Vernetzte Geräte: Immer wissen, wo der Hammer hängt

Vernetzte Geräte: Immer wissen, wo der Hammer hängt

Der Hammer ist weg. Einfach verschwunden. Nicht auffindbar. Nicht in der Werkzeugtasche. Nicht in der Werkstatt. Einfach weg. Zugegeben: Ein fehlender Hammer sorgt nicht gleich für Krisenstimmung in einem Malerbetrieb. Er steht auch nur sinnbildlich für all die Geräte und Kleinmaschinen, auf die Malerbetriebe täglich angewiesen sind und die von einer Baustelle den Weg nicht mehr zurück ins Lager finden. Das ist nicht nur ärgerlich. Das geht auch schnell ins [Weiterlesen…]

Baustellenverzögerungen gehören der Vergangenheit an

So gehören Baustellenverzögerungen der Vergangenheit an

Verzögerungen auf Baustellen kann keiner gebrauchen. Egal, ob behördlich angeordnet oder wegen Fehlplanung durch Werkzeug- und Geräteengpässe selbst verursacht, was natürlich gleich doppelt ärgerlich ist. Sie bringen nicht nur die gesamte Planung durcheinander, sondern können ziemlich unschöne Folgen für weitere Abläufe in Unternehmen haben und damit Geld kosten. Kurz gesagt: Chaos ist vorprogrammiert, wenn Planänderungen unplanmäßig auftreten.

Gerade jetzt zum Herbst hin, müssen die Baustellen aber fertig werden, damit sie zum bevorstehenden Winter abgeschlossen sind. Eine Verzögerung oder Unterbrechung kann sich da kein Unternehmen [Weiterlesen…]

6 Produktivitätsfresser beim Namen genannt

6 Produktivitätsfresser beim Namen genannt

Auf der Baustelle kann Geld verdient oder verbrannt werden. Der Chef hat es in der Hand, welche der beiden Möglichkeiten eintritt. Im Malerbüro muss bei den heutigen Gewinnmargen knapp kalkuliert werden, um den Auftrag zu erhalten. Da muss anschließend auf der Baustelle ein Rädchen ins nächste greifen, wenn der kalkulierte Gewinn sich nicht in Luft auflösen soll. Doch welcher Chef kennt ihn nicht, den Anruf von der Baustelle: „Chef, mir fehlt was!“ oder „Chef, wir sind fertig mit dem Putz. Was sollen wir jetzt machen?“ 

Leerläufe und Engpässe gleich welcher Art sind auf der Baustelle echte Produktivitätsfresser. Doch Produktivitätsfresser fallen nicht vom Himmel. Sie sind hausgemacht. Die Ursache sind Organisations- bzw. Managementfehler. Zugegeben: Das hört niemand gerne. Doch wer die Ursache kennt, kann etwas ändern. Jeder hat es in der Hand, aus Produktivitätsfressern echte Produktivitätspusher zu machen. Die folgenden Produktivitätsfresser sind tagtäglich auf [Weiterlesen…]

In Corona-Zeiten Geräte nicht zum Engpass werden lassen

Baustellen: In Corona-Zeiten Geräte nicht zum Engpass werden lassen

Viele Maler- und Stuckateurbetriebe laufen auf Hochtouren. Trotz Corona sind die Baustellen offen. Klar gibt es Veränderungen. So kommt beispielsweise kein Außendienst vom Großhandel mehr auf die Baustelle oder in den Betrieb. Und bei technischen Fragen und Problemen wird auch der Anwendungsberater der Industrie dort nicht mehr gesehen. Die Kommunikation läuft zunehmend digital. Was sich vor einem halben Jahr niemand vorstellen konnte, funktioniert überraschend gut. Das liegt natürlich auch an der Flexibilität vieler Maler und Stuckateure. Die sind es schon immer gewohnt, dass auf der Baustelle Dinge anders laufen als ursprünglich [Weiterlesen…]

Malermeister Alex Erjawetz: „geflashte“ Kunden und begeisterte Mitarbeiter

Malermeister Alex Erjawetz, Bremen

Ein Reihenhaus in Bremen. Ein Geselle vom Meisterbetrieb Alex arbeitet gerade konzentriert an der Beschichtung einer Treppe. Bevor er den zuvor zugeschnittenen Belag aufbringt, zückt er sein Smartphone und bucht die Tätigkeit in seine Zeiterfassungs-App CATSbauzeit. Vorher hat Inhaber und Malermeister Alex Erjawetz das komplette Treppenhaus mit dem mobilen Aufmaßsystem CATSmobil 3D aufgemessen. Schnell, effizient und zeitsparend.

Malermeister Alex Erjawetz arbeitet schon seit 17 Jahren mit den digitalen Werkzeugen von C.A.T.S.-Soft. Kontinuierlich hat er sein Unternehmen zu einem digitalen Malerbetrieb ausgebaut. Neben der betriebswirtschaftlichen [Weiterlesen…]

Lästige Ausfallzeiten vermeiden: Wie Sie Geräte immer in Topform vorhalten

Lästige Ausfallzeiten vermeiden: Wie Sie Geräte immer in Topform vorhalten

Nichts ist nerviger als ein schlecht gepflegtes Werkzeug. Ist das Airlessgerät am Morgen nicht einsatzfähig, kann die termingerechte Fertigstellung des Objektes gefährdet sein. Ärger mit dem Kunden ist vorprogrammiert. Ist der Defekt auf den Verschleiß eines Bauteils zurückzuführen, ist dies umso ärgerlicher, denn eine regelmäßige Wartung des Farbspritzgeräts hätte den Ausfall verhindert. Aber wer kann in Zeiten von permanenter Arbeitsüberlastung an sowas denken. Ebenso verhält es sich, wenn ein Mitarbeiter feststellt, dass der TÜV bei dem fünf Jahre alten Baustellenfahrzeug seit zwei Monaten abgelaufen ist.

Um das Malerbüro sinnvoll zu entlasten, lassen sich mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM Geräte und Fuhrpark umfassend verwalten. Im Gerätestamm werden für jedes [Weiterlesen…]

Arbeitnehmer zu verantwortungsvollen MITarbeitern machen

Gerätemanager-App: Arbeitnehmer zu verantwortungsvollen MITarbeitern machen

Jeder Chef wünscht sich Mitarbeiter, die mitdenken und Verantwortung übernehmen. Verantwortung auf Baustellen, Verantwortung für das eigene Tun und Handeln. Das würde im Unternehmen vieles leichter machten. Diese Vorstellung muss kein frommer Wunsch bleiben. Die Zeiten haben sich geändert. Und mit ihnen auch die Wünsche und Vorstellungen der Mitarbeiter. Sie wollen nicht mehr nur ArbeitNEHMER sein, also rein passiv ihrer Arbeit gegenüberstehen. Sie wollen keine Befehlsempfänger mehr sein. Sie wollen zu echten MITarbeitern werden. Der Wunsch nach Selbstbestimmung und mehr Verantwortung ist heutzutage ausgeprägter als jemals zuvor – und das gilt nicht nur in Bezug auf die junge Generation. Genau dieses Verantwortungsstreben müssen Unternehmer jetzt nutzen und mit ihren eigenen Wünschen in Einklang bringen. So profitieren Betrieb und [Weiterlesen…]

Geräteeinsatz optimieren: So spart der Malerbetrieb auf den Baustellen bares Geld

Geräteeinsatz optimieren: So spart der Malerbetrieb auf den Baustellen bares Geld

Ein Mitarbeiter braucht für die Arbeit auf einer Baustelle ein Airlessgerät. Im Betrieb gibt es zwei davon, aber leider sind die gerade auf anderen Baustellen unterwegs. Also fragt er seinen Chef, was er tun soll. Der möchte die Baustelle natürlich nicht verschieben. Das gäbe Ärger mit dem Kunden und würde die ganze Planung durcheinander bringen. Schnell wird mit dem Großhändler telefoniert und das benötigte Gerät ausgeliehen – kostet für die Woche ja nur ein paar hundert Euro.

Ein anderer Mitarbeiter wird heute eine Baustelle abschließen. Weil der Betrieb sehr ordentlich arbeitet, wird nach dem Wegräumen des Abdeckmaterials noch schnell der feine Staub aufgesaugt. Dafür hat das Unternehmen eigens drei kleine leichte Staubsauger angeschafft. Nur heute ist gerade keiner verfügbar. Die stehen noch auf irgendeiner Baustelle. Was macht unser Mitarbeiter nun? Nimmt er den großen unhandlichen Industriesauger in die frisch renovierte Privatwohnung mit? Oder fegt er von Hand schnell durch? Oder wird dann heute auf die perfekte Endreinigung verzichtet?

Dies sind nur zwei Beispiele von vielen, die tagtäglich in Maler- und Stuckateurbetrieben passieren. Irgendjemand braucht ein Gerät, aber es ist nicht verfügbar, weil es gerade irgendwo anders herum steht – im besten Fall wird es gerade woanders gebraucht. Weil das Gerät fehlt, kann nicht so gearbeitet werden, wie es geplant war. Vorgänge werden unterbrochen, Baustellen werden geschoben. Die Produktivität sinkt und es entsteht Ärger –  „nur“ weil ein Gerät, das es im Betrieb gibt, gerade nicht verfügbar ist.

Geräte „just in time“ reservieren
Damit ist jetzt Schluss, denn der Gerätemanager von [Weiterlesen…]

Gerät verdreckt, defekt oder weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel

Gerät verdreckt oder gleich weg? Der neue Gerätemanager bringt Licht ins Dunkel

Die neue Baustelle ist vollauf am Laufen. Die Tapeten sind schon runter und heute sollen noch schnell die Wände abgeschliffen werden. Montag geht’s dann mit dem Kalkputz los. Alles läuft nach Plan und dann kommt der Anruf: „Chef die Krake läuft nicht. Da fehlt vorne der Aufsatz. Die saugt so nicht richtig. Da können wir erst Mal nicht weiter.“ Damit ist die schönste Planung im Eimer. Das kommt leider vor. In jedem Betrieb. Ein Gerät funktioniert nicht, weil irgendein Teil fehlt, einfach etwas auf der Baustelle verloren gegangen ist. Oder das Gerät kommt irgendwann defekt von der Baustelle zurück und wird trotzdem in die Werkstatt gestellt – natürlich ohne dass jemand dem Chef sagt, dass es kaputt ist. Wenn es dann auf der nächsten Baustelle gebraucht wird, kommt das große Erwachen. Das Gerät funktioniert nicht, also müssen die Arbeiten unterbrochen werden. Hätte vor einigen Tagen oder [Weiterlesen…]

Die digitale Baustelle: Produktivität ist messbar

Die digitale Baustelle: Produktivität ist messbar

Der Preisdruck ist hoch und die Gewinnmargen sind bei einem Auftrag im Malerhandwerk so gering, dass sich eigentlich kein Malerbetrieb mehr unproduktive Zeiten erlauben kann. Ob die Produktivität auf der Baustelle stimmt oder nicht, ist keine Frage des Bauchgefühls. Allein seinem Bauchgefühl zu trauen, kann für einen Betrieb vielmehr zur Existenzfrage werden.

Die gute Nachricht: Im Zeitalter der Digitalisierung ist Produktivität messbar. Sie lässt sich in Daten festhalten und auswerten. Produktivität ist das Ergebnis einer effizienten Baustellenplanung und Baustellensteuerung. Beides geht bei der [Weiterlesen…]

Baustellen-Alarm: Fünf Schwachstellen, die den Baustellenerfolg gefährden

Baustellen-Alarm: Fünf Schwachstellen, die den Baustellenerfolg gefährden
Es kommt doch immer alles anders als man denkt. Diese alte Binsenweisheit enthält viel Wahres. So mancher Malerunternehmer kann davon ein Lied singen, wenn er an die eine oder andere Baustelle denkt. Da wird ein Angebotspreis mühevoll kalkuliert und ein schöner Gewinn eingepreist. Damit die Baustelle diesen Kalkulationsgewinn auch abwirft, darf nichts schief gehen. Doch das Leben ist voller Überraschungen und so ist es auch mit Baustellen. Mitarbeiter werden krank. Unvorhergesehene Arbeiten bringen den Zeitplan durcheinander. Material fehlt, wenn’s gebraucht wird. Geräte gehen verloren und sind unauffindbar. Mit solchen Problemstellungen, solchen Engpässen, müssen sich Maler- und Stuckateurbetriebe täglich auseinandersetzen.

Um diesen Engpässen erfolgreich zu begegnen, muss der Malerunternehmer vorausschauend handeln. Wer sich der Schwachstellen bei der Baustellenabwicklung bewusst ist, wird mit den erforderlichen Organisationsmaßnahmen Engpässe vermeiden [Weiterlesen…]

Geräte, Maschinen & Firmenfahrzeuge: Wartungstermine endlich im Griff

Gerätemanagement: Wartungstermine endlich im Griff
In jedem Maler- und Stuckateurbetrieb muss im Tagesgeschäft an viele unterschiedliche Dinge gleichzeitig gedacht werden. Vieles funktioniert dabei reibungslos, weil es Dinge betrifft, die einem in Fleisch und Blut übergegangen sind und mit denen man ständig zu tun hat. Anderes hingegen wird vergessen, übersehen oder einfach erst gar nicht berücksichtigt. Meist weil es so banal erscheint, dass man sich einfach nicht damit beschäftigt und es so nicht mehr „auf dem Schirm“ hat.

Die Rede ist von Geräten und Maschinen, die es zu warten gilt. Wer weiß schon auswendig, wann für die einzelnen Firmenfahrzeuge im Fuhrpark die nächsten Haupt-Untersuchungen stattfinden? Klar, alle drei Jahre steht dieser sogenannte TÜV-Termin an. Das ist jedem klar. Doch wann war bloß der Letzte? Um das herauszufinden, müssen Akten zu Rate gezogen oder die Plakette auf dem Fahrzeug selbst [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner