Das Problem heißt „HBCD“, das Flammschutzmittel, das früher in Polystyrol-Dämmplatten verarbeitet wurde, macht aus Styroporabfall seit 1. Oktober 2016 Sondermüll und das mit weitreichenden Folgen. Was als „gefährlicher Abfall“ eingestuft ist, darf nur über Verbrennungsanlagen mit entsprechender Zulassung thermisch verwertet werden. Offensichtlich fehlt es aber an ausreichenden … [Weiterlesen...] ÜberSondermüll Styropor: Politik lädt Problem auf dem Rücken der Handwerker ab
Wärmedämmung
Entsorger verweigern Annahme von Styropor-Abfällen. IVH schlägt Alarm: Entsorgungsnotstand droht.
Ab 1. Oktober 2016 ist HBCD-haltiges Polystyrol als „gefährlicher Abfall“ eingestuft und gilt als Sondermüll. Nur Verbrennungsanlagen mit entsprechender Zulassung dürfen ab diesem Zeitpunkt solche Dämmstoffabfälle noch thermisch verwerten. Offensichtlich verweigern aber zahlreiche Entsorgerfirmen und Müllheizkraftwerke bereits jetzt die Annahme von Styropor-Abfall. Der … [Weiterlesen...] ÜberEntsorger verweigern Annahme von Styropor-Abfällen. IVH schlägt Alarm: Entsorgungsnotstand droht.
Führt Wärmedämmung zu Schimmel? Das Umweltbundesamt gibt Antwort.
Welche Umweltwirkungen haben Dämmstoffe? Belasten Biozide in Fassaden die Umwelt? Führt Wärmedämmung zu Schimmel? Wann ist Innendämmung eine Alternative zur Außendämmung? Welche Dämmstoffe eignen sich für Wärmedämmung? Und lohnt sich Wärmedämmung auch finanziell? Diese wichtigen Fragen und noch mehr beantwortet eine neue … [Weiterlesen...] ÜberFührt Wärmedämmung zu Schimmel? Das Umweltbundesamt gibt Antwort.
Geheimtipp „Jumbo“: Angebote schneller erstellen
Die Sonne scheint, das Wetter ist gut. Mit dem Frühling startet die Fassadensaison. In vielen Betrieben stapeln sich die Angebotsanfragen. Maler und Stuckateure, die volle Auftragsbücher haben möchten, müssen diese Anfragen kurzfristig und zeitnah bearbeiten. Der Kunde wartet nicht gern und ist der Wettbewerb schneller, bekommt er den Auftrag. Schnell sein: Mit Jumbos … [Weiterlesen...] ÜberGeheimtipp „Jumbo“: Angebote schneller erstellen
Dämmplatten aus Polystyrol bald Sondermüll. Was Maler und Stuckateure wissen sollten.
Der seit Jahrzehnten an Hausfassaden zur Dämmung eingesetzte Dämmstoff Polystyrol, dem der Flammhemmer HBCD (Hexabromcyclododecan) beigefügt wurde, wird wohl in Kürze als gefährlicher Abfall eingestuft und gilt dann als Sondermüll. Das ergab eine Nachfrage von Malerblog.net beim Umweltbundesamt.Vom Dämmstoff zum SondermüllIn Deutschland regelt die Abfallverzeichnisverordnung … [Weiterlesen...] ÜberDämmplatten aus Polystyrol bald Sondermüll. Was Maler und Stuckateure wissen sollten.
Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen. Eine sinnvolle Alternative zu Polystyrol?
Wärmedämmung ist in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten. Gerade der Verwendung klassischer Materialien wie Polystyrol stehen viele Verbraucher skeptisch gegenüber. Immer häufiger wird der Ruf nach alternativen Materialien laut. Unter den Schlagwörtern Bio-Rohstoffe oder nachwachsende Rohstoffe machen neue Produkte von sich reden. Doch welche Vorteile bieten … [Weiterlesen...] ÜberDämmen mit nachwachsenden Rohstoffen. Eine sinnvolle Alternative zu Polystyrol?
Weil’s glücklich macht – Südtiroler Pioniere dämmen mit Hanf
Cem Özdemir brachte eine einzige Hanfpflanze auf seinem Balkon in Bedrängnis. Karl Luggin hat auf seinen Feldern im südtiroler Vinschgau Zehntausende davon. Und das ganz legal und offiziell. Am liebsten mag er den intensiven Duft. Und die Bienen, die sich in seinen Feldern wohl vorkommen müssen wie im Schlaraffenland. Es brummt und summt aus allen Richtungen. Luggin stapft … [Weiterlesen...] ÜberWeil’s glücklich macht – Südtiroler Pioniere dämmen mit Hanf
Dämmstoffindustrie gespalten. Ist die Dämmung in Deutschland jetzt tot?
Seit 1. Oktober 2015 befindet sich der Gesamtverband Dämmstoffindustrie GDI e.V. in Liquidation. Er wird nach fast vier Jahrzehnten aufgelöst. Laut Medienberichten sind Auseinandersetzungen zwischen Herstellern organischer Dämmstoffe einerseits und anorganischer Dämmstoffe andererseits Auslöser für die Verbandsauflösung. Malerblog.net wollte es genau wissen und sprach mit der … [Weiterlesen...] ÜberDämmstoffindustrie gespalten. Ist die Dämmung in Deutschland jetzt tot?
Styroporsanierung in luftiger Höhe: Wenn der Maler an der Fassade hängt!
Dienstagmorgen, 8.30 Uhr. Hinter einigen Wolken blitzt die Sonne hervor. Das Wetter ist ideal. Thomas Kretschmer prüft ein letztes Mal seine Karabiner. Auch die Halterung unter seinem Allerwertesten ist richtig montiert. Alles sitzt. Er wagt einen Blick nach unten. 12 Meter steile Wand liegen unter ihm. Er hat sich genau überlegt, wie er vorgeht. Das Seil ist fest … [Weiterlesen...] ÜberStyroporsanierung in luftiger Höhe: Wenn der Maler an der Fassade hängt!