Es ist Sommer. Für Malerbetriebe bedeutet dies Hochsaison. Der Druck ist in vielen Betrieben groß, denn jetzt muss Geld verdient werden. Was so einfach und logisch klingt, funktioniert leider nicht automatisch. Denn ob mit den zahlreichen Aufträgen wirklich Geld verdient wird oder nicht, hängt nicht an der Auftragsmenge, sondern an einem guten Management. Die … [Weiterlesen...] ÜberSo geht Erfolg: Die Wirtschaftlichkeit der Baustellen im Blick
Unternehmensführung
Wenn’s kracht im Maler-Team: Der professionelle Umgang mit Konflikten
Konflikte gehören zum Alltag im Handwerksbetrieb. Sie sind unausweichlich, wo Menschen zusammenarbeiten und entstehen dort, wo Beziehungen, Erwartungen und Interessen aufeinandertreffen. Gerade weil … [Weiterlesen...] ÜberWenn’s kracht im Maler-Team: Der professionelle Umgang mit Konflikten
Schwacher Chef – schwache Mitarbeiter: Fehler, die ein Chef unbedingt vermeiden sollte
Was ist ein typischer Vorgesetzter im Maler- und Stuckateurhandwerk? Der typische Vorgesetzte ist fast immer der Betriebsinhaber, denn das Durchschnittsunternehmen im Maler- und Stuckateurhandwerk beschäftigt weniger … [Weiterlesen...] ÜberSchwacher Chef – schwache Mitarbeiter: Fehler, die ein Chef unbedingt vermeiden sollte
Kundenpflege im Malerhandwerk! Mehr Zeit für das, was zählt
Der Kunde gibt dem Malerbetrieb den Auftrag, er zahlt die Rechnung, vergibt Folgeaufträge und sorgt für gute Mundpropaganda. Doch das, was sich so einfach anhört, ist es nicht. Das ist ein hartes Stück Arbeit für den … [Weiterlesen...] ÜberKundenpflege im Malerhandwerk! Mehr Zeit für das, was zählt
Die Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst
Mit den ersten warmen Tagen im Frühjahr steigt in vielen Malerbetrieben die Nervosität. Während die Wintermonate traditionell eine ruhigere Phase darstellen, zieht das Auftragsvolumen im … [Weiterlesen...] ÜberDie Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst
So macht Arbeit Spaß: 6 Tipps für ein besseres Betriebsklima
Ein Mitarbeiter verbringt durchschnittlich mehr Zeit an seiner Arbeitsstätte als zu Hause, zumindest wenn die nachtschlafende Zeit nicht berücksichtigt wird. Daher sollte ihm seine Arbeit Spaß machen. Ohne Freude wird … [Weiterlesen...] ÜberSo macht Arbeit Spaß: 6 Tipps für ein besseres Betriebsklima
Der 4-Punkte-Plan zur perfekten Integration neuer Mitarbeiter
Der erste Einstieg eines neuen Mitarbeiters im Unternehmen hat großen Einfluss darauf, wie die weitere Entwicklung erfolgt. Fühlt er sich willkommen? Arbeitet er gerne mit im Team? Passt er zum Betrieb. Bringt er die nötige Leistung? Gerade die ersten … [Weiterlesen...] ÜberDer 4-Punkte-Plan zur perfekten Integration neuer Mitarbeiter
LiquiditätsCheck – nicht nur einmal im Jahr
Kurz vor Ende des Jahres ging es in vielen Betrieben nochmals hektisch zu. Das Jahr war gefühlt gut gelaufen und so wurde noch schnell die eine oder andere Investition getätigt, denn schließlich war ja noch genügend Geld auf dem … [Weiterlesen...] ÜberLiquiditätsCheck – nicht nur einmal im Jahr
Die Kraft des Schreibtischs: Die handwerkliche Leidenschaft zum Erfolg führen
Handwerker oder Kopfwerker? Nach der Motivation zur Erlernung eines Handwerksberufs gefragt, hört man aus erfahrenem Handwerkermund oft den Satz: “Ich hätte mir nie vorstellen können, im Büro zu arbeiten.“ Die Leidenschaft und das Können liegen … [Weiterlesen...] ÜberDie Kraft des Schreibtischs: Die handwerkliche Leidenschaft zum Erfolg führen