Ein anstrengendes Jahr neigt sich dem Ende. Vielen Malerunternehmern blieb nur wenig Zeit durchzuatmen, mal zur Ruhe zu kommen, einfach mal abzuschalten. Sie sind Getriebene. Sie sind getrieben von vollen Auftragsbüchern, wachsenden Umsätzen, wachsenden Mitarbeiterzahlen, einer steigenden Bürokratielast, einer anspruchsvolleren Betriebsorganisation und vielem mehr. Das alles … [Weiterlesen...] ÜberErfolg beginnt im Kopf
Unternehmenserfolg
„Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ sind zwei Paar Schuhe – so gelingt beides
Im boomenden Handwerk wird natürlich derzeit Geld verdient. Jeder Auftrag bringt Umsatz und damit Geld aufs Konto. Leider müssen immer mehr Betriebe feststellen, dass „Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ nicht dasselbe ist. Hat sich 2018 wirklich gelohnt? Hat der Betrieb den Gewinn eingefahren, der den ganzen Arbeitsaufwand rechtfertigt? Das sind die beiden Schlüsselfragen, die … [Weiterlesen...] Über„Geld verdienen“ und „Gewinn machen“ sind zwei Paar Schuhe – so gelingt beides
Kundenanalyse: Gute Kunden, schlechte Kunden?
Kunden stehen im Fokus eines jeden Handwerksbetriebs. Ohne Kunden gäbe es keine Aufträge. Ohne Aufträge gäbe es keinen Umsatz. Ohne Umsatz gäbe es keinen Malerbetrieb. So einfach ist das. Aber ist dann nicht jeder Kunde ein guter Kunde? Die richtige Kundeneinschätzung treffen Jeder Kunde bringt zweifelsfrei einen Umsatz. Doch das macht ihn noch nicht zu einem guten Kunden. … [Weiterlesen...] ÜberKundenanalyse: Gute Kunden, schlechte Kunden?
Freiheit und Verantwortung – der neue Führungsstil im Unternehmen
In vielen Handwerksbetrieben ist er noch heute zu finden: Der autoritäre Führungsstil. Er zeichnet sich dadurch aus, dass der Chef als „Befehlsgeber“ auftritt. Er sagt, was wie gemacht werden muss und duldet keine Widerrede. Er sieht in dem Gesellen den klassischen Arbeiter als „Befehlsempfänger“. Wer heute seinen Malerbetrieb noch nach dieser Methode führt, könnte bald das … [Weiterlesen...] ÜberFreiheit und Verantwortung – der neue Führungsstil im Unternehmen
Stundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz
Zeiterfassungssysteme gibt es wie Sand am Meer. Das ist keine Übertreibung, sondern eine Feststellung. Spätestens mit Einführung des Mindestlohns und der für einige Branchen und Minijobber verpflichtenden Stundenzettel, werden unzählige Systeme feilgeboten. Diese reichen von einer einfachen Kommen-Gehen-Erfassung bis zu ausgefeilten, intelligenten Branchenlösungen für den … [Weiterlesen...] ÜberStundenmitschreibung im Malerbetrieb – 8 Tipps für mehr Effizienz
Plötzlicher Chef-Ausfall: Das Ende der Firma?
In vielen inhabergeführten Maler- und Stuckateurbetrieben ist der Chef das Antriebsrad des Unternehmens - seinem Lebenswerk. Er hält die Fäden in der Hand und erledigt so ziemlich alles ganz selbstverständlich und meist auch so, dass andere kaum Kenntnis wichtiger Interna haben. Doch was passiert eigentlich, wenn dieser Chef einmal ausfällt? Wenn er unerwartet krank … [Weiterlesen...] ÜberPlötzlicher Chef-Ausfall: Das Ende der Firma?
Die erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Unlängst formulierte es ein Malermeister so: „Ich habe wirklich tolle Mitarbeiter, aber ich würde mir wünschen, dass sie noch ein bisschen selbständiger auf Baustellen agieren und noch mehr Eigenverantwortung übernehmen.“ Diesen Wunsch teilt der Maler mit vielen seiner Kollegen. Doch wer von seinen Leuten Eigeninitiative und Selbständigkeit fordert, der muss auch die … [Weiterlesen...] ÜberDie erfolgreiche Baustelle: Wie Mitarbeiter selbständiges Arbeiten lernen
Daten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Handwerk 4.0 ist in aller Munde. Gemeint ist damit die Digitalisierung, die den Betrieben einen echten Produktivitätsgewinn verspricht. Ein solcher ist aber nur schwer zu erreichen, wenn ein Betrieb auf digitale Insellösungen im Büro und auf der Baustelle setzt. Hier kommt es vielmehr auf das Zusammenspiel aller digitalen Softwarekomponenten an. Erst durch intelligente … [Weiterlesen...] ÜberDaten im Fluss: Insellösungen vermeiden
Unternehmer aus Leidenschaft
Wer kennt das nicht: Wird sich einer Sache mit großem Enthusiasmus, viel Freude und Engagement gewidmet, ist der Erfolg oft schon vorprogrammiert. Wer für eine Sache brennt, wächst häufig über seine Grenzen hinaus. Diese Beobachtung ist uns allen aus dem Sport bestens bekannt. Zwar wurde Deutschland 2006 nicht Fußballweltmeister, aber mit viel Herz wurde den begeisterten Fans … [Weiterlesen...] ÜberUnternehmer aus Leidenschaft