Auf Wellenlänge mit dem Kunden? Mit der richtigen Chemie verkauft es sich besser

Auf Wellenlänge mit dem Kunden? Mit der richtigen Chemie verkauft es sich besser

Es ist zum Verrücktwerden. Mit manchen Kunden will man einfach nicht warm werden, empfindet sie als schwierig, unsympathisch und herb. Andere hingegen mag man sofort beim ersten Gespräch und findet schnell eine gemeinsame Basis. Trotzdem darf man sein [Weiterlesen…]

Zu wenig Gewinn? Mit der Erfolgsraute© klappt’s!

Zu wenig Gewinn? Die Erfolgsraute© für den Malerbetrieb's!

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Da ist es an der Zeit einmal Bilanz zu ziehen. Hat sich das alte Jahr wirklich gelohnt? Hat der Betrieb den Gewinn eingefahren, der den ganzen Arbeitsaufwand rechtfertigt? Das sind die beiden Schlüsselfragen, die es zu beantworten gilt. Denn letztlich geht es im Unternehmen um eine Sache: Der Gewinn [Weiterlesen…]

Pantone: Farbe des Jahres 2022 heißt „Very Peri“

Pantone: Farbe des Jahres 2022 heißt "Very Peri"

Es ist wieder soweit: Wie in jedem Jahr, verkündet Pantone auch diesmal die Farbe des Jahres. Mit „Very Peri“ erscheint für 2022 ein softer Mix aus blau und violett. Pantone selbst beschreibt „Very Peri“ als „eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.“ Leatrice Eiseman, Geschäftsführerin des Pantone Color Institute, nennt sie „den fröhlichsten und wärmsten aller [Weiterlesen…]

Ihr erfolgreicher Weg zum Kunden

Ihr erfolgreicher Weg zum Kunden

Seit Jahren boomt das Bauhandwerk. Die Auftragslage stimmt. Dennoch sollten Malerunternehmer ihre Hausaufgaben in Sachen Marketing machen. Marketing steht zwar grundsätzlich für Kundengewinnung und damit für das Streben nach einem Mehr an Aufträgen und Umsatz. Doch nicht nur die Verwirklichung dieser ökonomischen Ziele steht hinter einem guten Marketing. Marketing steht auch für die Verbesserung des betrieblichen Images in der Öffentlichkeit, die Steigerung des Bekanntheitsgrades und eine langfristige Kundenbindung. Diese sogenannten „psychologischen Ziele“ dürfen auch in wirtschaftlich guten Zeiten nicht aus den Augen verloren bzw. vernachlässigt werden. Sie sind für die Wahrnehmung des Malerbetriebs im Markt und damit den langfristigen Erfolg des Malerbetriebs auf Dauer unerlässlich. Daher ist es wichtig, auch in [Weiterlesen…]

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei Auftragsgesprächen

Erfolgsfaktor-Sympathie-Auftragsvergabe

„Es tut uns leid, aber wir haben die Malerarbeiten gestern an Ihren Kollegen vergeben.“ Das zu hören, tut weh. Diese Situation ist jedem Malerunternehmer aus seinem beruflichen Alltag bekannt. Zwar laufen die Geschäfte nach wie vor in den allermeisten Betrieben gut, sodass die Absage verschmerzt werden kann. Dennoch ist es ärgerlich, da der Malerunternehmer natürlich jede Menge Zeit in den Vorgang gesteckt hat. Von der Erstberatung vor Ort bis zur Erstellung eines Angebots kommt die eine oder andere Stunde schnell zusammen. Zeit, die niemand bezahlt.

Werden also jede Menge Zeit und Mühe aufgewendet, sollte sich der ganze Aufwand am Ende auch lohnen. Das hat nichts mit übertriebenem Ehrgeiz zu tun, sondern mit betriebswirtschaftlichem Denken. Daher ist jeder Malerunternehmer daran interessiert, seine persönliche Erfolgsquote bei den Auftragsabschlüssen zu optimieren. [Weiterlesen…]

Pantone kürt Farbe des Jahres 2021: Eine Kombi, die es in sich hat

Pantone kürt Farbe des Jahres 2021: Eine Kombi, die es in sich hat

Endlich ist es wieder soweit. Pantone verkündet die Farbe des Jahres für 2021. Diesmal ist es eine Kombination aus „Ultimate Gray“, also einem Grauton, und dem gelben „Illuminating“. Die angesagten Farbtöne werden wohl die kommenden zwölf Monate in Mode, Design, Einrichtung etc. dominieren. Nach 2016 ist es übrigens das zweite Mal, dass Pantone eine Kombination aus zwei Farben [Weiterlesen…]

Wie Kunden durch Geldausgeben das Glück suchen

Wie Kunden durch Geldausgeben das Glück suchen

„Handwerk hat goldenen Boden“. Das ist zwar nur ein Spruch, doch in diesem steckt so viel Wahrheit. Gerade zur jetzigen Zeit, in der in vielen Bereichen weniger rosige Momente anstehen, glänzt das Maler- und Stuckateurhandwerk mit boomenden Zahlen, einer guten Auftragslage und positivem Ausblick auf das kommende Jahr. Es läuft einfach sehr gut. Die Stimmung ist positiv. Die meisten Betriebe im Malerhandwerk sind sehr anpassungsfähig, können mit der derzeitigen Situation gut umgehen und lassen sich einiges einfallen, um ihre Kunden bestmöglich bedienen zu können. Flexibilität ist eben Trumpf.

Und genau das ist momentan ein riesiger Vorteil: Volle Konzentration auf das Kundenklientel. Gerade jetzt, wo die Möglichkeiten von Urlaub, Freizeitaktivitäten und anderen Freiheiten sehr stark eingeschränkt sind, wächst die Lust bei vielen Privatmenschen, in das eigene Heim zu [Weiterlesen…]

4 Tipps wie der Preis zur Nebensache wird

Auftrag erteilt! 4 Tipps wie der Preis zur Nebensache wird

In Zeiten von Digitalisierung, Sozialen Medien und Internet ist es für Unternehmen wichtiger denn je im Onlinebereich einen professionellen Auftritt hinzulegen. So kann sich ein potenzieller Privatkunde, der mit dem Gedanken spielt, seine Wohnung renovieren zu lassen, einfach und schnell einen Überblick über das Portfolio des Malers oder Stuckateurs machen. Sehr praktisch. Doch damit allein ist noch kein Auftrag besiegelt.

Auch der Preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend und der häufig weit verbreitete Glaube, ein besonders günstiges Angebot würde den potenziellen Kunden überzeugen, oft unwahr. Der Kunde von heute tickt vielschichtiger. Doch nach welchen Kriterien entscheidet der Kunde, wem er den Auftrag erteilt? Worauf legt er Wert und auf was [Weiterlesen…]

Was Sie über die Generation 50plus wissen sollten

Was Sie über die Generation 50plus wissen sollten

Die Generation 50plus kann für Malerbetriebe eine interessante, da kaufkraftstarke Zielgruppe darstellen (Lesen Sie: Kennen Sie die kaufkraftstärkste Zielgruppe der Gegenwart und Zukunft?). Malerbetriebe, die diese Altersgruppe für sich als Kunden gewinnen wollen, haben aber das eine oder andere zu beachten, wenn sie nicht ins Fettnäpfchen treten wollen.

Jung geblieben
Wer kennt nicht den Spruch „50 ist das neue 30“. Was gerne auf Grußkarten zum 50. Geburtstag geschrieben steht, ist natürlich in erster Linie spaßig gemeint. Vielleicht ist die Zahl 30 zu tief gegriffen, aber das gefühlte Alter eines Fünfzigjährigen oder eines Sechszigjährigen liegt tatsächlich deutlich unter dem biologischen Alter. Das zeigt sich auch oft beim Shoppen. Kleidung für junge Menschen findet auch bei Fünfzigjährigen und älter durchaus seine Fans. Daher gibt es auch nicht „die“ Tapete oder „die“ Farbgestaltung für Ältere. Schön ist, was [Weiterlesen…]

Kennen Sie die kaufkräftigste Zielgruppe der Gegenwart und Zukunft?

Auf der Suche nach BestAgers, Ü50, 50plus

Mit den angebotenen Malerleistungen Geld verdienen. Das genau ist das Ziel eines jeden Malerbetriebs. Doch das Vorhalten eines Leistungsangebots allein steht noch nicht für Umsatz und Gewinn. Es bedarf auch eines gutsituierten Auftraggebers. Nicht jeder kann sich einen professionellen Maler aus finanzieller Sicht leisten. Daher sehen sich Malerbetriebe häufig mit Billiganbietern konfrontiert, die Aufträge wegschnappen. Aber auch das Heimwerken erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es vielen nicht nur Spaß bereitet, sondern sich auch schnell der eine oder andere Cent sparen lässt. Um also die eigene Malerleistung gewinnbringend ausführen zu können, bedarf es wohlhabender Kunden, die sich für Malerarbeiten interessieren und diese bei dem Malerbetrieb ihres Vertrauens beauftragen.

Die Suche nach einer Zielgruppe
Natürlich ist es aus Sicht des Marketings sinnvoll, wenn diese gutsituierten Kunden Gemeinsamkeiten aufwiesen und damit bestenfalls als gesellschaftliche Gruppe von Menschen identifizierbar wären. Eine solche Zielgruppe würde dem Malerunternehmer vieles erleichtern. So könnten [Weiterlesen…]

Das digitale Aushängeschild: 8 Grundregeln für eine gelungene Firmenwebsite

Das digitale Aushängeschild: 8 Grundregeln für eine gelungene Firmenwebsite

Das Internet ist gerade jetzt wichtiger denn je. Noch nie haben sich so viele Menschen im Netz über Dinge informiert, die sie interessieren. Hier werden Ideen für die Gestaltung der eigenen vier Wände gesammelt, geschaut, welche Firma welche Leistung anbietet, Angebote eingeholt und vieles mehr. Das Internet ist als Informationsquelle, auch für Malerkunden, nicht mehr wegzudenken. 

Während Unternehmen mit gut gemachten Firmenwebsites gerade in der Coronakrise einen echten Vorteil hatten, um neue Kunden zu akquirieren, hatten Firmen ohne ansprechenden Webauftritt in den vergangenen Wochen oftmals das Nachsehen. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln wurde vielen Betrieben bewusst, dass ein solcher Außenauftritt weit mehr ist als eine schlichte Visitenkarte. Eine Business-Website ist ein digitales Schaufenster. Wie im [Weiterlesen…]

„Mehrwertsteuer-Phänomen“ im Griff – Jetzt Winteraufträge richtig abschließen

„Mehrwertsteuer-Phänomen“ im Griff -  Jetzt Winteraufträge richtig abschließen

Die Absenkung der Mehrwertsteuer soll die Konjunktur ankurbeln. Sinkende Preise sollen Menschen im zweiten Halbjahr zum Geldausgeben animieren und so die Wirtschaft nach dem Corona-Shutdown wieder beleben. Das ist das erklärte Ziel der Bundesregierung.

Die meisten Malerbetriebe können derzeit nicht über zu wenige Aufträge klagen. Sie haben noch vollauf zu tun. Doch Unternehmer sind vorausschauend. Sie überlassen nichts dem Zufall, sondern blicken planvoll in die Zukunft. Über ein volles Auftragsbuch, das nicht nur die Sommermonate abdeckt, sondern bereits in den Winter oder gar ins nächste Jahr reicht, freut sich jeder. Mit der Mehrwertsteuersenkung hat der Malerunternehmer jetzt ein Argument an der Hand, das ihn Aufträge sammeln lässt. Immerhin spart der Kunde 3 Prozent Mehrwertsteuer. Kunden, die sich ohnehin mit dem Gedanken tragen, ihrer Wohnung ein neues Wandkleid zu verpassen, werden sicher jetzt zugreifen und nicht bis ins [Weiterlesen…]

Der erste Eindruck zählt: Kleider machen Leute

Der erste Eindruck zählt: Kleider machen Leute

Für viele Schüler gehörte die Novelle „Kleider machen Leute“ von Gottfried Keller in der Schule zur Pflichtlektüre. „Ich bin nicht ganz so, wie ich scheine“, sagt der Protagonist Wenzl in der Erzählung. Er, der arme Schneider, wurde aufgrund seiner Kleidung für einen Grafen gehalten. Schnell wird klar: Kleidung spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Das äußere Erscheinungsbild einer Person ist mit entscheidend dafür, welche Vorstellung sich der Betrachter von dieser Person und dessen Persönlichkeit macht. Und das kann mit erheblichen Folgen verbunden sein. Die Novelle aus dem 19. Jahrhundert hat bis heute an Aktualität nichts eingebüßt.

Kleidung auf der Baustelle
Noch immer ist die Kleidung ein wesentliches Element im täglichen Zusammenleben mit anderen Menschen. So wird auf Baustellen von der Berufskleidung auf das Gewerk geschlossen. Während Elektriker in rot, der Heizungsbauer in blau und der Zimmermann in braun werkeln, tritt der Maler mit weißer Berufskleidung in Erscheinung. Die schnelle Sichtbarmachung der Gewerke durch Arbeitskleidung macht Sinn und vereinfacht die [Weiterlesen…]

Kundenbindung per Telefon: 5 Tipps für ein gutes Gespräch

Kundenbindung per Telefon: 5 Tipps für ein gutes Gespräch

Telefonieren kann doch nun wirklich nicht so schwer sein. Schließlich telefonieren wir alle täglich und das oft mehrere Stunden am Tag. Telefonieren funktioniert immer gleich, egal ob dazu das Festnetz oder die Mobiltechnologie genutzt wird. Doch, was im Privatleben der Unterhaltung oder privaten Informationsweitergabe dient, ist im Geschäftsleben weitaus mehr. Jedes Gespräch, jedes Telefonat ist hier zugleich ein Verkaufsgespräch. Dessen sollten sich Malerunternehmer bewusst sein. Daher ist es wichtig ein paar Grundregeln zu beachten, um eine gute Basis für ein gutes Gespräch zu legen.

Tipp 1: Die Stimme verrät Ihre Stimmung
Die Stimme verrät sehr viel über den Menschen. Dabei ist nicht entscheidend, ob es sich um eine hohe oder tiefe Stimme handelt. Über die Stimme werden vielmehr indirekt Botschaften versandt. Stress. Hektik. Schlechte Laune. Ärger. Gereiztheit. All das und mehr macht sich über die [Weiterlesen…]

Jetzt keine Aufträge verpassen oder verlieren

Los geht's: Jetzt keine Aufträge verpassen oder verlieren

Die Lockerungen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen lässt auch die Menschen wieder lockerer werden. Sinkende Infektionszahlen machen zudem Hoffnung auf Mehr. Nicht nur bei Sonnenschein im Biergarten sitzen oder einen leckeren Wein beim Italiener um die Ecke trinken, auch Urlaubspläne für den Sommer werden hier und da schon hörbar geschmiedet. Menschen wollen sich nach wochenlang verordneter Stubenhockerei wieder etwas gönnen. Wer so lange in den eigenen vier Wänden gefangen war, bekommt auch hier Lust auf eine Veränderung. Da wurde der Frühjahrsputz aus Langweile noch intensiver durchgeführt als in den Jahren zuvor und so mancher „Schandfleck“ im eigenen Heim entdeckt. Ein neues Wandkleid fürs Wohnzimmer, eine Badrenovierung oder ein neuer Hausanstrich stehen bei vielen Menschen derzeit auf der Wunschliste [Weiterlesen…]

Positive Imagebildung: Bei Kunden und Nachbarn in Zeiten von Corona punkten

Positives Image erarbeiten: Bei Kunden und Nachbarn in Zeiten von Corona punkten

Die einen sind völlig entspannt. Andere sind total angespannt. Menschen reagieren völlig unterschiedlich auf Extremsituationen. So ist es auch in Zeiten von Corona. Das stellt auch Maler- und Stuckateurbetriebe vor neue Herausforderungen, vor allem wenn es sich um Renovierungsbaustellen bei Privatkunden handelt.

Der Nachbar im Home-Office
Viele Menschen arbeiten jetzt im sogenannten „Home-Office“. Arbeiten von Zuhause – was für viele Menschen verlockend klingt, ist es aber nicht für jedermann. Kein Ortswechsel, kein Austausch mit Kollegen, den ganzen Tag in den eigenen vier Wänden hocken, das ist für viele absolut nervtötend. Da stört selbst die Fliege an der Wand. Daher verwundert es nicht, dass in den Medien in den letzten Wochen vermehrt darüber berichtet wurde wie sich Menschen im Home-Office über den Bau- bzw. Renovierungslärm in der [Weiterlesen…]

Malermeister Natale Callea präsentiert: Social Media fürs Handwerk

Malermeister Natale Callea präsentiert: Social Media fürs Handwerk

Malermeister Natale Callea, Foto: privat

Wer sein Hobby zum Beruf macht, der muss nie mehr arbeiten. Eine Aussage die sitzt! Für Natale Callea, Malermeister aus Hamm, gilt sie. Er tut das, was er liebt. Und das Beste: Er hilft damit sogar anderen Unternehmern genauso erfolgreich zu werden.

Callea ist extrem umtriebig, hat die Zeichen der Zeit längst erkannt und weiß, wie man sich als moderner Handwerker aufstellen muss – vor allem digital gesehen. Das ist sein Metier. Gerade jetzt in Zeiten von Corona, wo das Internet eine weit größere Rolle spielt, ist sein Wissen gefragt.

Im Internet zu Hause
Bereits vor sehr vielen Jahren schon hat er begonnen sich mit dem Internet, Social Media und generell digitalen Medien zu beschäftigen. Der seit 2004 selbständige Malermeister ist mittlerweile ein absoluter Fachmann und weiß ganz genau wo man präsent sein muss, wie man [Weiterlesen…]

Jetzt handeln: Das digitale Schaufenster als Kundenmagnet

Jetzt handeln: Das digitale Schaufenster als Kundenmagnet

Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten, in denen wir gerade leben. Täglich gibt es neue Hiobsbotschaften in Zusammenhang mit Corona. Dennoch, es muss und es wird weitergehen.

Zu Jahresbeginn starteten die Maler und Stuckateure wie alle anderen Handwerker in ein weiteres vermeintlich konjunkturstarkes Jahr. Die Prognosen standen gut. Diese Hoffnung wurde jedoch innerhalb weniger Wochen durch Corona zunichte gemacht. Ein Wermutstropfen bleibt: Trotz aller Hysterie darf das Bauhandwerk nach wie vor weiterarbeiten. Doch fast jeder Betrieb kann von verängstigten Kunden, von Auftragsverschiebungen und -stornierungen berichten. Das heißt auch für Maler- und Stuckateurbetriebe UMDENKEN.

Konnten sich in den letzten Jahren Handwerker vor Aufträgen nicht retten, müssen sie sich jetzt Gedanken über die Nach-Corona-Zeit machen. Themen wie „Marketing“ und „Kundengewinnung“ rücken wieder verstärkt in den Fokus. Doch wenn das öffentliche Leben still steht und das Motto lautet „Bleib daheim!“ wie lässt sich dann ohne persönlichen Kundenkontakt ein zeitgemäßes Marketing mit dem Ziel der Neukundengewinnung umsetzen?

Das ist einfacher als gedacht. Denn der Maler und Stuckateur kann den Kunden dort abholen, wo er sich gerade befindet: Zuhause. Dort liegt er auf der Couch, trinkt Kaffee oder Tee und langweiligt sich. Um der Langeweile zu entkommen, [Weiterlesen…]

Kundenberatung ist mehr als das Verkaufen von Preisen

Kundenberatung ist mehr als das Verkaufen von Preisen

Malerunternehmer verkaufen Tapeten, Farben, Gestaltungstechniken, kurzum ihre Leistungen. Dabei haben sie einiges zu beachten. Denn, was so leicht und einfach klingt, ist es nicht. Im Malerhandwerk ist Verkaufen gleichbedeutend mit Beraten. Ein gutes Verkaufsgespräch zeichnet sich also durch eine gute Kundenberatung aus. Beratung wiederum heißt Informationsweitergabe. Der Maler gibt während des Gesprächsverlaufs Informationen an den Kunden weiter, die diesem helfen bzw. unterstützen sollen, eine für ihn richtige Verkaufsentscheidung zu treffen. Seine Fachkenntnis zeichnet ihn als Gesprächspartner aus. Das ist der Grund, weshalb sich Kunden an einen Fachbetrieb wenden, da sie genau diese Fachberatung von einem Fachmann bzw. einer Fachfrau erwarten.

Der „freundliche“ Kundenberater
Ein Kunde ist nur motiviert etwas zu kaufen, wenn das Gesprächsklima stimmt. Daher sind Freundlichkeit und eine positive Grundstimmung bei einem Aufeinandertreffen unerlässlich. Ein vom Tagesgeschäft getriebener, unkonzentrierter Gesprächspartner wird sicher keine Verkaufserfolge erzielen können. Freundlichkeit zeigt sich aber nicht allein an einem lächelnden Gesichtsausdruck. Nicht selten wird mit einem Lächeln auf den Lippen eine Beleidigung ausgesprochen. [Weiterlesen…]

Malerbüro: Telefonieren leicht gemacht

Telefonieren leicht gemacht

In den meisten Maler- und Stuckateurbetrieben klingelt das Telefon unaufhörlich. Es rufen viele verschiedene Menschen an, die alle unterschiedliche Anliegen und Wünsche haben. Natürlich möchten sie gerne schnell bedient werden. Da ist es nicht immer so einfach die richtigen und wichtigen Informationen aus dem Gespräch herauszufiltern und aufzunehmen.

Ein Kunde ruft an wegen eines Beratungstermins, ein anderer fragt nach seinem Angebot, der nächste möchte etwas zu einer Rechnung wissen. Der Mitarbeiter vom Großhandel hat noch eine wichtige Info bezüglich der ausstehenden Bestellung und der Kollege auf der Baustelle kann ohne den einen Ratschlag vom Chef nicht weiterarbeiten. Es strömen also unaufhörlich jede Menge Informationen auf einen ein. Wie wird man Herr dieser zahlreichen Infos? Wie schafft man es, die nötigen Informationen einfach abzufragen und gleichzeitig den Anrufer [Weiterlesen…]

Zufriedene und begeisterte Kunden dank Digitalisierung

Wachsende Kundenzufriedenheit dank Digitalisierung

Dass Kunden heutzutage anspruchsvoll sind, weiß jeder Maler und Stuckateur aus eigener Erfahrung. Kunden wollen, wenn sie eine Leistung beauftragen, natürlich ein handwerklich perfektes Ergebnis. Doch nicht nur im Bereich handwerklicher Ausführung kann man Kunden begeistern. Auch schon im Stadium der Angebotsbesprechung und der gesamten Kundenbetreuung ist das einfacher als gedacht – dank der Digitalisierung. Da viele Kunden den Maler noch nicht auf der Höhe der (digitalen) Zeit wähnen, lässt sich so mancher verwunderter und bewundernder Blick beim Kunden hervorrufen, wenn die digitalen Werkzeuge ausgepackt und eingesetzt werden. Für den Kunden wird so bereits vor Auftragserteilung sichtbar wie ein professioneller Betrieb arbeitet. Professionell agierende Betriebe punkten mit ihrem digitalen Know-how beim Kunden und nutzen dies zu ihrem [Weiterlesen…]

Pantone: Farbe des Jahres 2020 heißt „Classic Blue“

Pantone: Farbe des Jahres 2020 heißt „Classic Blue“

Rose Quartz, Serenity, Greenery, Ultra Violet und Living Coral haben einen würdigen Nachfolger gefunden: „Classic Blue“. Die Pantone Farbe des Jahres 2020, auch Pantone 19-4052 genannt, ist ein zeitloses und klassisches Blau, das mit schlichter Eleganz besticht.

Weil Blautöne bei uns Menschen generell ein Gefühl der Ruhe auslösen, steht „Classic Blue“ für Harmonie und Geborgenheit, aber auch für Ordnung, Struktur und eine klare Art zu denken und zu [Weiterlesen…]

Zu teuer? So klappt’s im Verkaufsgespräch

Zu teuer? So klappt's im Verkaufsgespräch

„Sie sind einfach zu teuer“, bekommt ein Maler oder Stuckateur nicht selten zu hören. Viele Kunden haben offenbar nur den Angebotspreis im Blick, wenn sie eine Renovierungsarbeit zu vergeben haben. Da stellt sich vielen Malerunternehmern die Frage wie Marktbegleiter die Malerleistung zu einem günstigeren Preis überhaupt anbieten und abwickeln können. Gründe dafür gibt es viele. Werden Leistungen zu Dumpingpreisen angeboten, lassen Kalkulation, Qualität und eine faire Mitarbeiterentlohnung oft zu wünschen übrig. Doch daran kann der einzelne Malerbetrieb, der kaufmännisch korrekt kalkuliert, qualitätsbewusst arbeitet und faire Löhne zahlt, nichts ändern. Der Kunde wiederum weiß von alldem nichts. Er sieht nur den Preis am Ende des Angebots. Ein Dilemma, in dem der Malerbetrieb steckt. Wer aber seinem Ärger dadurch Luft macht, dass er beim Kunden den Konkurrenten schlecht redet, ist schlecht beraten. Schlechtreden ist keine Strategie und kein überzeugendes Argument für den Kunden. Überzeugen, das geht anders. [Weiterlesen…]

Profitable Kunden finden

Kunengewinnung im Malerhandwerk

Zurzeit läuft es bei deutschen Malerbetrieben gut. Über die Auftragslage beschwert sich fast niemand. Aber wie sieht die Zukunft aus? Dunkle Wolken ziehen bereits am Horizont auf. Von einer drohenden „technischen Rezession“ ist die Rede. Die Industrie leidet unter fehlenden Auftragseingängen. Davon ist das Bauhandwerk derzeit noch weit entfernt. Aber aufgepasst: Hier heißt es, heute schon an morgen denken.

Neukunde vs. Stammkunde
Jeder weiß wie aufwendig, zeit- und kostenintensiv die Auftragsbeschaffung ist. Wie viel Zeit muss in einen Neukunden gesteckt werden bis dieser endlich den ersehnten, lukrativen Auftrag erteilt. Hier muss viel Überzeugungsarbeit geleistet, der Neukunde von der Leistungsfähigkeit des Betriebs überzeugt und Vertrauen aufgebaut werden. Und es gilt endlose Preisdiskussionen zu überstehen. Das braucht enorm viel Zeit. Bei [Weiterlesen…]

Verkaufsgespräch: Was die Körpersprache des Kunden verrät

Verkaufsgespräch: Was die Körpersprache des Kunden verrät

Viele Verkäufer wünschen sich, die Gedanken ihres potenziellen Kunden lesen zu können. Dann wäre vieles einfacher. Zwar sind Forscher mit künstlicher Intelligenz auf einem guten Weg, das Gedankenlesen Realität werden zu lassen, doch dies ist (zum Glück) noch Zukunftsmusik. Bis dahin müssen wir Menschen uns auf unsere Sinne verlassen, wenn wir unseren Gesprächspartner richtig einschätzen wollen. Im Laufe der Evolution hat der Mensch gelernt, dass nicht nur das gesprochene Wort, sondern auch die Stimme und die Körpersprache für den Gesamteindruck verantwortlich sind, den wir von unserem Gesprächspartner erhalten. Für ein erfolgreiches Gespräch sollte der Malerunternehmer daher in der Lage sein, nicht nur dem gesprochenen Wort Gehör zu schenken, sondern gleichzeitig auch die Körpersprache des Gegenübers zu entschlüsseln. Denn nicht immer sagen Worte das, was wir tatsächlich meinen. Das weiß jeder. Kommt es zu widersprüchlichem Verhalten, messen die meisten Menschen der Stimme und vor allem der Körpersprache eine weitaus höhere Bedeutung bei als dem gesprochenen Wort. Das haben Untersuchungen des US-amerikanischen Psychologieprofessors Albert Mehrabian schon vor einigen Jahrzehnten gezeigt. Daher ist es wichtig, die Körpersprache des Gesprächspartners richtig deuten zu können.

„Ich steck Ihnen das Angebot gleich morgen unterschrieben in die Post“ – eine solche Kundenaussage hat ein Malermeister schon oft gehört. Fällt eine solche Aussage nicht am Telefon, sondern bei einem persönlichen Zusammentreffen, könnte die Körpersprache des [Weiterlesen…]

Mit der richtigen Körpersprache beim Kunden punkten

Handwerk: Mit der richtigen Körpersprache beim Kunden punkten

Ob Smalltalk oder wichtige Verkaufsgespräche, für den Handwerker geht es darum, beim Kunden gut anzukommen. Doch nicht allein die verbale Gesprächsführung ist entscheidend für ein gutes Kundengespräch. Das Auftreten und Erscheinungsbild des Malerunternehmers ist ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Denn neben dem Gesprächsinhalt, also dem gesprochenen Wort, ist für den Gesamteindruck, auch die Körpersprache von großer Bedeutung. Um einen Verhandlungserfolg zu erzielen, muss daher neben guten Argumenten auch die nonverbale Kommunikation stimmen. Eine falsche Körpersprache kann den Verhandlungserfolg gefährden.

Körpersprache ist jene Kommunikation, die wir Menschen durch unsere Körperhaltung, Gestik und Mimik zum Ausdruck bringen. Sie kann bewusst erfolgen. Ein böser Blick reicht oft schon aus, damit das Kind weiß, dass es besser ist, nicht weiter in der Nase zu bohren. Ein Blick als Warnung, ganz ohne Worte. Neben dem bewussten Einsatz von Körpersprache, erfolgt diese aber auch oft unbewusst. Dann wird geredet mit „Händen und Füßen“, ohne dass die damit verbundenen Signalwirkungen dem Redner überhaupt bewusst sind. Manchmal haben sich aber über die Jahre hinweg unbemerkt Gewohnheiten eingeschlichen, die im Gespräch ganz unbewusst zur Anwendung gelangen und beim Gesprächspartner Irritationen hervorrufen.

Körpersprache kann zu bestimmten Zwecken wie Kundengesprächen planvoll eingesetzt werden. Dabei werden dem Malerunternehmer natürlich keine Schauspielkünste abverlangt. Er soll sich völlig authentisch geben, denn wer sich verstellt, wirkt schnell unglaubwürdig. Wer allerdings weiß, worauf er achten sollte, der wird künftig darauf achten und seine Gewohnheiten bestenfalls umstellen. Im Folgenden stehen daher verschiedene Körperteile im Fokus der [Weiterlesen…]

Kundenpflege: kleine Geschenke mit großer Wirkung

Kundenpflege: kleine Geschenke mit großer Wirkung

Allen Unkenrufen zum Trotz herrscht im Bauhandwerk weiterhin Hochkonjunktur. Die Betriebe haben vollauf zu tun. Die ganze Kraft wird in die Auftragsabwicklung gesteckt, da bleibt nur wenig bis keine Zeit für andere Dinge. Dies betrifft in vielen Betrieben leider auch die Kundenpflege. Sie wird in Zeiten voller Auftragsbücher nur allzu gern vernachlässigt. Kunden gibt es derzeit ja schließlich wie Sand am Meer. Sie stehen Schlange und nehmen lange Wartezeiten in Kauf. Doch Kundenpflege ist kein Marketinginstrument für ausschließlich wirtschaftlich schlechte Zeiten. Kundenpflege ist Teil der Unternehmensphilosophie und sollte zu keiner Zeit vernachlässigt werden. Eine aktive Kundenpflege hat zum Ziel, den Kunden langfristig an das eigene Unternehmen zu binden. Betriebe, die das schaffen, werden in schwachen Konjunkturphasen von ihrer Handlungsweise profitieren können. Denn Stammkunden sind eine sichere [Weiterlesen…]

Im Auftragsfokus: Senioren ticken anders

Im Auftragsfokus: Senioren ticken anders

Der demographische Wandel ist in vollem Gang. Mehr als jeder Vierte gehört bereits der Altersgruppe 60plus an. Hierbei handelt es sich um eine Konsumgruppe, die höchste Beachtung verdient. Es ist die Gruppe der „Ruheständler“, die ihr Leben lang gearbeitet hat und jetzt das Alter genießen will. Bei ihr handelt es sich zum einen um die Nachkriegsgeneration, die noch im oder kurz nach dem zweiten Weltkrieg geboren wurde. Sie hat vor allem in den 50er und 60er Jahren dafür gesorgt, dass Deutschland zum „Wirtschaftswunderland“ wurde. „Work-Life-Balance“ ist für diese Menschen ein Fremdwort. Zum anderen umfasst diese Gruppe die ehemals „jungen Wilden“, sprich die Alt-68er, die Ende der 60er und in den 70er Jahren offensiv für die Befreiung von [Weiterlesen…]

Frühjahrsaufträge an Land ziehen: 6 Tipps für das Verkaufsgespräch

Frühjahrsaufträge an Land ziehen: 6 Tipps für das Verkaufsgespräch

Es ist Frühling. Davon zeugen nicht nur die ersten, warmen Sonnenstrahlen. Frühlingsgefühle lassen Hausbesitzer jetzt in die Verschönerung ihres Heims investieren. Die Nachfrage nach Malerleistungen steigt. Jetzt spätestens ist es für Malerbetriebe an der Zeit, sich fürs Frühjahr und Sommer ein gutes Auftragspolster zuzulegen. Doch die Investitionsbereitschaft der Kundschaft, die aufgrund der Null-Zins-Politik weiterhin besteht, ist kein Freibrief und der Auftrag noch längst nicht in der Tasche. Bei den Beratungs- und Verkaufsgesprächen kann der Maler viel falsch machen und ruck-zuck ist der schon sicher geglaubte Auftrag weg noch bevor man ihn überhaupt an Land gezogen hat. Das muss nicht sein, wenn man ein paar Grundsätze [Weiterlesen…]

Schon genügend Aufträge fürs Frühjahr?

Schon genügend Aufträge fürs Frühjahr?

In 20 Tagen ist Frühlingsanfang. Der kalendarische Start ins Frühjahr orientiert sich an der ersten Tag-und-Nacht-Gleiche des Kalenderjahres. Wenn die Tage länger werden, erwachen nicht nur Pflanzen aus ihrem Winterschlaf. Wir Menschen tun es ihnen gleich. Auch für Malerbetriebe heißt es jetzt wieder in die Hände gespuckt, denn mit den ersten, wärmenden Sonnenstrahlen geht auch die eher auftragsärmere Winterzeit zu Ende.

Doch trotz anhaltend guter Konjunkturprognosen zeigt sich in dem einen oder anderen Malerbetrieb derzeit ein anderes Bild. Es fehlt an Frühjahrsaufträgen. Nicht in allen Regionen Deutschlands läuft für Malerbetriebe das Frühjahr gleich gut an. Das kann am Standort, am Wetter, an der Karnevalsaison oder an sonstigen regionalen Gegebenheiten liegen und natürlich kann sich das von jetzt auf gleich [Weiterlesen…]

Pantone kürt Farbe des Jahres 2019

Pantone kürt Farbe des Jahres 2019 - Living Coral

Lebendig, weich, harmonisch und schön. So wirkt sie – die Farbe des Jahres 2019 „Living Coral“. Damit löst das positive und frische Korallenrot das eher düster wirkende Ultraviolet aus dem letzten Jahr ab. Pantone, das US amerikanische Unternehmen aus New Jersey, wählt in jedem Jahr aufs Neue den Farbton aus verschiedenen Farbtrends aus, der auf Faktoren wie Social Media, Modetrends, sozioökonomische Bedingungen, Kunst, Design und [Weiterlesen…]

Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann im Internet erfolgreich sein

Nur wer seine Zielgruppe kennt, kann im Internet erfolgreich sein

Werbung bestand in der guten, alten Zeit bei Malerbetrieben fast ausschließlich in Zeitungsanzeigen, die in der Regionalpresse geschaltet wurde. Das war das Standardmittel zur Kundengewinnung und zur Imagepflege. Betriebe, die dann noch alljährlich an einer Gewerbeschau oder einer Regionalmesse teilnahmen, hatten in Sachen „Marketing“ fast alles richtig gemacht. Den Rest erledigte die Mund-zu-Mund-Propaganda. Und heute?

Die Zeiten haben sich geändert. Zwar werden Zeitungsanzeigen von vielen Betrieben weiterhin noch gerne zur Imagepflege genutzt. Doch wer seinen Betrieb noch werbetechnisch so führt wie vor zehn Jahren, wird schnell das Nachsehen haben. Marketing ist heutzutage weitaus komplexer als in früheren Zeiten. Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren so einiges geändert und zwingt die Betriebe zum [Weiterlesen…]

Markenbildung: Sag mir, wer du bist

Handwerk: Markenbildung im Maler- und Stuckateurbetrieb

Handwerksbetriebe sind fast immer kleine Familienbetriebe. In der Maler- und Lackiererbranche haben 65,5 Prozent der Betriebe in Deutschland nur maximal vier Mitarbeiter, weitere 21 Prozent beschäftigen fünf bis neun Personen. Bei dieser überwältigenden Mehrheit an Kleinbetrieben steht fast immer der Betriebsinhaber als Chef an der Spitze des Unternehmens. Anders formuliert: Hinter jedem starken Malerbetrieb steht auch ein starker Betriebsinhaber. Der Chef ist quasi das Unternehmen. Er allein drückt dem Unternehmen seinen Stempel auf. Er allein bestimmt die Strategie. Er allein bestimmt, wo es langgeht. Das zeigt sich auch heute noch deutlich in der betrieblichen Firmierung. Diese weist häufig den Namen des Inhabers oder den des Vorbesitzers aus. So kommt es nicht von ungefähr, dass oft davon die Rede ist, dass er oder sie sich im Markt „einen Namen“ gemacht hat. Nicht nur die gute Leistung der Mitarbeiter, sondern in vielen Fällen erhält der Betrieb den Auftrag wegen der ehrlichen, zuverlässigen, vertrauenswürdigen und sympathischen Art des Chefs. Der Kunde hat das Gefühl, dass zwischen ihm und dem [Weiterlesen…]

Werbung auf vier Rädern an 365 Tagen im Jahr

Autowerbung: Firmenfahzeug für die Werbung nutzen

Jeder Malerbetrieb besitzt sie. Jeder Malerbetrieb fährt sie. Die Rede ist von einem oder mehreren Firmenwagen. Sie kosten den Betrieb viel Geld. Anschaffungs- und Unterhaltungskosten müssen erst erwirtschaftet werden. Umso erstaunlicher ist es, dass in vielen Betrieben der Firmenwagen geradezu stiefmütterlich behandelt wird. Er wird als Fortbewegungsmittel genutzt, um vom Lager zur Baustelle, von Baustelle zu Baustelle, von der Baustelle zum Großhändler und wieder zurück zu fahren. Dabei werden täglich einige Kilometer Fahrtstrecke zurückgelegt. Und nicht zu vergessen: Beim Kunden vor Ort steht der Firmenwagen auf einer privaten oder öffentlichen Parkfläche, in der Regel gut sichtbar für Anwohner, Fußgänger oder vorbeifahrende Fahrzeugführer. Der Firmenwagen ist daher nichts anderes als eine „mobile Litfaßsäule“. Genau das sollten [Weiterlesen…]

Der Telefon-Knigge: Richtig telefonieren – so geht’s

Der Telefon-Knigge: Richtig telefonieren -  so geht’s
Jeder tut es – meist sogar täglich und mehrfach. Telefonieren. Gerade deshalb sind wahrscheinlich auch sehr viele Menschen der Meinung, dass Telefonieren keine große Sache sei. Immerhin ist das Telefon das Kommunikationsmittel im Berufsalltag schlechthin. Und auch privat nutzt es jeder.

Aber ist richtiges Telefonieren wirklich so einfach? Gibt es nicht vielleicht doch einige Dinge, die eventuell nicht optimal laufen, derer man sich aber keinesfalls bewusst ist, weil sie in Fleisch und Blut übergegangen sind? Dinge, über die man [Weiterlesen…]

Verändertes Kaufverhalten: Der Kunde von heute ist hybrid

Verändertes Kaufverhalten: Der Kunde von heute ist hybrid

In den letzten Jahren hat sich das Kaufverhalten der Menschen geändert. Darüber muss man eigentlich nicht viele Worte verlieren. Jeder kennt dies von sich selbst. Wer nur 10 Sekunden über sein eigenes Kaufverhalten nachdenkt, wird schnell wissen, was gemeint ist. Während in früheren Zeiten der Gang ins Geschäft die einzige Möglichkeit war, sich über die gewünschten Waren zu informieren oder diese zu kaufen, hat sich dies im Internetzeitalter grundlegend geändert. Heutzutage ist der Kunde hybrid, das heißt er ist sowohl offline als auch online unterwegs. Dabei geht es nicht nur um Bestellungen im Online-Shop. Auch wer offline unterwegs ist, also seine [Weiterlesen…]

Frau Kundin entscheidet – das Verkaufsgespräch richtig führen

Frauen als Kundin  Schon mal ein Ehepaar beim Klamottenkauf in einer Boutique oder im Kaufhaus beobachtet? In den meisten Fällen läuft es so ab, dass sie ihm die zu probierenden Kleidungsstücke anreicht, während er diese anprobiert und sich schließlich für das Kleidungsstück entscheidet, was sie für das Beste hält. Trotzdem wird er hinterher behaupten, er habe das Kleidungsstück ausgesucht.

Dieses Verhalten ist oft symptomatisch für die Beziehung zwischen Mann und Frau und kann auf viele andere Bereiche und Ebenen übertragen werden. Frauen sind eben sehr geschickt. Obwohl sie häufig Dinge eindeutig entscheiden, schaffen sie es, dem Mann das Gefühl zu geben, er habe die Richtung vorgegeben. Und das muss auch so sein, immerhin soll es ja harmonisch zugehen und das „starke Geschlecht“ soll das [Weiterlesen…]

Exklusiv dem Preiskampf entkommen

Einzigartig sein und dem Preiskampf den Kampf ansagen

Im Malerhandwerk „wütet“ vielerorts ein harter Preiskampf. Es gibt immer einen, der die Arbeit noch einen Ticken günstiger anbieten kann. Übrig bleibt bei manchen Wut und Frust. Andere wiederum gehen die Sache anders an – und gewinnen auf ganzer Linie.

Neue Wege gehen – anders sein
Fürstenfeldbruck an einem sonnigen Wintertag. Hinter dem großen Rolltor einer geräumigen Werkstatt stehen acht Malermeister und Malermeisterinnen konzentriert an ihren Arbeitsplätzen und hängen an den Lippen des Mannes, der mit Kelle und Putz gestikulierend alle Aufmerksamkeit auf sich [Weiterlesen…]

Das rockt: Bowie, Prince und Hendrix und die Pantone Farbe des Jahres 2018

Pantone Farbe des Jahres 2018Das Internationale Farbinstitut Pantone kürt in jedem Jahr „The color of the Year“. Für 2018 stellt das Unternehmen die Farbe „Pantone 18-3838 Ultra Violet“ vor.

Der dramatisch wirkende und provokante, relativ dunkle Lilaton Ultra Violet löst den Vorgänger Greenery ab und steht im krassen Gegensatz zu diesem. Über das gesamte Jahr haben Farbexperten weltweit Farbtrends aus Mode, Kunst und Design aufgespürt, um schließlich diese [Weiterlesen…]

Showroom reloaded: Antonio Villani zeigt, wie’s geht

Antonio Villani, Showroom in Gevelsberg„Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnung unseres neu gestalteten Showrooms einladen – voll mit spannenden Strukturen, abwechslungsreichen Oberflächen und stimmungsvollen Farbkombinationen.“ – Diese Worte finden sich auf einer stilvoll gestalteten Einladungskarte, die Malermeister Antonio Villani an seine Kunden, Architekten und Freunde des Hauses versendet hatte. Villani hat nach [Weiterlesen…]

Gewusst wie: Den Erfolg von Verkaufsgesprächen erhöhen

Gewusst wie: Den Erfolg von Verkaufsgesprächen erhöhen

Wer entscheidet eigentlich darüber wie die eigene Wohnung eingerichtet wird? Wer wählt die Farbkombinationen aus, die Stoffe? Wer sucht die passenden Möbel und Kissen? Wer arrangiert die Dekoration und wer sorgt dafür, dass sich alle Familienmitglieder in den eigenen vier Wänden wohlfühlen? In der Regel tun das die Frauen. Was sich nach einem abgedroschenen Klischee anhört, ist jedoch keines und diese Tatsache soll auch nicht bedeuten, dass [Weiterlesen…]

Wer seine Zielgruppe kennt, kann ins Schwarze treffen

Wer seine Zielgruppe kennt, kann ins Schwarze treffenEin schwieriges Thema in einer Zeit, in der die Auftragslage im Malerhandwerk wie im Handwerk allgemein boomt, ist die Frage nach der Zielgruppe. Denn „drohen“ viele Kunden mit einem Auftrag, erscheint die Beschäftigung mit der Kunden-Zielgruppe überflüssig. Warum sollten sich Malerbetriebe mit ihrer Kunden-Zielgruppe beschäftigen, wenn die Kunden doch vor der Tür Schlange stehen?

Der Laden brummt und das ist gut so, dürfte sich jetzt an dieser Stelle so mancher Malerunternehmer denken. Das ist auch nicht falsch, aber häufig zu kurz gedacht. [Weiterlesen…]

Fehler vermeiden und Kunden überzeugen – 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch

Fehler vermeiden und Kunden überzeugen - 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch
Um einen Auftrag bei Privatkunden an Land zu ziehen, muss viel Vorarbeit geleistet werden. Das kennen Handwerker nur allzu gut. Geht der Auftrag dann an die Konkurrenz, ist die investierte Zeit unwiederbringlich verloren. Was bleibt ist die Frage nach dem „Warum“.

Warum hat der Kollege den Auftrag erhalten? Die Antwort auf diese Frage glauben jetzt viele schon zu wissen: Der Kollege war sicher [Weiterlesen…]

Menschlichkeit zeigen: Wie Kundenbeziehungen wachsen können

Kundenbeziehungen mit Menschlichkeit wachsen lassenUnlängst erzählt ein Malermeister eine schöne Geschichte. Eine, die hoffen lässt, die ans Herz geht und die man heutzutage viel zu selten hört. Malermeister Stefan Leisgen aus Hagen bietet, wie viele seiner Kollegen, für Senioren oder auch Kunden mit Zeitmangel, egal welchen Alters, einen besonderen Service an. Dinge wie das Aus- und Einräumen der Möbelstücke, Gardinen waschen, Putzen oder andere organisatorischen Dinge, die eine Renovierung mit einschließt, werden da übernommen. Der Kunde bekommt eine Art „rundum sorglos“ Paket. Für die meisten, die ähnliches anbieten, ist mit Beendigung der Renovierung auch die Kundenbeziehung beendet.

Nicht so hier. Abgesehen davon, dass Leisgen und sein Team auch während der Renovierungseinsätze schon mal den ein oder anderen [Weiterlesen…]

Jetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern

Jetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern!So langsam geht es mit großen Schritten auf das Frühjahr zu. Eine Zeit, in der es im Ausbaugewerbe wieder richtig rund gehen wird. Das zumindest attestiert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und erwartet in der Baubranche für 2017 ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Die Baukonjunktur scheint weiter zu brummen. Doch nicht alle Maler- und Stuckateurbetriebe haben derzeit schon für die nächsten Monate volle Auftragsbücher. Im Gegenteil: Der Winter war lang und auch teilweise ziemlich kalt und da haben viele noch keinen rechten Start ins neue Jahr gefunden. Da heißt es für viele Betriebe die Konjunkturkurbel selbst betätigen und nicht warten bis die Konkurrenz die Aufträge wegschnappt. [Weiterlesen…]

So werden Kunden zu Fans: 8 Tipps im Umgang mit Kunden

Maler und Stuckateure aufgepasst: 8 Tipps im Umgang mit KundenFür jeden Unternehmer steht der Kunde im Mittelpunkt. Er wird perfekt bedient, umsorgt und hofiert. Kundenservice wird hoch gehalten. Doch was ist heutzutage eigentlich guter Kundenservice? Und wie kann man ihn in einem Maler- und Stuckateurbetrieb umsetzen?

Freundlich sein: Guter Kundenservice ist mehr als das Erfüllen einer Pflichtübung. Freundlichkeit ist eine solche Pflichtübung. Sie bedeutet immer ein Ohr für die Kunden zu haben und sich um jede Laune zu kümmern – sei sie noch so schlecht. Freundlichkeit ist oberstes Gebot, auch wenn´s manchmal schwer fällt. Den Kunden freundlich und respektvoll zu behandeln, erfüllt nur eine Kundenerwartung. Auch eine professionelle Beratung und ein fairer Preis sind für den Kunden normal. Das erwartet er ebenfalls. Wer denkt, dass er mit diesen Parametern schon einen guten Kundenservice betreibt, irrt.

Freundlicher Maler  und Stuckateur
Da aber viele Handwerkskollegen Pflichtübungen nicht beherrschen, kann sich ein Maler allein schon durch das Umsetzen von solchen Selbstverständlichkeiten von seinen Konkurrenten abgrenzen und sich im Markt einen guten Namen machen. Alltägliche Dinge tun, die eigentlich normal sind und sich laut Volksmund „so gehören“, die aber dennoch von einigen Kollegen nicht oder nur unzureichend [Weiterlesen…]

Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeistern

Leistungsschau: Mit dem richtigen Konzept Kunden locken und begeisternIm Frühjahr finden deutschlandweit wieder zahlreiche, regionale Gewerbemessen statt. Die Jahreszeit, wenn Blumen und Pflanzen wieder zum Leben erwachen, macht Lust auf Neues. Daher werden die von engagierten Handwerker- und Gewerbevereinen initiierten Regionalmessen von interessierten Bürgern gerne zu einem familiären Wochenendausflug genutzt. 

Gut fürs Image
Für die Betriebe bedeutet die Teilnahme nicht nur die Erschließung neuer Auftrags- und damit Umsatzpotenziale. Eine solche Leistungsschau bietet vor allem die Möglichkeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und das wirkt sich stets positiv auf die betriebliche Imagebildung aus. Für viele Maler- und Stuckateurbetriebe gehört eine solche Veranstaltung daher zwangsläufig in ihren Marketingbaukasten. Doch um es gleich vorweg zu sagen: Wer als Aussteller nicht in der Masse untergehen will, muss im Vorfeld nicht wenig Zeit aufwenden, um die Teilnahme gut vorzubereiten und zu einem Erfolg zu führen. Malerblog.net gibt im Folgenden ein paar Tipps zur [Weiterlesen…]

Trends 2017: Farben, Tapeten, Putz – Was ist angesagt?

Kaum ist der Rückblick auf das zurückliegende Jahr abgeschlossen, stellt sich schon die nächste Frage: Was erwartet uns in 2017? Unternehmer treibt dieser Gedanke verstärkt um, denn wer mit seinen Angeboten den „Zahn der Zeit“ trifft, hat die Nase vorn. Und so fragen sich derzeit viele Maler, Raumausstatter und Stuckateure, wohin in diesem Jahr die Reise geht.

Trends erkennen
Es bedarf keiner Glaskugel, um Trends vorauszusagen. Trendforscher haben bereits ihre Markierungen gesetzt, die meist von der Industrie aufgegriffen und in den Markt eingeführt werden. Allen voran tragen Wohnzeitschriften recht schnell die neuen Wohntrends zum Verbraucher. Und je öfter der potenzielle Kunde mit bestimmten Farben und Designs, die ansprechend in Szene gesetzt sind, konfrontiert wird, umso trendiger wirken sie auf ihn und umso ansprechender findet er sie. So werden schnell Trends geboren. Doch die Trendscouts erklären nicht einfach eine ihnen gefällige Farbe zur Trendfarbe. Trendscouts beobachten und erforschen systematisch Entwicklungen in der Gesellschaft und im [Weiterlesen…]

Auffallend anders: Wie sich ein cleverer Malermeister von der Masse abhebt

Differenzierungsstrategie für Maler und StuckateureEs gibt Malerbetriebe, die sind Weltklasse, was das Malern angeht. In der Außendarstellung hapert es aber oft. Die Folge ist, dass der Betrieb in der Region und bei den Menschen längst nicht so bekannt ist wie er sein müsste. Ist der regionale Bekanntheitsgrad aber nicht sehr groß, sind Neukundengewinnung und Personalrecruiting um ein Vielfaches schwerer. Mit der richtigen Marketing-Strategie kann sich das schnell [Weiterlesen…]

Der 8-Punkte-Erfolgsplan für die Baustelle

Der 8-Punkte-Erfolgsplan für die BaustelleEs ist Sommer. Das Wetter ist gut. Die Auftragsbücher sind voll. Mehrere Baustellen laufen parallel. Über mangelnde Arbeit beklagt sich derzeit kein Maler. Doch wird auch der Gewinn stimmen? Um Baustellen mit Gewinn abzuwickeln, muss von der Auftragsakquise bis zur Schlussrechnung alles perfekt laufen. Hierfür gilt es, sich immer wieder einige Punkte vor Augen zu führen, die zur erfolgreichen Auftragsabwicklung unabdingbar sind. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch die Auftragsbearbeitung und geben Orientierung bei der [Weiterlesen…]

Vertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!

Vertrauen schaffen: Angebote verständlich präsentieren!Wer als Maler oder Stuckateur über eine feste Stammkundschaft verfügt, kann sich glücklich schätzen. Er genießt bereits das Vertrauen seiner Kunden, die ihn regelmäßig mit Aufträgen versorgen. Wer sich hingegen immer wieder um Neukunden bemühen muss, hat es da wesentlich schwerer. Das Zauberwort heißt nämlich „Vertrauen“. Der Maler-Unternehmer muss den potenziellen Neukunden von seinen [Weiterlesen…]

Arbeit & Lärm: Der Nachbar als potenzieller Neukunde!

Arbeit & Lärm: Der Nachbar als potenzieller Neukunde!Früh am Morgen rückt der Maler oder Stuckateur mit seinem Equipment an, zu einer Zeit, in der in Wohngebieten so mancher Nachbar nochmal gerne seinen Kopf ins Ruhekissen drückt. Wird dann auch noch das Radio zur launigen Arbeitsunterstützung auf volle Lautstärke gedreht, ist für den Nachbarn das Maß voll. Er ärgert sich über den Lärm und lässt – ebenfalls lautstark – seinem Ärger freien Lauf. Von diesem Nachbar wird der Betrieb niemals einen Auftrag erhalten. Was ist hier schief gelaufen? Bei bestimmten Handwerksarbeiten lässt sich Lärm doch gar nicht vermeiden. Das weiß jeder. Hat der Nachbar nicht einfach nur [Weiterlesen…]

Die beliebtesten Fassadenfarben Deutschlands! Weiß ist „out“ – Farbe ist „in“!

Farbe macht glücklich. Die beliebtesten Fassadenfarben Deutschlands.Vor zehn Jahren war Weiß die mit Abstand beliebteste Fassadenfarbe. Doch die Vorliebe für weiße Hausfassaden ist stark rückläufig. Die Deutschen lieben zunehmend Farbe! Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Alter ab 16 Jahren im Auftrag des Deutschen Lackinstituts (DLI).

Vom Farbenmuffel zum Farbenliebhaber
Wie das Ergebnis der Umfrage eindrucksvoll zeigt, geben Beige, Gelb und Rot den Ton an, gefolgt von [Weiterlesen…]

Die Macht des Telefons: Fünf Regeln, die vor peinlichen Situationen schützen und vor Schaden bewahren.

Die Macht des TelefonsDas Telefon ist als Kommunikationsmittel aus unserem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Festnetz- oder Mobil-Telefonie, das Telefon gehört zu unserem Leben wie ein Kleidungsstück. Und da wir uns so daran gewöhnt haben, schleichen sich schnell und unbemerkt Telefonfehler ein, die beim Gesprächspartner gar nicht gut ankommen und daher zwingend zu vermeiden [Weiterlesen…]

Schnell, schneller, am schnellsten: Wenn sich die Angebotsanfragen stapeln …

Wer viele Angebote schnell bearbeitet bekommt viele AufträgeSommer, Sonne und jede Menge Arbeit. So kann man die aktuelle Situation in vielen Maler- und Stuckateurbetrieben beschreiben. Auf den Baustellen ist viel los und auch im Büro kann man sich über die Menge an Arbeit nicht beklagen. Oder doch? „Bei mir bleibt zur Zeit allerhand liegen“, sagte dazu unlängst ein gestandener Malermeister. Und mit dieser Feststellung ist er wahrlich nicht allein. Wer viel Arbeit auf der Baustelle hat, der hat oft auch viel Bürokram zu erledigen. Mehr als dafür Zeit ist. „Jetzt ist der Mut zur Lücke gefragt, denn alles kann man eben nicht erledigen“, sagte unser Malermeister weiter. Und damit liegt er sicherlich nicht ganz falsch. Das Problem dabei ist nur, dass man [Weiterlesen…]

Immer einen Schritt voraus: Wie man sich als Maler von der Konkurrenz absetzt.

Wie man sich als Maler von der Konkurrenz absetzt. Wer erfolgreich sein will, muss Qualität liefern. Das weiß jeder. Und Qualität hat seinen Preis. Auch das ist kein Geheimnis. Bieten jedoch zu viele Betriebe das Gleiche an, gibt es für den Kunden keinen Unterschied mehr. Allein der Preis entscheidet dann bei der Auftragsvergabe. Es kommt zu einem scheinbar unvermeidlichen Preiskampf. Clevere Malerunternehmer umgehen genau diesen Preiswettbewerb. Sie suchen und finden neue [Weiterlesen…]

Die beste und günstigste Werbung: Mundpropaganda – wenn Kunden erzählen…

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

„Klappern gehört zum Handwerk“, hat man früher gesagt und etwas moderner ausgedrückt könnte man sagen: „Werbung gehört zum Geschäft“. Dahinter steht die Auffassung, dass ein Konsument einem Anbieter nur einen Auftrag erteilen kann, wenn er den Anbieter  kennt. Das ist banal. Also: Machen Sie Werbung, damit Ihre potentiellen Kunden Sie kennen lernen. Ganz einfach – oder [Weiterlesen…]

So erhalten Sie den Auftrag: Mit Angeboten das emotionale Kundengehirn ansprechen.

Maler-647_ErfolgreicheAngeboteJedes Angebot wird zu einem Auftrag. Das ist der Traum eines jeden Handwerkers. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Da werden Angebote um Angebote geschrieben, um nur einen Auftrag an Land zu ziehen. Warum ist das so? Die Ursachen dafür sind vielfältig. Manchmal stimmt einfach die „Chemie“ nicht zwischen dem Handwerker und dem potentiellen Kunden. Manchmal stimmt der Preis nicht, da der Kunde ein Billigheimser ist. In den meisten Fällen jedoch konnte der Maler oder Stuckateur schlichtweg mit seinem Angebot nicht [Weiterlesen…]

Malerbetriebe aufgepaßt: QR-Codes in der Werbung nutzen!

QR-Codes erobern das Handwerk.Wohin man blickt. Überall entdeckt man ihn, den QR-Code. QR steht für „Quick Response“, was übersetzt „schnelle Antwort“ bedeutet. Und die bekommt man, wenn man den Code entschlüsselt. Da für den Menschen unlesbar, wecken die kleinen schwarz-weißen Pixelgrafiken schnell die menschliche Neugier. Was wird sich dort wohl an geheimnisvoller Information verstecken? Ruckzuck wird das Smartphone aus der Hosentasche gezogen, der Code gescannt und schon [Weiterlesen…]

Handwerksstudie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!

Handwerks-Studie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!Wer schon immer wissen wollte, was die erfolgreichen Handwerksbetriebe besser machen als ihre Kollegen, bekommt jetzt eine Antwort. Die neue Reinhold-Würth-Handwerks-Studie „Manufactum“ lüftet einige Erfolgsgeheimnisse der Besten.

Von den Besten lernen
Die Studie ist keine theoretische Abhandlung, sondern das Ergebnis einer Befragung von mehr als 700 Handwerksbetrieben. Die besten 10 Prozent der [Weiterlesen…]

Unternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen.

Unternehmenserfolg planen: Nur wer das Ziel kennt, kann es treffen. Wann ist ein Mensch erfolgreich? Er ist dann erfolgreich, wenn er seine selbst gesetzten Ziele erreicht hat. Also: Erst das Ziel, dann der Erfolg. Was bedeutet diese Erkenntnis für Maler- und Stuckateurbetriebe? Was ist das Ziel? Was der Erfolg?[Weiterlesen…]

Das kleine 1×1 der Kundengewinnung.

Das kleine 1x1 der Kundengewinnung.Viele Betriebe gehen die Kundengewinnung recht naiv an. Sie halten Werbeanzeigen in der regionalen Presse für das Allheilmittel. Schlimmstenfalls werden diese Kleinanzeigen sogar noch [Weiterlesen…]

Malerleistungen erfolgreich verkaufen: 9 Grundsätze, die jeder Maler kennen sollte!

Malerleistungen erfolgreich verkaufenEs ist Frühling. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen startet auch die Fassadensaison und zahlreiche Frühjahrsaufträge werden an Land gezogen, denn die Frühlingsgefühle machen sich jetzt auch bei vielen Hausbesitzern [Weiterlesen…]

Wer den „mobilen Kunden“ kennt, verdient mehr Geld.

Der mobile Kunde im Maler- und StuckateurhandwerkWer heute aufmerksam durch die Straßen geht, sieht sie überall. Menschen, die mit ihren Smartphones hantieren. Ob im Café, im Restaurant, an der Tankstelle, im Supermarkt oder beim Bäcker. Es gibt kaum einen Ort, an dem Smartphones nicht benutzt werden. Und schon lange nicht mehr nur [Weiterlesen…]

WDVS-Spezialisten aufgepaßt: Jetzt registrieren und Partner von „Dämmen lohnt sich“ werden.

Neu1Wer kennt sie nicht die Initiative „Dämmen lohnt sich“ mit Ulrich Wickert als Botschafter. Durch umfassende Berichterstattungen und Werbemaßnahmen zeigt die Kampagne im Fernsehen, großen Tageszeitungen und im Internet Präsenz. Jetzt geht die Kampagne, die [Weiterlesen…]

Jetzt handeln bevor die Auftragslage einbricht!

Mit Marketing im Malerbetrieb zur erfolgreichen Auftragsgewinnung.„Handwerk sucht Aufträge“ – von dieser Hiobsbotschaft ist das deutsche Bauhandwerk derzeit noch weit entfernt. Denn für all jene, die ein Haus bauen oder ihr Eigentum sanieren oder renovieren lassen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Der aktuell günstige Bauzins und das niedrige Zinsniveau für Spareinlagen lassen [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon-Teil 4: Gespräche richtig beenden.

Der perfekte Auftritt am Telefon - Teil 4: Gespräche richtig beenden.Wer ein erfolgreiches Telefonat führen will, sollte sich nicht nur Mühe während des Gesprächs geben, sondern vor allem auch darauf achten, [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon-Teil 3: Souveräner Umgang mit verschiedenen Kundentypen!

Der perfekte Auftritt am Telefon - Teil 3: Souveräner Umgang mit verschiedenen Kundentypen!Das Leben könnte so schön sein. Das Telefon klingelt, man hebt ab, ein netter Kunde spricht am anderen Ende und man freut sich über [Weiterlesen…]

Den Kunden im Blick – den Erfolg im Griff.

Zielgerichtetes Kundenmarketing mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM.  Mit dem integrierten CRM-System hat der Maler den Kunden immer im Blick. Wissen ist Macht! Und nichts wissen macht nichts!? Es gibt zwar diesen locker daher gesagten Spruch, aber er stimmt nicht. Zumindest nicht in Bezug auf die Kundenbeziehungen im Maler- und Stuckateurbetrieb. Denn wer nichts über [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 2: Die Gesprächsführung.

Telefontraining für Maler und Stuckateure: Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 2: Die Gesprächsführung.„Jedes Gespräch ist genau so gut, wie das Gefühl, das es beim Gesprächspartner hinterläßt“. Klingt eigentlich ziemlich logisch. Nur die Umsetzung [Weiterlesen…]

Der perfekte Auftritt am Telefon -Teil 1: Die Gesprächsannahme.

Malerbetriebe und Stuckateurbetriebe aufgepaßt: Der perfekte Auftritt am Telefon - Teil 1: Die Gesprächsannahme. Die richtige Kommunikation entscheidet über Erfolg oder Mißerfolg.Das Telefon klingelt. Am anderen Ende wird abgehoben und es ertönt ein lautes, schwer genervtes „Ja, Hallo?!“ Der Anrufer ist verwirrt. Er überlegt kurz und fragt dann [Weiterlesen…]

Hör zu! Mit dem Kunden erfolgreich kommunizieren!

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

„Das hatten wir aber anders besprochen.“ Bestimmt haben auch Sie diesen Satz schon mal gehört. Und wahrscheinlich hatten Sie dann ein Problem, denn Ihr Gesprächspartner hatte etwas anderes (von Ihnen) erwartet, als [Weiterlesen…]

Keine Angst vor Kundenbewertungen!

Malerbetriebe aufgepaßt: Keine Angst vor Kundenbewertungen!

Nichts auf der Welt ist eine bessere Werbung als ein zufriedener Kunden. Die wichtigste Voraussetzung einen Kunden dauerhaft an sein Unternehmen zu binden, ist und bleibt [Weiterlesen…]

Erfolgreiche Kundenpflege mit System

Erfolgreiche Kundenpflege mit System. Mit dem in der Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM integrierten CRM-System wird das Kunden- und Kontaktmanagement für Maler und Stuckateure zum Kinderspiel. „Es gibt immer einen, der billiger ist.“ Diese Klage hört man häufig von Maler- und Stuckateurunternehmern. Leider belassen es viele bei dieser Feststellung. Sie stöhnen weiter, beklagen das nächste [Weiterlesen…]

Bedürfnisse erkennen = Aufträge schreiben

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Das Grundprinzip der marktorientierten Unternehmensführung besagt: Wer Erfolg im Markt haben will, der muß die Wünsche seiner Kunden erfüllen. Je besser er dies tut, desto mehr werden die Kunden mit seiner Leistung zufrieden sein. Und je zufriedener Kunden sind, desto [Weiterlesen…]

Ein gutes Angebot ist keine Preisfrage!

Malerhandwerk, Stuckateurhandwerk: Ein gutes Angebot ist keine Preisfrage.„Ob ich einen Auftrag bekomme oder nicht, ist ausschließlich eine Frage des Preises“, resümierte unlängst ein Malermeister. Er wirkt entmutigt und lustlos, dabei hatte er mal seinen Beruf mit viel Leidenschaft ausgeübt. So wie ihm geht es vielen. Den Unmut kann man verstehen: Tagsüber arbeitet [Weiterlesen…]

Vom Wettbewerb abheben? Malerbetrieb Ritter zeigt wie’s geht…

Malerhandwerk: Vom Wettbewerb abheben? Malerbetrieb Ritter zeigt wie’s geht...Der junge, dynamische Malermeister Timo Ritter betreibt im unterfränkischen Alzenau in vierter Generation einen Malerbetrieb. Da weiß man, daß man sich von den anderen abheben muß, um bei der ganzen Konkurrenz jahrzehntelang zu bestehen. Das Ritter-Team punktet mit [Weiterlesen…]

„Die Hauswende“: Neue Kampagne zur energiesparenden Sanierung gestartet.

„Die Hauswende“: Neue Kampagne zur energiesparenden Sanierung gestartet.Effiziente Wärmedämmung, fachgerechte Heizungssanierung, Fenster, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und erneuerbare Energien – eins steht fest: Bei der energetischen Sanierung muß die Mischung aus [Weiterlesen…]

Zusatzaufträge im Frühjahr mit der Pflege von Holzbauteilen!

Malerbetriebe/Stuckateurbetriebe: Zusatzaufträge im Frühjahr mit der Pflege von Holzbauteilen! Ob Carport, Holzfenster, Holzbalkon, Vordächer oder Holzpavillon – eins steht fest: Hausbesitzer, die zu lange mit der richtigen Oberflächenbehandlung warten, werden schnell die Freude an ihrer Holzkonstruktion verlieren. Schnell bilden sich kleine Risse in der Oberfläche und die werden [Weiterlesen…]

Malerbetrieb Stranzenbach: Erfolgreiche Kooperation zahlt sich aus.

Eric Stranzenbach betreibt in Wiehl einen Malerbetrieb.

Eric Stranzenbach betreibt in Wiehl seinen Malerbetrieb. Er hat sich auf hochwertige Arbeiten wie Lehm- und Kalkputze spezialisiert – alles auf ökologischer Basis. Kalkputze sind gerade im Badbereich von unschätzbarem Wert, absorbieren sie doch die entstehende Feuchtigkeit und [Weiterlesen…]

Senile Senioren oder rüstige Rentner? Die „jungen Wilden“ und wie man mit ihnen umgehen sollte. – Teil 2

Mit dem richtigen Seniorenmarketing lukrative Kunden gewinnen.-Teil 2Konservativ, ängstlich und sparsam – die ewig Gestrigen eben. So denken viele Leute über Senioren. Doch Vorsicht. Verallgemeinerndes Schubladendenken ist bei dieser Kundengruppe ungefähr so sinnvoll wie [Weiterlesen…]

Innovative Marketingkampagne für Innungsmaler: Initiative WohnSinn!

Innovative Marketingkampagne für Innungsmaler: Initiative WohnSinn!Immer mehr Menschen legen Wert auf ganzheitliche Raumgestaltung, Wohngesundheit und nachhaltige Produktqualität. Diese Menschen haben eine ausgeprägte Kaufkraft, sind bedacht auf [Weiterlesen…]

Senile Senioren oder rüstige Rentner? Wie man mit dem richtigen Marketing lukrative Kunden gewinnen kann.–Teil 1

Mit dem richtigen Seniorenmarketing lukrative Kunden gewinnen.Schon mal was vom „Demographischen Wandel“ gehört? Keine Angst, das ist weder eine schlimme Krankheit, noch eine neu entdeckte Inselgruppe im Südpazifik. Es meint vielmehr ganz vereinfacht gesagt, daß [Weiterlesen…]

Fiese Typen? Tolle Typen? Kundentypen erkennen und verstehen. – Teil 2

Als Maler / Stuckateur Kundentypen erkennen und verstehen.Vor einigen Wochen schon hat Malerblog.net einige „merkwürdige“ Kundentypen mal etwas genauer unter die Lupe genommen und beleuchtet, wie man als Maler und Stuckateur [Weiterlesen…]

Wie man Kunden gewinnt – mit perfekter Beratung!

Mit paintersBOX, der Software für Farbgestaltung aus dem Hause C.A.T.S.-Soft, erstellt ein Maler oder Stuckateur im Handumdrehen einen individuellen Farbentwurf  oder Farbvorschlag für seinen Kunden. Der Kunde von heute ist anspruchsvoller geworden. Längst reicht es nicht mehr aus, einen Farbton mit einer Farbtonkarte zu präsentieren. Bei Putztechniken wird das eh schwierig. Fast niemand kann sich vorstellen wie die Wandgestaltung in den eigenen vier Wänden wirkt. Warum auch? Hier macht die richtige, differenzierte [Weiterlesen…]

Fiese Typen? Tolle Typen? Kundentypen erkennen und verstehen.

Als Maler / Stuckateur Kundentypen erkennen und verstehen.Was Kunden wirklich wollen?! Das könnte doch so einfach sein. Schließlich sind wir ja alle Kunden. Irgendwann und irgendwo zumindest. Fragen wir uns doch am besten selbst, was wir wollen, wie wir wünschen [Weiterlesen…]

„König Kunde“ oder: Was Kunden wirklich wollen!

"König Kunde" - Kundengewinnung im Malerhandwerk„Der Kunde ist König“. Diesen Satz kennt nun wirklich jeder. Und ja, er sagt sich auch so leicht.

Nur bei der Umsetzung – da hapert es dann meist. Wohl auch, weil die meisten Menschen gar nicht wissen, wie man einem König gegenübertritt und ihn behandelt. Immerhin leben wir (glücklicherweise) in keiner [Weiterlesen…]

Kundschaft = Kundin: Frauen sind die wichtigsten Entscheidungsträger, wenn es um Einrichten und Wohnen geht.

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Seit die Zahl der Neubauten zurückgeht und die Preise bei öffentlichen Aufträgen immer stärker ins Wanken geraten, kümmern sich viele Malerbetriebe verstärkt um die privaten Haushalte. Fragt man bei dieser Kundengruppe nach den [Weiterlesen…]

Wer nicht wirbt, der stirbt! Aber: Wie macht man die „richtige“ Werbung?

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

„Wer keine Werbung macht, den kennt keiner und wen keiner kennt, der bekommt keine Aufträge“. Diese Botschaft ist genauso einfach wie bauernschlau. Es ist richtig, ein Auftraggeber kann nur einem Unternehmen Aufträge erteilen, das er kennt und bekannt werden kann ein Unternehmen mit Werbung. Und natürlich haben auch diejenigen recht, die sagen, man müsse [Weiterlesen…]

Kundenpflege optimieren: Persönliche Werbebriefe auf Knopfdruck

Mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM ist Kundenpflege ein Kinderspiel.Printwerbung ist keineswegs tot. So ermittelte das Institut für Handelsforschung IfH in Köln, daß persönlich adressierte Werbebriefe von Anbietern, zu denen bereits Kundenbeziehungen bestehen, sowie Werbung in [Weiterlesen…]

Einzigartig erfolgreich: Wie Sie den Kampf um die Kunden gewinnen

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH


„Wer den Kampf um die Kunden gewinnen will, der muß sich von seiner Konkurrenz abgrenzen!“ Das haben Sie bestimmt schon mal gehört. Unternehmen fallen Kunden aufgrund ganz bestimmter Merkmale auf. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie wollten ein Auto kaufen. Sie werden sich dabei an ganz bestimmten Eigenschaften orientieren. Wenn Sie beispielsweise einen Sportwagen suchen, dann würden Sie sich nicht bei Volvo umschauen, aber Sie würden Porsche in Ihre Überlegungen einbeziehen. Sie als Kunde schreiben einem Anbieter nämlich ganz bestimmte Eigenschaften zu. Und Porsche gilt nun mal als Sportwagenschmiede, während Volvo sichere Alltagsautos baut. Und nun denken Sie an das Malerhandwerk: In Ihrem direkten Umfeld gibt es viele Malerbetriebe. Was bieten diese Betriebe an? Malerarbeiten, Tapezierarbeiten, Lackierarbeiten, Wärmedämmung, Bodenverlegung und vieles mehr. Alle Betriebe bieten es genau so an. Und was macht Ihr Betrieb? Genau dasselbe? Wo liegt dann der Unterschied Ihres Betriebs zu [Weiterlesen…]

Jetzt Fassaden-Aufträge sichern! BILDaufmaß hilft!

BILDaufmaß, das digitale Fotoaufmaß von C.A.T.S.-Soft, hilft den Maler bei der Auftragsbeschaffung.Der Winter setzt Deutschland noch immer mit frostigen Temperaturen zu. Wer im Frühjahr und Sommer Aufträge haben will, muß sich jetzt sein [Weiterlesen…]

Suche nach dem Kundenwunsch

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Mit der richtigen Marketing-Strategie „Neukunden“ finden und „Altkunden“ binden.

Der Wettbewerb im Malerhandwerk wird immer härter. Das Leistungsprogramm der meisten Betriebe ist längst austauschbar geworden und die Vergabe von Aufträgen erfolgt zunehmend über den Preis. Damit sinken auch die Erträge der Unternehmen. Gleichzeitig sehen sich die Betriebe immer anspruchsvolleren Kunden gegenüber, die immer schwieriger langfristig gebunden werden können. Hatten viele [Weiterlesen…]

Das Prinzip „Marke“ – Machen Sie Ihren Malerbetrieb einzigartig!

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Thomas Scheld, Geschäftsführender Gesellschafter der C.A.T.S.-Soft GmbH

Die wirtschaftlichen Zeiten sind schwierig, der entscheidende Impuls für den Aufschwung fehlt immer noch, viele Malerbetriebe stehen vermeintlich hilflos vor einer düsteren Auftragslage im Winter. Und da schreiben wir [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner