Sowohl die Neubautätigkeit im Wohnungsbau als auch der hohe Sanierungs- und Renovierungsbedarf bescheren dem deutschen Bauhandwerk eine anhaltend gute Konjunktur. Die Bauwirtschaft blickt daher auf ein gutes Jahr 2017 zurück und blickt ebenso positiv in die Zukunft. So wird für das Handwerk im Bauhauptgewerbe mit einer Umsatzsteigerung in 2017 von 4 Prozent und in 2018 um 3 … [Weiterlesen...] ÜberViele Aufträge? Kein Geld verdient?
Unternehmenserfolg
Selbständige Mitarbeiter? So geht´s …
In vielen Maler- und Stuckateurbetrieben entscheidet der Chef über jede Kleinigkeit. Völlig richtig, werden vielleicht einige denken. Immerhin ist der Chef der Mittelpunkt des Unternehmens, trägt die alleinige Verantwortung und entscheidet logischerweise was wie gemacht wird. Allerdings liegen zwischen „Entscheidungen treffen“ und „Ziele für das Unternehmen vorgeben“ große … [Weiterlesen...] ÜberSelbständige Mitarbeiter? So geht´s …
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…
Jeder kennt die alte Binsenweisheit: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Die Welt ändert sich und wer sich nicht mitändert und dem Wandel anpasst, wird auf der Strecke bleiben. Das ist eine ganz einfache Botschaft, die dieser altbekannte Spruch zu vermitteln versucht. Unsere Gesellschaft und die Wirtschaftswelt befinden sich derzeit in einem unaufhaltsamen, … [Weiterlesen...] ÜberWer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…
Mit ZUGFeRD doppelt Zeit sparen – ein Beispiel aus der Praxis
Digitalisierung steht für Zeitersparnis. Welche enorme Zeitersparnis elektronische Rechnungen für einen Malerbetrieb bedeuten, zeigt das folgende Praxis-Beispiel: Der Malerbetrieb Müller aus Oberlungwitz in Sachsen kann als digitaler Vorreiter im Malerhandwerk bezeichnet werden. Die Müllers sind immer am Ball der Zeit und vorbildlich digital organisiert. Ihr neuester digitaler … [Weiterlesen...] ÜberMit ZUGFeRD doppelt Zeit sparen – ein Beispiel aus der Praxis
Fehler vermeiden und Kunden überzeugen – 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch
Um einen Auftrag bei Privatkunden an Land zu ziehen, muss viel Vorarbeit geleistet werden. Das kennen Handwerker nur allzu gut. Geht der Auftrag dann an die Konkurrenz, ist die investierte Zeit unwiederbringlich verloren. Was bleibt ist die Frage nach dem „Warum“. Warum hat der Kollege den Auftrag erhalten? Die Antwort auf diese Frage glauben jetzt viele schon zu wissen: … [Weiterlesen...] ÜberFehler vermeiden und Kunden überzeugen – 6 Tipps fürs Verkaufsgespräch
Nur kein Neid! Den eigenen Erfolg gestalten…
Ein Innungstreffen. Auch der Handwerkskollege aus dem Nachbarort nimmt teil. Er parkt sein prestigeträchtiges, teures Auto direkt vor dem Eingang. Beim gemeinsamen Abendessen erzählt er dann von seinem neuen Firmengebäude und von seinen beiden Urlaubsreisen in ferne Länder, die er sich bereits in diesem Jahr gegönnt hat. Er erntet neidvolle Blicke der Kollegen. Für viele … [Weiterlesen...] ÜberNur kein Neid! Den eigenen Erfolg gestalten…
Qualität sichern: Qualitätsprobleme Dritter nicht zu eigenen werden lassen
Auf Dauer erfolgreich wird nur der Maler- und Stuckateurbetrieb sein, der hundertprozentige Qualität liefert. Doch es reicht leider nicht immer, die eigenen Mitarbeiter handwerklich top aus- und weiterzubilden, damit diese eine perfekte Arbeitsleistung abliefern. Oft machen Dritte dem Betrieb einen „Strich durch die Rechnung“ und so werden Qualitätsprobleme anderer zu … [Weiterlesen...] ÜberQualität sichern: Qualitätsprobleme Dritter nicht zu eigenen werden lassen
Krisenstimmung trotz Auftragshoch? 4 Gründe, warum Unternehmen oft scheitern
An der aktuellen Marktlage kann es nicht liegen, wenn Maler- und Stuckateurbetriebe ins Straucheln geraten. Dennoch passiert es immer wieder, dass Betriebe Pleite gehen. In den letzten Jahren sind Insolvenzen von Handwerksbetrieben in Deutschland zwar rückläufig. Dies kann jedoch einen Handwerksunternehmer, der sich kurz vor dem Scheitern seiner Existenz sieht, nicht … [Weiterlesen...] ÜberKrisenstimmung trotz Auftragshoch? 4 Gründe, warum Unternehmen oft scheitern
Digitale Zeiterfassung mit Mehrwert – genialen Zusatznutzen kennen nur wenige
Dass der Einsatz mobiler Zeiterfassung die Büroarbeit erheblich erleichtert, ist nun schon lange kein Geheimnis mehr. Betriebe, die nicht mehr die von Hand geschriebenen Stundenzettel ihrer Mitarbeiter sichten, sortieren und abtippen müssen, wissen das besonders zu schätzen. Sie würden garantiert nicht mehr den alten Aufwand auf sich nehmen wollen. Doch digitale Zeiterfassung … [Weiterlesen...] ÜberDigitale Zeiterfassung mit Mehrwert – genialen Zusatznutzen kennen nur wenige