Termine länger dauern. Ganz egal, dieser Leerlauf zwischen Baustellen-Terminen ist sinnlos und die Zeit bleibt meist ungenutzt. Toll wäre es, in dieser „Wartezeit“ einfach etwas „wegarbeiten“ zu können. Denn im Büro stapelt sich die Arbeit. Doch um das tun zu können, so [Weiterlesen…]
Clever und zeitsparend: Professionelle Fotodokumentation mit VerA
Fotos mit dem Smartphone macht heute jeder. Ständig. Überall. Es ist eben super praktisch, Dinge im Bild festzuhalten. Auch beruflich wird das so gehandhabt. Details werden schnell und einfach fotografiert. Auf der Baustelle, beim Kunden, beim Lieferanten, bei Fortbildungsveranstaltungen – in jeder Situation ist das Smartphone schnell zur Hand. Fotos werden aus den unterschiedlichsten Gründen geschossen. Viele dieser Fotos werden direkt auf Facebook, Instagram oder sonstigen Social Media Kanälen gepostet. Sie dienen der Kundeninformation und der Außendarstellung des Malerbetriebs. Es gibt aber auch Fotos, die sind nicht für Dritte bestimmt, sondern werden zu Dokumentations- oder Beweiszwecken [Weiterlesen…]
Sprichst Du schon oder schreibst Du noch? Sprachnotizen erleichtern das Leben
Der Malerunternehmer hat es wirklich nicht leicht. Er muss sich viele Dinge über den Tag merken. Ständig kommt von irgendwo eine Info, die auf keinen Fall verloren gehen oder vergessen werden darf. Der Kunde äußert beim Termin einen ganz bestimmten Wunsch. Der Lieferant teilt mit, dass die gewünschte Farbe jetzt verfügbar ist und nennt einen Preis. Auf der Baustelle gibt es beim Gespräch mit dem Bauleiter wichtige Neuigkeiten. Dann klingelt das Handy und der Steuerberater benötigt Infos zu bestimmten Belegen.
Der Fluch der Zettel
Alles Details, die entweder auf irgendeinem Zettel notiert werden oder die sich der Malerunternehmer zu merken versucht. Das Problem mit den Zetteln ist, dass sie im Büro meist nicht mehr auffindbar sind. Und auch das Gedächtnis lässt einen bei zu viel Input oft im [Weiterlesen…]
Daten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Gemeint ist damit die Digitalisierung, die den Betrieben einen echten Produktivitätsgewinn verspricht. Ein solcher ist aber nur schwer zu erreichen, wenn ein Betrieb auf digitale Insellösungen im Büro und auf der Baustelle setzt. Hier kommt es vielmehr auf das Zusammenspiel aller digitalen Softwarekomponenten an. Erst durch intelligente Verknüpfungen entfalten sie gemeinsam ihre volle Stärke.
Miteinander statt nebeneinander
4.0 steht genau für diese Art „digitale Vernetzung“, also für den digitalen Fluss von Daten. Einfach gesprochen bedeutet das, dass die Daten, die einmal [Weiterlesen…]
Das Tagesgeschäft einfacher koordinieren. Malermeister Ries im Interview
Der Alltag eines Malers oder Stuckateurs kann richtig stressig sein. Ein Kundentermin jagt den nächsten, zwischendurch dann schnell den Rückruf bei einem Neukunden tätigen, jetzt noch eine kurzfristige Angebotsbesprechung dazwischen schieben, bevor auch schon eine telefonische Besprechung wegen einer Kundenrechnung ansteht. Ist man endlich fertig, fängt alles wieder von vorne an.
Der ganz normale Wahnsinn eben. Nur dass diese Dinge meist nicht passieren, wenn der Chef im Büro sitzt und Zugriff auf alle notwendigen Infos hat, sondern wenn er unterwegs ist. Dann werden schnell Notizen auf Zettel gekritzelt, Termine irgendwo eingetragen und Nummern von [Weiterlesen…]
Der Terminkalender im Jahr 2018
Was ist eigentlich der Sinn eines Terminkalenders? Die Antwort ist ziemlich einfach: Terminkalender sollen helfen, das Tagesgeschäft besser zu organisieren und zu strukturieren. Das ist auch heutzutage bitter nötig. Denn die Flut an schier unendlich neuen Aufgaben, Terminen und Besprechungen, die es tagtäglich zu bewältigen gilt, bedarf einer optimalen Ordnung. Letztlich soll ein Terminkalender vor allem eins: Den Maler und Stuckateur unterstützen und vor allen Dingen entlasten!
Warum nutzen dann einige Insellösungen wie den Outlook- oder Google-Kalender? Natürlich kann man mit diesen Kalendern eine Terminübersicht verwalten. Aber das war’s dann auch schon. Heutzutage braucht es jedoch einiges mehr. [Weiterlesen…]
Ein Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb
Wenn Schimmelexperte und Sachverständiger Eric Stranzenbach aus Wiehl seine Baustellen betritt, ist alles schon im Fluss – und zwar im digitalen Datenfluss. Der umtriebige Malermeister arbeitet nicht nur durch und durch strukturiert, sondern setzt in seinem Betrieb auch modernste Werkzeuge ein, die seine Betriebsabläufe jeden Tag aufs Neue besser werden lassen. Eric Stranzenbach führt einen digitalen Malerbetrieb. Was das genau ist, hat er Malerblog.net erzählt. [Weiterlesen…]
Digitale Checklisten machen die Arbeit für Maler und Stuckateure leichter
In einem hektischen Arbeitsalltag fällt schnell etwas durchs Raster. Das kennt jeder Maler und Stuckateur aus dem eigenen Arbeitsleben. Da wäre ein roter Faden zur Orientierung nicht schlecht. Checklisten übernehmen genau diese Funktion und machen jedem Maler und Stuckateur das Leben leichter.
Die Praxis-Hilfe: Mobile Checklisten
Werden bestimmte Arbeitsvorgänge nur selten erledigt, fehlt also schlichtweg die erforderliche Bearbeitungsroutine sind Checklisten das Mittel der Wahl. Das gleiche gilt für Vorgänge, die sehr komplex sind. Auch hier geben Checklisten dem Bearbeiter Sicherheit. Geht er seine Checkliste Punkt für Punkt durch, kann er sicher sein, nichts vergessen zu haben. Bestimmte Arbeitsvorgänge können auf diese Weise systematisch und strukturiert abgearbeitet werden. Gleichzeitig ist alles sauber dokumentiert, sodass die Informationen auch in einigen Monaten noch vollumfassend zur Verfügung stehen.[Weiterlesen…]
Mobiles Arbeiten im Funkloch: Geht nicht? Geht doch!
Es ist Montag, 11 Uhr. Baustellenbesprechung im hessischen Hinterland. Der Architekt hat eine Frage zum Angebot. Der Malermeister zückt sein Smartphone. Schließlich hat er ja Zugriff auf die digitale Kundenakte. Doch sein Smartphone zeigt ihm „kein Netz“ verfügbar. Leider fehlt es in ländlichen Gebieten oftmals an einer stabilen Internetverbindung. Ohne Internet, keine Daten, kein Angebot.
Diese fiktive Schilderung ist vielen Handwerkern aus ihrem betrieblichen Alltag bestens bekannt. Nicht nur im ländlichen, auch im städtischen Bereich kommt es durch Störquellen und dicke Wände sowohl in Neu- als auch Bestandsbauten immer wieder zu sogenannten „Funklöchern“. Wer hier auf eine Internetverbindung angewiesen ist, hat [Weiterlesen…]
Das Chef-Phablet Samsung Galaxy Note 4 im Praxistest.
Das Samsung Galaxy Note 4 gilt als der prominenteste Vertreter der Phablets – Geräte, die von Größe und Funktionsumfang zwischen dem klassischen Smartphone und dem Tablet einzuordnen sind. Das Note 4 ist in diesem Sinne ein echtes Multifunktionsmonster. Ein großes Display mit [Weiterlesen…]
Das Chef-Smartphone Samsung Galaxy S6 edge im Praxistest.
Zur Zeit wird das derzeitige Spitzenmodell aus dem Hause Samsung überall beworben: Das Galaxy S6 edge. Und tatsächlich macht das Gerät als edle Symbiose aus Glas und Metall eine mehr als gute Figur: Mit einem weltweit erstmalig beidseitig gewölbten Display, ansprechenden Kurven und einer strahlenden Glasoberfläche setzt Samsung ein atemberaubendes [Weiterlesen…]
Review: Das neue Edel-Smartphone Sony Xperia Z3 Compact im Praxistest
Mit dem Xperia Z3 Compact hat Sony vor kurzem ein neues kompaktes Smartphone in seiner Xperia-Reihe vorgestellt. Dabei stellt der Hersteller moderner Unterhaltungselektronik neben dem edlen Design besonders die Robustheit des Gerätes in den Vordergrund. Das Z3 Compact besteht auf Vorder- und Rückseite aus [Weiterlesen…]
Schluß mit dem Chaos im Büro! Der 8-Punkte-Plan für das moderne Malerbüro.
Im Handwerksbüro laufen alle Fäden zusammen. Hier werden Kunden empfangen, Angebote und Aufträge geschrieben, Baustellen vorbereitet, gesteuert und abgerechnet, Reklamationen bearbeitet, Mahnungen geschrieben, Werbeaktionen gestartet, Mitarbeiter eingestellt und so weiter. Die Liste ließe sich natürlich noch weiter fortsetzen. Doch eins wird schon jetzt klar: Das Herzstück eines jeden Betriebs ist [Weiterlesen…]
Den Kunden im Blick – den Erfolg im Griff.
Wissen ist Macht! Und nichts wissen macht nichts!? Es gibt zwar diesen locker daher gesagten Spruch, aber er stimmt nicht. Zumindest nicht in Bezug auf die Kundenbeziehungen im Maler- und Stuckateurbetrieb. Denn wer nichts über [Weiterlesen…]
Erfolgreiche Kundenpflege mit System
„Es gibt immer einen, der billiger ist.“ Diese Klage hört man häufig von Maler- und Stuckateurunternehmern. Leider belassen es viele bei dieser Feststellung. Sie stöhnen weiter, beklagen das nächste [Weiterlesen…]
Schnelle Schadensdokumentation mit VerA, dem „mobilen Büro“ in der Hosentasche!
Eine Baustelle, eine Wand und ein unübersehbar dicker Riß. Nicht ganz der Stoff für einen Hollywoodstreifen, aber immerhin das Alltagsgeschäft von unglaublich vielen Malern und [Weiterlesen…]
Mobil ist Trumpf! Immer wissen, was im Büro läuft – auch von unterwegs.
Unsere heutige Gesellschaft ist ziemlich schnell geworden. Was für die einen zur Reizüberflutung führt, ist für andere der ganz normale Alltag, den es einfach zu [Weiterlesen…]
Farbe – Ausbau & Fassade 2013: Das Mega-Event für Maler & Stuckateure!

Halle 9.1, Stand D 69 / C 68
Die „Farbe – Ausbau & Fassade 2013“ hat soeben in Köln ihre Tore geöffnet. Für Maler und Stuckateure handelt es sich zweifelsfrei um das Mega-Event des Jahres 2013. Rund 500 Anbieter aus mehr als 20 Ländern präsentieren an vier Tagen vom 06. bis 09. März 2013 ihre [Weiterlesen…]
VerA – das mobile Büro, oder: Die beste Sekretärin für unterwegs
Das Tagesgeschäft eines Malers oder Stuckateurs ist meist sehr stressig. Viele Dinge sind zu tun. Termine müssen vereinbart, Telefonate geführt und Baustellen besucht werden. Oft verlangt es [Weiterlesen…]
Terminmanagement im Griff

Heute ist der 14. Februar – Valentinstag, der Tag der Verliebten. Im Gegensatz zu England, wo dieser Tag schon seit dem Mittelalter gefeiert wird, gilt dieser hierzulande eher als „Feiertag der Floristen“. Von den Medien wird [Weiterlesen…]