Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, des Wandels und der großen Veränderungen. Viele Dinge, so hat man unweigerlich das Gefühl, verändern sich rasend schnell. ARD-Börsenexpertin Anja Kohl sagte erst vor wenigen Tagen in der Fernsehsendung „Hart aber fair“: „Wir gehen in eine Dekade der Inflation.“ Das sind wahrlich düstere Aussichten, zumal Kohl befürchtet, dass uns eine Weltwirtschaftskrise in Form einer Rezession bevorstehen könnte, wenn die Europäische Zentralbank nicht bald handele, um die Preise zu stabilisieren. Nach vielen, fetten Jahren, werden Unternehmen, auch in der Bauwirtschaft, künftig vielleicht wieder um Kunden buhlen müssen. Doch es wäre falsch, jetzt [Weiterlesen…]
Mehr als eine nette Geste: Der Dankeschön-Brief
Ein persönlicher Brief im Briefkasten – das hat schon fast etwas Nostalgisches. Denn heutzutage sind sie extrem selten geworden – persönliche Briefe. Meist sind es Rechnungen oder Werbung, die man aus dem Kasten fischt. Wer schreibt noch analog? Fast niemand mehr, in den meisten Fällen läuft heutzutage alles über E-Mail. Genau deshalb fällt es auf und viele Menschen freuen sich über einen persönlichen Gruß.
Doch warum sollte man einem Kunden einen persönlichen Gruß schreiben? Die Antwort liegt auf der Hand. In der Hektik des Tagesgeschäfts wird es oftmals einfach vergessen: Die Danksagung an den Kunden – für die gute Zusammenarbeit oder den erteilten Auftrag zum Beispiel. Das kommt nicht nur gut an, sondern manifestiert sich auch im Gedächtnis des Kunden für eine weitere gute Zusammenarbeit und liefert vielleicht sogar den entscheidenden Vorsprung für das eigene Unternehmen, um aus [Weiterlesen…]
Der Kunde schaut hin: Sauberkeit & Ordnung als Marketinginstrument nutzen
Eigentlich versteht es sich von selbst. Eine saubere Baustelle, egal ob im Innen- oder Außenbereich, egal ob Neubau oder Renovierung, ist ein Muss. Sauberkeit und Ordnung sind einfach wichtig für jeden Maler- und Stuckateurbetrieb – und besonders für die Kunden.
Doch mal ehrlich: Das Image des typischen Handwerkers sieht vielfach anders aus, denn mit einer Renovierung der eigenen vier Wände verbinden viele Menschen Dreck, Staub, Chaos und jede Menge Schmutz. Und genau daran sollte und muss sich etwas ändern. Dabei hat es jeder Malerbetrieb selbst in der Hand für sich und seine Branche das Image positiv aufzupolieren.
Kunden zeigen sich begeistert, wenn ihre Erwartungen weit übertroffen werden und der Malerbetrieb nicht nur mit Kompetenz, sondern auch mit Sauberkeit und Ordnung punkten kann. So bleibt der Malerbetrieb gut in Erinnerung und wird gerne an Freunde, Nachbarn und [Weiterlesen…]
Das Comeback des QR-Codes: Jetzt im Malerbetrieb richtig nutzen
Seit der Corona-Pandemie kennt ihn jeder. QR-Codes sind in aller Munde und in jedermanns Smartphone. Ob als digitaler Corona-Impfnachweis in der CovPass-App, als Check-in in der Luca-App für Restaurantbesuche zwecks Kontaktnachverfolgung, als Reisedokument, um in Griechenland oder sonst wo seinen Urlaub verbringen zu dürfen – der QR-Code ist aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Der QR-Code ist quasi die Eintrittskarte ins Restaurant, Café, Theater oder in den Urlaub. Der QR-Code ist derzeit sehr beliebt. Er ist unser Freiheitsticket. Menschen, die bislang noch nicht mit dem zweidimensionalen Strichcode konfrontiert worden sind, wissen jetzt QR-Codes umso mehr zu schätzen.
Nicht neu, aber neu entdeckt
Dabei ist der QR-Code nicht neu. Er wurde bereits in den 90er Jahren in der japanischen Automobilindustrie entwickelt, um auf kleiner Fläche möglichst viele Informationen unterbringen zu können. Über die Jahre und mit zunehmender Internetnutzung via Smartphone trat der [Weiterlesen…]
Ihr erfolgreicher Weg zum Kunden
Seit Jahren boomt das Bauhandwerk. Die Auftragslage stimmt. Dennoch sollten Malerunternehmer ihre Hausaufgaben in Sachen Marketing machen. Marketing steht zwar grundsätzlich für Kundengewinnung und damit für das Streben nach einem Mehr an Aufträgen und Umsatz. Doch nicht nur die Verwirklichung dieser ökonomischen Ziele steht hinter einem guten Marketing. Marketing steht auch für die Verbesserung des betrieblichen Images in der Öffentlichkeit, die Steigerung des Bekanntheitsgrades und eine langfristige Kundenbindung. Diese sogenannten „psychologischen Ziele“ dürfen auch in wirtschaftlich guten Zeiten nicht aus den Augen verloren bzw. vernachlässigt werden. Sie sind für die Wahrnehmung des Malerbetriebs im Markt und damit den langfristigen Erfolg des Malerbetriebs auf Dauer unerlässlich. Daher ist es wichtig, auch in [Weiterlesen…]
Corporate Design: Der Außenauftritt entscheidet
Ein wichtiger Baustein für den unternehmerischen Erfolg ist die Außenwahrnehmung des Betriebs. Daher fahren täglich tausende, auffällig gestaltete Firmenfahrzeuge auf unseren Straßen. Wer nicht auffällt, den gibt es nicht, der wird im Markt nicht wahrgenommen. Der Kommunikationsauftritt nach außen muss einfach stimmen.
Wiedererkennungseffekt schaffen
Daher ist es wichtig, dass sich ein Unternehmen ein einheitliches Erscheinungsbild gibt. Ein solches lässt sich nicht einfach aus dem Ärmel schütteln, sondern sollte wohlüberlegt sein, denn oberstes Ziel ist es, einen Wiedererkennungseffekt zu schaffen. Gelingt dies im positiven Sinn, so trägt dies entscheidend zum dauerhaften Unternehmenserfolg bei. Das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens hat einen Namen: [Weiterlesen…]
Ist Mundpropaganda noch zeitgemäß?
Mundpropaganda, im Volksmund gerne Mund-zu-Mund-Propaganda genannt, stellt für jedes Unternehmen eine gute Werbung dar. Ein Kunde spricht bei Freunden, Verwandten und Bekannten positiv über seine Erfahrungen mit dem Unternehmen. Durch seine positive Erzählung spricht er gezielt oder zwischen den Zeilen eine Empfehlung aus. Da eine Freundschaft auf Vertrauen basiert, wird solchen Äußerungen natürlich besonderer Glauben geschenkt. Eine solche Empfehlung ist daher für jedes Unternehmen der Welt echtes Geld wert. Doch diese klassische Form der Mundpropaganda lässt sich nicht kaufen. Sie lässt sich nur erarbeiten. Das macht sie auch in den Augen von Freunden und Bekannten so wertvoll.
Älteste Werbeform
Mundpropaganda ist vermutlich die älteste Werbeform überhaupt. Geredet wurde schon immer. Ob auf dem Kaffeekränzchen, beim Metzger, Bäcker oder auf Facebook, Twitter & Co. – jeder gibt gerne seine Erfahrungen an Freunde, Bekannte oder eben seine Fangemeinde weiter. Menschen reden gerne über Dinge, die der Rede wert sind, also über etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches, etwas, was sie so nicht erwartet hatten. Daher kann jeder Malerunternehmer, der über [Weiterlesen…]
Kundenpflege: kleine Geschenke mit großer Wirkung
Allen Unkenrufen zum Trotz herrscht im Bauhandwerk weiterhin Hochkonjunktur. Die Betriebe haben vollauf zu tun. Die ganze Kraft wird in die Auftragsabwicklung gesteckt, da bleibt nur wenig bis keine Zeit für andere Dinge. Dies betrifft in vielen Betrieben leider auch die Kundenpflege. Sie wird in Zeiten voller Auftragsbücher nur allzu gern vernachlässigt. Kunden gibt es derzeit ja schließlich wie Sand am Meer. Sie stehen Schlange und nehmen lange Wartezeiten in Kauf. Doch Kundenpflege ist kein Marketinginstrument für ausschließlich wirtschaftlich schlechte Zeiten. Kundenpflege ist Teil der Unternehmensphilosophie und sollte zu keiner Zeit vernachlässigt werden. Eine aktive Kundenpflege hat zum Ziel, den Kunden langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Betriebe, die das schaffen, werden in schwachen Konjunkturphasen von ihrer Handlungsweise profitieren können. Denn Stammkunden sind eine sichere [Weiterlesen…]
Schon genügend Aufträge fürs Frühjahr?
In 20 Tagen ist Frühlingsanfang. Der kalendarische Start ins Frühjahr orientiert sich an der ersten Tag-und-Nacht-Gleiche des Kalenderjahres. Wenn die Tage länger werden, erwachen nicht nur Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Wir Menschen tun es ihnen gleich. Auch für Malerbetriebe heißt es jetzt wieder in die Hände gespuckt, denn mit den ersten, wärmenden Sonnenstrahlen geht auch die eher auftragsärmere Winterzeit zu Ende.
Doch trotz anhaltend guter Konjunkturprognosen zeigt sich in dem einen oder anderen Malerbetrieb derzeit ein anderes Bild. Es fehlt an Frühjahrsaufträgen. Nicht in allen Regionen Deutschlands läuft für Malerbetriebe das Frühjahr gleich gut an. Das kann am Standort, am Wetter, an der Karnevalsaison oder an sonstigen regionalen Gegebenheiten liegen und natürlich kann sich das von jetzt auf gleich [Weiterlesen…]
„Black Friday“ – Preisnachlässe ohne Ende
Es ist mal wieder soweit. Heute ist Black Friday. Ebenso wie Halloween handelt es sich um eine US-amerikanische Tradition, die Deutschland in den letzten Jahren verstärkt erobert. In den Vereinigten Staaten markiert der Freitag nach dem Thanksgiving-Fest den Start in das Weihnachtsgeschäft. Der Einzelhandel wartet an diesem Tag mit enormen Preisnachlässen auf, um Kunden in ihr Geschäft zu locken. Der Online-Handel tut es ihm gleich und macht den Montag nach Thanksgiving zum Cyber Monday, der ebenfalls mit Rabattschlachten von sich reden macht. Um sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen, reicht vielen Händlern aber nicht mehr ein einzelner Verkaufstag, sondern es werden die Rabattaktionen auf ein Wochenende oder gar eine [Weiterlesen…]
Markenbildung: Sag mir, wer du bist
Handwerksbetriebe sind fast immer kleine Familienbetriebe. In der Maler- und Lackiererbranche haben 65,5 Prozent der Betriebe in Deutschland nur maximal vier Mitarbeiter, weitere 21 Prozent beschäftigen fünf bis neun Personen. Bei dieser überwältigenden Mehrheit an Kleinbetrieben steht fast immer der Betriebsinhaber als Chef an der Spitze des Unternehmens. Anders formuliert: Hinter jedem starken Malerbetrieb steht auch ein starker Betriebsinhaber. Der Chef ist quasi das Unternehmen. Er allein drückt dem Unternehmen seinen Stempel auf. Er allein bestimmt die Strategie. Er allein bestimmt, wo es langgeht. Das zeigt sich auch heute noch deutlich in der betrieblichen Firmierung. Diese weist häufig den Namen des Inhabers oder den des Vorbesitzers aus. So kommt es nicht von ungefähr, dass oft davon die Rede ist, dass er oder sie sich im Markt „einen Namen“ gemacht hat. Nicht nur die gute Leistung der Mitarbeiter, sondern in vielen Fällen erhält der Betrieb den Auftrag wegen der ehrlichen, zuverlässigen, vertrauenswürdigen und sympathischen Art des Chefs. Der Kunde hat das Gefühl, dass zwischen ihm und dem [Weiterlesen…]
Werbung auf vier Rädern an 365 Tagen im Jahr
Jeder Malerbetrieb besitzt sie. Jeder Malerbetrieb fährt sie. Die Rede ist von einem oder mehreren Firmenwagen. Sie kosten den Betrieb viel Geld. Anschaffungs- und Unterhaltungskosten müssen erst erwirtschaftet werden. Umso erstaunlicher ist es, dass in vielen Betrieben der Firmenwagen geradezu stiefmütterlich behandelt wird. Er wird als Fortbewegungsmittel genutzt, um vom Lager zur Baustelle, von Baustelle zu Baustelle, von der Baustelle zum Großhändler und wieder zurück zu fahren. Dabei werden täglich einige Kilometer Fahrtstrecke zurückgelegt. Und nicht zu vergessen: Beim Kunden vor Ort steht der Firmenwagen auf einer privaten oder öffentlichen Parkfläche, in der Regel gut sichtbar für Anwohner, Fußgänger oder vorbeifahrende Fahrzeugführer. Der Firmenwagen ist daher nichts anderes als eine „mobile Litfaßsäule“. Genau das sollten [Weiterlesen…]
Mit Cargobikes zum Kunden – Testpiloten gesucht

Foto: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Die Diskussion über Dieselfahrverbote in deutschen Städten ist in vollem Gang. Doch das ist nur die eine Seite. Schon seit Jahren führen in Städten verstopfte Straßen zur Rushhour zu einem riesigen Zeitaufwand. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass in Großstädten die Parkplatzsuche einer Odyssee gleicht und in vielen Altstädten die Gassen so eng sind, dass heutige PKWs sich nur mühsam hindurchquälen können. Handwerker, die Stadtkunden betreuen, müssen sich täglich damit auseinandersetzen. Da sind alternative Fortbewegungsmittel gefragt. [Weiterlesen…]
Jetzt den „Marketing-Check 2018“ machen!
Wie jedes Unternehmen müssen sich auch Maler- und Stuckateurbetriebe, gleich welcher Größenordnung, dem Thema „Marketing“ widmen, denn es ist ein zentraler Aspekt der Unternehmensführung und damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns. Für Maler- und Stuckateurunternehmer ist der Beginn eines neuen Jahres, wenn es etwas ruhiger im Betrieb zugeht und der Chef viel Zeit im Büro verbringt, ein guter Zeitpunkt, um die eigene betriebliche Marketing-Strategie auf den Prüfstand zu stellen und zu überdenken. Haben sich die ergriffenen Marketingmaßnahmen der zurückliegenden Jahre bewährt? Konnte die gewünschte Zielgruppe erreicht und die Umsätze gesteigert werden? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Fragen über Fragen. Wer ehrlich zu sich selbst ist, weiß schnell, ob er auf einem guten Weg ist oder ob er eine Kurskorrektur einleiten sollte.
Marketing-Check 2018
Malerblog.net stellt Maler- und Stuckateurbetrieben eine Checkliste zur Verfügung, mit der Betriebsinhaber und Führungskräfte ihren individuellen „Marketing-Check“ machen können. Der „Marketing-Check 2018“ dient hierbei als Hilfsmittel, um zu erkennen, was gut läuft und was weniger gut läuft, sprich wo Optimierungspotenzial besteht. So lassen sich schnell Visionen & Strategien für das neue Jahr entwickeln.
Werden alle Fragen mit „Ja“ beantwortet, hat der Betrieb sein Marketing sicherlich gut im Griff. Bei jeder mit „Nein“ beantworteten Frage, sollte die gewählte Marketing-Strategie eingehender durchleuchtet und überprüft werden.
Nachtrag
Der „Marketing-Check“ ist durch Zeitablauf veraltet. Eine Anforderung per E-Mail ist nicht mehr möglich.
Bessere Kundenbindung schaffen – 4 Tipps zum Nachmachen
Stammkunden sind für jeden Malerbetrieb das Zünglein an der Waage, denn sie entscheiden über den langfristigen Verbleib des Betriebs am Markt. Was sich so dramatisch anhört, ist es auch. In wirtschaftlich guten Zeiten wird aufgrund der großen Nachfrage in vielen Malerbetrieben die Kundenpflege leider schlichtweg vergessen. Werden die Zeiten schwieriger, rächt sich dieses Verhalten schnell. Vorausschauende Malerunternehmer setzen daher nicht nur auf die permanente Akquisition von Neukunden, sondern legen ein weiteres, starkes Augenmerk auf die [Weiterlesen…]
Wer seine Zielgruppe kennt, kann ins Schwarze treffen
Ein schwieriges Thema in einer Zeit, in der die Auftragslage im Malerhandwerk wie im Handwerk allgemein boomt, ist die Frage nach der Zielgruppe. Denn „drohen“ viele Kunden mit einem Auftrag, erscheint die Beschäftigung mit der Kunden-Zielgruppe überflüssig. Warum sollten sich Malerbetriebe mit ihrer Kunden-Zielgruppe beschäftigen, wenn die Kunden doch vor der Tür Schlange stehen?
Der Laden brummt und das ist gut so, dürfte sich jetzt an dieser Stelle so mancher Malerunternehmer denken. Das ist auch nicht falsch, aber häufig zu kurz gedacht. [Weiterlesen…]
Fehler vermeiden und Kunden überzeugen – 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch
Um einen Auftrag bei Privatkunden an Land zu ziehen, muss viel Vorarbeit geleistet werden. Das kennen Handwerker nur allzu gut. Geht der Auftrag dann an die Konkurrenz, ist die investierte Zeit unwiederbringlich verloren. Was bleibt ist die Frage nach dem „Warum“.
Warum hat der Kollege den Auftrag erhalten? Die Antwort auf diese Frage glauben jetzt viele schon zu wissen: Der Kollege war sicher [Weiterlesen…]
Die richtige Farbwahl ist das A und O des Verkaufens
Sollen Fassade oder Innenraum neu gestaltet werden, hat der Kunde oft die Qual der Wahl. Es gibt unendlich viele Farben und unendlich viele Farbkombinationen. Die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten macht es dem Kunden nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Da für die richtige Farbauswahl auch die Fassadenarchitektur und die Wohnsituation berücksichtigt werden müssen, lässt sich das Entscheidungsproblem nur mit einer Fachkraft lösen. Malerblog.net sprach mit Bianca Wege, Marketingleiterin bei C.A.T.S.-Soft, über professionelle Visualisierungssoftware, die den Maler bei seiner Farbberatung unterstützt. [Weiterlesen…]
Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern
Im Frühjahr finden deutschlandweit wieder zahlreiche, regionale Gewerbemessen statt. Die Jahreszeit, wenn Blumen und Pflanzen wieder zum Leben erwachen, macht Lust auf Neues. Daher werden die von engagierten Handwerker- und Gewerbevereinen initiierten Regionalmessen von interessierten Bürgern gerne zu einem familiären Wochenendausflug genutzt.
Gut fürs Image
Für die Betriebe bedeutet die Teilnahme nicht nur die Erschließung neuer Auftrags- und damit Umsatzpotenziale. Eine solche Leistungsschau bietet vor allem die Möglichkeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und das wirkt sich stets positiv auf die betriebliche Imagebildung aus. Für viele Maler- und Stuckateurbetriebe gehört eine solche Veranstaltung daher zwangsläufig in ihren Marketingbaukasten. Doch um es gleich vorweg zu sagen: Wer als Aussteller nicht in der Masse untergehen will, muss im Vorfeld nicht wenig Zeit aufwenden, um die Teilnahme gut vorzubereiten und zu einem Erfolg zu führen. Malerblog.net gibt im Folgenden ein paar Tipps zur [Weiterlesen…]
Digitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.
Die Kunden, egal ob Geschäfts- oder Privatkunden, sind alle digital unterwegs. Sie kommunizieren via E-Mail oder WhatsApp, wickeln Bankgeschäfte online ab, haben einen Online-Terminkalender, buchen ihren Urlaub übers Internet und lesen die Tageszeitung auf ihrem Smartphone. Das ist alles völlig normal.
Modernes Handwerk aus Kundensicht
Hat dieser Kunde einen Auftrag zu vergeben und kommt der Maler mit Papier und Stift, mit Tapetenbüchern und Farbfächern, ist das für den Kunden zunächst nichts Unerwartetes. Dieses Vorgehen kennt er schon aus seiner Kindheit als seine Eltern Maleraufträge erteilten. Doch die Zeiten haben sich geändert – auch im Handwerk. Und das weiß auch der Kunde. Denn für sein neues [Weiterlesen…]
Auffallend anders: Wie sich ein cleverer Malermeister von der Masse abhebt
Es gibt Malerbetriebe, die sind Weltklasse, was das Malern angeht. In der Außendarstellung hapert es aber oft. Die Folge ist, dass der Betrieb in der Region und bei den Menschen längst nicht so bekannt ist wie er sein müsste. Ist der regionale Bekanntheitsgrad aber nicht sehr groß, sind Neukundengewinnung und Personalrecruiting um ein Vielfaches schwerer. Mit der richtigen Marketing-Strategie kann sich das schnell [Weiterlesen…]
Der Unternehmsauftritt: Mehr als Firmenname und Logo!
Wer einen Betrieb gründet, hat meist genaue Vorstellungen von Firmenname und Logo. Und wenn nicht, dann verschafft ihm eine Werbeagentur ein passendes Firmen-Outfit, denn schließlich müssen Briefbogen und Visitenkarten, die Standardausrüstung eines jeden Unternehmens, mit diesem Firmenzeichen versehen werden. Doch greift dies vielfach zu kurz. Was viele Unternehmer für eine reine Formalie halten, ist weitaus mehr. Es sollte Teil einer durchdachten Markenstrategie sein. [Weiterlesen…]
Ein voller Erfolg: Malwettbewerb von Maler Stranzenbach lässt Kinderaugen strahlen
Barbara Ceska und Eric Stranzenbach vom Malerbetrieb Stranzenbach hatten eine zündende Idee: Ein Malwettbewerb für Kindergärten und Grundschulen. Unter dem Motto „MAL DEIN BILD“ startet das Paar eine tolle Mal-Offensive in Wiehl mit grandiosem Feedback. [Weiterlesen…]
Die beliebtesten Fassadenfarben Deutschlands! Weiß ist „out“ – Farbe ist „in“!
Vor zehn Jahren war Weiß die mit Abstand beliebteste Fassadenfarbe. Doch die Vorliebe für weiße Hausfassaden ist stark rückläufig. Die Deutschen lieben zunehmend Farbe! Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Alter ab 16 Jahren im Auftrag des Deutschen Lackinstituts (DLI).
Vom Farbenmuffel zum Farbenliebhaber
Wie das Ergebnis der Umfrage eindrucksvoll zeigt, geben Beige, Gelb und Rot den Ton an, gefolgt von [Weiterlesen…]
Auftritt macht Eindruck: Worauf Kunden Wert legen!
Das Malerhandwerk ist ein wunderbarer Beruf. Mit Haus- und Wohnungsrenovierungen lässt der Maler Träume des Kunden Wirklichkeit werden. Kunden, die einen Maler beauftragen, freuen sich schon im Vorfeld auf das Renovierungsergebnis. In Gedanken haben sie schon das neu gestaltete Heim vor Augen. Vorfreude ist die schönste Freude.
Vorsicht. Handwerker im Anmarsch!
Viele Kunden schreckt jedoch zugleich der Gedanke an Handwerker in den eigenen vier Wänden. Aus eigener Erfahrung oder durch Erzählungen von Freunden sind für sie Handwerkerarbeiten gleichbedeutend mit Lärm, Schmutz und Dreck. Wer sich jetzt als Malerunternehmer darauf beschränkt, auf die Kollegen „Dreckspatz“ zu schimpfen, sollte sich zunächst einmal fragen, ob in seinem Betrieb in puncto Sauberkeit und Ordnung alles optimal [Weiterlesen…]
Immer einen Schritt voraus: Wie man sich als Maler von der Konkurrenz absetzt.
Wer erfolgreich sein will, muss Qualität liefern. Das weiß jeder. Und Qualität hat seinen Preis. Auch das ist kein Geheimnis. Bieten jedoch zu viele Betriebe das Gleiche an, gibt es für den Kunden keinen Unterschied mehr. Allein der Preis entscheidet dann bei der Auftragsvergabe. Es kommt zu einem scheinbar unvermeidlichen Preiskampf. Clevere Malerunternehmer umgehen genau diesen Preiswettbewerb. Sie suchen und finden neue [Weiterlesen…]
Die beste und günstigste Werbung: Mundpropaganda – wenn Kunden erzählen…

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH
„Klappern gehört zum Handwerk“, hat man früher gesagt und etwas moderner ausgedrückt könnte man sagen: „Werbung gehört zum Geschäft“. Dahinter steht die Auffassung, dass ein Konsument einem Anbieter nur einen Auftrag erteilen kann, wenn er den Anbieter kennt. Das ist banal. Also: Machen Sie Werbung, damit Ihre potentiellen Kunden Sie kennen lernen. Ganz einfach – oder [Weiterlesen…]
Malerbetriebe aufgepaßt: QR-Codes in der Werbung nutzen!
Wohin man blickt. Überall entdeckt man ihn, den QR-Code. QR steht für „Quick Response“, was übersetzt „schnelle Antwort“ bedeutet. Und die bekommt man, wenn man den Code entschlüsselt. Da für den Menschen unlesbar, wecken die kleinen schwarz-weißen Pixelgrafiken schnell die menschliche Neugier. Was wird sich dort wohl an geheimnisvoller Information verstecken? Ruckzuck wird das Smartphone aus der Hosentasche gezogen, der Code gescannt und schon [Weiterlesen…]
Unternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.
Wann ist ein Mensch erfolgreich? Er ist dann erfolgreich, wenn er seine selbst gesetzten Ziele erreicht hat. Also: Erst das Ziel, dann der Erfolg. Was bedeutet diese Erkenntnis für Maler- und Stuckateurbetriebe? Was ist das Ziel? Was der Erfolg?[Weiterlesen…]
Das kleine 1×1 der Kundengewinnung.
Viele Betriebe gehen die Kundengewinnung recht naiv an. Sie halten Werbeanzeigen in der regionalen Presse für das Allheilmittel. Schlimmstenfalls werden diese Kleinanzeigen sogar noch [Weiterlesen…]
Maler und Stuckateure aufgepaßt: Wettbewerbe bringen den Betrieb voran!
Die meisten Maler und Stuckateure denken bei dem Wort „Wettbewerb“ vermutlich gleich an den Preiswettbewerb, dem sich viele Betriebe täglich ausgesetzt sehen. Doch davon ist heute nicht die Rede.
Es gibt auch den Wettbewerb im Sinne eines Wettstreits, einem Kampf um die beste [Weiterlesen…]
Wer den „mobilen Kunden“ kennt, verdient mehr Geld.
Wer heute aufmerksam durch die Straßen geht, sieht sie überall. Menschen, die mit ihren Smartphones hantieren. Ob im Café, im Restaurant, an der Tankstelle, im Supermarkt oder beim Bäcker. Es gibt kaum einen Ort, an dem Smartphones nicht benutzt werden. Und schon lange nicht mehr nur [Weiterlesen…]
Kostenlose PR: Wie man als Maler oder Stuckateur in die Zeitung kommt.
„Wer schreibt der bleibt“, so lautet ein bekanntes Sprichwort, das jeder kennt. Hier steckt viel Wahrheit drin, denn das geschriebene Wort bleibt. Es kann immer wieder [Weiterlesen…]
Erfolgreiche Pressearbeit für Maler- und Stuckateurbetriebe!
„Pressearbeit? Das machen wir nicht, das können wir uns als kleiner Betrieb doch gar nicht leisten. Das ist nur was für die Großen.“ Diese Aussage hört man oft, leider. Doch sie ist falsch! Denn Öffentlichkeits- oder Pressearbeit lohnt sich auch für kleinere Maler- und Stuckateurbetriebe. Und wir reden hier nicht von [Weiterlesen…]
Jetzt handeln bevor die Auftragslage einbricht!
„Handwerk sucht Aufträge“ – von dieser Hiobsbotschaft ist das deutsche Bauhandwerk derzeit noch weit entfernt. Denn für all jene, die ein Haus bauen oder ihr Eigentum sanieren oder renovieren lassen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Der aktuell günstige Bauzins und das niedrige Zinsniveau für Spareinlagen lassen [Weiterlesen…]
Der „Marketing-Check 2015“ für Maler- und Stuckateurbetriebe
„Ich mach viel Werbung für meinen Betrieb, wöchentlich eine Zeitungsanzeige, diese Woche eine Werbebeilage im Gemeindeblatt und ab nächsten Monat gibt’s sogar Radio-Werbung,“ brüstete sich unlängst ein Malermeister in einer Kollegenrunde. Neidische Blicke [Weiterlesen…]
Der perfekte Auftritt am Telefon-Teil 4: Gespräche richtig beenden.
Wer ein erfolgreiches Telefonat führen will, sollte sich nicht nur Mühe während des Gesprächs geben, sondern vor allem auch darauf achten, [Weiterlesen…]
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – 4 Tips für ein gelungenes Kundengeschenk.
„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“, lautet eine alte Binsenweisheit. In diesem Spruch steckt viel Wahres. In wenigen Wochen ist Weihnachten. Während man privat noch kurz vor Heiligabend [Weiterlesen…]
Maler gesucht? Neue Mitarbeiter finden ist nicht schwer!
Die seit Jahren rückläufigen Ausbildungszahlen, der vorherrschende Fachkräftemangel und nicht zuletzt der demographische Wandel machen es dem Maler-Unternehmer nicht [Weiterlesen…]
Der perfekte Auftritt am Telefon-Teil 3: Souveräner Umgang mit verschiedenen Kundentypen!
Das Leben könnte so schön sein. Das Telefon klingelt, man hebt ab, ein netter Kunde spricht am anderen Ende und man freut sich über [Weiterlesen…]
Den Kunden im Blick – den Erfolg im Griff.
Wissen ist Macht! Und nichts wissen macht nichts!? Es gibt zwar diesen locker daher gesagten Spruch, aber er stimmt nicht. Zumindest nicht in Bezug auf die Kundenbeziehungen im Maler- und Stuckateurbetrieb. Denn wer nichts über [Weiterlesen…]
10 Erfolgsfaktoren für Malerbetriebe!
Läßt sich Erfolg planen? Viele werden dies vehement verneinen und sagen, Erfolg können man nicht planen, er sei marktabhängig. Oder anders gesagt: Bei einer guten Konjunktur läuft‘s halt gut, bei einer schlechten läuft’s halt schlecht. So einfach. Bums. Das war’s. Wer so denkt, [Weiterlesen…]
Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 2: Die Gesprächsführung.
„Jedes Gespräch ist genau so gut, wie das Gefühl, das es beim Gesprächspartner hinterläßt“. Klingt eigentlich ziemlich logisch. Nur die Umsetzung [Weiterlesen…]
Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 1: Die Gesprächsannahme.
Das Telefon klingelt. Am anderen Ende wird abgehoben und es ertönt ein lautes, schwer genervtes „Ja, Hallo?!“ Der Anrufer ist verwirrt. Er überlegt kurz und fragt dann [Weiterlesen…]
Zahlungsfalle „Künstlersozialabgabe“: Werbung kann auch für Handwerksbetriebe teuer werden.
„Künstlersozialversicherung? Was hab ich damit zu tun?“ Diese Frage stellen sich viele Unternehmer in Deutschland, nicht nur Handwerksunternehmer. Hier ist die Antwort:[Weiterlesen…]
Homepage: Was Maler und Stuckateure beachten sollten.
Nur 48 Prozent der Handwerker verfügen über eine eigene Website. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag von Gelbe Seiten Marketing. Das ist erschreckend, bedenkt man, daß heutzutage fast [Weiterlesen…]
„Die Hauswende“: Neue Kampagne zur energiesparenden Sanierung gestartet.
Effiziente Wärmedämmung, fachgerechte Heizungssanierung, Fenster, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und erneuerbare Energien – eins steht fest: Bei der energetischen Sanierung muß die Mischung aus [Weiterlesen…]
Senile Senioren oder rüstige Rentner? Die „jungen Wilden“ und wie man mit ihnen umgehen sollte. – Teil 2
Konservativ, ängstlich und sparsam – die ewig Gestrigen eben. So denken viele Leute über Senioren. Doch Vorsicht. Verallgemeinerndes Schubladendenken ist bei dieser Kundengruppe ungefähr so sinnvoll wie [Weiterlesen…]
Innovative Marketingkampagne für Innungsmaler: Initiative WohnSinn!
Immer mehr Menschen legen Wert auf ganzheitliche Raumgestaltung, Wohngesundheit und nachhaltige Produktqualität. Diese Menschen haben eine ausgeprägte Kaufkraft, sind bedacht auf [Weiterlesen…]
Senile Senioren oder rüstige Rentner? Wie man mit dem richtigen Marketing lukrative Kunden gewinnen kann.–Teil 1
Schon mal was vom „Demographischen Wandel“ gehört? Keine Angst, das ist weder eine schlimme Krankheit, noch eine neu entdeckte Inselgruppe im Südpazifik. Es meint vielmehr ganz vereinfacht gesagt, daß [Weiterlesen…]
Weihnachtspost, die Kundenherzen höher schlagen läßt.
Karte, Brief oder eMail? Was erwartet der Kunde? Was kommt an? Hier vier Tipps, die jeder Maler- oder Stuckateurunternehmer unbedingt beherzigen sollte, wenn er die Weihnachtspost nicht nur als leidige Pflichterfüllung sieht. Werden Weihnachtsgrüße nur aus [Weiterlesen…]
Wie man Kunden gewinnt – mit perfekter Beratung!
Der Kunde von heute ist anspruchsvoller geworden. Längst reicht es nicht mehr aus, einen Farbton mit einer Farbtonkarte zu präsentieren. Bei Putztechniken wird das eh schwierig. Fast niemand kann sich vorstellen wie die Wandgestaltung in den eigenen vier Wänden wirkt. Warum auch? Hier macht die richtige, differenzierte [Weiterlesen…]
Wer nicht wirbt, der stirbt! Aber: Wie macht man die „richtige“ Werbung?

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH
„Wer keine Werbung macht, den kennt keiner und wen keiner kennt, der bekommt keine Aufträge“. Diese Botschaft ist genauso einfach wie bauernschlau. Es ist richtig, ein Auftraggeber kann nur einem Unternehmen Aufträge erteilen, das er kennt und bekannt werden kann ein Unternehmen mit Werbung. Und natürlich haben auch diejenigen recht, die sagen, man müsse [Weiterlesen…]
Aktion „Kinder & Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Marburg
Viele Ausbildungsstellen bleiben im Handwerk unbesetzt. Wie aber kann man Jugendliche fürs Handwerk begeistern? Eine tolle Idee hatten vor drei Jahren die Kreishandwerkerschaft Marburg und der [Weiterlesen…]
Außergewöhnliche Werbung – erfrischend anders
„Ausgefallene Arbeiten machen uns Spaß“, sagt Carla Rühl und das zeigt sich auch jedem, der den Malerfachbetrieb Häuser Rühl in einer renovierten Hofreite im mittelhessischen Fernwald besucht. Die Hofreite ist ein wahres Kunstwerk. Dekorationsmalerei der ganz [Weiterlesen…]
Häuser messen macht Spaß!
Das zeigt Christin vom Malerteam Stranzenbach auf Facebook. Eine [Weiterlesen…]