Das Telefon ist als Kommunikationsmittel aus unserem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Festnetz- oder Mobil-Telefonie, das Telefon gehört zu unserem Leben wie ein Kleidungsstück. Und da wir uns so daran gewöhnt haben, schleichen sich schnell und unbemerkt Telefonfehler ein, die beim Gesprächspartner gar nicht gut ankommen und daher zwingend zu vermeiden … [Weiterlesen...] ÜberDie Macht des Telefons: Fünf Regeln, die vor peinlichen Situationen schützen und vor Schaden bewahren.
Unternehmenserfolg
Im Fokus: Die TOP-Kunden im Malerbetrieb.
Ohne Kunden gäbe es keine Aufträge, ohne Aufträge keinen Umsatz und ohne Umsatz kein Unternehmen. Ein Malerbetrieb lebt wie jedes andere Unternehmen von seinen Kunden. Das weiß jeder. Doch welche Bedeutung haben einzelne Kunden für den Malerbetrieb?Wer sind die umsatzstärksten Kunden?Wie hoch ist deren Anteil am Gesamtumsatz?Es ist erstaunlich, dass auf diese Fragen nur wenige … [Weiterlesen...] ÜberIm Fokus: Die TOP-Kunden im Malerbetrieb.
Auftritt macht Eindruck: Worauf Kunden Wert legen!
Das Malerhandwerk ist ein wunderbarer Beruf. Mit Haus- und Wohnungsrenovierungen lässt der Maler Träume des Kunden Wirklichkeit werden. Kunden, die einen Maler beauftragen, freuen sich schon im Vorfeld auf das Renovierungsergebnis. In Gedanken haben sie schon das neu gestaltete Heim vor Augen. Vorfreude ist die schönste Freude.Vorsicht. Handwerker im Anmarsch!Viele Kunden … [Weiterlesen...] ÜberAuftritt macht Eindruck: Worauf Kunden Wert legen!
Immer einen Schritt voraus: Wie man sich als Maler von der Konkurrenz absetzt.
Wer erfolgreich sein will, muss Qualität liefern. Das weiß jeder. Und Qualität hat seinen Preis. Auch das ist kein Geheimnis. Bieten jedoch zu viele Betriebe das Gleiche an, gibt es für den Kunden keinen Unterschied mehr. Allein der Preis entscheidet dann bei der Auftragsvergabe. Es kommt zu einem scheinbar unvermeidlichen Preiskampf. Clevere Malerunternehmer umgehen genau … [Weiterlesen...] ÜberImmer einen Schritt voraus: Wie man sich als Maler von der Konkurrenz absetzt.
Baustellengewinn: Punktlandung statt Blindflug
Es gibt wohl keinen Maler- oder Stuckateurunternehmer, der derzeit über Langeweile klagt. Ganz im Gegenteil, denn in den meisten Betrieben gibt es immens viel zu tun. Meist allerdings sogar mehr als einem lieb ist oder man im Tagesgeschäft überhaupt bewältigen kann. Oft sind es zu viele Baustellen, die abgewickelt werden müssen, zu viele Dinge, die der Chef gleichzeitig im … [Weiterlesen...] ÜberBaustellengewinn: Punktlandung statt Blindflug
Business-Coaching im Handwerk: Mit dem Profi zur besseren Mitarbeiterführung.
Motivierte Mitarbeiter sind ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Mitarbeiterführung ist kein leichtes Unterfangen. Menschliche und organisatorische Probleme werden zunehmend komplexer und der richtige Umgang mit Veränderungen und schwierigen Situationen will gelernt sein. Daher holen sich vielfach auch kleine … [Weiterlesen...] ÜberBusiness-Coaching im Handwerk: Mit dem Profi zur besseren Mitarbeiterführung.
Malerbetriebe aufgepaßt: QR-Codes in der Werbung nutzen!
Wohin man blickt. Überall entdeckt man ihn, den QR-Code. QR steht für „Quick Response“, was übersetzt „schnelle Antwort“ bedeutet. Und die bekommt man, wenn man den Code entschlüsselt. Da für den Menschen unlesbar, wecken die kleinen schwarz-weißen Pixelgrafiken schnell die menschliche Neugier. Was wird sich dort wohl an geheimnisvoller Information verstecken? Ruckzuck wird das … [Weiterlesen...] ÜberMalerbetriebe aufgepaßt: QR-Codes in der Werbung nutzen!
Handwerksstudie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!
Wer schon immer wissen wollte, was die erfolgreichen Handwerksbetriebe besser machen als ihre Kollegen, bekommt jetzt eine Antwort. Die neue Reinhold-Würth-Handwerks-Studie „Manufactum“ lüftet einige Erfolgsgeheimnisse der Besten.Von den Besten lernen Die Studie ist keine theoretische Abhandlung, sondern das Ergebnis einer Befragung von mehr als 700 Handwerksbetrieben. Die … [Weiterlesen...] ÜberHandwerksstudie zeigt, was erfolgreiche Betriebe besser machen!
Nachlässe schmälern den Gewinn. Die eigenen Preise durchsetzen.
Wenn Maler-Unternehmer Aufträge nicht bekommen, hört man oft die Klage über den Preis. Der Preis allein ist schuld an der Misere. Der Interessent hatte schließlich nach einem Preisnachlaß gefragt. Da ist die Sache doch klar. Es gibt halt immer einen, der billiger ist. Bekommt der Betrieb den Auftrag nicht, dann lag’s eben … [Weiterlesen...] ÜberNachlässe schmälern den Gewinn. Die eigenen Preise durchsetzen.