Einsatzplanung und Zeiterfassung – eine perfekte Kombination

Einsatzplanung und Zeiterfassung – eine perfekte Kombination

„Digitale Vernetzung“ ist das Zauberwort, das dem Maler-Unternehmer viel Zeit und Arbeit spart. Die nahtlose Weiterverarbeitung digitaler Daten erspart die doppelte und dreifache Datenerfassung sowie eine mühsame Datenaufbereitung.

Malerunternehmer, die ihre Einsatzplanung mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM erledigen und die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten mobil auf einem Smartphone mit der CATSbauzeit-APP erfassen lassen, profitieren genau davon. Sie nutzen den perfekten [Weiterlesen…]

Mit dem Barcode das Materiallager im Griff

Lager und Material im Griff dank Barcode

Lieferengpässe machen derzeit vielen Betrieben im Bau- und Ausbauhandwerk das Leben schwer. Da rückt zunehmend das betriebliche Materialmanagement und damit auch das Materiallager in den Fokus. Was liegt von welchem Material noch in welchen Mengen auf Lager? Wer als Unternehmer diese Frage auf Knopfdruck beantworten kann, hat bereits den hohen Stellenwert einer geordneten, digitalisierten Lagerführung erkannt und erfolgreich umgesetzt. Denn der Überblick über den Materialbestand ist nicht nur in Zeiten von Materialknappheit bares Geld wert.

Materiallager darf keine Blackbox sein
Das Materiallager wird oft recht stiefmütterlich behandelt. In vielen Betrieben nehmen Mitarbeiter das Material, welches für eine Baustelle benötigt wird, einfach direkt aus dem Lager mit. Leider wird dabei meist vergessen [Weiterlesen…]

Kosten senken durch professionelle Materialwirtschaft

Kosten senken durch professionelle Materialwirtschaft

Zeit ist Geld! Logisch. Und Material? Das kostet auch etwas. Der Materialeinsatz ist als Kostenblock eines Projektes durchaus beachtenswert. Das weiß jeder Malerunternehmer. Zwischen 12% und 27% bewegt sich in der Regel der durchschnittliche Anteil am Gesamtprojektumsatz. Da lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. [Weiterlesen…]

Der mobile Maler von heute

Der mobile Maler

Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen mit und ist im Büro nur wenig bis gar nicht anzutreffen. Das Malerhandwerk ist im Gegensatz zu anderen Gewerken daher nicht rein stationär angelegt, sondern kann als teilstationär bezeichnet werden.  

Daten unterwegs
Dieser Umstand hat auf die Digitalisierung des Malerbetriebs extreme Auswirkungen, denn diese Arbeitsweise des Malerbetriebs muss sich in der Digitalisierung widerspiegeln. Tut sie das nicht und wird das Augenmerk ausschließlich auf den stationären Teil, sprich das Büro gelegt, sind die mit der Digitalisierung verbundenen Vorteile nicht zu realisieren. Büro und Baustelle bilden zusammen das Herzstück des Malerbetriebs. Die Digitalisierung darf also nicht im [Weiterlesen…]

Digitale Zeiterfassung für eine schnelle Abrechnung

Digitale Zeiterfassung für eine schnelle Abrechnung

Manche Malerunternehmer vertreten die Meinung, digitale Zeiterfassung sei eigentlich nur etwas für größere Betriebe mit zahlreichen Mitarbeitern und komme daher für sie aufgrund ihrer kleineren Unternehmensgröße nicht in Frage. Doch ist das wirklich so?
Gerade kleinere Maler- und Stuckateurbetriebe oder sogar Ein-Mann-Unternehmen haben es ungleich schwerer. Immerhin arbeiten sie auf Baustellen meist produktiv mit und kümmern sich in der verbleibenden Zeit, meist nach Feierabend oder am Wochenende, noch um die [Weiterlesen…]

Schnelle Angebote dank fix und fertiger Kalkulation

Dank der fix und fertigen Kalkulation des Praxis-Leistungskatalogs lassen sich Angebote schnell erstellen Jedes Jahr das gleiche „Spiel“: Der Sommer ist fast vorüber. Viele Betriebsinhaber sind aus den Ferien zurück. Was ist aus all den Angebotsanfragen passiert, die vor dem Urlaub unbearbeitet liegen geblieben sind? Angebote, die der Kunde bereits vor Wochen hätte bekommen sollen, auf die er seit Wochen wartet. Die Antwort ist einfach: Natürlich ist nichts damit passiert. Sie liegen auch noch nach dem Urlaub auf dem Stapel unbearbeiteter Vorgänge.

Zu viel Arbeit, zu viel Tagesgeschäft. Da hat es der Maler vor den Ferien schlichtweg nicht mehr geschafft, die Angebote zu bearbeiten. Auch der beste Maler kommt irgendwann an seine Belastungsgrenze. Auch der beste Maler kann nicht rund um die Uhr arbeiten, irgendwann wird’s dann zu viel: Die vielen Baustellen steuern, die vielen, kleinen Probleme des Tagesgeschäfts lösen und dann auch noch die ganzen Angebote bearbeiten. Irgendwann ist die Luft raus. Die Familie fordert [Weiterlesen…]

5 Tipps für mehr Gewinn durch Kostensenkung

5 Tipps für mehr Gewinn durch KostensenkungDie Geschäftslage im Handwerk ist gut. Es gibt Arbeit ohne Ende. Handwerker haben vollauf zu tun. Nur leider bleibt von den Aufträgen im Betrieb nicht allzu viel hängen. Umsatz ist leider nicht gleich Gewinn. Da wird den ganzen Tag gearbeitet und geschuftet. Doch der ersehnte Betriebsgewinn bleibt aus. Knapp ein Drittel der Handwerksbetriebe verfügt laut Erhebungen der Creditreform aus dem Frühjahr 2016 nur über eine Eigenkapitalquote von weniger als 10 Prozent. Sie gelten damit als [Weiterlesen…]

Der Praxis-Leistungskatalog 2016: Die fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure geht in die nächste Runde

Malerin-1009757-BearbeitetWer blitzschnell Angebote mit einer fix und fertigen Kalkulation schreiben will, nutzt den Praxis-Leistungskatalog von C.A.T.S.-Soft. Seit nunmehr 23 Jahren ist der Leistungskatalog die Kalkulationshilfe für Maler und Stuckateure. Die Daten werden regelmäßig von C.A.T.S.-Soft gepflegt, sodass sie den Betrieben ein hohes Maß an Aktualität und Sicherheit bieten.  

Der Praxis-Leistungskatalog: aktualisiert, überarbeitet, erweitert
Jetzt ist es wieder soweit: Anhand neuer Erfahrungswerte wurden Zeiten angepasst, Materialverbräuche neu berechnet und Texte überarbeitet. Zu den Arbeitsbereichen Fassaden- und Innenarbeiten, Gerüst und Trockenbau bis hin zu Bodenlegerarbeiten sowie Wärmedämmung im Außen- und Innenbereich sind zahlreiche neue Leistungstexte hinzugekommen, sodass der Maler und Stuckateur aus über 800 fertig formulierten und kalkulierten Leistungsbeschreibungen auswählen kann.[Weiterlesen…]

Vorsicht: Fehlendes Material frisst den Gewinn auf!

Gewinnfresser-9791

Ein Chef, der auf seinen Baustellen Geld verdienen will, muss dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter eine möglichst hohe Arbeitsleistung erbringen. Denn Zeit kostet etwas. Der Chef zahlt jede Arbeitsstunde und da kommt es nun Mal darauf an, dass in der bezahlten Zeit auch die bestmögliche Arbeitsleistung erbracht wird. Das ist klar und das weiß auch jeder. Die Umsetzung ist dann aber manchmal umso schwieriger. So kommt es auf Baustellen beispielsweise immer wieder zu Unterbrechungen in den Arbeitsabläufen. Meistens sind es Kleinigkeiten. Und oft spielt das Material eine Rolle. Da fehlt beispielsweise eine Rolle Klebeband, ein Viertel Liter Farbe, ein kleines Stück Tapete. Möglichkeiten derer gibt es viele und immer fehlt nur etwas im Wert von einigen Euro oder nur Cent. Für die Mitarbeiter heißt es nun die Arbeiten zu unterbrechen, das Material zu besorgen, beim Chef anzufordern und vielleicht bis zur Anlieferung der fehlenden Dinge mit einer anderen Arbeit zu beginnen. Und alles das ist teuer. Jede Arbeitsunterbrechung kostet deutlich mehr als nur [Weiterlesen…]

Wer schreibt schon gern: Inventur mit dem Smartphone

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon geht der Verwaltungskram los. Alle Jahre wieder plagen sich Handwerksbetriebe mit der Inventur. Das gilt auch für Maler und Stuckateure. Kommt noch ein Fachgeschäft hinzu, ist die „Freude“ besonders groß. Was liegt noch auf Lager, was im Geschäft? Tausende Artikel müssen mühsam gezählt werden, denn das Finanzamt will’s wissen.

Jetzt heißt es zählen, zählen, zählen und schreiben, schreiben, schreiben wegen der Inventur.

Inventur im Maler- und Stuckateurbetrieb

Geht das nicht einfacher und schneller? [Weiterlesen…]

Schnell & Einfach: C.A.T.S.-Soft stellt neue Methode für Materialerfassung vor.

Smartscan: Neue Methode der Materialerfassung von C.A.T.S.-SoftZeit ist Geld! Das ist bekannt. Und was ist mit dem Material? Das kostet auch etwas. Der Materialeinsatz ist als Kostenblock eines Projektes durchaus beachtenswert. Zwischen 12 Prozent und 27 Prozent bewegt sich der durchschnittliche Anteil am Gesamtprojektumsatz. Das ist schon was. „Nehmen Sie mal die neueren Produkte im Farbenbereich, da sind die Einkaufspreise mit früher nicht mehr vergleichbar“, kommentierte das letztens ein gestandener Malerunternehmer. Recht hat er. Das Material ist teuer. Deshalb schauen die erfolgreichen Malerbetriebe bei den Materialkosten [Weiterlesen…]

Die fix und fertige Kalkulation für Maler und Stuckateure!

Praxis-Leistungskatalog für Maler und StuckateureEs klingt fast zu schön um wahr zu sein – fix und fertig kalkulierte Leistungen! Die meisten Maler und Stuckateure wissen, daß eine genaue Kalkulation unabdingbar ist für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens. Es reicht heute eben nicht mehr nur auf der Baustelle einen guten Job zu machen. Denn wenn die Kalkulation nicht paßt, dann nützt [Weiterlesen…]

Das Video: Erfolgreiche Baustellensteuerung beginnt im Büro

Ein Maler- und Stuckateurbetrieb kann langfristig nur im Markt bestehen, wenn er in der Lage ist, seine Baustellen erfolgreich abzuwickeln. Für den wirtschaftlichen Erfolg ist nicht nur eine solide Kalkulation, sondern auch eine optimale Organisation und Steuerung der Baustellen verantwortlich. 

CCM Ralf Seipp sagt dazu: „Wer bereits im Büro die Weichen richtig stellt, der verdient auf der Baustelle deutlich mehr Geld“. In einem locker geführten Interview zeigt er wie Maler und Stuckateure mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM auf Knopfdruck eine professionelle Baustellensteuerung erhalten. Seipp erläutert die Maler- und Stuckateur-Stammdaten des Praxis-Leistungskatalogs, gibt Anwendungstipps und zeigt die wichtigsten Parameter einer professionellen Baustellensteuerung. Die Prämisse dabei ist: „An der Baustelle mehr Geld verdienen“.

Klicken Sie einfach rein:

 

10 Erfolgsfaktoren für Malerbetriebe!

10 Erfolgsfaktoren für den Malerbetrieb. Wer seinen Malerbetrieb erfolgreich führen will, hat einige Grundsätze zu beachten. Läßt sich Erfolg planen? Viele werden dies vehement verneinen und sagen, Erfolg können man nicht planen, er sei marktabhängig. Oder anders gesagt: Bei einer guten Konjunktur läuft‘s halt gut, bei einer schlechten läuft’s halt schlecht. So einfach. Bums. Das war’s. Wer so denkt, [Weiterlesen…]

Am Marktpreis zugrunde gehen.

Wenn Malerbetriebe nur auf Marktpreise setzen statt auf eine Preiskalkulation kann am Preis sterben. „Kalkulieren? Das mach ich nun wirklich nicht. Dafür hab ich keine Zeit. Die Preise, die habe ich doch alle im Kopf“, so tönt es aus vielen Malerbetrieben und schnell [Weiterlesen…]

Bei Wärmedämmung kein Geld verschenken!

BILDaufmaß: Das Aufmaß aus dem Foto hilft bei Wärmedämmung / WDVS„Dämmen lohnt sich!“ – so schallt es seit Jahren dem Hausbesitzer entgegen. Aber wie sieht’s bei den ausführenden Betrieben aus. Lohnt sich dämmen auch für sie? Über zu wenige Aufträge können sich die Betriebe derzeit jedenfalls nicht [Weiterlesen…]

Das Geld liegt auf der Baustelle.

Geld verdienen im Malerbetrieb: Mit der richtigen Baustellenüberwachung

„Also, mein Geld verdiene ich auf der Baustelle. Wo denn sonst?“ Schon mal irgendwo gehört diese Aussage? Klingt logisch, aber ist das auch wirklich so? Klar, auf der Baustelle wird für den Kunden eine [Weiterlesen…]

Fehler zahlt allein der Chef!

Die richtige Maler-Software ist der Schlüssel zum Erfolg. Unlängst sagte ein Malermeister: “Im Büro sieht man mich so gut wie nie. Schließlich bin ich Handwerker und kein Büromensch.“ Für seine Mitarbeiter mag dieser Satz tatsächlich gelten. Wer sich [Weiterlesen…]

Zeiterfassung im Malerbetrieb – Worauf es wirklich ankommt!

Mobile Zeiterfassung im Malerbetrieb und Stuckateurbetrieb. CATSbauzeit ist der digitale Stundenzettel für Maler und Stuckateure.In den letzten Jahren werden klassische Stundenzettel immer mehr durch elektronische Zeiterfassungssysteme ersetzt. Worauf sollte bei der Einführung besonders geachtet werden? 
 
Hinterherlauferei

In vielen Malerbetrieben ist es immer noch ein wöchentlicher Kampf. Die Stundenzettel sind nicht da. Und wenn doch, sind sie unvollständig ausgefüllt oder unleserlich geschrieben. Wenn sie dann erfolgreich eingesammelt und [Weiterlesen…]

CATSbauzeit: Mobile Zeiterfassung auch im Funkloch!

Mit der mobilen Zeiterfassungslösung CATSbauzeit lassen sich Arbeitszeiten auch in einem Funkloch ins Smartphone erfassen.Heutzutage erfassen Mitarbeiter von Maler- und Stuckateurbetrieben mit CATSbauzeit ihre Arbeitszeiten in moderne Smartphones live auf der Baustelle. Dadurch entfällt nicht nur für die Mitarbeiter das lästige, meist nachträgliche Schreiben von handschriftlichen Stundenzetteln. Auch der Chef profitiert davon, denn [Weiterlesen…]

Der Erfolg einer Arbeit fängt beim Angebot an

Mit der Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM und dem Praxis-Leistungskatalog lassen sich Angebote im Handumdrehen erstellen.Der erste Schritt zum Auftrag ist das Angebot. Hier kann man schon viel falsch machen. Fehler, die später eine Menge Geld kosten. Die Kunden [Weiterlesen…]

Baustellen stressfrei abwickeln und mit Gewinn ins Ziel

CATS_Malersoftware6x4Die Organisation im Büro entscheidet darüber, ob auf der Baustelle Geld verdient wird oder nicht. Nur wer solide kalkuliert und kostendeckend arbeitet, ist auf der sicheren Seite. Dazu bedarf es eines genauen Überblickes über das, was auf den Baustellen passiert. Wie produktiv wird gearbeitet? Wer leistet was? Wieviel Material wurde verwendet? Liegt die Baustelle noch [Weiterlesen…]

Baustellensteuerung: Materialfluß einfach und schnell optimieren

MaterialflussBaustelle080513Wer kennt ihn nicht, den „Chef mir fehlt was“ – Anruf. Erst auf der Baustelle während der Ausführung merkt der Mitarbeiter, daß irgend etwas fehlt und setzt dann den berühmt berüchtigten Anruf ins Büro oder aufs Handy des Chefs ab. Das fehlende Material [Weiterlesen…]

Praktisches Baustellenformat: Der C.A.T.S.-Praxis-Leistungskatalog

PLK_Hosentasche

Wer heutzutage erfolgreich arbeiten will, der muß auch immer kostendeckend kalkulieren. Bevor die Arbeit auf der Baustelle beginnen kann müssen der Arbeitsumfang, die Art der Ausführung, die benötigte Arbeitszeit und die Materialmenge bekannt sein. Denn [Weiterlesen…]

Digitale Baustellenüberwachung – Genau wissen was läuft!

SollIst600x400

Digitale Zeiterfassung ist ein Megathema im Malerhandwerk. Statt Stundenzetteln wird die Arbeitszeit digital erfaßt. Das spart Schreibarbeit auf der Baustelle und Tipparbeit im Büro. Und es ist viel genauer. Um allerdings die Leistung auf der Baustelle zu beurteilen oder gar zu steigern, reicht die alleinige Erfassung der Arbeitszeit nicht aus. Deshalb bietet C.A.T.S.-Soft mit CATSbauzeit eine Lösung an, die über die reine Zeiterfassung weit hinausgeht. CATSbauzeit betrachtet [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner