Das perfekte Zusammenspiel zwischen Malerbetrieb und Steuerbüro ist essenziell für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Das gilt nicht nur für die Finanzbuchhaltung und die digitale Übergabe von Eingangs- und Ausgangsrechnungen wie in dem Artikel „Papierlos und schnell: Die digitale Übergabe von Rechnungen an das Steuerbüro“ beschrieben. Auch die Lohnabrechnung profitiert von einer präzisen und effizienten, digitalen Datenübergabe.
Neben der Buchführung übernimmt der Steuerberater häufig auch die Lohnabrechnung für Malerbetriebe. Im Zentrum steht dabei der optimale Datenfluss, um doppelte oder mehrfache Erfassungen konsequent zu vermeiden. Besonders unkompliziert gestaltet sich dies für Malerbetriebe, die bereits auf der Baustelle mit der Zeiterfassung CATSbauzeit arbeiten und Stundenzettel digital erfassen. Sobald die Arbeitszeiten vor Ort dokumentiert sind, entfällt das manuelle Abtippen vollständig. Das allein ist schon für das eigene Büropersonal eine immense Arbeitserleichterung, die jede Menge Arbeitszeit spart. Zeit, die sinnvoller eingesetzt werden kann.
Doch damit nicht genug. Die erfassten Daten fließen nahtlos in die betriebswirtschaftliche Maler-Software C.A.T.S.-WARICUM. Mit dieser Software können Malerbetriebe nicht nur die gesamte Baustellenplanung, -steuerung und -kontrolle abwickeln, sondern auch alle relevanten Summen für die Lohnabrechnung als praktisches „Nebenprodukt“ generieren. Diese aufbereiteten Daten werden anschließend mithilfe der integrierten Schnittstellen „LODAS für DATEV“ oder „DATEV Lohn und Gehalt“ direkt und elektronisch an den Steuerberater übermittelt.
Dieses durchdachte Vorgehen minimiert nicht nur den Aufwand für manuelle Eingaben und reduziert das Risiko von Fehlern, sondern spart auch wertvolle Zeit – und somit bares Geld. So arbeitet der digitale Malerbetrieb von heute.
Hat Ihr Steuerberater Sie schon auf die digitale Anbindung ans Steuerbüro angesprochen? Ob FiBu oder Lohn, informieren Sie sich. Das Softwareteam der C.A.T.S.-Soft GmbH berät Sie gerne. www.cats-soft.de