Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen mit sich. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen: 1. Gesetzlicher Mindestlohn steigt Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 in Deutschland von derzeit 8,84 EUR pro Stunde auf 9,19 Euro. Das könnte in Maler- und Stuckateurbetrieben vor allem Raumpflege- und Bürokräfte betreffen, die … [Weiterlesen...] ÜberWas wird neu in 2019? Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten…
Mindestlohn
Mindestlohn für Azubis in der Diskussion
Die GroKo ist Realität. Jetzt geht es darum, den Koalitionsvertrag umzusetzen. Dieser sieht unter anderem die Einführung eines Mindestlohns für Auszubildende vor. Malerblog.net berichtete (Artikel: Kommt der Mindestlohn für Auszubildende?) Derzeit wird das Thema öffentlich diskutiert. Die Befürworter des Azubi-Mindestlohns machen für die hohe Abbruchquote die Bezahlung der … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohn für Azubis in der Diskussion
Kommt der Mindestlohn für Azubis?
Ein Mindestlohn für Auszubildende existiert laut Gesetz (noch) nicht. „Im Rahmen der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) werden wir eine Mindestausbildungsvergütung im Berufsbildungsgesetz verankern. Das Gesetz soll bis zum 1. August 2019 beschlossen werden und zum 1. Januar 2020 in Kraft treten“, so ist es auf Seite 30 der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD … [Weiterlesen...] ÜberKommt der Mindestlohn für Azubis?
Das ist neu in 2018: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Neuerungen. Die folgenden sollten Maler und Stuckateure kennen. 1) Anhebung der GWG-Grenze auf 800 Euro Die Schwelle zur Abschreibung sogenannter geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) wird ab 1. Januar 2018 von 410 Euro auf netto 800 Euro angehoben. Geringwertige Wirtschaftsgüter können zu 100 Prozent in dem Jahr der Anschaffung … [Weiterlesen...] ÜberDas ist neu in 2018: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Das ist neu in 2017: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Das neue Jahr steht vor der Tür. Und wie jedes Jahr, wird es auch in 2017 wieder einige Neuerungen geben, die man als Unternehmer im Maler- und Stuckateurhandwerk kennen sollte. 1. Reformationstag 2017 – ganz Deutschland darf feiern Martin Luther beschert allen Deutschen im Jahr 2017 einen zusätzlichen Feiertag. Der Reformationstag wird alljährlich am 31. Oktober … [Weiterlesen...] ÜberDas ist neu in 2017: Alles, was Maler und Stuckateure wissen sollten!
Nicht vergessen: Branchen-Mindestlohn für Maler und Lackierer steigt ab Mai 2016
Der Branchen-Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk wird zum 1. Mai 2016 angepasst. Die Grundlage dafür bildet Mindestlohntarifvertrag vom 21. März 2014, der durch Rechtsverordnung vom Bundesarbeitsministerium für allgemeinverbindlich erklärt wurde.Durch die Allgemeinverbindlicherklärung gilt der tarifliche Mindestlohn für alle Arbeitgeber der Branche, also auch für nicht … [Weiterlesen...] ÜberNicht vergessen: Branchen-Mindestlohn für Maler und Lackierer steigt ab Mai 2016
Jetzt amtlich: Keine Stundenzettel für nahe Familienangehörige!
Jetzt ist es amtlich. Am 1. August 2015 ist die neue Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung, kurz MiLoDokV, in Kraft getreten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat seine Ankündigung aus dem Frühsommer umgesetzt und die Aufzeichnungspflichten zur Arbeitszeit etwas … [Weiterlesen...] ÜberJetzt amtlich: Keine Stundenzettel für nahe Familienangehörige!
Maler und Stuckateure aufgepaßt: Nahles lockert Dokumentationspflichten beim Mindestlohn!
Die als Bürokratiemonster verschriene Pflicht zur Dokumentation der Arbeitszeiten wird jetzt laut Bundesarbeitsministerin Nahles gelockert. Wirtschaftsverbände sind seit Monaten Sturm gelaufen und die Einführung dieser neuen Arbeitszeitaufzeichnungen sorgte seither auch in der Koalition für so manche schlechte Stimmung.Von den Aufzeichnungspflichten sind auch Maler- und … [Weiterlesen...] ÜberMaler und Stuckateure aufgepaßt: Nahles lockert Dokumentationspflichten beim Mindestlohn!
Mindestlohn-Kontrollen im Malerbüro: Lückenlose Arbeitszeitaufzeichnung vermeidet Bußgelder.
Bereits im Dezember hatte Dr. Peter Ramsauer gegenüber Malerblog.net seine Befürchtung geäußert, es könnten Rollkommandos des Zolls bei der Kontrolle des Mindestlohns zum Einsatz kommen. Dies scheint sich zu bestätigen. So hatte sich laut Medienberichten ein Traunsteiner Bäckermeister massiv darüber beschwert, daß der Zoll seine Filialen in Wild-West-Manier kontrolliert … [Weiterlesen...] ÜberMindestlohn-Kontrollen im Malerbüro: Lückenlose Arbeitszeitaufzeichnung vermeidet Bußgelder.










