Die Anziehungskraft von schimmernden Metalloberflächen ist im Interieurbereich weiterhin ungebrochen. Diesen Trend greift die von Robert Paulus vorgestellte Oberflächentechnik auf. Hierbei handelt es sich um eine edle Oberfläche, die fast aussieht wie fliesendes Metall. Sie kann, je nach Geschmack, in gröberen oder feineren Strukturen erstellt werden und eignet sich besonders für Kunden, die es gerne etwas [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Sichtbeton
Zurzeit in aller Munde und immer häufiger als Wandkleid zu bewundern: Sichtbeton ist ein Megatrend. Die Technik wirkt sehr stylish aber keinesfalls zu aufdringlich. Sie passt in viele Räumlichkeiten und kann in unterschiedlichen Grautönen (je nach Gusto) begeistern.
Die einzelnen Schritte:
Für die Erstellung des Grundmaterials rührt Robert Paulus das [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Rost
Diese Oberfläche ist der Hingucker schlechthin und liegt derzeit extrem im Trend: Rostoptik. Was früher belächelt wurde oder als alt und vergammelt galt, ist heutzutage fast Kunst. Die Patina wirkt edel, irgendwie besonders und eignet sich für viele Bereiche. Für Traditionalisten erfordert sie jedoch etwas Mut. Wer sich allerdings traut, wird mit einer „abgefahrenen“ Technik belohnt, vor der sicherlich jeder Besucher mit großen Augen stehenbleibt. [Weiterlesen…]
Exklusiv dem Preiskampf entkommen
Im Malerhandwerk „wütet“ vielerorts ein harter Preiskampf. Es gibt immer einen, der die Arbeit noch einen Ticken günstiger anbieten kann. Übrig bleibt bei manchen Wut und Frust. Andere wiederum gehen die Sache anders an – und gewinnen auf ganzer Linie.
Neue Wege gehen – anders sein
Fürstenfeldbruck an einem sonnigen Wintertag. Hinter dem großen Rolltor einer geräumigen Werkstatt stehen acht Malermeister und Malermeisterinnen konzentriert an ihren Arbeitsplätzen und hängen an den Lippen des Mannes, der mit Kelle und Putz gestikulierend alle Aufmerksamkeit auf sich [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Volcano
Volcano ist auf den ersten Blick eine grobe Technik, die jedoch bei genauerem Hinsehen einen sehr edlen Touch hat. Durch die feinen Glimmerpartikel, die der Masse beigemischt werden, wirkt Volcano sehr elegant und hochwertig. Je nach Farbgebung und Größe der Wandfläche, auf der die Oberfläche aufgetragen wird, kann die Wirkung durchaus sehr unterschiedlich sein. Die Bandbreite reicht von rustikal bis edel.
Die einzelnen Schritte:
Für den Untergrund reicht eine Oberfläche in Q2/Q3 aus, da die spätere Technik relativ stark strukturiert ist und so ein sehr feiner Untergrund nicht zwingend notwendig ist.
Robert Paulus stellt zuerst das Material für seine Technik her. Er verwendet für Volcano „Terra Nuovo“ von Lamurista, welches er abwiegt und anschließend ein Glitzerpigment hinzufügt.
Beide Komponenten müssen nun sehr sorgfältig vermischt werden.
Die entstandene Masse wird mit ca. 30% Wasser in einem ausreichend großen [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Imagina
Imagina ist ein echter Blickfang. Obwohl die Technik auf den ersten Blick an die Designs aus den 60er und 70er Jahren erinnert, ist sie keinesfalls old-fashioned. Vielmehr entfaltet sie ihr gesamtes Potenzial mit der entsprechenden Farbgebung durch Zugabe von metallic- oder perlmuttfarbenen Pigmenten erst so richtig und ist damit eine Adaption an die Moderne.
Die einzelnen Schritte:
Der Untergrund von Imagina ist mit Q4 sehr fein. Auf größeren Flächen sollte gar ein Malervlies verlegt werden, da eine sehr glatte Wand benötigt wird. Diese wird mit einem Haftgrund vorgrundiert, Paulus verwendet [Weiterlesen…]
Digitalisierung in der Praxis: Erfahrungsbericht von Robert Paulus
Robert Paulus aus Fürstenfeldbruck ist ein umtriebiger Malermeister. Nicht nur als Fachmann und Experte für Oberflächendesign hat er sich einen Namen gemacht, er stellt sich auch der digitalen Transformation. Robert Paulus ist überzeugt: „Die Digitalisierung wird Betriebe nachhaltig verändern. Wer da nicht mitmacht, hat später das Nachsehen.“
Digitalisierung ist für ihn kein Fremdwort, sondern eine Herausforderung, die er gerne annimmt, um auch Morgen noch erfolgreich am Markt agieren zu können. Ein Schwerpunkt seiner betrieblichen IT-Strategie liegt zweifelsohne im Bereich Social Media, wo er aktiv unterwegs ist. Doch ebenso wichtig ist für ihn der Einsatz zukunftsorientierter, digitaler Technologien in seinem Malerbetrieb.
Im Herbst 2015 nahm er Abschied von handgeschriebenen Stundenzetteln und führte in seinem Malerbetrieb die digitale Zeiterfassung ein. Auf seinem Internetblog (http://edle-raeume.de/blog/), schildert er in einem Beitrag eingehend, welche Überlegungen ihn zu diesem Schritt bewogen, wie er die Umstellung umsetzte und ob sich rückblickend seine Erwartungen erfüllten. Das Fazit nach einem Jahr digitaler Zeiterfassung lautet ganz klar: [Weiterlesen…]
Fugenloses Bad: TopCiment-Workshop bei Robert Paulus
Edle Oberflächen sind das Metier von Robert Paulus. Über die Jahre hat sich der Oberflächen-Designer aus Fürstenfeldbruck mit viel Fleiß und innovativen Konzepten einen Namen in der Welt der edlen Raumgestaltung erworben. Für seine Kunden interpretiert er traditionelle Techniken neu und lässt Traumwände entstehen. Das Besondere ist bei Paulus der Standard. Immer hat er sein Ohr am Markt, erkennt Trends und versucht sie zu entwickeln. Paulus ist gefragt: 11.500 Follower auf Facebook, Veröffentlichungen auf Malerblog.net, Vorträge auf Kongressen, Aufträge weit über Fürstenfeldbruck hinaus.
Irgendwann kam dann die Idee sein Wissen weiterzugeben. So entstanden die Workshops „Erde & Beton“, „Glanz & Gloria“ und „Top Ciment“. Malerblog.net wollte es genauer wissen und hat Anfang Dezember einen Top-Ciment-Workshop in Fürstenfeldbruck besucht. [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Betonoptik Levigato
Levigato ist eine zementäre Glätt-Technik. Robert Paulus erklärt seine Technik so: „Das Wort Levigato kommt aus dem Italienischen und bedeutet soviel wie „geglättet“. Die Struktur der Oberfläche ist sehr fein und edel und gerade deshalb ein absoluter Hingucker. Je nachdem mit welchen Farben man arbeitet, können höchst unterschiedliche Resultate erreicht werden“. Robert Paulus entscheidet sich für einen zarten Grauton, der besonders edel wirkt.
Als Grundlage dient eine zementäre Glättspachtel und ein entsprechendes Pigment. Der Untergrund sollte Q2/Q3 sein. Als Basis für Levigato dient ein [Weiterlesen…]
Gefragter Fachmann: Malermeister Robert Paulus arbeitete im Iran

Fotos: Robert Paulus
„Mein Objekt“ ist für Malermeister Robert Paulus aus Fürstenfeldbruck etwas wirklich Außergewöhnliches. Seine Fachkenntnisse waren im Iran gefragt und so flog er mit zwei Mitarbeitern in den Orient, um dort an einem interessanten Projekt mitzuarbeiten. Lauscht man den Erzählungen Paulus‘, fühlt man sich an „1000 und eine Nacht“ erinnert. [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Byzantino
Byzantino erläutert Robert Paulus so: „Es ist eine Technik, die auf den ersten Blick an die Wand eines alten Hausflures erinnert, der einige abgegriffene Stellen aufweist. Diese könnten durch häufiges Vorbeigehen, durch Anschrammen oder durch das bloße Bewohnen entstanden sein. Byzantino wirkt durchaus ‚old school‘. Im richtigen Umfeld und Ambiente ist diese Technik jedoch ein extremer Hingucker.“ [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Schiefer-Style
Schiefer-Style erinnert an rauen Schiefer, der in unterschiedlichen Farbnuancen erstellt werden kann. Egal ob im Eingangsbereich, an einer Garderobe oder als Eyecatcher im Wohnzimmer – die außergewöhnliche Struktur der Technik zieht schnell die Blicke auf sich.
Als Untergrund dient ein quarzgefüllter Haftgrund. [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: Metal Flow
Metal Flow ist eine außergewöhnliche Technik, die wie der Name schon suggeriert, nach flüssigem Metall ausschaut, das eine Wand herunter läuft. Ein echter Hingucker, der in jedem Fall alle Blicke auf sich zieht. Robert Paulus arbeitet mit drei Farbtönen.[Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: metal structure
Metal structure ist eine auffällige Technik mit einer relativ groben, ungleichmäßigen Struktur. Je nach Farbe kann sie als echter Hingucker dienen oder sich dezent in eine Wohnsituation eingliedern.
Zur Herstellung von metal structure wird eine Oberfläche in Q2 / Q3 benötigt. Die Oberfläche sollte mit einer Dispersionsspachtelmasse im Farbton der [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: classical marble
Classical marble ist eine Technik auf Kalkbasis, die an hochwertigen und feinsten Marmor aus Carrara erinnert. Sie besticht durch ihre einzigartige Struktur und zieht den Betrachter sogleich in ihren Bann. Für diese Technik bedarf es [Weiterlesen…]
Edle Oberflächen mit Robert Paulus: overclouded marble
Overclouded marble ist eine moderne Interpretation der klassischen Marmorierungstechniken. Feinste Marmorstrukturen mit weichen Wölkchen laufen in dezenten Farbtönen ineinander und ergeben eine ruhige athmosphärische und doch charakterstarke Oberfläche mit einem enormen Glanzgrad. Robert Paulus läßt ein gebrochenes Weiß mit zwei erdig grauen [Weiterlesen…]
Technik-Serie „Edle Oberflächen mit Robert Paulus“ geht an den Start.
Malerblog.net erweitert ab sofort das Informationsangebot und bietet seinen Lesern etwas Neues und Besonderes. Mit der neuen Rubrik „Baustelle“ wird Wissenswertes rund um neue Techniken, neue Werkstoffe sowie Tips und Tricks im Maler- und Stuckateurhandwerk präsentiert.
Maler und Stuckateure dürfen sich schon auf die Technik-Serie „Edle Oberflächen mit Robert Paulus“ freuen, die mit dem nächsten [Weiterlesen…]