
Eine Baustelle im Nordrhein-Westfälischen Castrop-Rauxel. Ein Wasserschaden hat eine große Verwüstung hinterlassen. Die komplette Renovierung der Räumlichkeiten steht an. Es werden alte Tapeten abgerissen, Wände neu gespachtelt und Decken verputzt. Typische Malerarbeiten eben. Und doch ist es anders als auf vielen anderen Baustellen in Deutschland. Denn hier wird professioneller und moderner gearbeitet. Malermeister Johannes Hünnemeyer ist weiter als viele seiner Kollegen. Er weiß immer, was wann auf seinen Baustellen passiert, denn er setzt auf digitale Zeiterfassung mit CATSbauzeit.

Johannes Hünnemeyer: „Ich merke die Vorteile deutlich bei der Projektüberwachung. Ich sehe noch während des Projektablaufs, ob eine Tätigkeit möglicherweise länger dauert als geplant und kann der Ursache auf den Grund gehen.“


Dietmar Falk: Heute ist das wirklich viel besser, geht viel schneller und viel einfacher und man vergißt nichts.“
Für Johannes Hünnemeyer liegen die Vorteile, die der digitale Stundenzettel bringt, klar auf der Hand: „Meine persönlichen Erfahrungen sind, daß CATSbauzeit eine enorme Zeitersparnis mit sich bringt. Ich habe die Organisation und die Abläufe in meinem Betrieb deutlich verbessert. Ich muß keine Stundenzettel mehr von Hand nacharbeiten.“ Die auf der Baustelle erfaßten Daten der Mitarbeiter werden automatisch auf den Büro-PC übertragen und dem entsprechenden Projekt in der betriebswirtschaftlichen Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM zugeordnet.