Der Alltag eines Malers oder Stuckateurs kann richtig stressig sein. Ein Kundentermin jagt den nächsten, zwischendurch dann schnell den Rückruf bei einem Neukunden tätigen, jetzt noch eine kurzfristige Angebotsbesprechung dazwischen schieben, bevor auch schon eine telefonische Besprechung wegen einer Kundenrechnung ansteht. Ist man endlich fertig, fängt alles wieder von vorne … [Weiterlesen...] ÜberDas Tagesgeschäft einfacher koordinieren. Malermeister Ries im Interview
mobiles Büro
Der mobile Maler von heute
Mobilität ist für Maler kein Fremdwort. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen führen Maler ihre Arbeit stets beim Kunden vor Ort aus. Sie sind also immer unterwegs. Sie sind immer mobil. Das bringt ihr Beruf so mit sich. Die Gesellen arbeiten nicht in der Werkstatt, sondern auf der Baustelle. Der Betriebsinhaber ist ebenfalls viel unterwegs, arbeitet oft auf den Baustellen … [Weiterlesen...] ÜberDer mobile Maler von heute
Bitte nicht stören! Anrufe richtig abweisen
„Ich bin im Kino“, so lautete eine SMS, die ein Handwerker um die Mittagszeit an einen Kunden sandte. Was war passiert? Hatte der Handwerker sich etwa schon in den Feierabend verabschiedet? Das war mitnichten der Fall. Der Handwerker saß bei einem Kunden. Es ging um ein Auftragsgespräch, das seine ganze Konzentration forderte und das keiner Störung bedurfte. Der Anruf kam … [Weiterlesen...] ÜberBitte nicht stören! Anrufe richtig abweisen
Malermeister Müller organisiert seine Baustellen ohne vor Ort zu sein
Eine Filiale knapp 200 Kilometer entfernt vom eigentlichen Hauptsitz des Malerbetriebs. Kann das gut gehen? Ja, das kann es. Der Malerbetrieb Müller aus Oberlungwitz nahe Chemnitz ist das beste Beispiel dafür. Jan und Markus Müller haben ihr Unternehmen so organisiert, dass sie trotz der Entfernung einen sehr genauen Überblick darüber haben, was läuft. Malerblog.net hat … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Müller organisiert seine Baustellen ohne vor Ort zu sein
Jetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern
So langsam geht es mit großen Schritten auf das Frühjahr zu. Eine Zeit, in der es im Ausbaugewerbe wieder richtig rund gehen wird. Das zumindest attestiert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und erwartet in der Baubranche für 2017 ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Die Baukonjunktur scheint weiter zu brummen. Doch nicht alle Maler- und Stuckateurbetriebe … [Weiterlesen...] ÜberJetzt Aufträge fürs Frühjahr sichern
Malermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg
Johannes Hünnemeyer aus Castrop-Rauxel führt einen sehr erfolgreichen Malerbetrieb mit sechs Mitarbeitern. „Handwerk 4.0“ ist für sein Unternehmen kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis. Malerblog.net hat er erzählt, wie er arbeitet und was sein Erfolgsrezept ist. Herr Hünnemeyer, Sie arbeiten nicht mehr produktiv auf Ihren Baustellen mit. Müssen Sie Ihre Mitarbeiter … [Weiterlesen...] ÜberMalermeister Johannes Hünnemeyer nutzt den digitalen Wandel für seinen Unternehmenserfolg
Digitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.
Die Kunden, egal ob Geschäfts- oder Privatkunden, sind alle digital unterwegs. Sie kommunizieren via E-Mail oder WhatsApp, wickeln Bankgeschäfte online ab, haben einen Online-Terminkalender, buchen ihren Urlaub übers Internet und lesen die Tageszeitung auf ihrem Smartphone. Das ist alles völlig normal. Modernes Handwerk aus Kundensicht Hat dieser Kunde einen Auftrag zu … [Weiterlesen...] ÜberDigitales Zeitalter: Was Kunden erwarten. Was der Maler bieten kann.
Ein Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb
Wenn Schimmelexperte und Sachverständiger Eric Stranzenbach aus Wiehl seine Baustellen betritt, ist alles schon im Fluss – und zwar im digitalen Datenfluss. Der umtriebige Malermeister arbeitet nicht nur durch und durch strukturiert, sondern setzt in seinem Betrieb auch modernste Werkzeuge ein, die seine Betriebsabläufe jeden Tag aufs Neue besser werden lassen. Eric … [Weiterlesen...] ÜberEin Blick über die Schulter: So arbeiten Eric Stranzenbach und sein digitaler Malerbetrieb
Praxis-Tipp: Das Angebot schon auf der Baustelle erstellen
Zu viel Arbeit? Zu viel Stress? Zu wenig Zeit? Vielen Malerunternehmern steht die Arbeitsüberlastung ins Gesicht geschrieben. Volle Auftragsbücher zeugen von florierenden Geschäften, also von einer guten Auftragslage. Zugleich muss sich der Chef aber um Neuaufträge kümmern, schließlich soll sich die Auftragslage in den nächsten Monaten und im nächsten Jahr so positiv … [Weiterlesen...] ÜberPraxis-Tipp: Das Angebot schon auf der Baustelle erstellen