Wer sich auf deutschen Baustellen umschaut, stellt schnell fest: Der Arbeitsalltag wird bei Chefs und Führungskräften noch immer von Papier und Stift dominiert. Obwohl jeder ein neues und schickes Smartphone sein Eigen nennt, kommen diese digitalen Helfer nur rudimentär zum Einsatz. Dabei können diese mobilen Geräte mit der richtigen App so viel mehr leisten und … [Weiterlesen...] ÜberBaustelle 2023: Mit digitalen Checklisten Zeit sparen und Fehler vermeiden
Baustellensteuerung
Ressourcen optimal nutzen – kein Engpass mehr bei Geräten
Jeder Maler- und Stuckateurunternehmer kennt das: Den ewigen Stress mit den Geräten. Häufig passiert es, dass benötigte Geräte nicht auf den Baustellen zum Einsatz kommen können, wo sie dringend gebraucht werden. Die Gründe dafür sind immer die Gleichen. Entweder funktioniert das entsprechende Gerät nicht, ist schon auf einer anderen Baustelle im Einsatz, leider ganz … [Weiterlesen...] ÜberRessourcen optimal nutzen – kein Engpass mehr bei Geräten
Entspannt in den Urlaub: Der selbstlaufende Betrieb
Der Sommerurlaub ruft. Die Hauptreisezeit hat begonnen. Jetzt freut sich auch so mancher Maler- und Stuckateurunternehmer auf seinen wohlverdienten Urlaub. Keine Termine. Kein Telefonklingeln. Kein Stress. Nur Ruhe und Entspannung. Urlaub dient schließlich der … [Weiterlesen...] ÜberEntspannt in den Urlaub: Der selbstlaufende Betrieb
Digitale Einsatzplanung: Die vier entscheidenden Praxisanforderungen
Im digitalen IT-Zeitalter hat die gute, alte Magnettafel ausgedient. Für einige Malerbetriebe war die Magnettafel das Herzstück des Büros, fast so groß wie die Wand, immer im Blick und für alle sichtbar. Manch einer glaubt auch heute noch, ohne sie ginge es nicht. Andere Betriebe behelfen sich mit Excel-Tabellen. Doch sie stoßen schnell an ihre Grenzen, denn meist handelt es … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Einsatzplanung: Die vier entscheidenden Praxisanforderungen
Malerbetrieb 4.0: Gute Mitarbeiter wissen vorher, worauf es ankommt
Jeder Malerunternehmer träumt davon, dass seine Baustellen reibungslos und ohne Stress ablaufen. Im Tagesgeschäft sieht es dann jedoch meist anders aus. Immer wieder entstehen Probleme, die behoben werden müssen – das kostet Zeit, Kapazitäten und letztendlich auch einiges an … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetrieb 4.0: Gute Mitarbeiter wissen vorher, worauf es ankommt
Regiearbeiten: So geht nichts mehr „durch die Lappen“
Als Maler- und Stuckateurunternehmer kann man seine Augen nicht überall haben. Und weil das so ist, wird vielfach gar nicht bemerkt, was auf Baustellen tagtäglich so passiert. Natürlich machen die Mitarbeiter einen guten Job und erledigen ihre Arbeit – und manchmal sogar mehr davon als dem Chef lieb ist. Ein Riss in der Wand wird schnell mal mit gespachtelt, ein neues Gewebe … [Weiterlesen...] ÜberRegiearbeiten: So geht nichts mehr „durch die Lappen“
Einsatzplanung und Zeiterfassung – eine perfekte Kombination
„Digitale Vernetzung“ ist das Zauberwort, das dem Maler-Unternehmer viel Zeit und Arbeit spart. Die nahtlose Weiterverarbeitung digitaler Daten erspart die doppelte und dreifache Datenerfassung sowie eine mühsame Datenaufbereitung. Malerunternehmer, die ihre Einsatzplanung mit der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM erledigen und die Mitarbeiter ihre … [Weiterlesen...] ÜberEinsatzplanung und Zeiterfassung – eine perfekte Kombination
Mehr als Zeiterfassung: Mit dem digitalen Wegweiser Baustellenwechsel meistern
Häufige Baustellenwechsel führen zu unproduktiven Arbeitszeiten der Mitarbeiter, die für Maler- und Stuckateurbetriebe einen hohen Kostenfaktor darstellen. Daher gilt es insbesondere das Baustellen-Hopping bereits im Vorfeld durch eine optimale … [Weiterlesen...] ÜberMehr als Zeiterfassung: Mit dem digitalen Wegweiser Baustellenwechsel meistern
Den Malerbetrieb auf Erfolg programmieren
Es ist Mitte Februar. Ein guter Zeitpunkt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Wie ist es gelaufen? Jeder Unternehmer sollte sich in einer ruhigen Minute die Frage stellen, ob es für ihn und den Betrieb ein erfolgreiches Jahr war. Oder, ob es unterm Strich nicht so gut gelaufen ist wie vielleicht erhofft. Wer zu der Erkenntnis kommt, dass das zurückliegende Jahr … [Weiterlesen...] ÜberDen Malerbetrieb auf Erfolg programmieren