Es ist staubig in der Werkstatt. Überall stehen große Bigpacks mit Marmormehl und Sand. Leere Eimer, die nur darauf warten, mit dem wertvollen, natürlichen Endmaterial bestückt zu werden, reihen sich im Lager mit duzenden Pigmenten aneinander. Hier ist die Werkstätte von Harry Tröndle, der mit leuchtenden Augen erläutert, wie er in Handarbeit Sumpfkalk herstellt. Und das geschieht natürlich mit viel Herzblut und [Weiterlesen…]
Die Strukturwalze: Alte Technik neu entdeckt
Ein Atelier im bayrischen Hof. Musterwalzen, wohin das Auge blickt. Tausende mit unterschiedlichsten Formen, Ornamenten und Strukturen. Keine ist wie die andere, jede einzigartig, individuell und irgendwie auf ihre Art wunderschön. An den Wänden hängen zahlreiche gerahmte Werke, die mit verschiedenen Walzen gearbeitet wurden. Sie sehen aus wie Kunstwerke. Auch die Zimmerwände geben verschiedene Muster und Strukturen frei. Hier arbeitet Tobias Ott. Und er hat eine [Weiterlesen…]
Styroporsanierung in luftiger Höhe: Wenn der Maler an der Fassade hängt!
Dienstagmorgen, 8.30 Uhr. Hinter einigen Wolken blitzt die Sonne hervor. Das Wetter ist ideal. Thomas Kretschmer prüft ein letztes Mal seine Karabiner. Auch die Halterung unter seinem Allerwertesten ist richtig montiert. Alles sitzt. Er wagt einen Blick nach unten. 12 Meter steile Wand liegen unter ihm. Er hat sich genau überlegt, wie er vorgeht. Das Seil ist fest verankert. Er ist gesichert. Es kann also losgehen. Langsam bewegt er sich von der Kante nach unten. Er schwebt. Gesichert an einem Seil, hängt er in der [Weiterlesen…]
Leben & Reisen: Wochenendtrip zum Pferderennen auf dem Meeresgrund – Duhnen/Nordsee

Trabrennen vor der Kulisse des Weltschifffahrtsweges
Die Szenerie mutet surreal an: Im Hintergrund ziehen die großen Frachtschiffe mit Kurs auf die Elbemündung vorbei. Davor spiegeln sich die Pferde im Wasser. Sie traben und galoppieren durch das Watt, Meerwasser und [Weiterlesen…]
Leben & Reisen: Wochenendtrip zum Ringkuhkampf – Wallis/Schweiz

Die Naturarena von Aproz
Es ist Sonntag, kurz nach 9.00 Uhr. Am Rande eines Parkplatzes, der wohl zu einer Kaserne gehört, steht eine Gruppe Menschen. Die Sonne bahnt sich ihren Weg durch die Wolken. Bis zum Mittag wird sie es geschafft haben. Nach einigen Minuten fährt ein Bus der Schweizer Verkehrsbetriebe vor. Heute ist er zum Pendelbus umfunktioniert. Die Menschen steigen schnell ein. Männer, Frauen, Kinder – alle sind sie gespannt, in freudiger Erwartung, was heute passieren wird. Manche haben ihren Hund dabei. Andere einen Campingstuhl. Im Laufe des Tages werden viele Busse zwischen dem Parkplatz und der „Naturarena“ in einem nahegelegenen Waldstück pendeln. Es werden etwa 15.000 Besucher kommen. Sie alle wollen erleben, wer heute Abend die Königin unter den Königinnen sein wird. Sie alle wollen zum Ringkuhkampf.
Ringkuhkämpfe sind die einzigen erlaubten Tierkämpfe in der Schweiz. Sie sind streng reglementiert und finden einzig im Wallis statt. Es sind traditionelle Kämpfe der Eringer Kühe. Für die Tiere ist es ein [Weiterlesen…]
Leben & Reisen: Der Letzte einer sterbenden Zunft!
Schlendert man durch Montepulciano, so trifft man unweit des Doms in einer Seitengasse auf ein kleines Atelier. Gleich neben dem Eingang an einer langen Werkbank sitzt Albo Mazzetti. Um ihn herum liegen Tausende kleiner [Weiterlesen…]
Reportage: Der digitale Stundenzettel in der Praxis

Eine Baustelle im Nordrhein-Westfälischen Castrop-Rauxel. Ein Wasserschaden hat eine große Verwüstung hinterlassen. Die komplette Renovierung der Räumlichkeiten steht an. Es werden alte Tapeten abgerissen, Wände neu gespachtelt und Decken verputzt. Typische Malerarbeiten eben. Und doch ist es anders als auf vielen anderen Baustellen in Deutschland. Denn hier wird [Weiterlesen…]