Der Aktenschrank wird digital: Im Malerbüro der Infoflut Herr werden

Der Aktenschrank wird digital: Im Malerbüro der Infoflut Herr werden

Das Tagesgeschäft hat sich in den letzten Jahren in einem klassischen Malerbüro stark verändert. Die Zeiten sind nicht nur schnelllebiger geworden. Es stehen auch deutlich mehr Informationen in unterschiedlicher Form zu Verfügung. Das Büro wird teilweise täglich damit überflutet. Kostenvoranschläge, Rechnungen, Baupläne, Baustellenfotos, technische Merkblätter, Preislisten vom Handel und viele andere Dinge flattern fast täglich ins [Weiterlesen…]

Malerbüro aufgepasst: Ab 1. Januar 2022 wird Briefporto teurer

Malerbüro aufgepasst: Ab 1. Januar 2022 wird Briefporto teurer

Geschäftspost wird heutzutage vermehrt elektronisch versendet. Doch ab und zu findet doch noch ein Geschäftsbrief den Weg in den analogen Postversand. Ab 1. Januar 2022 müssen Postkunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Briefpost versenden wollen.

Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur werden die Preise zum 1. Januar 2022 steigen wie die Deutsche Post AG auf ihrer [Weiterlesen…]

5 Tipps für das korrekte Schreiben von Geschäftsbriefen

5 Tipps für das korrekte Schreiben von Geschäftsbriefen

Geschäftsbriefe sind längst noch nicht aus der Mode gekommen. Nicht alles, was täglich an geschäftlicher Korrespondenz anfällt, lässt sich in eine E-Mail fassen. Anlässe für solche Briefe gibt es viele. Sie reichen von Einladungen, zum Beispiel zum Betriebsjubiläum, über Beileidsbekundungen, Geburtstagsgrüßen bis hin zu Anschreiben zu Angeboten oder Rechnungen oder einem netten Dankeschön-Brief. Jeder Betrieb verfügt daher über einen Firmenbriefbogen, auf dem Briefe mit geschäftlichem Inhalt abgefasst werden.

Über diesen Briefbogen wird bereits der äußere Rahmen vorgegeben. Oft wird er von einem versierten Grafikbüro gesetzt, das die Aufbauregeln zu Briefkopf und -fuß kennt und den Briefbogen professionell, ansprechend und mit allen erforderlichen Angaben versehen gestaltet. Daher ist der [Weiterlesen…]

Wenn sich der Kunde per WhatsApp meldet

Wenn sich der Kunde per WhatsApp meldet

Die digitale Kommunikation ist heutzutage vielfältig. Das Smartphone macht es möglich. Auf Platz 1 der beliebtesten sozialen Netzwerke und Messenger lag im Jahr 2020 der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp. Der Anteil der WhatsApp-Nutzer liegt bei 79,6 Prozent*. Bei den 18-29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 97 Prozent*. Damit ist der US-Chatdienst der Platzhirsch unter den Messenger-Diensten und das nicht nur in Deutschland. Weltweit nutzen sogar zwei Milliarden* Menschen WhatsApp. Aus dem Alltag der Menschen ist dieser Dienst fast nicht mehr wegzudenken und führt zwangsläufig dazu, dass auch Malerunternehmer von Privatkunden via WhatsApp kontaktiert werden. Über die Fragen, ob überhaupt und wenn ja, wie WhatsApp in Unternehmen datenschutzkonform eingesetzt werden kann, ist bereits viel geschrieben, diskutiert und gestritten worden. Doch Fakt ist, dass Kunden genau diesen Kommunikationsweg zu dem Handwerker ihres Vertrauens suchen und nutzen.

Es ist üblich, dass bei Auftragsgesprächen die Handy-Nummern zwischen dem Malerunternehmer und dem Kunden ausgetauscht werden. Dies signalisiert dem Kunden eine schnelle Erreichbarkeit, schafft Vertrauen und gibt Sicherheit. Oft nutzt der Kunde die bekannte Rufnummer aber nicht, um einen Anruf zu tätigen. Er chattet lieber. Und so erreicht den Malerunternehmer abends um 18 Uhr eine Message via WhatsApp, indem der Kunde den [Weiterlesen…]

Bürokratieabbau: ZDH übergibt Forderungskatalog an Kanzleramt

Zu viel Bürokratie im Handwerk

Das Stöhnen der Handwerksbetriebe über die in Deutschland vorherrschende Bürokratie und Überregulierung ist seit Jahren unüberhörbar. In Zeiten voller Auftragsbücher ist Zeit ohnehin knapp. Auf der Baustelle wird das Geld verdient, damit Mitarbeiter, Lieferanten, Abgaben, Steuern und Sozialversicherung gezahlt werden können. Da stellen übertriebener Papierkram und Formalismus für die Betriebe eine zusätzliche, unnötige Belastung dar.

Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat sich dieses Thema auf die Fahnen geschrieben und über das gesamte letzte Jahr in zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen mit Handwerksbetrieben ermittelt, woran es in der Praxis hakt und was zu tun ist. Das Ergebnis lässt sich sehen: Auf 32 Seiten hat die Handwerksorganisation 52 Vorschläge zur Entflechtung des Paragrafendschungels unterbreitet. Die Liste ist nicht abschließend, sondern soll [Weiterlesen…]

Deutsche Post AG erhöht Briefporto ab 1. Juli 2019

Deutsche Post erhöht Briefporto ab 1. Juli 2019

Ab 1. Juli 2019 müssen Postkunden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Briefpost versenden wollen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur werden die Preise zum 1. Juli kräftig steigen wie die Deutsche Post AG auf ihrer Unternehmenswebsite mitteilt. Jeweils um 10 Cent erhöht sich dann das Porto für [Weiterlesen…]

Brillux galoppiert mit ZUGFeRD

Digitale Rechnung & ZUGFeRDDie Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Maler- und Stuckateurbetriebe, die die Chancen erkennen, die ihnen die Digitalisierung bietet, und die Umsetzung aktiv angehen, profitieren davon. Unterstützung erhalten sie jetzt von ihren Lieferanten. Mit Brillux bietet einer der führenden Farbenhersteller in Deutschland seinen Kunden die Möglichkeit, Brillux-Rechnungen digital im ZUGFeRD-Format zu erhalten. Für C.A.T.S.-Kunden bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis im Büro. Da die betriebswirtschaftliche Maler-Software der Softwareschmiede C.A.T.S.-Soft ebenfalls ZUGFeRD-konform arbeitet, können die von Brillux zur Verfügung gestellten digitalen Rechnungen völlig automatisiert in die Maler-Software eingelesen und weiterverarbeitet werden. So entfällt langwierige Tipparbeit. Rechnungs- und Materialdaten finden ihren Weg automatisch [Weiterlesen…]

Der Messenger – das ideale Werkzeug für den schnellen Informationsfluss im Malerbüro

Der Messenger optimiert den Informationsfluss im Malerbüro
Privat wird verstärkt über Kurznachrichten kommuniziert. Per SMS oder WhatsAPP-Nachricht wird kurz und bündig das Wesentliche mitgeteilt. Und im Büro? Da kommt oft die einfachste Message nicht an.

„Leg dem Kollegen doch einen Zettel hin. Er darf nicht vergessen, heute noch den Maier anzurufen. Er weiß schon warum“, wird da schnell der Sekretärin beim Verlassen des Hauses zugerufen. Vergisst die Sekretärin das auszurichten oder wird der Zettel vom Winde verweht, kann dies unangenehme Folgen haben.

Mit dem Kontaktmanagement der [Weiterlesen…]

Mindestlohn-Kontrollen im Malerbüro: Lückenlose Arbeitszeitaufzeichnung vermeidet Bußgelder.

Die Uhr tickt. Mindestlohn-Kontrollen im Maler-Büro: Lückenlose Arbeitszeitaufzeichnung vermeidet Bußgelder.Bereits im Dezember hatte Dr. Peter Ramsauer gegenüber Malerblog.net seine Befürchtung geäußert, es könnten Rollkommandos des Zolls bei der Kontrolle des Mindestlohns zum Einsatz kommen. Dies scheint sich zu bestätigen. So hatte sich laut Medienberichten ein Traunsteiner Bäckermeister massiv darüber beschwert, daß der Zoll seine Filialen in Wild-West-Manier kontrolliert [Weiterlesen…]

So geht Zukunft: Maler-Unternehmer trafen sich zum Erfahrungsaustausch bei C.A.T.S.

Rückblende BusinessDayAm 17. April 2015 war es wieder einmal soweit. C.A.T.S.-Soft hatte zum inzwischen legendären BusinessDay geladen. Wie auch in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung bereits wenige Tage nach Ausschreibung des Termins ausgebucht. Und selbst die Warteliste war wie immer gut gefüllt. „Schade, daß nicht mehr Kunden an dieser Veranstaltung teilnehmen können, aber unsere Kapazitäten sind leider begrenzt“, kommentierte C.A.T.S.-Geschäftsführer Thomas Scheld in seiner Begrüßung die enorme Resonanz. 

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Für die Zukunft gerüstet“. Und so startete die Veranstaltung auch gleich mit der wichtigsten Frage für Maler und Stuckateure überhaupt: „Was kostet die Malerstunde 2015?“ Nach einer fundierten Analyse der aktuellen Kostenstrukturen gab Scheld einen dezidierten Einblick in die Zusammenhänge von Preisgestaltung, Auftragsvolumen und Gewinn. Die weiteren Vorträge lieferten interessante Ansatzpunkte zur Optimierung der Abläufe im Malerbüro durch Anwendung neuster Entwicklungen rund um die C.A.T.S.-Software. Hierbei spielten Themenbereiche wie papierloses Büro, Optimierung von Forderungsmanagement und Geldfluß und die Perfektionierung der Materialwirtschaft die zentrale Rolle. Und natürlich kamen bei alledem auch Erfahrungsaustausch und Socializing nicht zu kurz.

Eine kurze Rückblende auf den BusinessDay 2015 gibt das nachfolgende Video:

Der FileConnector: Perfekte Archivierung ohne Zeitaufwand.

Der FileConnector der Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM.Das Büro der Zukunft ist auch im Maler- und Stuckateurhandwerk das digitale Büro. Das digitale Malerbüro verschafft dem Betrieb klare Wettbewerbsvorteile. So wird nicht nur jede Menge [Weiterlesen…]

Fünf Tips zum Stromsparen im Maler-Büro.

Maler und Stuckateure sparen Strom im BüroEnergie sparen heißt Stromkosten senken. So wird der Geldbeutel geschont und man leistet einen aktiven Beitrag in Sachen [Weiterlesen…]

Schluß mit dem Chaos im Büro! Der 8-Punkte-Plan für das moderne Malerbüro.

Büroorganisation für Maler und Stuckateure

Im Handwerksbüro laufen alle Fäden zusammen. Hier werden Kunden empfangen, Angebote und Aufträge geschrieben, Baustellen vorbereitet, gesteuert und abgerechnet, Reklamationen bearbeitet, Mahnungen geschrieben, Werbeaktionen gestartet, Mitarbeiter eingestellt und so weiter. Die Liste ließe sich natürlich noch weiter fortsetzen. Doch eins wird schon jetzt klar: Das Herzstück eines jeden Betriebs ist [Weiterlesen…]

Terminmanagement im Griff

Blog-0407

Heute ist der 14. Februar – Valentinstag, der Tag der Verliebten. Im Gegensatz zu England, wo dieser Tag schon seit dem Mittelalter gefeiert wird, gilt dieser hierzulande eher als „Feiertag der Floristen“. Von den Medien wird [Weiterlesen…]

Bei der Umsatzsteuer kennt das Finanzamt kein Pardon!

RE-Stempel

Die Umsatzsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staates. Wie aus einer Pressemeldung des Bundesfinanzministerium zu entnehmen ist, hat im Jahr 2011 allein die Umsatzsteuer-Sonderprüfung zu [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner