Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was kommt im neuen Jahr auf uns zu? Niemand möchte gerne auf dem linken Fuß erwischt werden. Jeder möchte sich gerne auf das, was kommt vorbereiten. Vorausschauendes Handeln nennt man das, was vor allem Unternehmer in ihrem Tun auszeichnet. Im Folgenden liegt der [Weiterlesen…]
Künstlersozialabgabe steigt auf 5 Prozent
Künstlersozialabgabe? Was geht mich das an? Das fragen sich viele Handwerksunternehmer. Sie denken, mit der Künstlersozialabgabe nichts am Hut zu haben, da sie aus ihrer Sicht noch nie die Leistung eines „Künstlers“ in Anspruch genommen haben. Diesem Irrglauben unterliegen viele Unternehmer. [Weiterlesen…]
Was wird neu in 2021? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. Über die jeweiligen Links gibt es zu dem jeweiligen Thema weiterführende Informationen. [Weiterlesen…]
Was wird neu in 2020? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen:
1. Allgemeiner, gesetzlicher Mindestlohn steigt
Der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) steigt ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Dies könnte im Malerhandwerk vor allem Büroarbeitskräfte betreffen, denn das Gehalt für Angestellte wird in dieser Branche seit 2004 nicht mehr tarifiert. Besondere Vorsicht ist bei Minijobbern geboten. Da die Verdienstgrenze von 450 Euro keinesfalls überschritten werden darf, muss unter Umständen die[Weiterlesen…]
Das ist neu in 2018: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen.
1) Anhebung der GWG-Grenze auf 800 Euro
Die Schwelle zur Abschreibung sogenannter geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) wird ab 1. Januar 2018 von 410 Euro auf netto 800 Euro angehoben. Geringwertige Wirtschaftsgüter können zu 100 Prozent in dem Jahr der Anschaffung abgeschrieben werden (sog. Sofortabschreibung). Die Anhebung der GWG-Grenze dürfte daher einen [Weiterlesen…]
Das ist neu in 2017: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Das neue Jahr steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr, wird es auch in 2017 wieder einige Neuerungen geben, die man als Unternehmer im Maler- und Stuckateurhandwerk kennen sollte.
1. Reformationstag 2017 – ganz Deutschland darf feiern
Martin Luther beschert allen Deutschen im Jahr 2017 einen zusätzlichen Feiertag. Der Reformationstag wird alljährlich am 31. Oktober gefeiert. Er ist jedoch nur in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein gesetzlicher Feiertag. Da sich aber im Jahr 2017 der Thesenanschlag Luthers zum 500. Mal jährt, wurde der 31. Oktober 2017 ausnahmsweise und einmalig zum bundesweiten Feiertag erklärt. Also: Im Kalender gleich [Weiterlesen…]
Das ist neu in 2016: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Das neue Jahr steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr, wird es auch in 2016 wieder einige Neuerungen geben, die man als Unternehmer im Maler- und Stuckateurhandwerk kennen sollte. [Weiterlesen…]
Zahlungsfalle „Künstlersozialabgabe“: Werbung kann auch für Handwerksbetriebe teuer werden.
„Künstlersozialversicherung? Was hab ich damit zu tun?“ Diese Frage stellen sich viele Unternehmer in Deutschland, nicht nur Handwerksunternehmer. Hier ist die Antwort:[Weiterlesen…]