Corona-Update: 3G-Regel am Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen

Corona-Update: 3G-Regel am Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen

Die 3G-Regel am Arbeitsplatz geht nicht in die Verlängerung. Sie wurde ersatzlos gestrichen. Das hat der Bundestag am heutigen Vormittag mit dem neuen Infektionsschutzgesetz beschlossen. Und auch der Bundesrat hat im Anschluss daran in einer Sondersitzung grünes Licht gegeben.

Damit läuft die 3G-Regel am Arbeitsplatz endgültig zum 19. März 2022 aus. Das bedeutet: Bereits ab dem 20. März müssen Arbeitgeber keine [Weiterlesen…]

3G am Arbeitsplatz: Änderung des Genesenen-Status beachten

Aufgepasst bei 3G am Arbeitsplatz: Änderungen des Status bei Genesenen

Zum 15. Januar 2022 wurden die Nachweise zum Genesenen- und Impfstatus neu geregelt. Dies hat auch für die durch die Arbeitgeber zu prüfende 3G-Regel Auswirkungen, denn nur Arbeitnehmer, die als „vollständig geimpft“ oder „genesen“ im Sinne der Corona-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung gelten, sind von der Testpflicht befreit.

Eine wesentliche Änderung, die in den letzten Tagen Wogen geschlagen hat, betrifft Genesene. Hatte ein Genesenennachweis bisher eine Gültigkeit von sechs Monaten, so hat sich dies mit Wirkung vom 15. Januar 2022 geändert. Genesenennachweise gelten seitdem nur [Weiterlesen…]

Aufgepasst bei 3G am Arbeitsplatz: Bund ändert Impfstatus bei mit Johnson & Johnson Geimpften

3G am Arbeitsplatz: Impfstatus bestimmen

Wer bislang mit dem Vakzin Janssen des Impfstoffherstellers Johnson & Johnson geimpft war, galt mit nur einer Impfung als vollständig geimpft. Doch das war einmal. Der Bund hat kurzfristig die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung angepasst und auf die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geänderten Kriterien zur Bestimmung des Impfstatus reagiert. Danach reicht bei Johnson & Johnson eine Einzelimpfung zur Grundimmunisierung nicht mehr [Weiterlesen…]

3G am Arbeitsplatz: Wie lange sind die Zertifikate gültig?

3G am Arbeitsplatz: Wie lange sind die Zertifikate gültig?

3G am Arbeitsplatz. Das bedeutet nicht nur Bürokratie. Unternehmer müssen sich Wissen aneignen, das sie für ihr tägliches Geschäft nicht benötigen. So reicht es bei der 3G-Zutrittskontrolle eben nicht, nur einen kurzen Blick auf das Vorhandensein des Nachweisdokuments zu werfen. Es muss auch die Gültigkeit des entsprechenden Zertifikats geprüft werden. Und dies scheint bei vielen Arbeitgebern Fragen [Weiterlesen…]

3G am Arbeitsplatz: NRW kündigt Kontrollen und hohes Bußgeld bei Verstößen an

3G am Arbeitsplatz: NRW kündigt Kontrollen und hohes Bußgeld bei Verstößen an

Die nordrhein-westfälischen Arbeitsschutzbehörden kontrollieren ab sofort schwerpunktmäßig die Einhaltung der 3G-Regelung am Arbeitsplatz und weitere arbeitsplatzbezogene Infektionsschutzregelungen wie etwa die Einhaltung von Hygieneschutzkonzepten und die Umsetzung der Homeoffice-Pflicht wie das NRW-Arbeitsministerium Mitte der Woche mitteilte.

„Wir befinden uns in einer sehr kritischen Phase der Pandemie. Hier trifft auch die Arbeitgeber und Beschäftigten eine große Verantwortung. Das hat der Bundesgesetzgeber mit der 3G-Regelung am Arbeitsplatz noch einmal sehr deutlich gemacht. Die Regelungen müssen aber [Weiterlesen…]

Achtung: Digital überwachte Selbsttests sind nicht 3G-fähig

Achtung: Digital überwachte Selbsttests sind nicht 3G-fähig

Das NRW-Gesundheitsministerium warnt vor nicht verkehrsfähigen Testnachweisen. Die seit ein paar Tagen geltende 3G-Pflicht am Arbeitsplatz macht offensichtlich erfinderisch. Wie das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium berichtet, werben diverse Anbieter im Internet mit [Weiterlesen…]

3G-Informationspflicht des Arbeitgebers: Plakat der BG Bau hilft

Um Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei ihrer Informations­pflicht über die neuen Zugangsregeln zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ein neues Plakat zur Verfügung. Das Plakat klärt kompakt und verständlich über [Weiterlesen…]

Malerbetriebe aufgepasst: 3G-Nachweis-Dokumentation jetzt digital erstellen

Malerbetriebe aufgepasst: 3G-Dokumentation jetzt digital erstellen

Seit Mittwoch, den 24.November 2021, gilt in Deutschland 3G für alle Betriebe, unabhängig von der Beschäftigtenzahl und unabhängig vom tatsächlichen Infektionsgeschehen. Diese Maßnahme ist temporär und endet mit Ablauf des 19. März 2022, kann jedoch vom Deutschen Bundestag einmalig um bis zu drei Monate verlängert werden. „3G am Arbeitsplatz“ wurde vom Gesetzgeber nur drei Arbeitstage vor Inkrafttreten der Maßnahme durch eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Betriebe hatten keine lange Vorbereitungszeit und mussten die Maßnahme quasi von heute auf morgen umsetzen.

3G am Arbeitsplatz bedeutet, dass der Zutritt zur Arbeitsstätte, aber auch bereits Sammelfahrten zur Baustelle, nur Beschäftigten mit 3G-Status erlaubt ist. Dies hat der Arbeitgeber durch Nachweiskontrollen täglich zu überwachen und regelmäßig zu dokumentieren. Mit dieser dem Arbeitgeber auferlegten Prüfung geht neben einer Kontroll- auch eine Dokumentationspflicht [Weiterlesen…]

Aufgepasst: Jetzt 3G für Beschäftigte und Chefs – Was heißt das?

Aufgepasst: Jetzt 3G für Beschäftigte und Chefs – Was heißt das?

3G am Arbeitsplatz wird in wenigen Tagen in Deutschland Realität. Die am Donnerstag vom Deutschen Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes erhielt bereits heute, nur einen Tag später, die Zustimmung des Bundesrats. Teil des darin enthaltenen Maßnahmenpaketes ist die bundesweite Einführung von 3G am Arbeitsplatz. Die 3G-Regel wird für alle Betriebe, unabhängig von der Beschäftigtenzahl und unabhängig vom tatsächlichen Infektionsgeschehen, bis 19. März 2022 gelten. 

3G am Arbeitsplatz regelt den Zutritt zur Arbeitsstätte. So dürfen Beschäftigte ihre Arbeitsstätte nur noch betreten oder eine gemeinsame Fahrt zur Baustelle nur dann antreten, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind und dies mit einem Nachweisdokument belegen. Doch von 3G am Arbeitsplatz erfasst sind nicht nur Beschäftigte. [Weiterlesen…]

3G-Zutrittskontrolle am Arbeitsplatz: Die CovPassCheck-App hilft

3G-Zutrittskontrolle am Arbeitsplatz: Die CovPassCheck-App hilft

3G am Arbeitsplatz wird bundesweit Realität. Das ist beschlossene Sache. Für Arbeitgeber bedeutet dies, sich gut auf die neue Herausforderung vorzubereiten. Wer als Arbeitgeber seiner Kontrollpflicht nicht nachkommt und Ungeimpfte ohne Testnachweis arbeiten lässt, riskiert ein Bußgeld und das sicherlich nicht zu knapp.

Damit die Kontrolle nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, macht es Sinn, diese digital durchzuführen. Fast jeder Smartphonebesitzer – und damit so gut wie jeder Beschäftigte – dürfte zwischenzeitlich die [Weiterlesen…]

Eilmeldung: 3G am Arbeitsplatz jetzt bundesweit beschlossen [Update vom 19.11.2021, 11:06 Uhr]

Eilmeldung: 3G am Arbeitsplatz ab 24. November

Heute Vormittag hat der Deutsche Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Eine wesentliche Änderung betrifft die Zutrittsregelung zur Arbeitsstätte, die künftig nur mit einem Impf-, Genesenen- oder Testnachweis möglich sein wird. Das Gesetz soll bereits in wenigen Tagen, voraussichtlich ab 24. November gelten, vorausgesetzt der Bundesrat erteilt in seiner [Weiterlesen…]

3G am bayerischen Arbeitsplatz – Arbeitgebern droht Bußgeld von 5.000 EUR

3G am bayerischen Arbeitsplatz - Arbeitgebern droht Bußgeld von 5.000 EUR

Im Freistaat Bayern gilt seit Dienstag 3G am Arbeitsplatz, denn hier steht die Corona-Ampel auf Rot. Das heißt für ungeimpfte Beschäftigte, dass sie nur noch mit Test zur Arbeit dürfen. Allerdings gilt dies nur in Betrieben mit Kundenkontakt oder in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten, die während ihrer Arbeitszeit Kontakt zu anderen Personen, wie zum Beispiel Arbeitskollegen, haben. Eine Auskunftspflicht für Beschäftigte gibt es [Weiterlesen…]

Hessen prescht vor: 3G-Regel am Arbeitsplatz für Beschäftigte mit Kundenkontakt

Hessen prescht vor: Testpflicht für Beschäftigte mit Kundenkontakt

Die hessische Landesregierung sah sich aufgrund des starken Anstiegs an Infektionszahlen sowie der zunehmenden Belastung der Intensivstationen gezwungen, neue Maßnahmen im Kampf gegen Corona auszurufen. Dies betrifft unter anderem die Testvorgaben und eine Verschärfung der Testpflichten. [Weiterlesen…]

Die Zeit läuft: Arbeitgeberpräsident fordert zeitnahen Impfgipfel

Ein Auskunftsrecht für Arbeitgeber? 2G oder 3G am Arbeitsplatz? Mit steigenden Infektionszahlen und zunehmender Hospitalisierungsrate nimmt die Diskussion um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Fahrt auf. Während Italien und Österreich bereits mit Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz Nägel mit Köpfen gemacht haben, geht Deutschland derzeit noch ziemlich unvorbereitet in den Winter.

Dr. Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), fordert einen zeitnahen Impfgipfel. Dieser soll eine klare und eindeutige Grundlage für die Fortentwicklung der betrieblichen Schutzkonzepte schaffen. „Das Auskunftsrecht des Arbeitgebers über den [Weiterlesen…]

Österreich und Italien: 3G am Arbeitsplatz

Österreich und Italien: 3G am Arbeitsplatz

In Italien gilt seit 15. Oktober die 3G-Regel am Arbeitsplatz und in Österreich tritt die 3G-Regel am 1. November in Kraft. In diesen Ländern dürfen Beschäftigte nur arbeiten, wenn sie belegen können, dass sie entweder geimpft, genesen oder getestet sind. Fehlverhalten wird sanktioniert. Letztendlich sollen genau diese [Weiterlesen…]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner