Mit den ersten warmen Tagen im Frühjahr steigt in vielen Malerbetrieben die Nervosität. Während die Wintermonate traditionell eine ruhigere Phase darstellen, zieht das Auftragsvolumen im … [Weiterlesen...] ÜberDie Frühjahrs-Falle: Nimm nie einen Auftrag an, wenn Du einen Auftrag brauchst
Malerbetrieb
6 Tipps für Weihnachtsgrüße mit Wow-Effekt: Kreativ, persönlich, unvergesslich
Eine gute, alte Tradition ist das Versenden von Weihnachtspost, und zwar als Weihnachtskarte oder Weihnachtsbrief auf dem herkömmlichen Postweg, vielleicht noch mit einer Sonderbriefmarke mit Weihnachtsmotiv ausgestattet, erfreut es … [Weiterlesen...] Über6 Tipps für Weihnachtsgrüße mit Wow-Effekt: Kreativ, persönlich, unvergesslich
Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1.1.2025 – Scholz will 15 Euro
Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde angehoben. Das ist ein Plus von 41 Cent pro Stunde. Bei Minijobbern hat dies gleichzeitig eine Erhöhung der Verdienstgrenze von 538 Euro auf … [Weiterlesen...] ÜberGesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1.1.2025 – Scholz will 15 Euro
Termintreue im Malerhandwerk! 6 Praxistipps für mehr Kundenzufriedenheit
Termintreue spielt eine entscheidende und tragende Rolle im Geschäftsleben. Für Malerbetriebe bedeutet das Einhalten von vereinbarten Terminen nicht nur, Projekte pünktlich zu beginnen und in dem vereinbarten Zeitplan … [Weiterlesen...] ÜberTermintreue im Malerhandwerk! 6 Praxistipps für mehr Kundenzufriedenheit
Durchhalten und Durchstarten: Die Zukunft des Malerhandwerks steckt voller Chancen
Viele Malerunternehmer fühlen sich ausgelaugt – die Energie, die einst für das Handwerk und den eigenen Betrieb brannte, droht zu erlöschen. Während die Coronapandemie nur eine der Herausforderungen der letzten … [Weiterlesen...] ÜberDurchhalten und Durchstarten: Die Zukunft des Malerhandwerks steckt voller Chancen
Kreativität online: Warum Malerbetriebe in sozialen Medien punkten sollten
Der Außenauftritt ist für Malerbetriebe in den letzten Jahren nicht leichter geworden. Waren es im ausgehenden 20. Jahrhundert hauptsächlich Zeitungs- und Werbeanzeigen, über die ein Betrieb auf sich aufmerksam machte, ist der … [Weiterlesen...] ÜberKreativität online: Warum Malerbetriebe in sozialen Medien punkten sollten
Papierlos und schnell: Die digitale Übergabe von Rechnungen an das Steuerbüro
Moderne Maler- und Stuckateurbetriebe belasten sich immer weniger mit lästigem Papierkram. Vorbei sind die Zeiten, in denen kiloschwere Pendelordner mit Papierbelegen zum Steuerbüro gefahren wurden. Das kostete nicht nur wertvolle Zeit, sondern ist heutzutage derart „old school“ und unwirtschaftlich, dass Steuerberater vielfach ihre Mandantschaft schon darauf … [Weiterlesen...] ÜberPapierlos und schnell: Die digitale Übergabe von Rechnungen an das Steuerbüro
Klein, aber digital: Wie die E-Rechnung kleine Malerbetriebe voranbringt
In Deutschland beschäftigen von den knapp 40.000 Malerbetrieben Zweidrittel der Betriebe weniger als 10 Mitarbeiter. Viele dieser Klein- und Kleinstbetriebe hatten das Thema Digitalisierung in den letzten Jahren nicht auf dem Schirm. Übervolle … [Weiterlesen...] ÜberKlein, aber digital: Wie die E-Rechnung kleine Malerbetriebe voranbringt
Sie finden keine neuen Mitarbeiter? Dann pflegen Sie besser Ihren Bestand
Heutzutage ist es schwieriger denn je, neue Mitarbeiter in sein Unternehmen zu bekommen. Doch nicht nur die Suche nach neuen Mitarbeitern kann ein Unternehmen belasten. Wandern Bestandskräfte ab und … [Weiterlesen...] ÜberSie finden keine neuen Mitarbeiter? Dann pflegen Sie besser Ihren Bestand